Da mĂĽsste man sich eigentlich den prosaischen Arbeiten des Tages widmen, stiesst aber morgens (verfluchtes Netz auch) auf eine blutjunge Truppe aus East Longmeadow, Massachusetts, USA - und die Arbeit muss etwas warten. Thunderforge machen hochmelodischen Heavy Metal mit Hymnencharakter und singenden Lead-/Twingitarren - und haben dazu noch einen Kerl in den Reihen den man ruhigen Gewissens als Entdeckung bezeichnen kann.
Er hört auf den Namen Adam 'Siege' Morini und verfügt über eine Killerstimme. Scheinbar mühelos haut er die andere nach der anderen Wundermelodie raus, erinnert dabei etwas an Nick Holleman (Powerized/Vicious Rumors) wenn der wiederum weniger versucht, nach Carl Albert zu klingen. Morini singt so treffsicher dass es fast unheimlich ist.

Die fünf Songs der EP Call of the conqueror (Release war am 31. Juli dieses Jahres) strotzen nur so vor Brillanz, Hooklines, Abwechslung, rasanten Soli und allround technischem Können. Immer wieder wird die Dynamik ausgelotet, werden kleine ruhigere Teile eingebaut (z.B. am Ende von 'Hold on' - eine Hymne vor dem Herrn). Über alles thront diese fantastische Stimme des Adam Morini ('Sound the horns', Hammer wie er den Refrain singt). Das ganze versprüht eine unbändige Energie und Spielfreude. Und hey, ein Power Metal-Bassist im Atheist-Logoshirt, sehr gut.
Diese EP klingt dazu in allen Belangen dermassen hochprofessionell dass man meinen könnte, es hier mit einer Band zu tun zu haben die mindestens drei Alben auf dem Konto hat und genau weiss wie man diese Art von Musik produziert und mixt. Von wegen mal flugs auf FB/YT gepostetes Demozeugs - Thunderforge machen wahrlich keine halben Sachen..
In den wenigen Kommentaren auf YT und Bandcamp bisher ist von Falconer-Vergleichen die Rede. Da ich diese Band nur aus deren Anfangszeit kenne, sie seit vielen Jahren nicht mehr gehört und daher nicht mehr im Gedächtnis habe, kann ich nicht beurteilen ob der Vergleich hinhaut. Dafür höre ich aber ein wenig frühe Nocturnal Rites raus.
Es wĂĽrde mich nicht wundern wenn Thunderforge, mit dem richtigen Label im RĂĽcken, irgendwann gross durchstarten sollten. Ich jedenfalls bin hin und weg.
Hier gibt's die gesamte EP zum reinschnuppern.
http://thunderforge.bandcamp.com/releases
Die EP kommt in einem cardboard gatefold slipcase (klingt seltsam, schaut den Bildern nach zu urteilen aber gut aus).
Ich habe die Band mal angeschrieben und gefragt ob man das von Bandcamp kalkulierte Porto irgendwie umschiffen könnte.
Der Preis dieser VÖ (ab 5 Dollar) lässt vermuten, dass wir es hier mit einer CD-R zu tun haben, aber ich warte erstmal die Antwort der Jungs ab.