Rauberer hat geschrieben:Raf Blutaxt hat geschrieben:Rauberer hat geschrieben:Boris the Enforcer hat geschrieben:Rauberer hat geschrieben:Die Faraway Folk-Scheibe lÀuft hier grad jeden Tag

Die Faraway Folk hatte ich auch schon auf dem Zettel. Ich erinnere mich dunkel, dass Du die Band schonmal vorgestellt hattest. FĂŒr Folk im Stil von Mellow Candle oder Pentangle habe ich immer ein offenes Ohr. Leider ist das Album nicht ganz so leicht aufzutreiben. Die Vinyl-Veröffentlichung von 2012 auf Ra Records ist soweit ich weiĂ nicht offiziell.
Na ja, bei den ganzen Re-Issues kann mittlerweile echt kein Mensch wirklich sagen ob das Alles offiziell ist. Und bei der Originalpressung besteht ja, unabhÀngig davon, dass hier saftige Preise aufgerufen werden, auch die Gefahr, dass man eine der Fehlpressungen erwischt.
Ich bin kein Freund von Bootlegs, hab aber auch echt keine Lust mehr, bei jeder Scheibe, die ich ganz normal bei HĂ€ndlern kaufen kann, zu ĂŒberprĂŒfen, ob die offiziell ist. Bei Labels wie Ra wird es auch extrem schwierig sein, ĂŒberhaupt einen Rechteinhaber zu finden.
Zumal von den hohen Preisen der Originalpressung ja auch weder die Band noch das originale Label profitieren. Kein wirklich gutes Argument, aber wenn ich auf ein gut gemachtes Bootleg reinfalle, lindert es meine Empörung und mein schlechtes Gewissen.
Was bei solchen Platten noch dazukommt ist der (finanzielle) Aufwand um Rechte zu finden. Ich finde leider den Artikel nicht mehr, bei dem Jemand einen Song fĂŒr seine Homepage nutzen eben nicht gegen das Urheberrecht verstoĂen wollte und sich auf die Suche nach dem Rechteinhaber gemacht hatte, auch weil sich die ĂŒblichen Anlaufstellen nicht dafĂŒr zustĂ€ndig befunden haben. Nach zig E-Mails, Briefen, Auslandstelefonaten usw. hat er es nach einem knappen Jahr aufgegeben.
In diesem konkreten Fall mit dem Ra-Label kommt noch hinzu, dass die selbst nur sehr kleine Auflagen hergestellt haben. Hier ĂŒberhaupt noch jemanden zu finden, dĂŒrfte schier unmöglich sein, zumal sich manche Rechteinhaber, warum auch immer, sehr bedeckt halten.
Das war auch gar nicht meine Absicht jemandem den Kauf von Bootlegs schwer erhÀltlicher Alben madig zu machen.
Nicht das in meiner Sammlung nur offizielle Veröffentlichungen von 70er Jahre Alben stehen wĂŒrden. Obwohl da teilweise auch Unwissenheit im Spiel war. In diesem Fall habe ich einfach nur fĂŒr mich entschieden, da nicht mitzugehen und zunĂ€chst abzuwarten ob sich da nicht doch ein Label findet. Ăber einen CDs Release mit dickem Booklet wĂŒrde ich mit schon sehr freuen.
Trotzdem möchte ich mal ein Beispiel in den Raum werfen:
Wenn man bei Discogs die Veröffentlichungen des Labels Flawed Gems betrachtet,
http://www.discogs.com/label/236316-Flawed-Gemsdann findet man bei jedem Titel die Anmerkung unofficial. Ein groĂer Teil dieser CD ist inzwischen aber auch durch andere Labels veröffentlicht worden und zumindest lauf Discogs (die es in dieser Hinsicht ja sehr genau nehmen) sind diese Veröffentlichungen wiederum offiziell. Das Argument es wĂ€re zu schwierig den Lizenzrechten dieser alten Veröffentlichungen heute noch nachzukommen, ist in EinzelfĂ€llen sicher richtig, allgemein betrachtet aber doch zu einfach. Denn es scheint ja auch anders zu gehen.
Ăbrigens toll, dass Dein FOR wieder weitergeht, Rauberer. Die letzte Playliste von Dir wird bei mir heute Abend sicher Gehör finden.