Motörhead

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon Metallah » 14. Juni 2004, 23:12

Hi!

Höre gerade die neue Motörhead "Inferno" und bin beinahe begeistert. Na ja, bin gerade erst bei Track 1 aber der geht ja schon mal geil ab. Na und Track 2 geht genauso gut weiter. Scheint ja dann mal so zu sein, dass die Rezensionen hier mal nicht übertrieben sind.

Ich kaufe mir ja nicht jede Motörhead CD aber diese hier will ich auf jeden Fall haben!

MfG

M.
Metallah
 
 


Beitragvon Ernie » 14. Juni 2004, 23:57

Ich hab' dem Michael gerade mein Review geschickt. Das Teil rult allermächtigst. Beste Motörhead seit 1916, IMO.
I guess we never sold out, so we were never really in
I wouldn't change the way it was, the places I have been...
Demon, 1989
Benutzeravatar
Ernie
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2380
Registriert: 7. Januar 2004, 01:41


Beitragvon Michael@SacredMetal » 15. Juni 2004, 17:42

So, Ernies Review ist nun <a href='http://www.sacredmetal.de/index.php?page=reviews/pusmetal/motor2004' target='_blank'>online.</a>
:D
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
Benutzeravatar
Michael@SacredMetal
M e r c y f u l F a t e
 
 
Beiträge: 12510
Registriert: 6. Januar 2004, 16:45
Wohnort: Osnabrueck


Beitragvon Maniac » 8. August 2004, 05:08

Nachdem ich vorhin auf WDR gerade Motörhead vom Rock am Ring gesehen habe, hab ich mir doch gleich mal wieder Gedanken über diese Combo gemacht, die ja unter manchen Metallern gar als Prollband verschrien ist.
Als mir gerade in den Geist schoß, daß ich zwar diverse Scheiben besitze, aber Ace of Spades einer der wenigen Songs ist, den ich auf Anhieb erkenne, obwohl ich die Band an sich mag, erinnerte ich mich an eine These, die ich nun mal als provokante Frage in den Raum schmeisse:

Braucht man von Motörhead mehr als eine Best of? Und spielt es überhaupt eine Rolle, welche Songs drauf sind?

Bin mal gespannt, was ihr so meint ;)
<a href='http://www.metalband.org' target='_blank'>Metal Band Website Verzeichnis</a>
Maniac
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 540
Registriert: 15. März 2004, 16:44
Wohnort: Itzehoe


Beitragvon Michael@SacredMetal » 8. August 2004, 08:47

Ich hab von Motörhead nur "1916" und die auch nur, weil's die bei ebay für 3 Euro gab... :-)
Ich mochte die Band irgendwie noch nie so richtig...

M.
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
Benutzeravatar
Michael@SacredMetal
M e r c y f u l F a t e
 
 
Beiträge: 12510
Registriert: 6. Januar 2004, 16:45
Wohnort: Osnabrueck


Beitragvon Cthulhu » 8. August 2004, 09:03

Die einzige Motörhead-Platte die ich mir zum Vollpreis gekauft habe, war die Wiederveröffebtlichung der Ace Of Spades (Hat aber auch saugute Bonussongs). Alles andere entweder auf Flohmärkten oder zum Nice-Price. Am interessantesten finde ich die Sacrifice (oder war's die Orgasmatron?), auf jeden Fall die Platte, die irgendwie gar nicht zu Motörhead passt.

Meiner Meinung nach ist man mit einer aktuellen Best Of und der Ace Of Spades bestens ausgerüstet.
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


Beitragvon Metallah » 8. August 2004, 10:26

Braucht man von Motörhead mehr als eine Best of? Und spielt es überhaupt eine Rolle, welche Songs drauf sind?


Die Frage ist durchaus berechtigt, ich habe mir auch nur alle paar Jahre mal eine Motörhead Scheibe gegönnt und zwar immer dann, wenn die Rezensionen im allgemeinen etwas besseres als Motörhead Durchschnitt erwarten ließen.

Wenn ich mich auf eine "Best Of" beschränken müßte, würde ich die "No Remorse" empfehlen, die zwar schon etwas älter ist aber in meinen Ohren all das beinhaltet, was Motörhead ausamcht. Ebenso könnte man vielleicht noch die "No Sleep 'Til Hammersmith" nennen, die auch einen repräsentativen Querschnitt bietet, allerdings auch schon recht alt ist. Es gibt ja irgendwie alle Nase lang Compilations und Livescheiben von Motörhead und es ist ja auch noch gar nicht soo lange her, da gab es mal wieder eine "Best Of". Die wäre vielleicht auch noch von Interesse wenn man "nur" eine "Best Of" haben möchte.

MfG
M.
Metallah
 
 


Beitragvon Ernie » 8. August 2004, 11:47

Also hier muß ich als absoluter Lemmy-Fan natürlich die Gegenposition vertreten. Von Motörhead braucht man ALLES! :)

(wenn man sich aber auf eine Scheibe beschränken müßte, würde ich das letzte Live-Album "Everything Louder Than Everyone Else" wählen. Killersongauswahl und Lemmys Ansagen sind zum Brüllen...)
I guess we never sold out, so we were never really in
I wouldn't change the way it was, the places I have been...
Demon, 1989
Benutzeravatar
Ernie
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2380
Registriert: 7. Januar 2004, 01:41


Beitragvon KuttenBjuf » 7. Januar 2006, 03:30

:huh:

hät ich nciht gedacht, dass Motörhead (hier) so unbeliebt ist.
Und das mit dem "kennt man einen song, kennt man alle" Klischee halt ich auch für übertrieben.
Motörhead haben durchaus sehr unterschiedliche Alben/Songs veröffentlicht.
Folgende ALben find ich keineswegs eingängig und zu vergleichen a la " Ein song klingt wie der andere":

Overnight Sensation
Orgasmatron
Overkill

Ich will natürlich nicht bestreiten, dass es einiges an Motörhead Songs gibt, die recht ähnlich klingen, aber bei AC/DC zB find ich die Ähnlichkeit unter den Songs wesentlich deutlicher und nerviger ;)
Benutzeravatar
KuttenBjuf
Teilzeit-Konzertbesucher
 
 
Beiträge: 3774
Registriert: 6. Juni 2005, 03:04


Beitragvon Hugin » 7. Januar 2006, 04:25

Jau, gut dass du den Thread hier hoch geholt hast, damit wir Motörheads Image hier mal ein bisschen aufpolieren können. Bin auch ein sehr überzeugter Motörheadbanger und bin ebenso wie Ernie felsenfest überzeugt, dass man alle Motörhead-Alben haben muss, mindestens!

Zu sagen, dass sich Motörhead ständig wiederholen würden, ist - gelinde gesagt - eine Frechheit. Man mache sich mal den Spaß und vergleiche "On Parole" mit "Inferno", "Another Perfect Day" mit "Overkill" und "1916" mit "Sacrifice". Sicher singt da immer Lemmy und sicher hat er eine bestimmte Art Songs zu schreiben und den Bass zu spielen, aber die Alben haben absolut unterschiedliche Grundstimmungen, und durch so verschiedene Gitarristen wie Larry Wallis, Eddie Clarke, Brian Robertson, Mick Burston und Phil Campbell ist ja auch schon einiges an Abwechslung geboten.

Ich finde die Fixierung auf "Ace Of Spades" auch nicht wirklich nachvollziehbar. Klar, der Titelsong ist sicher der größte Motörhead-Hit überhaupt, aber über das gesamte Album gesehen, finde ich diverse andere Alben der Band (Sacrifice, Overkill, Orgasmatron...) keinen Deut schwächer und 1916 ist für mich sogar DAS Überalbum der Band schlechthin. Bin auch der Meinung, dass so ziemlich jedes Album von Motörhead wirkliche Megasongs enthält, die man unbedingt haben sollte, wenn man die Band mag, so dass eine - insbesondere eine ältere - Best-of nichts taugt.

So, und wenn ihr dann endlich alle Motörhead-Platten habt, dann macht ihr bitte mit Hawkwind weiter. Danke!
;)
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Beitragvon Ice-B » 7. Januar 2006, 11:01

:huh: Komische Thesen werden hier vertreten.

Von Motörhead braucht man tatsächlich nicht alles, aber das Folgende ganz bestimmt, auch wenn auf den wenigsten Scheiben jeder Song ein Knaller ist (aber verratet mir mal, auf welcher obskuren Undergroundscheibe das der Fall ist, wenn man mal ehrlich ist)

Overkill
Ace of Spades
No Sleep till Hammersmith (eine der besten Live-Scheiben ever)
Another perfect day
Orgasmatron
Rock'n'Roll
1916 (wegen "Love me forever" natürlich ;) )

Als Einstieg für alles vor Orgasmatron ist natürlich "No remorse" zu empfehlen, die braucht man außerdem unbedingt wegen des Übersongs "Killed by death"

Auch Scheiben wie "Bomber", "March or die", oder "Overnight sensation" sind IMO gute Platten. Mit dem neueren Zeug ("Snakebite love", "We are Motörhead", "Hammered") tu ich mich auch manchmal etwas schwer, da fehlt mir das Rumpeln von Animals drums (obwohl Micky Dee natürlich ein viel genialerer Drummer ist, aber das ist das Problem) oder Fast Eddies Geklampfe. Und mit Würzel fand ich's auch noch besser.

Also jetzt zieht los, ihr Underground-Helden, und besorgt Euch zur Abwechslung mal ein paar Scheiben, mit denen man hier nicht angeben kann... :P Die sind es manchmal nämlich genauso wert, gehört zu werden.

Ice B)
"Out of all genres, Heavy Metal will always survive, because it's the will of the people" (Bruce Dickinson)
Benutzeravatar
Ice-B
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1821
Registriert: 30. März 2005, 20:53
Wohnort: New Jersey


Beitragvon Prof » 7. Januar 2006, 11:35

Mit den späteren Motörhead-Sachen wurde ich leider nie so recht warm, da 'Ace of spades', das geniale Live-Album 'No sleep 'til Hammersmith' und auch 'Overkill' immer ihre übermächtigen Schatten werfen. Die Dreier-Besatzung des Briten-Bombers war für mich die beste. Nicht in technischer Hinsicht, logo, aber Lemmy-Fast Eddie-Animal waren nun mal das Non Plus Ultra in Metal. Wer erinnert sich nicht die witzigen TV-Auftritte im 'Musikladen' oder bei Désirée Nosbusch' 'Music Box'? Das war Rock 'n' Roll.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon Ernie » 7. Januar 2006, 12:16

Vielleicht hilft's ja, daß ich erst etwas später dazu gekommen bin ("1916" war weiland meine erste M'head) - aber mir gefallen einige der späten Alben fast ebenso gut wie "Ace of Spades"&Co. (die natürlich absolute Zehn-Punkte-Klassiker sind, klar). "Inferno" ist auch mit etwas Abstand noch ein Brecher vor dem Herrn, der dreißig bis vierzig Jahre jüngere Rock'n'Roll-Bands mühelos an die Wand pustet. "Snake Bite Love" ist IMO verdammt unterbewertet (Götterzitat: "Nobody knows the trouble I've seen...but it can be arranged." :D ). Bei "We Are Motörhead" muß ich allerdings einräumen, die seinerzeit hier etwas über Gebühr abgefeiert zu haben, da zünden mittlerweile nur noch so die Hälfte der Songs bei mir.

Dafür hab' ich zuletzt "March Ör Die" wiederentdeckt. Sind zwar auch ein paar Rohrkrepierer drauf, aber halt auch der eine oder andere Klassiker, den ich schon wieder geistig verdrängt hatte. Die Version von "Hellraiser" gefällt mir z.B. viiiiel besser als die von Ozzy, die Lyrix von "Bad Religion" würde ich am liebsten all den Fundispinnern dieser Welt entgegenbrüllen, und der Titeltrack rult eh alles jenseits von "Orgasmatron" weg.
I guess we never sold out, so we were never really in
I wouldn't change the way it was, the places I have been...
Demon, 1989
Benutzeravatar
Ernie
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2380
Registriert: 7. Januar 2004, 01:41


Beitragvon Prof » 7. Januar 2006, 12:40

Ernie hat geschrieben: Vielleicht hilft's ja, daß ich erst etwas später dazu gekommen bin

Keine Frage, das hilft schon.
Off Topic: wie steht es denn mit deiner Jahresliste, Ernie? Hab meine heute noch etwas überarbeitete Liste (enthält neben den Metal-Highlights auch noch einige Konzerte, Filme und Wünsche für 2006) gerade gen Osnabridge geschickt. :)
Out with it, Demon Man!
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon Ernie » 7. Januar 2006, 13:04

^Meine ist gestern fertig geworden, und ich hab' sie natürlich gleich abgeschickt. :)
I guess we never sold out, so we were never really in
I wouldn't change the way it was, the places I have been...
Demon, 1989
Benutzeravatar
Ernie
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2380
Registriert: 7. Januar 2004, 01:41


Nächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste