Reborn classics

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Reborn classics

Beitragvon TWOS » 2. Dezember 2012, 17:57

Die Detailsuche bei musik-sammler.de bietet die Möglichkeit, alle dort - hier sicher vollständig - eingetragenen Veröffentlichungen eines Labels anzeigen zu lassen. Im konkreten Fall wären jedoch ein paar CDs abzuziehen, die wohl bei namensgleichen Plattenfirmen erschienen sind:
http://www.musik-sammler.de/index.php?d ... mLabel=400
“Amarth vín teithannen: magol a amath, men ennin gwanno bo dagorlad.”

"When the men from Yamna came, riding from the Eastern plains..."
Benutzeravatar
TWOS
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1802
Registriert: 20. August 2004, 23:46
Wohnort: Athen (an der Lahn)


Re:

Beitragvon Acurus-Heiko » 2. Dezember 2012, 18:43

Hugin hat geschrieben:Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, dass die RC-Bootlegs ihrerseits noch mal von anderen Bootleggern neu "gebootlegt" wurden. Gegen Ende der Neuziger und zu Anfang des neuen Jahrtausends sind nämlich gerade die Jag Panzer Teile wieder massenhaft aufgetaucht, obwohl sie davor schon jahrelang verschwunden waren. Ich würd davon ausgehen, dass es also verschiedene Quellen für die RC-Dinger gibt bzw. gab.


Um jetzt mal dieses alte Posting aufzugreifen: Auf mich trifft das zu 100 Prozent zu. Ich war so ab 1990 herum regelmäßiger Besteller bei Jürgen Hegewald (er hat immer schnell und zuverlässig geliefert!). Ich wußte damals gar nicht was ein Bootleg ist. Und ich ging davon aus, dass Händler, die Ihre Sachen auf (Mega-)Listen bewerben, grundsätzlich nur legal gepresste CDs feilbieten. Überdies fiel das Internet, weil quasi noch nicht existent, als Informationsquelle aus. Damals hörte ich eigentlich nur Queensryche, Van Halen, Bon Jovi und viel Prog wie Dream Theater. Dann stolperte ich im "Heavy, oder was!?" über das Majesty-Demo von Dream Theater, guckte auf die "Mega-Liste", fand es dort und bestellte das. Majesty waren ganz nett (vom Sound abgesehen), aber Jag Panzer haben mich weggeblasen. Eigentlich war dieses Bootleg mein Einstieg in den US-Power Metal und - als Metal-Autodidakt - mein erster Kontakt zum "Underground". Natürlich musste ich dann auch diese Jag Panzer CD haben. Jag Panzer waren hier wie erwartet toll (diese Demo wurde ja bis heute - warum auch immer - nie offiziell releast). Doch Steel Prophet haben mich damals für mehrere Wochen regelrecht aus der Bahn geworfen.

Erst Jahre später erfuhr ich, dass das Bootlegs sind. Bootlegs sind zwar immer eine ziemliche Sauerei, weil hier an der Band und allen anderen beteiligten vorbei Gewinne realisiert werden. Andererseits haben die RC-Bootlegs mit hoher Sicherheit erblichen Anteil daran, dass unsere Musik überhaupt überleben konnte. Denn Jahre später tauchten viele der RC-Bands mit neuem Material wieder auf und ihre alten Scheiben wurde rereleast. Hierbei spielt übrigens auch das Label von Hellion Records eine wichtige und entscheidende Rolle.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Reborn classics

Beitragvon Cthulhu » 2. Dezember 2012, 19:53

Ich hab da auch ein paar. Muss aber auch sagen, dass ich das erst nicht gecheckt habe, dass das Bootlegs sind, da es die Dinger ja tatsächlich auch bei Müller, Saturn und co gegeben hat. Und ich hab keine Ahnung, ob das jetzt den Bands geschadet oder geholfen hat. Da die gebootlegten Kapellen kommerziell eher D bis Z-Liga waren, bezweifle ich, dass die den großen Reibach gemacht hätten, v.a. bei den US-Bands, die dann auch noch tausende Kilometer von ihrem eigentlichen Markt entfernt gesessen wären. Ein feiner Zug ist es natürlich nicht, ungefragt fremdes geistiges Eigentum zur eigenen Gewinn-Mehrung in den Umlauf zu bringen, das is klar.
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


Re: Reborn classics

Beitragvon qpr » 2. Dezember 2012, 20:18

Man muß ja auch bedenken, daß zu dieser Zeit "bootleg" eine etwas andere Bedeutung hatte als heute.
Benutzeravatar
qpr
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 701
Registriert: 8. September 2008, 17:09
Wohnort: Sauerland


Re: Reborn classics

Beitragvon Hades » 2. Dezember 2012, 20:30

qpr hat geschrieben:Man muß ja auch bedenken, daß zu dieser Zeit "bootleg" eine etwas andere Bedeutung hatte als heute.


Inwiefern?

Damals wie heute eine illegale Veröffentlichung. Was soll sich da geändert haben?
Benutzeravatar
Hades
Metalizer
 
 
Beiträge: 7009
Registriert: 16. Januar 2008, 02:19
Wohnort: Württemberg


Re: Reborn classics

Beitragvon Cthulhu » 2. Dezember 2012, 20:34

Das Thema hat sich ja eh erledigt weil kein Mensch mehr CDs kauft. Die meisten Bands kann man heute umsonst bei youtube hören. Umso unbekannter umso wahrscheinlicher, dass es online ist. Quasi die moderne Form des Bootlegs.
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


Re: Reborn classics

Beitragvon qpr » 2. Dezember 2012, 20:45

Hades hat geschrieben:
qpr hat geschrieben:Man muß ja auch bedenken, daß zu dieser Zeit "bootleg" eine etwas andere Bedeutung hatte als heute.


Inwiefern?

Damals wie heute eine illegale Veröffentlichung. Was soll sich da geändert haben?


Bootleg bedeute damals aber eher ein illegaler Livemitschnitt, der als vinyl oder tape verkauft wurde.
CD´s 1:1 zu kopieren und als Original zu verkaufen, war damals ja noch nicht "in".
Und so etwas steht ja heute eher als bootleg.
Benutzeravatar
qpr
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 701
Registriert: 8. September 2008, 17:09
Wohnort: Sauerland


Re: Reborn classics

Beitragvon Hades » 2. Dezember 2012, 21:26

qpr hat geschrieben:
Hades hat geschrieben:
qpr hat geschrieben:Man muß ja auch bedenken, daß zu dieser Zeit "bootleg" eine etwas andere Bedeutung hatte als heute.


Inwiefern?

Damals wie heute eine illegale Veröffentlichung. Was soll sich da geändert haben?


Bootleg bedeute damals aber eher ein illegaler Livemitschnitt, der als vinyl oder tape verkauft wurde.
CD´s 1:1 zu kopieren und als Original zu verkaufen, war damals ja noch nicht "in".
Und so etwas steht ja heute eher als bootleg.


Die 1:1-Kopien nicht, das stimmt. Aber solche Sachen wie die RC-CDs waren auch damals schon eindeutig als Bootleg zu identifizieren. :smile2:
Benutzeravatar
Hades
Metalizer
 
 
Beiträge: 7009
Registriert: 16. Januar 2008, 02:19
Wohnort: Württemberg


Re: Reborn classics

Beitragvon Acurus-Heiko » 2. Dezember 2012, 21:36

Ob die Reborn Classics Dinger damals Bootlegs hießen oder nicht, ist doch völlig schnuppe. Die Teile waren und sind schon immer illegale Vervielfältigungen gewesen.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Reborn classics

Beitragvon qpr » 2. Dezember 2012, 22:02

Acurus-Heiko hat geschrieben:Ob die Reborn Classics Dinger damals Bootlegs hießen oder nicht, ist doch völlig schnuppe. Die Teile waren und sind schon immer illegale Vervielfältigungen gewesen.


Wie du ja auch schon geschrieben hast, war es dir gar nicht bewußt, daß es bootlegs waren und genauso ging es mir auch.

Ich bin in den 80ern mit tape trading groß geworden und für mich war es ganz normal, demos zu kopieren und mit anderen zu tauschen.
Von den Bands wurde so etwas ja auch toleriert, schließlich war es für sie kostenlose "Werbung" und in der internetlosen Zeit für z.B. Amibands eine gute Gelegenheit, sich in Europa einen Namen zu machen.
Als dann Anfang der 90er diese Sachen alle auf CD erschienen, habe ich mir deswegen wirklich keinen Kopf gemacht, für mich wurde ganz einfach nur die Kassette mit einer CD ersetzt.

Heutzutage sehen ich die auch als illegal an, damals hatte ich eine andere Sichtweise und habe mir auch einige RC zugelegt.
Benutzeravatar
qpr
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 701
Registriert: 8. September 2008, 17:09
Wohnort: Sauerland


Re: Reborn classics

Beitragvon Acurus-Heiko » 2. Dezember 2012, 22:09

Mir war aber auch schon damals klar, dass es ein großer Unterschied ist, beim Kumpel eine LP auf Kassette zu überspielen oder tausendfach Tonträger ohne Lizenz herzustellen und zu vertreiben.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Vorherige

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste

cron