Der Tad Morose-Thread

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Der Tad Morose-Thread

Beitragvon Prof » 2. November 2013, 17:44

Weswegen? Weil es halt eine der vielen unterbewerteten Bands ist und sie mich seit dem famosen Debüt - erschienen in einer düsteren Ära - immer aufs neue überraschen konnten. Auch wenn das eine oder andere Werk weniger gelungen ist (Matters of the dark, zum Beispiel). Dritter Grund für einen Tad Morose-Thread: nach fast zehn Jahren erscheint am 20. November endlich ein neues Studio-Album, nicht unpassend Revenant betitelt.

Zwar wurde der erste Vorabsong bereits im September ins Netz gestellt, aber zum reinschnuppern ist unten nochmal der YouTube-Clip verlinkt. Der Anfang klingt, hm, irgendwie mechanisch. So bald aber der stimmgewaltige Sänger Ronny Hemlin sich gelten lässt und die typischen Krister 'Krunt' Andersson-Sägewerk-Riffs landen, wird's interessant. Heaviness + Melodie = Tad Morose.
Ein Teaser des Songs 'Millennium lie' gibt's auch, ist aber eigentlich zu kurz um darüber etwas sagen zu können.

Hier kann man das - mit einem leider abstrusen Cover versehene - Album Ă  12 euro (Versand inklusive) vorbestellen:
http://despotz.bigcartel.com/product/tad-morose-revenant-cd

Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Der Tad Morose-Thread

Beitragvon Franko » 2. November 2013, 17:47

Das Cover finde ich auch ziemlich unpassend...ansonsten TAD MOROSE sind geil & Bollnäs Metal rules sowieso!!! :yeah:

PS wem das Cover trotzdem gefällt, der kann CD + Shirt im Package abgreifen, hier:
http://despotz.bigcartel.com/product/ta ... cd-package

Bild
You Better ROCK (It Up)!!!
Bild
Benutzeravatar
Franko
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8681
Registriert: 30. Juli 2007, 20:30


Re: Der Tad Morose-Thread

Beitragvon Ulle » 3. November 2013, 01:40

Bis einschließlich "A Mended Rhyme" kann ich mir das auch noch anhören.
Die letzten paar Alben habe ich kürzlich verkauft. Obwohl die sicherlich alles andere als schlecht sind, höre ich das einfach nicht mehr. Die alten Sachen behalte ich aber schon alleine aus nostalgischen Gründen.

Den neuen Song finde ich nicht schlecht, aber auch nicht ĂĽberragend. Der Sound ist leider sehr glatt, die Gitarren nicht wirklich spannend. Die Stimme ist natĂĽrlich geil, der Track jetzt aber auch kein Melodiewunder.
Noch vor einigen Jahren wäre das wohl ein Gewohnheitskauf gewesen, aber ich versuche jetzt echt nur noch das zu kaufen, was ich auch wirklich länger hören kann.

Es sei denn es ist B-Liga Thrash, der darf auch scheiĂźe sein :smile2:
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: Der Tad Morose-Thread

Beitragvon Prof » 3. November 2013, 11:43

Dann hast du das mit fabulösen Melodien gespickte Modus vivendi auch rausgehauen? Schade, denn darauf wird ja die alte, fast vergessene Savatage-Heaviness in gross zelebriert, 'Sirens'-Riff-Hommage inklusive.
Der neue Song löst jetzt bei mir auch keine Begeisterungsstürme aus, aber dennoch harre ich (dezent) der Dinge die da kommen.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Der Tad Morose-Thread

Beitragvon Ernie » 3. November 2013, 12:10

Bei mir isses ziemlich anders rum: Tad Morose gehen so richtig erst mit "A Mended Rhyme" los. Den ganz alten Stoff finde ich heute nur noch ganz nett, vor allem den ersten Sänger halte ich doch für arg ausdrucksschwach (bei Memento Mori war er dann besser!). Aber mit dem arg vermissten Urban Breed gab es mal europäischen Power Metal, der das "Power" auch verdient hatte. Innerhalb des Bollnäs-Kosmos waren die dann tatsächlich sowas wie die Savatage zu Morgana Lefays Metal Church. Und der neue Song klingt auch so, als würde sich daran nix ändern. Die CD wird hier jedenfalls heftigst ersehnt.
I guess we never sold out, so we were never really in
I wouldn't change the way it was, the places I have been...
Demon, 1989
Benutzeravatar
Ernie
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2380
Registriert: 7. Januar 2004, 01:41


Re: Der Tad Morose-Thread

Beitragvon Ulle » 3. November 2013, 13:54

Prof hat geschrieben:Dann hast du das mit fabulösen Melodien gespickte Modus vivendi auch rausgehauen? Schade, denn darauf wird ja die alte, fast vergessene Savatage-Heaviness in gross zelebriert, 'Sirens'-Riff-Hommage inklusive.
Der neue Song löst jetzt bei mir auch keine Begeisterungsstürme aus, aber dennoch harre ich (dezent) der Dinge die da kommen.


Ja, ist auch weg. Ich fand das ja ganz und gar nicht schlecht, aber es hilft ja auch nix, wenn es seit Jahren ungehört im Regal verstaubt.

Das DebĂĽt finde ich ĂĽbrigens mittlerweile auch nur noch ganz nett. Aber da ist sie wieder, die Nostalgie.
Nostalgie > Qualität :lol:
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: Der Tad Morose-Thread

Beitragvon Acrylator » 3. November 2013, 16:05

Mir geht's da ähnlich wie Ulle.
Hab die Band in den 90ern wirklich geliebt und die "Paradigma" EP sowie "A Mended Rhyme" waren zu ihrer Zeit auch irgendwie durchaus innovativ, bzw. stilistisch ziemlich einzigartig. Danach sind sie aber ja dann mehr in Richtung "normalen" Power Metal gegangen, durchaus gut, aber auch ziemlich austauschbar (wenn auch natürlich tausendmal besser als z.B. Hammerfall und mit richtig gutem Sänger, wie ich vor allem live erfahren durfte). Wobei sich auf "Undead" für mich mit "Servant Of The Bones", "Another Time Around", "Where The Sun Never Shines", "Order Of The Seven Poles" und "No Tears In The Rain" noch einige echte Hits mit viel Durchschnittsmaterial abwechselten.
Hab die Band aber danach nicht weiter verfolgt, bzw. noch in den Nachfolger reingehört und ihn stehen gelassen.
Der neue Song bringt mich sicher auch nicht zu der Band zurück - kann man sich zwar gut anhören, aber das ist doch alles andere als essenziell oder spannend.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Der Tad Morose-Thread

Beitragvon Prof » 3. November 2013, 16:30

Ehrlich: Durchschnitt fand ich Tad Morose bisher höchst selten. Gerade im europäischen Power Metal ist das mit die US-lastigste Band, auch was Produktion angeht. Auf Undead kann ich beim besten Willen keinen Mittelmass ausmachen, und Modus vivendi killt mit seiner düsteren Stimmung und schwerem Sound ja wohl alles in dem Bereich.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Der Tad Morose-Thread

Beitragvon Acrylator » 3. November 2013, 16:39

Prof hat geschrieben:Ehrlich: Durchschnitt fand ich Tad Morose bisher höchst selten. Gerade im europäischen Power Metal ist das mit die US-lastigste Band, auch was Produktion angeht. Auf Undead kann ich beim besten Willen keinen Mittelmass ausmachen, und Modus vivendi killt mit seiner düsteren Stimmung und schwerem Sound ja wohl alles in dem Bereich.

Beim fettgedruckten kann ich dir natürlich nur zustimmen, aber auf "Undead" haben mich die nicht genannten Songs halt wirklich durchgehend gelangweilt - gerade im direkten Vergleich mit den erwähnten (die allerdings wirklich toll sind) sind die doch reichlich unspannend. Hab ich zumindest immer so empfunden und darum nach ein paar Durchläufen die Scheibe nie mehr am Stück gehört, das war für mich immer Zeitverschwendung. Dann lieber nur die Highlights und sich daran richtig erfreuen.
Ich glaube, von "Modus Vivendi" kenne ich tatsächlich nicht einen Ton, da mich ja die Vorgänger schon nicht mehr so richtig (durchgehend) gepackt hatten. Vielleicht sollte ich das mal ändern, aber andererseits gibt's gerade noch so viele Scheiben zu entdecken, die bei mir höhere Priorität haben (und Scheiben zu verinnerlichen, die ich in letzter Zeit gekauft und noch nicht allzu oft gehört habe).
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Der Tad Morose-Thread

Beitragvon Prof » 3. November 2013, 16:55

Acrylator hat geschrieben:Ich glaube, von "Modus Vivendi" kenne ich tatsächlich nicht einen Ton [...] Vielleicht sollte ich das mal ändern


Solltest du. Keine Durchhänger, nur gute, bisweilen exzellente Songs.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Der Tad Morose-Thread

Beitragvon Saturia » 3. November 2013, 17:06

das mit den 12 Euro stimmt aber nicht, da kommen noch 3 Euro drauf fĂĽr was auch immer (Ich glaube die Mehrwertsteuer in Schweden)
Benutzeravatar
Saturia
WatchTower-Aushalter
 
 
Beiträge: 258
Registriert: 1. August 2012, 12:11


Re: Der Tad Morose-Thread

Beitragvon Prof » 3. November 2013, 18:11

Yep. Trotzdem vorbestellt.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Der Tad Morose-Thread

Beitragvon Saturia » 5. November 2013, 23:40

ich auch :tong2:
Benutzeravatar
Saturia
WatchTower-Aushalter
 
 
Beiträge: 258
Registriert: 1. August 2012, 12:11


Re: Der Tad Morose-Thread

Beitragvon winterpumpkin » 6. November 2013, 21:22

Tad Morose waren in der Tat ein heller Stern in einer düsteren Zeit. Leider standen die sich immer auch selbst im Wege (muss wohl an der Herkunft liegen, denn bei Morgana Lefay was das in dieser Hinsicht ja noch schlimmer). Tolle Band - es war einmal. Heute brauche ich das wohl nicht mehr zwingend... Aber faszinierend zu sehen, dass es tatsächlich reichlich Leute gibt, die musikalisch in den 90er-Jahren genau so getickt haben wie ich. Ohne Internet und mit Kumpels, die mit Metal nichts am Hut hatten, fühlte sich das damals ganz anders an. :smile2:
Benutzeravatar
winterpumpkin
Haarsprayrocker
 
 
Beiträge: 75
Registriert: 14. August 2008, 21:04


Re: Der Tad Morose-Thread

Beitragvon Christian Friedrich » 6. November 2013, 23:11

Aber faszinierend zu sehen, dass es tatsächlich reichlich Leute gibt, die musikalisch in den 90er-Jahren genau so getickt haben wie ich. Ohne Internet und mit Kumpels, die mit Metal nichts am Hut hatten, fühlte sich das damals ganz anders an. :smile2:[/quote]

Sogar in Finnland scheint es einen gegeben haben, denn wie heißt es so schön in der "Special Thanx To"-Liste des Paradigma-Silberlings: "The person in Finnland who bought the only "Sender of Thoughts" CD sold there (please contact us)." Würde mich mal interessieren, ob der Kontakt zustande kam...

Ich fand' die "Sender Of Thoughts" früher ganz toll (hab' sie aber auch ewig nicht mehr gehört), aber die "Paradigma" hat dann überhaupt nicht mehr bei mir gezündet. Später kam dann die "Matters Of The Dark" auf irgendwelchen Wegen zu mir, konnte mich allerdings nicht so recht begeistern. Ich spiele aber nach wie vor mit dem Gedanken, mir das Debut und die "A Mended Rhyme" zuzulegen - und wie ich jetzt erfahren habe, lohnt sich vielleicht ja sogar noch so einiges mehr!
Benutzeravatar
Christian Friedrich
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 635
Registriert: 27. März 2008, 15:16


Nächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron