Boris the Enforcer hat geschrieben:Nightrider hat geschrieben:Kollegen, das klingt ja gewaltig kompliziert!? Eine Unterteilung meiner Sammlung in irgendwelche Kategorien, Unterkategorien und Genres wĂ€re mir bei weitem absolut zu viel des Guten. Ich habe da ĂŒberhaupt kein Problem damit, daĂ sich die Alben der Blinden Gardinen in der NĂ€he der Beatles-Platten befinden. Mein Motto: Keep it short und simple! Daher gibt's bei mir nur eine einzige alphabetische Sortierung unter BerĂŒcksichtigung der chronologischen Reihenfolge der Bandveröffentlichungen. Reicht völlig aus!
Der Nachteil an der rein alphabetischen Sortierung ist ja nicht, dass Blind Guardian auf Beatles folgt, sondern, dass
Blitzkrieg nicht bei Black Rose und Black Pyramid nicht bei den Bood Farmers liegt.
Wenn ich etwas hören möchte, von dem ich noch nicht weiĂ, was es heute sein soll und in einem alphabetisch sortiertem Regal suche ist das nicht hilfreich.
So kann ich mich schonmal in die Ecke begeben, wo ich mich musikalisch im Moment wohl fĂŒhle und direkt dort stöbern.Die Einteilungen lassen auch immer genug Spielraum, die Bands wieder neu woanders einzuordnen. Danmit habe ich kein Problem, denn das ist eine Art mich mit der Sammlung auseinanderzusetzen.
Aktuell sieht die Einteilung ungefÀhr so aus:
60 / 70 er (kein Metal)
Supergroups (Maiden, Sabbath, Priest...)
NWOBHM
Post NWOBHM / frĂŒher 80er Metal
Klassischer Heavy Metal / Hard Rock (80er)
AOR (80er)
90er Alternative Rock/Metal
Hard Rock (aktuell) / AOR (aktuell)
Progessive /Progessive Rock (ab 80)
Progressive Metal
Metal (Deutschland)
Thrash Metal ( Europa)
Thrash Metal (USA)
Thrash Metal (Rest der Welt)
Power/Speed Metal (Europa)
Power/Speed Metal (USA)
Power/Speed Metal (Rest der Welt)
Doom / Stoner / Epic / ...
Death Metal
Black Metal
Punk
Dark Wave / Gothic Rock / Batcave
Low Fi / Noise / Experimental
Singer / Songwriter / Folk
Indie Rock/Pop (classic)
Indie Rock/Pop (ab 00er)
Klassik
So sehe/handhabe ich das auch. Wenn ich Bock auf eine bestimmte Richtung, oder etwas, das eine gewisse Stimmung erzeugt habe, finde ich viel schneller alles relevante, wenn es nach Genres sortiert ist. Da entdeckt man dann auch schneller mal Bands/Alben, an die man vielleicht sonst gar nicht gedacht hÀtte. Alphabetische Sortierung bringt einem ja nur etwas, wenn man eine bestimmte Band im Kopf hat.
Wobei ich Vinyl nur sehr grob unterteilt habe - wohl, da ich lange Zeit nicht einmal halb so viele Vinylscheiben wie CDs hatte (was sich inzwischen aber ziemlich verschoben hat - etwa 1250 CDs und 1100 Vinylscheiben sind's jetzt).
Bei Vinyl ist meine Unterteilung schlicht
Metal (inklusive so unterschiedlicher Sachen wie Motörhead, Isis, Sólstafir, Subsignal etc.),
70er (inklusive ein wenig SpĂ€t-60er und frĂŒh-80er Kram, der nicht zum Metal gehört, ĂŒberwiegend Progressive und Psychedelic Rock, aber auch etwas Hardrock - da aber die frĂŒhen Hardrockbands wie z.B. Uriah Heep oder Deep Purple meist stilistisch sehr offen waren, und auch oft recht progressive StĂŒcke hatten, passen die fĂŒr mich besser in die 70er-Ecke als zum Metal. Die Scorpions hab ich auch dort, vor allem natĂŒrlich wegen der ersten zwei Scheiben - hĂ€tte ich nur das SpĂ€t-70er und FrĂŒh-80er Zeug von denen, wĂ€ren sie wohl auch im Metalregal gelandet) danach (mit nur um die 50 Platten die zweitkleinste Ecke) dann
Postrock und ein paar andere, neuere Sachen die nichts mit Metal zu tun haben und zuletzt
Klassik (inklusive ein wenig Neoklassik nur ca. 25 Platten).
Innerhalb der Genres bei Vinyl sortiere ich dann aber alphabetisch und innerhalb der Bands natĂŒrlich immer chronologisch
(wobei ich Vinyl auch noch in Formate unterteilt habe, also die ca. 70 Singles und die 15 10"-Scheiben jeweils extra).
Ach ja, Sampler innerhalb des Genres sind auch extra jeweils am Ende.
Bei CDs ist's eine Ecke komplizierter, da zÀhle ich hier jetzt nicht alles auf. Alles, was nicht dem Metal zugeordnet ist, habe ich jetzt sogar im Wohnzimmer statt im Arbeitszimmer (wie den Rest meiner Sammlung). Wobei Non-Metal nur ca. 150 CDs sind (da habe ich auf Vinyl mehr, etwa doppelt so viel), habe ich aber auch noch mal unterteilt in Post Rock, Neofolk, Progressive Rock, Klassik, etc..
Ach ja, einen Extraplatz haben bei mir auch noch die Scheiben, fĂŒr die ich die Cover gemalt habe.