Matze hat geschrieben: Letztens hab ich endlich mal die "Necroticism" von Carcass gehört und war ganz positiv überrascht. Ich dachte immer, das wäre übelster Grindcore-Mist à la Napalm Death. Platten von Earache hab ich früher immer geflissentlich ignoriert, aber das klang doch sehr cool. Die "Heartwork" kenne ich schon seit paar Wochen. Ich glaube, ich muss mir bald auch mal Carcass-CDs kaufen....
Andere Bands wie Death, Bolt Thrower, Morbid Angel, Atheist, Morgoth, Massacre oder auch Amon Amarth befinden sich schon seit Jahren in meinem CD-Regal.
M.
Ich muĂź doch sehr bitten..."GRINDCOREMIST"...phhh
Naja, kannst ja doch ein wenig auf gutes Gekloppe...ein wenig Grindcore ist manchmal ganz geil finde ich, aber es gibt davon wenig, was mich wirklich begeistern kann. 80er Stoff höchstens oder ein paar Carcassclones der frühen 90er wie Lubricant aus Finnland und General Surgery aus Schweden...
Der moderne Deathmetal ist mir zu emotionslos geworden, außerdem nervt oft das überproduzierte Schlagzeug. Gesanglich gibt es auch kaum mehr Charisma...Vader finde ich so zum Beispiel ganz abturnend langweilig...oder Vital Remains...naja, diese ganzen Bands, die sich dem technischen Amideath verschrieben haben...Vader, auch als Polen, gehören dazu...
Bei den neuen Releases kann ich Deathevocation, Disgorge (Mexico), Obliteration (Norwegen, a la Autopsy, allererste Morbid Angel, etc), Repugnant (trotz miesen Sounds) und die neue Abscess empfehlen. Im Grunde hör ich ja doch noch viel Deathmetal, aber meistens altes Zeug von 84 bis 93 ungefähr.
Odins wilde Krieger aus dem Norden kehren wieder. Abgerissen und zerschlissen, dennoch ungebrochen. Holstein, Deine Helden wollen sich zu Worte melden. Voller Stolz und voller Wut, hier wird gestanden, nicht gekrochen.