Loomis MMXV

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Loomis MMXV

Beitragvon StormOfSteel1 » 12. Februar 2016, 08:56

Alte Priest auch :harrr:
Schließt den GeileWeiber Thread. Das ist die Schönste im ganzen Land

Bild
Benutzeravatar
StormOfSteel1
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2565
Registriert: 30. Oktober 2007, 22:56
Wohnort: Saardist


Re: Loomis MMXV

Beitragvon thommy » 12. Februar 2016, 09:19

Die von die gelisteten Alben von Dark Quarterer, Armored Saint und Artizan laufen bei mir auch regelmäßig. Sind alle drei absolut klasse und bei meinen Top-Scheiben 2015 dabei.

Ich höre ja momentan eher selten Melodic-Metal, aber Artizan haben so eine frische Herangehensweise an ihr Songwriting. Das ist schwer zu beschreiben, klingt aber frisch und erhaben. Gefällt mir!!!
Benutzeravatar
thommy
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 783
Registriert: 1. Dezember 2012, 22:50
Wohnort: Dachau


Re: Loomis MMXV

Beitragvon Hofi » 12. Februar 2016, 09:26

StormOfSteel1 hat geschrieben:Alte Priest auch :harrr:

Alte Priest sind heilig. Die werdende Sowie geehrt. Das ist wie Gott, Allah, Zeus, Rah und Odin auf Tonträger gebannt.
Sacrifice to vice or die by the hand of the Sinner!
Benutzeravatar
Hofi
Posting-Gott
 
 
Beiträge: 6264
Registriert: 1. Februar 2012, 11:24
Wohnort: ....am Fuß der schwäbischen Alb


Re: Loomis MMXV

Beitragvon Siebi » 12. Februar 2016, 11:53

Hofi hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:Wer Saint nicht ehrt, ist Priest nicht wert. :angry2:

Alte SAINT kann man durchaus ehren. :harrr:

Logo, nimm das! :yeah:





Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Loomis MMXV

Beitragvon Hofi » 12. Februar 2016, 11:57

:lol:

Genau das gleiche hast du letztes Jahr bei fast der gleichen Diskussion auch schon gepostet.
Sacrifice to vice or die by the hand of the Sinner!
Benutzeravatar
Hofi
Posting-Gott
 
 
Beiträge: 6264
Registriert: 1. Februar 2012, 11:24
Wohnort: ....am Fuß der schwäbischen Alb


Re: Loomis MMXV

Beitragvon Siebi » 12. Februar 2016, 12:05

Hofi hat geschrieben::lol:

Genau das gleiche hast du letztes Jahr bei fast der gleichen Diskussion auch schon gepostet.

:smile2:
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Loomis MMXV

Beitragvon Fire Down Under » 12. Februar 2016, 12:31

Und täglich grüßt das Siebitier :smile2:
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Loomis MMXV

Beitragvon Loomis » 12. Februar 2016, 12:44

Bild
Dødheimsgard - A Umbra Omega

Auf dem neuen Dødheimsgard-Album gibt es Black Metal, Björk-artige Ambient-Passagen, Planet Caravan-Tribute, Saxophon, es erinnert an ruhigere Mastodon-Parts... Ach ja, wir sind übrigens noch beim ersten Song! Es wird schon klar, diese Platte ist sicher nichts für jedermann. Avantgarde-Black Metal der, je nach dem wen man fragt, genial oder Mist ist.
Mir gefällt es gut, aber ich gebe zu, dass auch ich in Stimmung für das Album sein muss. Besonders gut gefällt mir der Gesang von Rückkehrer Aldrahn. Wenns nur darum ginge, würde ich aber eher sein 2014er-Album "Deep Drone Master" mit The Deathtrip empfehlen.

Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Loomis MMXV

Beitragvon Loomis » 12. Februar 2016, 13:55

Bild
Enslaved - In Times

Bei Enslaved bevorzuge ich ja klar die schwarze Frühphase bis einschließlich Blodhemn. Aber auch die neueren, melodischeren und Richtung Progressive Metal schielenden Werke höre ich gerne. In Times ist auch wieder gut gelungen und hat tolle Melodien zu bieten. Wer also mit Axioma Ethica Odini oder RIITIIR was anfangen konnte, dem dürfte auch das neue Album gut reinlaufen, es hat sich nicht viel geändert. Ivars stellenweise eingestreuten Psychedelic-Soli sind nicht meine Sache, die gefielen mir auch auf Monumension schon nicht, aber allzuoft kommen die auf In Times zum Glück auch nicht vor.

Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Loomis MMXV

Beitragvon Acrylator » 12. Februar 2016, 15:01

Ja, die ENSLAVED ist gut, auch wieder etwas rauher als die letzten beiden Alben, aber das beinahe schnulzig-glatte zweite Stück reißt den Gesamteindruck da etwas runter. So richtige Begeisterung konnten auch die besten Momente nicht mehr bei mir auslösen, auch wenn "Thousand Years Of Rain" und "Nauthir Bleeding" manchmal knapp davor sind.
Sehe ich inzwischen auf Platz 19 (von den 25 Alben, die ich von 2015 habe).
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Loomis MMXV

Beitragvon Loomis » 12. Februar 2016, 15:37

Bild
Fortíð - 9

Nach Enslaved kommen wir nun zu Fortíð und das passt ganz gut. Denn stilistisch ist die isländisch/norwegische Truppe eine Mischung aus Enslaved und neueren Ereb Altor. Sprich Viking Metal meets Black Metal meets große Melodien inkl. Klargesang.
Fortíð führt immer noch (zu Unrecht) ein bisschen ein Schattendasein, aber wer die genannten Bands oder auch Borknagar gerne hört, kann mit der guten Fortíð auch nichts falsch machen.

Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Loomis MMXV

Beitragvon Kubi » 12. Februar 2016, 16:03

Killmister hat geschrieben:Der Loomis wäre ein netter Kerl, aber er muss ständig auf der tollen La Razza rumhacken :angry2:


Ja. Und deshalb ist der Loomis doof. So einfach ist das. Würde gerne wissen, wo er bei "La Raza" "Alternative-Einflüsse" hört. Wenn er das bei mir geschrieben hätte, wäre er hochkant rausgeflogen.
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
Taubtrüber Ginst am Musenhain
trübtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
Beiträge: 5253
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: Loomis MMXV

Beitragvon Loomis » 12. Februar 2016, 16:13

Kubi hat geschrieben:
Killmister hat geschrieben:Der Loomis wäre ein netter Kerl, aber er muss ständig auf der tollen La Razza rumhacken :angry2:


Ja. Und deshalb ist der Loomis doof. So einfach ist das. Würde gerne wissen, wo er bei "La Raza" "Alternative-Einflüsse" hört. Wenn er das bei mir geschrieben hätte, wäre er hochkant rausgeflogen.

Und was ist dann der Dawnrider? Der findet La Raza und Win Hands Down doof! :oh2:
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Loomis MMXV

Beitragvon Kubi » 12. Februar 2016, 16:53

Loomis hat geschrieben:
Kubi hat geschrieben:
Killmister hat geschrieben:Der Loomis wäre ein netter Kerl, aber er muss ständig auf der tollen La Razza rumhacken :angry2:


Ja. Und deshalb ist der Loomis doof. So einfach ist das. Würde gerne wissen, wo er bei "La Raza" "Alternative-Einflüsse" hört. Wenn er das bei mir geschrieben hätte, wäre er hochkant rausgeflogen.

Und was ist dann der Dawnrider? Der findet La Raza und Win Hands Down doof! :oh2:


Der kommt erst gar nicht da rein, wo du wieder rausfliegst. Für den muss ich erst noch einen Begriff erfinden. :harrr:
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
Taubtrüber Ginst am Musenhain
trübtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
Beiträge: 5253
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: Loomis MMXV

Beitragvon Acrylator » 12. Februar 2016, 17:36

:lol:

Wobei "La Raza" zumindest eindeutig kein Heavy Metal ist. Ich hätte es auch irgendwo im modernen Hardrock mit Alternative-Einschlag verortet.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste