Prof hat geschrieben:Mir ist nicht mehr in Erinnerung ob ich diese britische Truppe schonmal irgendwo erwähnt bzw. vorgestellt habe, mea culpa wenn dem so sein sollte. Aber Trees zweimal (oder auch öfters) vorstellen kann eh nie schaden.

Das Quintett aus London existierte von 1969 bis einschliesslich 1972, nachher gab's noch eine kurzlebige Reinkarnation die aber nur live spielte und nichts mehr aufgenommen hat. Daher ist die Trees-Diskografie schön übersichtlich, sie umfasst lediglich die Alben 'The garden of Jane Delawney' und 'On the shore'. Beide Longplayer wurden 1970 kurz nacheinander aufgenommen. Die Musiker waren nicht nur sehr gut, in Celia Humphris (ohne 'e' hinter dem 'i') hatte man eine aussergewöhnliche Sängerin. Sie wusste die ohnehin schon hypnotisierenden eigenen Kompositionen und neu arrangierten Traditionals noch einen draufzusetzen.


Das DebĂĽt bietet bereits sehr ausgereiften Brit-Folk. All About Eve, die ĂĽbrigens den bezaubernden Titeltrack coverten, waren in etwa die Achtziger-Ausgabe von Trees, obwohl ingesamt rockiger.
Das Zweitwerk 'On the shore' (mit wundervollem Hipgnosis-Artwork) hat eine psychedelischere Schlagseite und birgt mit 'Polly on the shore' und dem traumhaften 'Sally free and easy' gleich zwei Jahrhundertperlen in sich. Die betörenden Vocals und ausufernden Leadgitarren in 'Sally...' sind ein kleines Wunder. 'Streets of Derry' und 'Geordie' sind zudem vorhanden in tollen Trees-Versionen.

Als die Bandmitglieder vor circa sechs Jahren die (wunderbaren) LP- und CD-Reissues vorbereiteten - man stand nach wie vor miteinander in Kontakt - und Pläne hatten, mal wieder aufzutreten, verstarb Drummer/Percussionist Stephen 'Unwin' Brown. Somit dürfte das Kapittel Trees für immer Geschichte sein.
Es gibt mehrere Reissues auf Vinyl und CD. Der CD- oder LP-Doppler von 'On the shore', inklusive Bonustracks und sehr detaillierte Bandgeschichte, ist Pflicht. Die EP 'Trees live!', vier Tracks in mässiger Bootlegquali, gibt's sowohl als obskures Italo-Vinyl als auch als Dreingabe einer ebenso obskuren Walhalla-Bootleg-CD von 'On the shore'.
Trees P.S.
Das französische Klimt Records hat 'Trees live!' als LP neu herausgebracht, so erfuhr ich heute mittag erstaunt im Vinyl-only-Laden um die Ecke. Und ich wollte doch gar nix kaufen.
Von den neun Tracks, irgendwann 1971/'72 live aufgenommen fĂĽr die Bob Harris Show auf BBC Radio One, wurden acht Songs leider nicht mehr auf einem Studioalbum verewigt, da die zweite Inkarnation der Band nach 1972 zerbrach.
Welch schöner erster Neuzugang des frischen Jahres!
