Ulle hat geschrieben: so wie Zodiac wohl bald auch wieder ein Wohlfühlalbum nachschieben werden.
Danke für diese launige Weissagung, Vorfreude macht sich breit!
Ulle hat geschrieben: so wie Zodiac wohl bald auch wieder ein Wohlfühlalbum nachschieben werden.
Ulle hat geschrieben:...
Wenn man mit dem Stil grundsätzlich nichts anfangen kann, werden die bluesigen Tabletten daran auch nichts ändern, aber wer sich das mal intensiv und nicht nebenher und von vornherein ablehnend anhört, wird der Band schwerlich ihr Talent absprechen können. Ob das bei Nucki oder als Eigenpressung erscheint ist mir dabei wumpe, Vintage Caravan finde ich z.B. auch ziemlich stark. Eine Sensation ist das für mich auch nicht und natürlich wird da mal wieder kräftig gehyped, aber was soll's. Für mich ist es ein Wohlfühlalbum, ...
Siebi hat geschrieben:Talent hin, Talent her, selbst Helvetets Port können wohl besser spielen wie ich.
Pure Narcotic hat geschrieben:I like oldies, but I like my oldies old.
Ich bin ja immer eher so der Typ, einen angesagten Trend erstmal per se scheiße zu finden, um dann einige Zeit später klammheimlich doch noch angekrochen zu kommen. Aber das Retrogedöns, ich weiß nicht, Kinners... klar können die's alle irgendwie, und natürlich wirkt das heute, mit dem Abstand von 40/50 Jahren zu den Originalen, wieder recht frisch und unverbraucht, aber meins ist das nicht. Ich bekomm da richtig Lust, mit der runtergestimmten Sevenstring und dem POD zum Drumcomputer ein paar Riffs aufzunehmen, das ganze mit elastic audio zu quantisieren und mittels Brickwall-Limiting voll an die Wand zu fahren. Und mal wieder mehr Fleetwood Mac zu hören!
Metalfranze hat geschrieben:Pure Narcotic hat geschrieben:I like oldies, but I like my oldies old.
Ich bin ja immer eher so der Typ, einen angesagten Trend erstmal per se scheiße zu finden, um dann einige Zeit später klammheimlich doch noch angekrochen zu kommen. Aber das Retrogedöns, ich weiß nicht, Kinners... klar können die's alle irgendwie, und natürlich wirkt das heute, mit dem Abstand von 40/50 Jahren zu den Originalen, wieder recht frisch und unverbraucht, aber meins ist das nicht. Ich bekomm da richtig Lust, mit der runtergestimmten Sevenstring und dem POD zum Drumcomputer ein paar Riffs aufzunehmen, das ganze mit elastic audio zu quantisieren und mittels Brickwall-Limiting voll an die Wand zu fahren. Und mal wieder mehr Fleetwood Mac zu hören!
Soll das jetzt witzig sein?
Pure Narcotic hat geschrieben:Metalfranze hat geschrieben:Pure Narcotic hat geschrieben:I like oldies, but I like my oldies old.
Ich bin ja immer eher so der Typ, einen angesagten Trend erstmal per se scheiße zu finden, um dann einige Zeit später klammheimlich doch noch angekrochen zu kommen. Aber das Retrogedöns, ich weiß nicht, Kinners... klar können die's alle irgendwie, und natürlich wirkt das heute, mit dem Abstand von 40/50 Jahren zu den Originalen, wieder recht frisch und unverbraucht, aber meins ist das nicht. Ich bekomm da richtig Lust, mit der runtergestimmten Sevenstring und dem POD zum Drumcomputer ein paar Riffs aufzunehmen, das ganze mit elastic audio zu quantisieren und mittels Brickwall-Limiting voll an die Wand zu fahren. Und mal wieder mehr Fleetwood Mac zu hören!
Soll das jetzt witzig sein?
durchaus
Fire Down Under hat geschrieben:Siebi hat geschrieben:Werter Grieche, erzähl einem Anti-Retro-Pillenmann mal, was an der Scheibe so sensationell ist. Durfte am HOA auch reinhören, oh weia, verlorene Zeit, so mein Eindruck. Aber gut, der Ulle, der olle Hipster, mag das ja auch oder kauft es zumindest. Also, was ist bei der Band das Unfassbare, das jeden und jede wegflasht?
Schließe mich der Frage an!
Hugin hat geschrieben:Fire Down Under hat geschrieben:Siebi hat geschrieben:Werter Grieche, erzähl einem Anti-Retro-Pillenmann mal, was an der Scheibe so sensationell ist. Durfte am HOA auch reinhören, oh weia, verlorene Zeit, so mein Eindruck. Aber gut, der Ulle, der olle Hipster, mag das ja auch oder kauft es zumindest. Also, was ist bei der Band das Unfassbare, das jeden und jede wegflasht?
Schließe mich der Frage an!
Me three.
Pavlos hat geschrieben:... Einfach nur vier junge Menschen, die zusammengekommen sind um geile Musik zu erschaffen. Schade, dass sich manch einer um diesen Genuss bringt weil bei ihm gleich die Retro-Alarmglocken klingeln.
***Live-Video***
Pavlos hat geschrieben:Hugin hat geschrieben:Fire Down Under hat geschrieben:Siebi hat geschrieben:Werter Grieche, erzähl einem Anti-Retro-Pillenmann mal, was an der Scheibe so sensationell ist. Durfte am HOA auch reinhören, oh weia, verlorene Zeit, so mein Eindruck. Aber gut, der Ulle, der olle Hipster, mag das ja auch oder kauft es zumindest. Also, was ist bei der Band das Unfassbare, das jeden und jede wegflasht?
Schließe mich der Frage an!
Me three.
Kurze Antwort: Weil es mir einfach besser gefällt als alles andere aus der Richtung. Das kann ich genau genommen gar nicht richtig beschreiben. Ich will das auch gar nicht ausführlich beschreiben (können), zuviel Analyse zerstört evtl. den Genuss. Entweder es gefällt oder es tut es eben nicht. Und hier gefällt es mir eben. Sehr sogar. Und ich bin ja immer noch einer, bei dem bei Major-Releases Teufelchen ("Das ist Kommerz, das MUSS Kacke sein!!") und Engelchen ("Hör es dir doch erstmal an, bevor du urteilst, mein Sohn...") auf den Schultern erscheinen.
Sicher, die sog. Retrowelle nervt mittlerweile auch mich manchmal. Ich bin da jetzt irgendwie fast schon satt und greife immer öfter zu den Originalen aus den 70ern. Ich verspüre nicht mehr den Drang jede einzelne dieser fast schon täglich auf der Bildfläche erscheinenden Bands zumindest mal im Netz anzuchecken. Da hört sich vieles gleich an, da sehen die Musiker identisch aus, da liest man immer wieder die gleichen Statements bzgl. des Backgrounds in Interviews.
Und BLUES PILLS sind da eigentlich keine Ausnahme.....wäre da nicht die Tatsache, dass ihre Songs meilenweit besser sind als der Stoff der "Konkurrenz". Das Gitarrenspiel ist definitiv besser (und das dürfte auch kein Kritiker der Band leugnen), der Gesang ist besser/kraftvoller/authentischer, der Flow der Songs ist um ein Vielfaches besser - hört doch nur mal ´Ain´t No Change´!!. Bis auf den Coversong finde ich jede Nummer mehr als gelungen, da ist kein einziger Filler drauf, da wird kein Okkult-Image benötigt, das fühlt sich alles echt an. Einfach nur vier junge Menschen, die zusammengekommen sind um geile Musik zu erschaffen. Schade, dass sich manch einer um diesen Genuss bringt weil bei ihm gleich die Retro-Alarmglocken klingeln.
Pure Narcotic hat geschrieben:Pavlos hat geschrieben:Hugin hat geschrieben:Fire Down Under hat geschrieben:Siebi hat geschrieben:Werter Grieche, erzähl einem Anti-Retro-Pillenmann mal, was an der Scheibe so sensationell ist. Durfte am HOA auch reinhören, oh weia, verlorene Zeit, so mein Eindruck. Aber gut, der Ulle, der olle Hipster, mag das ja auch oder kauft es zumindest. Also, was ist bei der Band das Unfassbare, das jeden und jede wegflasht?
Schließe mich der Frage an!
Me three.
Kurze Antwort: Weil es mir einfach besser gefällt als alles andere aus der Richtung. Das kann ich genau genommen gar nicht richtig beschreiben. Ich will das auch gar nicht ausführlich beschreiben (können), zuviel Analyse zerstört evtl. den Genuss. Entweder es gefällt oder es tut es eben nicht. Und hier gefällt es mir eben. Sehr sogar. Und ich bin ja immer noch einer, bei dem bei Major-Releases Teufelchen ("Das ist Kommerz, das MUSS Kacke sein!!") und Engelchen ("Hör es dir doch erstmal an, bevor du urteilst, mein Sohn...") auf den Schultern erscheinen.
Sicher, die sog. Retrowelle nervt mittlerweile auch mich manchmal. Ich bin da jetzt irgendwie fast schon satt und greife immer öfter zu den Originalen aus den 70ern. Ich verspüre nicht mehr den Drang jede einzelne dieser fast schon täglich auf der Bildfläche erscheinenden Bands zumindest mal im Netz anzuchecken. Da hört sich vieles gleich an, da sehen die Musiker identisch aus, da liest man immer wieder die gleichen Statements bzgl. des Backgrounds in Interviews.
Und BLUES PILLS sind da eigentlich keine Ausnahme.....wäre da nicht die Tatsache, dass ihre Songs meilenweit besser sind als der Stoff der "Konkurrenz". Das Gitarrenspiel ist definitiv besser (und das dürfte auch kein Kritiker der Band leugnen), der Gesang ist besser/kraftvoller/authentischer, der Flow der Songs ist um ein Vielfaches besser - hört doch nur mal ´Ain´t No Change´!!. Bis auf den Coversong finde ich jede Nummer mehr als gelungen, da ist kein einziger Filler drauf, da wird kein Okkult-Image benötigt, das fühlt sich alles echt an. Einfach nur vier junge Menschen, die zusammengekommen sind um geile Musik zu erschaffen. Schade, dass sich manch einer um diesen Genuss bringt weil bei ihm gleich die Retro-Alarmglocken klingeln.
Die spielen furios, definitiv!! Den Song an sich finde ich jetzt eher Standart, aber was man aus mittelmäßigen Songs mit geiler Interpretation rausholen kann, zeigen ja beispielsweise auch die Dirty Loops (Achtung, Offtopic!).
Aaaaber: ich weiß nicht, ich bekomm bei sowas immer irgendwie so nen "Tribute to..."-Eindruck, das schmälert für mich das Vergnügen. Dieselben Klamotten wie "damals", Ludwig- oder Gretsch-Drums wie "damals", Pornobürste wie - genau - "damals" (sofern sie wächst) und 12-Bar-Blues wie damals. Natürlich schon irgendwie auch übel geil, aber, ich finde, auch anachronistisch. Ich muss wahrscheinlich wie bei jedem Trend das ganze mit Abstand dem von ein paar Jahren beurteilen.
Zurück zu Hard Rock Heaven / Prog The World
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste