Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Beitragvon Schnuller » 19. November 2015, 16:45

Gibt es eigentlich schon einen Thread über Spielfehler, Aussetzer oder einfach echt schräge Stellen auf Tonträgern?

Es gab in den 80ern ja einige Holperer auf diversen Alben. Manches war mit Sicherheit durch mangelnde Fähigkeiten zu erklären, anderes ist wohl beim einspielen gar nicht aufgefallen.
Mal sehen, was so alles ausgegraben wird.

Auslöser für diesen Thread war folgender holperer auf der ersten Angel Dust:
Bei Minute 3.55 ist Drummer Dirk Assmuth mit der HiHat überall, aber nicht im Timing. (hört man hier leider schlecht)


Flotsam & Jetsam "She Took An Axe" gleich am anfang sind die Gitarren auch ganz kurz nicht im Timing.
(leider keinen YT Link mit der Studioversion gefunden)

Großes Kino ist dieses Solo auf der ersten Necronomicon.Beginnt bei 5.53. Disharmonisch Moll in perfektion:


Ich bin gespannt, ob ihr ähnliche Dinger kennt.
Benutzeravatar
Schnuller
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4090
Registriert: 2. Mai 2011, 14:18
Wohnort: South Of Hessen


Re: Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Beitragvon Sedlmaster » 19. November 2015, 18:53

Bei ANGEL DUST holpert es schon ein bisschen, aber das stört nicht weiter.

Die Götterscheibe von FLOTSAM & JETSAM habe ich so oft gehört, dass ich mir die Stelle gar nicht mehr anders vorstellen kann. Hoffentlich spielen sie die Scheibe nicht neu ein, damit uns ein Fiasko wie bei "No Place For Disgrace" erspart bleibt.

Das Solo von NECRONOMICON ist allerdings ein Brüller. Selbst einem Laien wie mir dreht es da die Haare ein.

Ein Klassiker, der auch hier im Board schon öfter genannt wurde (ich glaube vom Ulle), ist das Solo von OLIVER MAGNUM's "Sister Cybele". Ab ca. 2:35 tönt es gewaltig schief.

Benutzeravatar
Sedlmaster
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1571
Registriert: 6. Juni 2010, 10:25
Wohnort: No Place Like Home


Re: Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Beitragvon F. Kommandöh » 19. November 2015, 18:54

Vor allem auf Demos hört man sowas natürlich öfter oder auf undergroundigen Black/ Death Scheiben aus allen Zeiten. Stört mich fast nie auch nur im Geringsten, nur wenn die Songs echt total daneben liegen und komplett untight gespielt wird. Patzer sind mir schnuppe. Coole Beispiele hab ich grad nicht parat, aber ich werd in Zukunft mal drauf achten :D
Benutzeravatar
F. Kommandöh
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1193
Registriert: 1. November 2013, 14:08


Re: Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Beitragvon Ulle » 19. November 2015, 18:58

Mir fiel grad wieder Oliver Magnum ein, ja :lol:

Ich empfehle aber mal ganz krass die aktuelle Priest. Untightere und laschere Gitarren hab ich echt selten gehört.
Da hätte wohl besser "der junge" alles eingespielt :smile2:
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Beitragvon F. Kommandöh » 19. November 2015, 19:00

Vielleicht lief bei Priest die Computerbastelei im Studio etwas daneben...
Benutzeravatar
F. Kommandöh
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1193
Registriert: 1. November 2013, 14:08


Re: Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Beitragvon Fire Down Under » 19. November 2015, 19:07

Habe ich auch was aus dem guten alten deutschen Ursuppen-Gerödel, und zwar die Original-Version "Witchfynde" von POISON. Das Solo ist einfach irgendwas, da stimmt gar nix. Wobei eigentlich der gesamte Song ein einziger Spielfehler ist. :lol:

Hab aber leider keine Hörprobe zum Bestaunen gefunden.
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Beitragvon Sedlmaster » 19. November 2015, 19:09

Du könntest doch in diesem Thread deine halbe Sammlung posten. :tong2:

Die andere Hälfte dann im "Richtig kranken Scheiß"-Thread.
Benutzeravatar
Sedlmaster
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1571
Registriert: 6. Juni 2010, 10:25
Wohnort: No Place Like Home


Re: Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Beitragvon Fire Down Under » 19. November 2015, 19:13

Jajajaja, die üblichen Sprüche, man erwartet sie und sie kommen. :tong2:

Dieser Song sei da aber trotzdem nochmal extra hervorgehoben. :smile2:

Bin kein Musiker und höre sowas eher selten bzw. wenn doch, dann ist mir das egal, wenn's mir gefällt.
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Beitragvon Sedlmaster » 19. November 2015, 19:18

Wir Nichtmusiker tun uns beim Musikhören etwas leichter.
Manch anderer hört Musik "viel intensiver" als wir. :tong2:
Zuletzt geändert von Sedlmaster am 19. November 2015, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sedlmaster
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1571
Registriert: 6. Juni 2010, 10:25
Wohnort: No Place Like Home


Re: Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Beitragvon tik » 19. November 2015, 20:17

Sedlmaster hat geschrieben:Manch anderer hört Musik "viel intensiver" wie wir. :tong2:

Genau. :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
tik
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3335
Registriert: 1. April 2012, 20:03


Re: Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Beitragvon Schnuller » 19. November 2015, 20:30

tik hat geschrieben:
Sedlmaster hat geschrieben:Manch anderer hört Musik "viel intensiver" wie wir. :tong2:

Genau. :lol: :lol: :lol:


Ich würde das gerne hin und wieder abschalten können.

Das Oliver Magnum Lead ist schon geil. Hätte ich da jetzt nicht so erwartet.
...aber solche Dinger meine ich hier. Das auf manchen Demos recht untightes gepolter ist, is ja klar.
Bei Flotsam oder der Angel Dust fällt es halt auf, da der Rest sehr tight ist.
Vorhin hatte ich noch was im Kopf, hab's aber wieder vergessen.
Benutzeravatar
Schnuller
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4090
Registriert: 2. Mai 2011, 14:18
Wohnort: South Of Hessen


Re: Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Beitragvon Schnuller » 19. November 2015, 20:32

Ulle hat geschrieben:Mir fiel grad wieder Oliver Magnum ein, ja :lol:

Ich empfehle aber mal ganz krass die aktuelle Priest. Untightere und laschere Gitarren hab ich echt selten gehört.
Da hätte wohl besser "der junge" alles eingespielt :smile2:


Da sagst du ein wahres Wort. Auch der Klampfensound...pfff...da haben sich Priest seit der Ram It Down aber auch nicht mehr mit Ruhm bedeckt...
Benutzeravatar
Schnuller
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4090
Registriert: 2. Mai 2011, 14:18
Wohnort: South Of Hessen


Re: Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Beitragvon dawnrider » 19. November 2015, 21:15

Schnuller hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben:Mir fiel grad wieder Oliver Magnum ein, ja :lol:

Ich empfehle aber mal ganz krass die aktuelle Priest. Untightere und laschere Gitarren hab ich echt selten gehört.
Da hätte wohl besser "der junge" alles eingespielt :smile2:


Da sagst du ein wahres Wort. Auch der Klampfensound...pfff...da haben sich Priest seit der Ram It Down aber auch nicht mehr mit Ruhm bedeckt...

Meckermösen... :-D

Ich als Nichtmucker höre sehr wohl, dass die Redeemer nicht den besten Sound der Welt hat, aber sie wirkt ehrlich, erdig und speziell bei den Riffs frisch auf mich. Spielfehler hör' ich da nicht.
Forged out of flame - From chaos to destiny
Bringer of pain - Forever undying
Judas is rising


http://mayersmadhouse.blogspot.de/
https://www.musik-sammler.de/sammlung/mayersmadhouse
Benutzeravatar
dawnrider
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1487
Registriert: 19. Oktober 2010, 08:06
Wohnort: Leutkirch i.A.


Re: Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Beitragvon dawnrider » 19. November 2015, 21:21

Und hier, der Anfänger verdudelt sogar das Simpelriff:



Für mehr instrumentale Menschlichkeit! :smile2:
Forged out of flame - From chaos to destiny
Bringer of pain - Forever undying
Judas is rising


http://mayersmadhouse.blogspot.de/
https://www.musik-sammler.de/sammlung/mayersmadhouse
Benutzeravatar
dawnrider
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1487
Registriert: 19. Oktober 2010, 08:06
Wohnort: Leutkirch i.A.


Re: Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Beitragvon F. Kommandöh » 20. November 2015, 00:35

dawnrider hat geschrieben:
Schnuller hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben:Mir fiel grad wieder Oliver Magnum ein, ja :lol:

Ich empfehle aber mal ganz krass die aktuelle Priest. Untightere und laschere Gitarren hab ich echt selten gehört.
Da hätte wohl besser "der junge" alles eingespielt :smile2:


Da sagst du ein wahres Wort. Auch der Klampfensound...pfff...da haben sich Priest seit der Ram It Down aber auch nicht mehr mit Ruhm bedeckt...

Meckermösen... :-D

Ich als Nichtmucker höre sehr wohl, dass die Redeemer nicht den besten Sound der Welt hat, aber sie wirkt ehrlich, erdig und speziell bei den Riffs frisch auf mich. Spielfehler hör' ich da nicht.


Was an der "Redeemer..." ehrlich, erdig und frisch sein soll frage ich mich ernsthaft. Finde, genau das ist die Platte nicht. Wem's gefällt, gerne...

Was die deutschen Poison betrifft:
1. Mit den Scorpions und Sodom beste deutsche Band. So. :arrgh:
2. Außer der "Into the abyss" sind doch alle Sachen NUR schief, verstimmt, untight und rumpelig, wobei das gesamte Spektrum von kultig bis völlig unhörbar (müsste die Demos mal wieder hören um das zuzuordnen) abgedeckt wird. Genannte EP ist dann ein Quantensprung, nur tödlich.
Benutzeravatar
F. Kommandöh
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1193
Registriert: 1. November 2013, 14:08


Nächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

cron