Ich muss hier unbedingt nochmal die Norweger STORM mit ihrem 1982er Demo erwähnen. Drei Nummern, die schön episch dahermarschiert kommen und mal wieder verdeutlichen, welch begnadete Songwriter im Norden aktiv waren/sind. Hört euch nur mal ´Stranger´ auf der bandcamp Seite an, dieses mächtige, fast schon doomige Riff in Verbindung mit dem simplen Beat, der dezenten Orgel und dem emotionalen Gesang, das ist doch die pure Musik-Hypnose!!!!!
Ich muss hier unbedingt nochmal die Norweger STORM mit ihrem 1982er Demo erwähnen. Drei Nummern, die schön episch dahermarschiert kommen und mal wieder verdeutlichen, welch begnadete Songwriter im Norden aktiv waren/sind. Hört euch nur mal ´Stranger´ auf der bandcamp Seite an, dieses mächtige, fast schon doomige Riff in Verbindung mit dem simplen Beat, der dezenten Orgel und dem emotionalen Gesang, das ist doch die pure Musik-Hypnose!!!!!
Kann mich nicht mehr erinnern, wer das letzten im Board erwöhnt hat, aber tausend Dank für diesen hammergeilen Tipp!!
Das war dann wohl ich. Keine Ursache, meine Bankverbindung und der zu zahlende Betrag wird demnächst von einem sonnenbebrillten Boten, der aus einem dunkelglasigen Mercedes steigt, überbracht. Oder nee, er wird es gleich in bar abholen. Kleine Scheine bitte, unmarkiert.
Storm ist schon eine Kuriosität. Ich kaufe fast nie blind, also taub, Sachen, aber in dem Fall konnte ich mich nicht beherrschen (altmodischer Stoff, 1982, Norwegen, minimalste Aufmachung, es steht Demo drauf... Der Hipsterkultist in mir ist manchmal recht leicht zu kriegen) und man bekommt da schon ein obskures Stück europäischen Rockundergrounds ins Haus. Extrem unkommerziell und irgendwie bizarr in Sound und Komposition. Irgendwo zwischen versuchten Progeinflüssen und NWOBHM. Ist mal was Anderes, ich mags und vielleicht kommt "The Axeman" mal bei einem zukünftigen DJ Einsatz auf de Crêpes-Pfanne
Ich muss hier unbedingt nochmal die Norweger STORM mit ihrem 1982er Demo erwähnen. Drei Nummern, die schön episch dahermarschiert kommen und mal wieder verdeutlichen, welch begnadete Songwriter im Norden aktiv waren/sind. Hört euch nur mal ´Stranger´ auf der bandcamp Seite an, dieses mächtige, fast schon doomige Riff in Verbindung mit dem simplen Beat, der dezenten Orgel und dem emotionalen Gesang, das ist doch die pure Musik-Hypnose!!!!!
Kann mich nicht mehr erinnern, wer das letzten im Board erwöhnt hat, aber tausend Dank für diesen hammergeilen Tipp!!
Das war dann wohl ich. Keine Ursache, meine Bankverbindung und der zu zahlende Betrag wird demnächst von einem sonnenbebrillten Boten, der aus einem dunkelglasigen Mercedes steigt, überbracht. Oder nee, er wird es gleich in bar abholen. Kleine Scheine bitte, unmarkiert.
Storm ist schon eine Kuriosität. Ich kaufe fast nie blind, also taub, Sachen, aber in dem Fall konnte ich mich nicht beherrschen (altmodischer Stoff, 1982, Norwegen, minimalste Aufmachung, es steht Demo drauf... Der Hipsterkultist in mir ist manchmal recht leicht zu kriegen) und man bekommt da schon ein obskures Stück europäischen Rockundergrounds ins Haus. Extrem unkommerziell und irgendwie bizarr in Sound und Komposition. Irgendwo zwischen versuchten Progeinflüssen und NWOBHM. Ist mal was Anderes, ich mags und vielleicht kommt "The Axeman" mal bei einem zukünftigen DJ Einsatz auf de Crêpes-Pfanne
Das ist was fĂĽr den Papa, allein die Portokosten killen die Kaufeslust. Wer einen deutschen Versand kennt, immer her mit den Infos!!!
Wenn man etwas nicht mag, ist einem weniger davon lieber.
Ich muss hier unbedingt nochmal die Norweger STORM mit ihrem 1982er Demo erwähnen. Drei Nummern, die schön episch dahermarschiert kommen und mal wieder verdeutlichen, welch begnadete Songwriter im Norden aktiv waren/sind. Hört euch nur mal ´Stranger´ auf der bandcamp Seite an, dieses mächtige, fast schon doomige Riff in Verbindung mit dem simplen Beat, der dezenten Orgel und dem emotionalen Gesang, das ist doch die pure Musik-Hypnose!!!!!
Kann mich nicht mehr erinnern, wer das letzten im Board erwöhnt hat, aber tausend Dank für diesen hammergeilen Tipp!!
Das war dann wohl ich. Keine Ursache, meine Bankverbindung und der zu zahlende Betrag wird demnächst von einem sonnenbebrillten Boten, der aus einem dunkelglasigen Mercedes steigt, überbracht. Oder nee, er wird es gleich in bar abholen. Kleine Scheine bitte, unmarkiert.
Storm ist schon eine Kuriosität. Ich kaufe fast nie blind, also taub, Sachen, aber in dem Fall konnte ich mich nicht beherrschen (altmodischer Stoff, 1982, Norwegen, minimalste Aufmachung, es steht Demo drauf... Der Hipsterkultist in mir ist manchmal recht leicht zu kriegen) und man bekommt da schon ein obskures Stück europäischen Rockundergrounds ins Haus. Extrem unkommerziell und irgendwie bizarr in Sound und Komposition. Irgendwo zwischen versuchten Progeinflüssen und NWOBHM. Ist mal was Anderes, ich mags und vielleicht kommt "The Axeman" mal bei einem zukünftigen DJ Einsatz auf de Crêpes-Pfanne
Das ist was fĂĽr den Papa, allein die Portokosten killen die Kaufeslust. Wer einen deutschen Versand kennt, immer her mit den Infos!!!
Ja, die Portokosten hielten bisher auch mich von einem Kauf ab, aber ich halte weiter Ausschau, vielleicht bekommt sie der ein oder andere Händler doch noch rein. Bei HRR war sie jedenfalls kurzzeitig gelistet.
Ich muss hier unbedingt nochmal die Norweger STORM mit ihrem 1982er Demo erwähnen. Drei Nummern, die schön episch dahermarschiert kommen und mal wieder verdeutlichen, welch begnadete Songwriter im Norden aktiv waren/sind. Hört euch nur mal ´Stranger´ auf der bandcamp Seite an, dieses mächtige, fast schon doomige Riff in Verbindung mit dem simplen Beat, der dezenten Orgel und dem emotionalen Gesang, das ist doch die pure Musik-Hypnose!!!!!
Kann mich nicht mehr erinnern, wer das letzten im Board erwöhnt hat, aber tausend Dank für diesen hammergeilen Tipp!!
Das war dann wohl ich. Keine Ursache, meine Bankverbindung und der zu zahlende Betrag wird demnächst von einem sonnenbebrillten Boten, der aus einem dunkelglasigen Mercedes steigt, überbracht. Oder nee, er wird es gleich in bar abholen. Kleine Scheine bitte, unmarkiert.
Storm ist schon eine Kuriosität. Ich kaufe fast nie blind, also taub, Sachen, aber in dem Fall konnte ich mich nicht beherrschen (altmodischer Stoff, 1982, Norwegen, minimalste Aufmachung, es steht Demo drauf... Der Hipsterkultist in mir ist manchmal recht leicht zu kriegen) und man bekommt da schon ein obskures Stück europäischen Rockundergrounds ins Haus. Extrem unkommerziell und irgendwie bizarr in Sound und Komposition. Irgendwo zwischen versuchten Progeinflüssen und NWOBHM. Ist mal was Anderes, ich mags und vielleicht kommt "The Axeman" mal bei einem zukünftigen DJ Einsatz auf de Crêpes-Pfanne
Das ist was fĂĽr den Papa, allein die Portokosten killen die Kaufeslust. Wer einen deutschen Versand kennt, immer her mit den Infos!!!
Ja, die Portokosten hielten bisher auch mich von einem Kauf ab, aber ich halte weiter Ausschau, vielleicht bekommt sie der ein oder andere Händler doch noch rein. Bei HRR war sie jedenfalls kurzzeitig gelistet.
Stinkt mir auch gewaltig, dass ich die Scheibe auf dem Magister Templi Konzert nicht gekauft habe.
Momentan läuft hier diese prächtige Schwarze und ich muss das Teil hier im Thread auch mal erwähnen.
Die Schweden brachten es leider nur auf zwei Demos und eben diese EP hier. Die vier Songs (plus ein Intro) klingen wie eine Mischung aus PRETTY MAIDS (Gesang) und SAXON (Riffs), und verzichten, im Gegensatz zu den meisten skandinavischen Bands jener Zeit, vollkommen auf allzu verweichlichende Hard Rock Elemente. Das Vinyl hab ich letztes (oder war´s vorletztes?) Jahr für 20 Euro auf der KIT Börse gekauft, Freunde der CD können bisher leider nur zum Bootleg greifen. Aber wenn man sieht, was in letzter Zeit alles wiederveröffentlicht wird, dann kommen bestimmt auch PARASITE bald zu Ehren. Wird Zeit!!
Ich muss hier unbedingt nochmal die Norweger STORM mit ihrem 1982er Demo erwähnen. Drei Nummern, die schön episch dahermarschiert kommen und mal wieder verdeutlichen, welch begnadete Songwriter im Norden aktiv waren/sind. Hört euch nur mal ´Stranger´ auf der bandcamp Seite an, dieses mächtige, fast schon doomige Riff in Verbindung mit dem simplen Beat, der dezenten Orgel und dem emotionalen Gesang, das ist doch die pure Musik-Hypnose!!!!!
Kann mich nicht mehr erinnern, wer das letzten im Board erwöhnt hat, aber tausend Dank für diesen hammergeilen Tipp!!
Das war dann wohl ich. Keine Ursache, meine Bankverbindung und der zu zahlende Betrag wird demnächst von einem sonnenbebrillten Boten, der aus einem dunkelglasigen Mercedes steigt, überbracht. Oder nee, er wird es gleich in bar abholen. Kleine Scheine bitte, unmarkiert.
Storm ist schon eine Kuriosität. Ich kaufe fast nie blind, also taub, Sachen, aber in dem Fall konnte ich mich nicht beherrschen (altmodischer Stoff, 1982, Norwegen, minimalste Aufmachung, es steht Demo drauf... Der Hipsterkultist in mir ist manchmal recht leicht zu kriegen) und man bekommt da schon ein obskures Stück europäischen Rockundergrounds ins Haus. Extrem unkommerziell und irgendwie bizarr in Sound und Komposition. Irgendwo zwischen versuchten Progeinflüssen und NWOBHM. Ist mal was Anderes, ich mags und vielleicht kommt "The Axeman" mal bei einem zukünftigen DJ Einsatz auf de Crêpes-Pfanne
Das ist was fĂĽr den Papa, allein die Portokosten killen die Kaufeslust. Wer einen deutschen Versand kennt, immer her mit den Infos!!!
Ja, die Portokosten hielten bisher auch mich von einem Kauf ab, aber ich halte weiter Ausschau, vielleicht bekommt sie der ein oder andere Händler doch noch rein. Bei HRR war sie jedenfalls kurzzeitig gelistet.
Heute ist sie angekommen.
Momentan läuft sie.
FĂĽr immer wird sie in meinem Herzen sein.
Was ich sagen will: Geiler Scheiss!!!! Danke nochmal für den Hammertipp, Herr F.Kommandöh!!!!
Ein sehr relaxt daherkommender Viertracker, der gerne übersehen wird. Geboten wird melodischer Rock, der mich ob seiner leicht melancholischen Schlagseite an meine Lieblinge von LIMELIGHT erinnert. Das erhöhte Aufkommen von kurzen Gitarren Leads zwischen den Gesangslinien lässt dann ab und an auch an die legendären ASHBURY denken.
Nach der EP gab´s leider nur noch ein Tape Only Release namens "Don´t Turn Your Back On AMBUSH", dann war mal wieder, wie bei so vielen erstklassigen Formationen jener Zeit, viel zu früh Schluss.
Ja sauber, da kommt demnächst über Heavy Chains Records tatsächlich eine AMBUSH Anthology CD raus.
Und die RAMPANT Songs sind auch mit drauf!!!!!
Ambush formed in Köping, Sweden in early 1983, and were active until 1985, after which they changed line up and reformed as Rampant. The band released a 7" EP and cassette during their time as Ambush, the initial recordings featured on the EP are a killer and unique blend of mystic doomy heavy metal and folky 1970s rock which will appeal to fans of Pagan Altar, Witchfinder General, Ashbury, and Jethro Tull. The band's sound gradually became refined to a Rainbow tinged brand of hard rock featuring some great organ sounds while retaining the excellent emotional vocals found on the EP. This sound reaches it's apex in the Rampant recordings with tracks like Dreamers Boulevard and Feed Me Rock. Total hard rock magic!
Heavy Chains Records is very proud to present this compilation which includes:
Four Track 7" EP - Recorded in '83 Don't Turn Your Back on Ambush Cassette - Recorded in '85 Living Thing (unreleased track) - Recorded in '85 Rampant tracks from HĂĄrdrock Compilation Cassette - Recorded in '86
Also included are liner notes outlining the band's history written by founding member and primary song writer Ă…ke Cromnow.
Eine weitere Early 80s Kultband aus Schweden bekommt eine Anthology CD spendiert.
Cult Metal Classic bringen early 2017 eine RISING Zusammenstellung raus.
Seitdem ich den Song vor sechs oder sieben Jahren vom Metallah (R.I.P.) zugewichtelt bekommen habe, habe ich mich mit den auf Youtube vorhandenen Songs der Band auseinandergesetzt, und was soll ich sagen....geiler Scheiss!!!
Eine weitere Early 80s Kultband aus Schweden bekommt eine Anthology CD spendiert.
Cult Metal Classic bringen early 2017 eine RISING Zusammenstellung raus.
Seitdem ich den Song vor sechs oder sieben Jahren vom Metallah (R.I.P.) zugewichtelt bekommen habe, habe ich mich mit den auf Youtube vorhandenen Songs der Band auseinandergesetzt, und was soll ich sagen....geiler Scheiss!!!
Hach diese 80er Schweden, ein gewisser Zauber steckt in den Gitarren ...
Wenn man etwas nicht mag, ist einem weniger davon lieber.