
YES – THE STUDIO ALBUMS 1969-1987
• 12 ALBUMS ON 13 CDS •
• ALL REMASTERED AND EXPANDED •
• 66 BONUS TRACKS •
Read more at http://yesworld.com/2013/10/yes-the-stu ... RHvwUTO.99
Azrael hat geschrieben:wer noch unschlĂĽssig ist welches fĂĽr ihn der beste Einstieg in den umfangreichen Backkatalog von Yes ist, der kann sich ab Anfang Dezember fĂĽr knapp 40 Euros (Amazon, JPC) das relevante Gesamtwerk hinstellen, (wenn wir uns dabei einig sind, das nach 1987 nichts besonderes mehr nachkam , Fly From Here (2011) und zwei Songs von den Keys to Ascension mal ausgenommen).
YES – THE STUDIO ALBUMS 1969-1987
• 12 ALBUMS ON 13 CDS •
• ALL REMASTERED AND EXPANDED •
• 66 BONUS TRACKS •
Read more at http://yesworld.com/2013/10/yes-the-stu ... RHvwUTO.99
Flossensauger hat geschrieben:Ihr überseht bei den Spätwerken immer die Platte, die nicht Yes heissen darf (weil Bassist Chris Squire die Namensrechte hält und hier nicht dabei ist):
Wegen Bill Bruford an den Drums sowieso Pflicht, der Song "Birthright" (erst recht in der live Version) gehört allerdings zu den ganz grossen Yes Klassikern.
Flossensauger hat geschrieben:Jau, deshalb der Hinweis auf die Live-Sachen, da ist der Sound nicht so auf "Pop" getrimmt.
Acrylator hat geschrieben:Azrael hat geschrieben:wer noch unschlĂĽssig ist welches fĂĽr ihn der beste Einstieg in den umfangreichen Backkatalog von Yes ist, der kann sich ab Anfang Dezember fĂĽr knapp 40 Euros (Amazon, JPC) das relevante Gesamtwerk hinstellen, (wenn wir uns dabei einig sind, das nach 1987 nichts besonderes mehr nachkam , Fly From Here (2011) und zwei Songs von den Keys to Ascension mal ausgenommen).
YES – THE STUDIO ALBUMS 1969-1987
• 12 ALBUMS ON 13 CDS •
• ALL REMASTERED AND EXPANDED •
• 66 BONUS TRACKS •
Read more at http://yesworld.com/2013/10/yes-the-stu ... RHvwUTO.99
Das lohnt sich dann wirklich, wobei ich sogar sagen würde, dass außer einigen "Keys To Ascension" Stücken und "Fly From Here" nach 1980 nichts relevantes mehr veröffentlicht wurde (und "Tormato" kann man größtenteils auch vergessen).
Flossensauger hat geschrieben:Das Elektro Drumkit von Bill Bruford zu der Zeit war schon sehr speziell.
Andererseits: Er hat ja auch noch ein konservatives gespielt, und wenn nicht er damit angefangen hätte (keine Ahnung wann Neil Peart sein erstes hatte) wäre diese Technik womöglich für immer in die Hände von Techno-Ballerman-Disco gefallen.
Flossensauger hat geschrieben:Ohne es zu wissen:
Die werden garantiert nicht nochmal Hand angelegt haben.
Zum einen sind die 2003er ja völlig OK, zum anderen handelt es sich ja um eine billig-(ramsch?) Zusammenstellung, da wird ja nicht extra Geld investiert.
ZurĂĽck zu Hard Rock Heaven / Prog The World
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast