Butcher's Top 20 Countdown 2012

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Butcher's Top 20 Countdown 2012

Beitragvon Fire Down Under » 6. Januar 2013, 00:55

Storming the Gates hat geschrieben:
The Butcher hat geschrieben:Platz 3
Bild
FORTÉ – Unholy War
Also wenn es 2012 ein Album gab, bei dem ich unweigerlich die gute alte Luftgitarre zücken MUSSTE, dann war es FORTÉs "Unholy War". Was Jeff Scott rifft, shreddet und soliert ist zu schön um wahr zu sein. Endlich ist die hektische Komponente des Debüts "Stranger Than Fiction" wieder da! Dass FORTÉ auch ruhigere Töne anschlagen können (Undying), haben sie ja bereits auf "Rise Above" bewiesen. Selbst den Gesang, den ich anfangs etwas zu eindimensional fand, würde ich mir jetzt nicht mehr anders wünschen. Mittlerweile gehe ich soweit und sage, dass "Unholy War" nur knapp hinter dem Debüt über die Ziellinie geht. Geile Platte!
Favoriten: Take The Mark; Stronger Than Death (oder: Dead To Me; Absolute Power)


Hab ich mir angehört und ging mir überhaupt nicht rein! :-X/2

Hurra, ich bin nicht allein! :smile2:
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: MĂĽnchen


Re: Butcher's Top 20 Countdown 2012

Beitragvon Ulle » 6. Januar 2013, 02:16

Der Drumcomputer macht die guten Songs für mich unhörbar.
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: Butcher's Top 20 Countdown 2012

Beitragvon Siebi » 6. Januar 2013, 17:26

Ulle hat geschrieben:Der Drumcomputer macht die guten Songs für mich unhörbar.

Ist das alles ein Drumcomputer? Bei der neuen Killers aus Frongreisch schätze ich ja, aber hier? Die Forté-Drums klingen für mich nicht unechter wie die der neuen Threshold.

@Forté: :yeah: Mein Platz 2!
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Butcher's Top 20 Countdown 2012

Beitragvon Moppes » 6. Januar 2013, 17:28

Siebi hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben:Der Drumcomputer macht die guten Songs für mich unhörbar.

Ist das alles ein Drumcomputer? Bei der neuen Killers aus Frongreisch schätze ich ja, aber hier? Die Forté-Drums klingen für mich nicht unechter wie die der neuen Threshold.

@Forté: :yeah: Mein Platz 2!

glaub ich nicht, denn sonst hätte ich schon mehrfach mit dem Computer zusammen gebechert... :smile2:
I wanna do bad things with you....
Benutzeravatar
Moppes
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3946
Registriert: 4. Juni 2008, 09:41
Wohnort: Ruhrpott


Re: Butcher's Top 20 Countdown 2012

Beitragvon Siebi » 6. Januar 2013, 17:32

Moppes hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben:Der Drumcomputer macht die guten Songs für mich unhörbar.

Ist das alles ein Drumcomputer? Bei der neuen Killers aus Frongreisch schätze ich ja, aber hier? Die Forté-Drums klingen für mich nicht unechter wie die der neuen Threshold.

@Forté: :yeah: Mein Platz 2!

glaub ich nicht, denn sonst hätte ich schon mehrfach mit dem Computer zusammen gebechert... :smile2:

Ein Drummer kann livehaftig bechern, aber im Studio muss er ja nicht sein, siehe Dave Holland, den ich bei der Turbo-Tour an den Drums bewundern durfte. Nur im Studio durfte er nimmer drummen... warum auich immer.
Im Ernst, ich mag die neue Killers richtig gut leiden tun, aber der Drumsound ist schon arg klinisch grauslig.
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Butcher's Top 20 Countdown 2012

Beitragvon Moppes » 6. Januar 2013, 17:34

Siebi hat geschrieben:
Moppes hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben:Der Drumcomputer macht die guten Songs für mich unhörbar.

Ist das alles ein Drumcomputer? Bei der neuen Killers aus Frongreisch schätze ich ja, aber hier? Die Forté-Drums klingen für mich nicht unechter wie die der neuen Threshold.

@Forté: :yeah: Mein Platz 2!

glaub ich nicht, denn sonst hätte ich schon mehrfach mit dem Computer zusammen gebechert... :smile2:

Ein Drummer kann livehaftig bechern, aber im Studio muss er ja nicht sein, siehe Dave Holland, den ich bei der Turbo-Tour an den Drums bewundern durfte. Nur im Studio durfte er nimmer drummen... warum auich immer.
Im Ernst, ich mag die neue Killers richtig gut leiden tun, aber der Drumsound ist schon arg klinisch grauslig.

ich frag den Carlo mal bei Gelegenheit...
I wanna do bad things with you....
Benutzeravatar
Moppes
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3946
Registriert: 4. Juni 2008, 09:41
Wohnort: Ruhrpott


Re: Butcher's Top 20 Countdown 2012

Beitragvon Siebi » 6. Januar 2013, 17:36

Moppes hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:
Moppes hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben:Der Drumcomputer macht die guten Songs für mich unhörbar.

Ist das alles ein Drumcomputer? Bei der neuen Killers aus Frongreisch schätze ich ja, aber hier? Die Forté-Drums klingen für mich nicht unechter wie die der neuen Threshold.

@Forté: :yeah: Mein Platz 2!

glaub ich nicht, denn sonst hätte ich schon mehrfach mit dem Computer zusammen gebechert... :smile2:

Ein Drummer kann livehaftig bechern, aber im Studio muss er ja nicht sein, siehe Dave Holland, den ich bei der Turbo-Tour an den Drums bewundern durfte. Nur im Studio durfte er nimmer drummen... warum auich immer.
Im Ernst, ich mag die neue Killers richtig gut leiden tun, aber der Drumsound ist schon arg klinisch grauslig.

ich frag den Carlo mal bei Gelegenheit...

Das wäre gar prima. Wenn er sie eingespielt hat, wie wurden sie aufgenommen und nachbearbeitet? Merci beaucoup, Monsieur Moppes.
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Butcher's Top 20 Countdown 2012

Beitragvon Prof » 6. Januar 2013, 18:36

Ulle hat geschrieben:Der Drumcomputer macht die guten Songs für mich unhörbar.


Die 'Drums' auf 'Stranger than fiction' empfand ich anno damals auch als eine Zumutung...
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Butcher's Top 20 Countdown 2012

Beitragvon Ulle » 6. Januar 2013, 18:39

Siebi hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben:Der Drumcomputer macht die guten Songs für mich unhörbar.

Ist das alles ein Drumcomputer? Bei der neuen Killers aus Frongreisch schätze ich ja, aber hier? Die Forté-Drums klingen für mich nicht unechter wie die der neuen Threshold.

@Forté: :yeah: Mein Platz 2!


Nun ja, die bei der Threshold sind aber gespielt und Threshold sind eben prinzipiell eben nicht so schnell und haben zumindest viel bessere Presets. Die grässliche Bassdrum, die gleich klingenden Toms und die schrecklichen Becken - ich halt das echt nicht aus :lol:
Die Forté klingt halt von vorne bis hinten nach purer Programmierung - und das noch nicht einmal besonders einfallsreich. Finde ich wie gesagt schade, da die Songs echt richtig schön drücken und losfetzen.Ich stehe ja auch total auf das Debüt :yeah:
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: Butcher's Top 20 Countdown 2012

Beitragvon Siebi » 6. Januar 2013, 19:14

Ulle hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben:Der Drumcomputer macht die guten Songs für mich unhörbar.

Ist das alles ein Drumcomputer? Bei der neuen Killers aus Frongreisch schätze ich ja, aber hier? Die Forté-Drums klingen für mich nicht unechter wie die der neuen Threshold.

@Forté: :yeah: Mein Platz 2!


Nun ja, die bei der Threshold sind aber gespielt und Threshold sind eben prinzipiell eben nicht so schnell und haben zumindest viel bessere Presets. Die grässliche Bassdrum, die gleich klingenden Toms und die schrecklichen Becken - ich halt das echt nicht aus :lol:
Die Forté klingt halt von vorne bis hinten nach purer Programmierung - und das noch nicht einmal besonders einfallsreich. Finde ich wie gesagt schade, da die Songs echt richtig schön drücken und losfetzen.Ich stehe ja auch total auf das Debüt :yeah:

Da hake ich mal ohne süffisantes Geschwurbel ein. Auf der neuen Threshold werden die Drums, wie bei der Hell-Platte gespielt, aber durch Presets im Aufnahmeprozess gleich klingend gemacht, wie bei Hell. Wo ist da der Unterschied zu purer( :lol: ) Programmierung, wie Du sagst, denn Anschlaghärte und unterschiedliche Sounds von Becken oder Snare gibt es auch hier nicht?
Ich denke, bei der neuen Lanfear hat der Jürgen geklöppelt, wurde aber im Nachhinein auch noch behandelt, denn anders geht das Im modernen Soundoverkill nicht mehr oder irre ich da komplett? Der Drummer von Red To Grey hat mir bestätigt, dass gerade bei Double Bass i.V. mit Tompatterns "getrickst" wird, sonst würde man durch den Hall des ersten den zweiten Kick nicht mehr vernehmen und es wäre reiner Soundbrei. Diskutieren wir mal beim nächsten Bier, mich intersssiert sowas einfach.
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Butcher's Top 20 Countdown 2012

Beitragvon Ulle » 6. Januar 2013, 19:39

Der Unterschied zur Programmierung liegt im noch vorhandenen Groove.
Während es gespielt eben nicht immer 100% auf der Eins ist, wird es durch das Rumprogrammieren eben auch noch quantisiert, sodass auch ja jedes Leben verschwindet :lol:

Der Jürgen hat das Glück, dass seine dw Bassdrum einfach sehr geil klingt und er zudem einen enorm kräftigen Punch hat - außerdem benutzt er nur eine Bassdrum. Bei uns gibt's also das pure Schlagzeug und es wird höchstens mal ne Tom angefettet die in irgendwelchen schnellen Drumrolls etwas untergeht :smile2:
Außerdem benutzen wir nicht übertrieben viel Spuren und alles was man an Musik hört, wird exakt so live umgesetzt. Trotz "moderner" Produktion arbeiten wir wahrscheinlich oldschooliger als 99% der Rumpelbands. Vielleicht lass ich mal ne Rhythmusgitarre unter nem Solo laufen, aber das war es auch schon.

Wenn es aber extrem schnell wird, so wie bei vielem modernem Death Metal-Kram, dann kommt man wohl kaum noch um's Triggern rum, wenn die Gitarren auch noch 7-saitig rumsägen. Sonst könnte sich das Schlagzeug kaum noch durchsetzen.
Nicht mein Sound, aber auch da kann man zumindest noch etwas "TaktgefĂĽhl" beweisen und das nicht ĂĽbertreiben.
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: Butcher's Top 20 Countdown 2012

Beitragvon Siebi » 6. Januar 2013, 20:11

Danke fĂĽr die Info. Werden zukĂĽnftig Drumtakes in MĂĽnchen aufgenommen, sollten wir wieder Speis und Trank in gemĂĽtlicher Umgebung zu uns nehmen.
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Butcher's Top 20 Countdown 2012

Beitragvon Ulle » 6. Januar 2013, 20:12

Siebi hat geschrieben:Danke fĂĽr die Info. Werden zukĂĽnftig Drumtakes in MĂĽnchen aufgenommen, sollten wir wieder Speis und Trank in gemĂĽtlicher Umgebung zu uns nehmen.


Ich gehe davon aus und ja - wir sollten :yeah: :yeah: :yeah:
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: Butcher's Top 20 Countdown 2012

Beitragvon The Butcher » 6. Januar 2013, 22:19

Platz 2
Bild
PERSIAN RISK – Once A King
Nach den ersten Durchläufen gefiel mir "Once A King" ganz gut, was aber soooo toll daran sein sollte, erschloss sich mir nicht unbedingt. Das hat sich grundlegend geändert! PERSIAN RISK rocken trotz der etwas zu glatten Produktion gewaltig und zaubern mir immer ein Lächeln ins Gesicht. "Once A King" klingt für mich wie eine zeitlose Mischung aus ganz straighten MAIDEN und melodischem US-Hardrock wie Y&T oder auch ANVIL CHORUS. Neben den großartigen Melodien setzt vor allem die Goldkehle von Carl Sentance Glanzpunkte. Würde mich mal interessieren, wie oft "Once A King" dieses Jahr bei mir gelaufen ist. Ohne Abnutzungserscheinungen. Neben dem 2. Platz in der Gesamtwertung erhalten PERSIAN RISK allerdings auch den 1. Platz für das dämlichste Cover. Glückwunsch!
Favoriten: Battlecry; Killer ("Riding High" zu nennen wäre ja langweilig gewesen :smile2: )
Butcher with stone tools
Carcass of their prey
Savage intention
Carnivorous feast commence
Benutzeravatar
The Butcher
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4869
Registriert: 25. September 2005, 00:24
Wohnort: Island of Domination


Re: Butcher's Top 20 Countdown 2012

Beitragvon The Butcher » 7. Januar 2013, 23:44

Platz 1
Bild
KETZER – Endzeit Metropolis
Ich liebe Bands, denen man die bedingungslose Überzeugung ins eigene Tun anhört. KETZER sind auf "Endzeit Metropolis" überzeugt von dem, was sie tun. Diese Überzeugung, dieses Selbstbewusstsein quillt förmlich aus den Rillen. Geboten wird brutaler Black Thrash Metal mit süchtig machenden Melodien. Aber eine Stilbeschreibung tut hier nicht viel zur Sache. Entscheidend ist die Wirkung. "Endzeit Metropolis" ist eiskalt und doch warm, hässlich und doch schön, vernichtend und doch aufbauend.
KETZER sind die Urheber eines Kunstwerks ohne Makel. Musik, Albumtitel, Cover und Booklet (der Vinylauflage) gehen eine magische Symbiose ein. "Endzeit Metropolis" ist das einzige Album 2012, an dem ich nichts, nicht eine Note, nicht ein Detail ändern würde. Alles muss so sein wie es ist und darf auch gar nicht anders sein. KETZER haben mit "Endzeit Metropolis" ihr Opus Magnum erschaffen. Eine Steigerung ist in dieser Richtung nicht möglich. This is the end!
Favoriten: alle
Butcher with stone tools
Carcass of their prey
Savage intention
Carnivorous feast commence
Benutzeravatar
The Butcher
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4869
Registriert: 25. September 2005, 00:24
Wohnort: Island of Domination


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste