Platten, die im Schatten der Bandklassiker stehen

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Platten, die im Schatten der Bandklassiker stehen

Beitragvon Boris the Enforcer » 12. August 2016, 10:53

Pavlos hat geschrieben:
Mirco hat geschrieben:Mein VS-Highlight ist jedoch unangefochten Invictus.


So ist es!! Auf der Scheibe vermischt die Band alte und neue Trademarks am besten, wie ich finde.


Finde ich gar nicht. Nach den fantastischen The Marriage of Heaven and Hell Alben war ich doch eher ernüchtert.
Besonders die kompositorische nähe zu Manowar, die ich auf Invictus heraushöre hatte DeFeis gar nicht nötig, da die Band zu diesem Zeitpunkt längst im Rückwärtsgang an Virgin Steele vorbeigerauscht ist. Trotzdem kein ganz schlechtes Album. :smile2:
Benutzeravatar
Boris the Enforcer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3466
Registriert: 28. Oktober 2010, 11:26
Wohnort: Norderstedt


Re: Platten, die im Schatten der Bandklassiker stehen

Beitragvon Killmister » 12. August 2016, 12:49

Boris the Enforcer hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben:
Mirco hat geschrieben:Mein VS-Highlight ist jedoch unangefochten Invictus.


So ist es!! Auf der Scheibe vermischt die Band alte und neue Trademarks am besten, wie ich finde.


Finde ich gar nicht. Nach den fantastischen The Marriage of Heaven and Hell Alben war ich doch eher ernüchtert.
Besonders die kompositorische Nähe zu Manowar, die ich auf Invictus heraushöre hatte DeFeis gar nicht nötig, da die Band zu diesem Zeitpunkt längst im Rückwärtsgang an Virgin Steele vorbeigerauscht ist. Trotzdem kein ganz schlechtes Album. :smile2:


So hat es der Frank Göhringer im Mortal Sin damals auch besprochen, allerdings in eine kritischere Richtung. Ich würde mich beim Boris einreihen. VS waren mal eine tolle Band, dafür meinen Respekt und heute darf DDF gern ohne mich weiter wurschteln ...
Wenn man etwas nicht mag, ist einem weniger davon lieber.
Benutzeravatar
Killmister
Metalizer
 
 
Beiträge: 6753
Registriert: 18. Januar 2009, 16:56
Wohnort: Thoringi in Baden


Re: Platten, die im Schatten der Bandklassiker stehen

Beitragvon Hades » 12. August 2016, 13:35

Boris the Enforcer hat geschrieben:
Franko hat geschrieben:@FORTÉ werde gleich mal alle CDs durchhören ... gute Idee :yeah:
Am besten gefällt mir ja deren 2.Album "Division" und auch dem oft verschmähtem "Destructive" kann ich viel abgewinnen. Kaufte mir das Album während meiner Bundeswehrzeit und da ich nicht viel CDs mitnehmen konnte, lief das Album recht häufig und gefiel mir immer mehr.


So sehr ich das Debüt liebe, ab "Division" fand ich das schon furchtbar, weil auf erbärmliche Weise dem Zeitgeist anbiedernd.


Division war noch gut aber Destructive war gar grauslig. Auch soundmäßig kaum anzuhören.
Benutzeravatar
Hades
Metalizer
 
 
Beiträge: 7009
Registriert: 16. Januar 2008, 02:19
Wohnort: Württemberg


Re: Platten, die im Schatten der Bandklassiker stehen

Beitragvon Pavlos » 12. August 2016, 21:35

Boris the Enforcer hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben:
Mirco hat geschrieben:Mein VS-Highlight ist jedoch unangefochten Invictus.


So ist es!! Auf der Scheibe vermischt die Band alte und neue Trademarks am besten, wie ich finde.


Finde ich gar nicht. Nach den fantastischen The Marriage of Heaven and Hell Alben war ich doch eher ernüchtert.
Besonders die kompositorische nähe zu Manowar, die ich auf Invictus heraushöre hatte DeFeis gar nicht nötig, da die Band zu diesem Zeitpunkt längst im Rückwärtsgang an Virgin Steele vorbeigerauscht ist. Trotzdem kein ganz schlechtes Album. :smile2:


Ich finde, den Marriage Scheiben fehlt es etwas an Härte. Da dürften ruhig mehr harte Riff drauf sein.

"Invictus" jedoch hat sie am Start.

An MANOWAR muss ich eigentlich überhaupt nicht denken. Sicher, es gibt die ein oder andere Parallele, aber insgesamt klingen die Bands imo sehr verschieden, auch zu jener Zeit.
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24899
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: Platten, die im Schatten der Bandklassiker stehen

Beitragvon Mirco » 13. August 2016, 16:48

Pavlos hat geschrieben:
Boris the Enforcer hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben:
Mirco hat geschrieben:Mein VS-Highlight ist jedoch unangefochten Invictus.


So ist es!! Auf der Scheibe vermischt die Band alte und neue Trademarks am besten, wie ich finde.


Finde ich gar nicht. Nach den fantastischen The Marriage of Heaven and Hell Alben war ich doch eher ernüchtert.
Besonders die kompositorische nähe zu Manowar, die ich auf Invictus heraushöre hatte DeFeis gar nicht nötig, da die Band zu diesem Zeitpunkt längst im Rückwärtsgang an Virgin Steele vorbeigerauscht ist. Trotzdem kein ganz schlechtes Album. :smile2:


Ich finde, den Marriage Scheiben fehlt es etwas an Härte. Da dürften ruhig mehr harte Riff drauf sein.

"Invictus" jedoch hat sie am Start.

An MANOWAR muss ich eigentlich überhaupt nicht denken. Sicher, es gibt die ein oder andere Parallele, aber insgesamt klingen die Bands imo sehr verschieden, auch zu jener Zeit.


Gerade auf Marriage II befindet sich mit Symphony Of Steel DER Manowar-Gedächtnissong überhaupt! (finde den Song super - keine Missverständnisse!)
"Wir wollen eure Hirne aus der Schädeldecke nehmen, ein wenig mit ihnen herumspielen und sie dann verkehrt herum wieder einsetzen."
(Chris Reifert, Autopsy)

Zum Protzen: https://www.musik-sammler.de/sammlung/minimeini/
Benutzeravatar
Mirco
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3099
Registriert: 7. Dezember 2006, 20:53


Re: Platten, die im Schatten der Bandklassiker stehen

Beitragvon Chris75 » 13. August 2016, 18:26

Mirco hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben:
Boris the Enforcer hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben:
Mirco hat geschrieben:Mein VS-Highlight ist jedoch unangefochten Invictus.


So ist es!! Auf der Scheibe vermischt die Band alte und neue Trademarks am besten, wie ich finde.


Finde ich gar nicht. Nach den fantastischen The Marriage of Heaven and Hell Alben war ich doch eher ernüchtert.
Besonders die kompositorische nähe zu Manowar, die ich auf Invictus heraushöre hatte DeFeis gar nicht nötig, da die Band zu diesem Zeitpunkt längst im Rückwärtsgang an Virgin Steele vorbeigerauscht ist. Trotzdem kein ganz schlechtes Album. :smile2:


Ich finde, den Marriage Scheiben fehlt es etwas an Härte. Da dürften ruhig mehr harte Riff drauf sein.

"Invictus" jedoch hat sie am Start.

An MANOWAR muss ich eigentlich überhaupt nicht denken. Sicher, es gibt die ein oder andere Parallele, aber insgesamt klingen die Bands imo sehr verschieden, auch zu jener Zeit.


Gerade auf Marriage II befindet sich mit Symphony Of Steel DER Manowar-Gedächtnissong überhaupt! (finde den Song super - keine Missverständnisse!)


Toller Song - hat mich beim ersten Hören damals gleich total an "Wheels Of Fire" erinnert...
Benutzeravatar
Chris75
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1299
Registriert: 13. April 2005, 11:07


Re: Platten, die im Schatten der Bandklassiker stehen

Beitragvon Boris the Enforcer » 15. August 2016, 13:50

Chris75 hat geschrieben:
Mirco hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben:
Boris the Enforcer hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben:
Mirco hat geschrieben:Mein VS-Highlight ist jedoch unangefochten Invictus.


So ist es!! Auf der Scheibe vermischt die Band alte und neue Trademarks am besten, wie ich finde.


Finde ich gar nicht. Nach den fantastischen The Marriage of Heaven and Hell Alben war ich doch eher ernüchtert.
Besonders die kompositorische nähe zu Manowar, die ich auf Invictus heraushöre hatte DeFeis gar nicht nötig, da die Band zu diesem Zeitpunkt längst im Rückwärtsgang an Virgin Steele vorbeigerauscht ist. Trotzdem kein ganz schlechtes Album. :smile2:


Ich finde, den Marriage Scheiben fehlt es etwas an Härte. Da dürften ruhig mehr harte Riff drauf sein.

"Invictus" jedoch hat sie am Start.

An MANOWAR muss ich eigentlich überhaupt nicht denken. Sicher, es gibt die ein oder andere Parallele, aber insgesamt klingen die Bands imo sehr verschieden, auch zu jener Zeit.


Gerade auf Marriage II befindet sich mit Symphony Of Steel DER Manowar-Gedächtnissong überhaupt! (finde den Song super - keine Missverständnisse!)


Toller Song - hat mich beim ersten Hören damals gleich total an "Wheels Of Fire" erinnert...


Das stimmt natürlich. Der Song nimmt also die Invictus bereits vorweg. :lol:
Benutzeravatar
Boris the Enforcer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3466
Registriert: 28. Oktober 2010, 11:26
Wohnort: Norderstedt


Re: Platten, die im Schatten der Bandklassiker stehen

Beitragvon Silver Bullet » 19. August 2016, 11:16

ich liebe Diamond Heads Canterbury, die damals sicher ein Schock für die Fans war:


Benutzeravatar
Silver Bullet
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 617
Registriert: 16. Mai 2010, 22:58
Wohnort: Speckgürtel Frankfurt


Re: Platten, die im Schatten der Bandklassiker stehen

Beitragvon Clontarf » 22. August 2016, 18:52

THE RODS - Heavier Than Thou

Infolge der MOONROCK Vorstellung im "Was sollte noch wiederveröffentlicht werden?" Thread habe ich mal wieder "Under A Savage Sky" von GUARDIANS OF THE FLAME und dieses Meisterwerk aus dem Hause THE RODS aufgelegt. Die Stimme von Shmoulik Avigal gehört einfach zu DEN Powerorganen im klassischen Metalbereich. Das Doppel "Make Me A Believer" / "Angels Never Run" reißt mich z.B. jedesmal gnadenlos mit! Das "Heavier Than Thou" in der Discographie fast zur Randnotiz verkommt ist ebenso schade wie unverständlich! Im Hause Clontarf ist sie wohl die meistgehörte THE RODS Veröffentlichung!





:yeah:

Wäre natürlich großartig, wenn die MOONROCK doch noch veröffentlicht würde. Ich drücke jedenfalls die Daumen!
"Like birds of a feather we'll always flock together
We want you to know we'll always thrash forever!"
Benutzeravatar
Clontarf
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2027
Registriert: 2. Januar 2013, 21:05


Re: Platten, die im Schatten der Bandklassiker stehen

Beitragvon Fire Down Under » 22. August 2016, 20:59

Silver Bullet hat geschrieben:ich liebe Diamond Heads Canterbury, die damals sicher ein Schock für die Fans war:



Da hast Du aber treffsicher die drei besten Songs der Scheibe rausgesucht, der Rest der Scheibe ist nämlich größtenteils Vollrotz. "To the Devil His Due" ist auch noch sehr stark, aber bei musikalischen Tumoren wie "Makin' Music" könnt' ich :-X/2
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Platten, die im Schatten der Bandklassiker stehen

Beitragvon Silver Bullet » 23. August 2016, 10:59

Fire Down Under hat geschrieben:
Silver Bullet hat geschrieben:ich liebe Diamond Heads Canterbury, die damals sicher ein Schock für die Fans war:



Da hast Du aber treffsicher die drei besten Songs der Scheibe rausgesucht, der Rest der Scheibe ist nämlich größtenteils Vollrotz. "To the Devil His Due" ist auch noch sehr stark, aber bei musikalischen Tumoren wie "Makin' Music" könnt' ich :-X/2

... und selbst das gefällt mir :harrr: ist halt streckenweise eher AOR
Benutzeravatar
Silver Bullet
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 617
Registriert: 16. Mai 2010, 22:58
Wohnort: Speckgürtel Frankfurt


Re: Platten, die im Schatten der Bandklassiker stehen

Beitragvon Evilmastant » 24. August 2016, 14:55

Da ich gerade beide noch mal gehört habe, stelle ich fest, dass ich die "When The Mirror Cracks" von Q5 keinen Deut schwächer finde als "Steel The Light". Es sind lediglich zwei verschiedene Stile, die auf den jeweiligen Scheiben dargeboten werden (US Melodic Metal - Steel The Light, AOR - When The Mirror Cracks)

Das Songwriting finde ich auf der "Mirror" sogar noch zwingender.... :smile2:



If The Gods OF Hell Sentenced You To Die, Remember Well My Friend A Warlord Never Cries (Mark W. Shelton 1983)

Meine CDs: http://cloud.collectorz.com/200912/music
Benutzeravatar
Evilmastant
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2352
Registriert: 23. Januar 2010, 18:48
Wohnort: Mittelhase


Vorherige

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste