LPs säubern

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon Buergy » 12. Juni 2007, 15:40

Tag,

Hab hier ein paar ziemlich dreckige Schallplatten rumliegen.
Kann mir wer einen Rat geben wie ich die am besten sauber bekomm, ohne dass ich sie kapuut mach? <g>

In einem Hifi-Forum frag ich jetzt absichtlich nicht, weil sich da nur Freaks rumtreiben :lol:
There's no art to find the mind's construction in the face.
Buergy
Allesgutfinder
 
 
Beiträge: 63
Registriert: 19. Mai 2007, 13:51
Wohnort: Niederbayern


Beitragvon Forbidden Evil » 12. Juni 2007, 15:49

Also bei ebay seh ich das es so spezielle Bürsten und "Waschmaschinen" usw. gibt hab allerdings selber noch keine Erfahrung damit gemacht. Würde mich aber auch interessieren weil habe hier auch einige Platten die eine Säuberung nötig hätten.
Die Mucke

PUNKS IS HIPPIES
Benutzeravatar
Forbidden Evil
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1969
Registriert: 14. Juli 2006, 16:51


Beitragvon Sascha » 12. Juni 2007, 15:56

Auf jeden Fall nur mit einer entsprechenden Maschine mit Absaugvorrichtung. Kostet aber so ein paar Hunderter so ein Teil, ob sich das lohnt?
Ich habe vor Ort einen Hi-Fi Händler, der so ein Teil mit Reinigungsflüssigkeit für 20? über das Wochenende ausleiht.
Sowas würde ich mir in deiner Region mal suchen.
Die Finger würde ich von allen sonstigen Versuchen lassen. Macht's meist nur schlimmer.
Sascha
Prog-Rock-Fan
 
 
Beiträge: 146
Registriert: 11. Juni 2007, 14:00
Wohnort: Braunschweig


Beitragvon Aragorn » 12. Juni 2007, 16:12

Wenn es keine Raritäten sind und du die Platte mit einer normalen Karbonbürste nicht abspielbar hinbekommst besorg sie dir neu ;)
On the ruins of the past
A black bird flies around
tryin' to get the imperial crown
Rivers of cry old sad memory goodbye
Beyond the wind of north
Benutzeravatar
Aragorn
Progressive-Metal-Sammler
 
 
Beiträge: 433
Registriert: 8. Mai 2006, 13:06


Beitragvon KuttenBjuf » 12. Juni 2007, 16:36

ich nehm nen feines Mikrofasertuch, mach es ein bisschen feucht und putze (ruhig mit etwas Druck) mit der Rundung der Rille um die Schallplatte - der Kram ist wieder sauber und ich hatte bisher keine Problemem mit irgendwelchen Kalkablagerungen oder so.
Bevor ich so ne Schallplattenwaschmaschine kaufe...
Benutzeravatar
KuttenBjuf
Teilzeit-Konzertbesucher
 
 
Beiträge: 3774
Registriert: 6. Juni 2005, 03:04


Beitragvon Ice-B » 12. Juni 2007, 16:51

Das mit diesen Waschmaschinen funktioniert nach meiner Erfahrung selbst bei stark verschmutzten Platten ganz gut. Bei uns bietet ein kleiner HiFi-Laden an, daß man seine Platten dort selbst für 50 Cent/Stk. waschen kann...könnte mir vorstellen, daß es solche Angebote auch woanders gibt...
"Out of all genres, Heavy Metal will always survive, because it's the will of the people" (Bruce Dickinson)
Benutzeravatar
Ice-B
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1821
Registriert: 30. März 2005, 20:53
Wohnort: New Jersey


Beitragvon mike » 12. Juni 2007, 21:02

Ice-B hat geschrieben:...könnte mir vorstellen, daß es solche Angebote auch woanders gibt...

In Straubing hab ich da leichte Zweifel! :rolleyes: :D
Benutzeravatar
mike
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1222
Registriert: 16. August 2005, 18:32
Wohnort: Rosenheim


Beitragvon Rauberer » 13. Juni 2007, 00:23

Ich benutze jetzt seit gut 15 Jahren die einfachste Variante einer Schallplattenwaschmaschine und bin sehr zufrieden. Durch die Flüssigkeit werden die Scheiben antistatisch und die Reinigungsbürsten bestehen aus den Haaren aus dem Innenohr einer Ziege. :blink: Feiner gehts fast nimmer.

Die Dinger mit Absaugvorrichtung sind auch nicht das Gelbe vom Ei, ziemlich anfällig und schweineteuer. Es gibt noch eine andere Methode, da wird ein sehr feiner Reinigungsschwamm mit etwas niedrigeren Druck als der Tonabnehmerdiamant auf die Platte hat, durch die Rillen gezogen. Das Ding ist eine feinmechanische Meisterleistung, wird nur auf Bestellung angefertigt und kostet auch dementsprechend. Ergebnis ist aber gigantisch.

Wenn Platten "nur" staubig sind, also kein festgebackener Dreck in den Rillen, kannst es auch mit einem Carbonbürstensauger (Eigentlich für PC-Tastaturen) versuchen.
Wenn jemand ein Problem mit mir hat, ist das sein Problem, nicht meins.

http://www.musik-sammler.de/sammlung/Rauberer
Benutzeravatar
Rauberer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3219
Registriert: 20. Februar 2006, 18:39
Wohnort: Friedeburg



Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste