So, den Anfang macht:
YOB - The Illusion Of Motion (2004)
Genre: Stoner/Doom Metal
Tracklist:
1. Ball Of Molten Lead (11.07)
2. Exorcism Of The Host (12.56)
3. Doom #2 (6.09)
4. The Illusion Of Motion (26.10)
The Illusion Of Motion - Ooooh ja!
Man setzt den Kopfhörer auf und taucht, neugierig und skeptisch, ab in eine andere Welt. Man hört Wellenrauschen und Windstöße. Dröhnende, verfremdete Gitarren steigen atmosphärisch aus dem Nichts auf und münden in ruhiges, apokalyptisches Riff. Die Zeit ist wie weggeblasen. Eine Stimme erzählt einem was, aber man ist von dem Riff im Hintergrund wie gefesselt - die Drums setzen ein. Es passiert was, man weiß genau das der Doom-Sensenmann gleich kommt und einem mit unerbittlicher Härte den Kopf abschlägt - WOOOOSH!!!!!
Ein Bastard aus frühen Sabbath, neuerem Doom und eine schöne Prise Stonerwüstenstaub riffen deinen Kopf zu Brei.
Genau so hab ich YOB kennengelernt. Die Amis sind definitiv eine der innovativsten Doomer die ich bisher gehört habe.
Leider ist mir nur "The Illusion Of Motion" aus dem 4 Alben umfassenden Backkatalog der Band bekannt, was definitiv geändert werden muss. Hier sollte echt jeder Doomfan (oder Stonerfan, gibts aber wohl hier eher nicht

), der sich nicht auf Candlemass, Solitude und While Heaven Wept eingegrenzt hat, zugreifen. Der Opener ist ein derart grandioser Song, dass die epische 11-Minuten-Länge den Hitstatus nicht im Geringsten gefährdet - Der Titel "Ball Of Molten Lead" passt so beängstigend gut zu dem Feeling des Songs, dass selbst Stimmenpussys wie Michel die total nasale, abgefuckte und extrem verfremdete Stimme von Mike Scheidt vergessen dürften. Trotzdem wohl ein ganz klassischer "Love it or hate it"-Fall

Durch die geilen, zähen Riffs wird die Platte selbst im 26-Minuten-Titelmammut nicht langweilig (aber schon anstrengend wenn man keinen Bock darauf hat) und klingt wie aus einem Guss.
Definitiv ancheckenswerter Stoff, gabs zusammen mit dem letzten Studio-Output "The Unreal Never Lived" der leider inzwischen aufgelösten Band bis vor kurzem bei Amazon für 4,95 Euro, jetzt kostet das Ding faire 9 Schleifen.
Randinfo: Mike Scheidt hat auch die Finger bei der YOB-Nachfolgetruppe Middian (die dieses Jahr auf Metal Blade ihr DebĂĽt "Age Eternal" rausgehauen haben!) im Spiel, die wohl in die selbe Kerbe hauen. *lechz*