PLAY IT LOUD 2

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 3. Oktober 2007, 11:16

Hier mal ein paar bestätigte Bands für das nächste PIL:

MANILLA ROAD (USA)
STEEL ASSASSIN (USA)
CLOVEN HOOF (England)
SABOTAGE (Italy)
ELIXIR - (England)
ALLTHENIKO (Italy)
FROZEN TEARS (Italy)

+ a couple more bands to confirm


FEBRUARY 23, 2008 - @ BUDDHA - Orzinuovi - BRESCIA - ITALY


Ich muss sagen, das Billing vom diesen Jahr hat mir besser gefallen. MANILLA ROAD sind natürlich immer den Besuch eines Konzerts wert... Steel Assassin, Cloven Hoof und Elixir find´ ich nur ganz gut und die italienischen Bands kenn´ ich noch nicht. Mal reinhören und abwarten, was sonst noch kommt.
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Beitragvon Irish Coffee » 3. Oktober 2007, 11:31

Holy Mighty Stormwitch hat geschrieben: Hier mal ein paar bestätigte Bands für das nächste PIL:

MANILLA ROAD (USA)
STEEL ASSASSIN (USA)
CLOVEN HOOF (England)
SABOTAGE (Italy)
ELIXIR - (England)
ALLTHENIKO (Italy)
FROZEN TEARS (Italy)

+ a couple more bands to confirm


FEBRUARY 23, 2008 - @ BUDDHA - Orzinuovi - BRESCIA - ITALY


Ich muss sagen, das Billing vom diesen Jahr hat mir besser gefallen. MANILLA ROAD sind natürlich immer den Besuch eines Konzerts wert... Steel Assassin, Cloven Hoof und Elixir find´ ich nur ganz gut und die italienischen Bands kenn´ ich noch nicht. Mal reinhören und abwarten, was sonst noch kommt.

Hase, Alltheniko sind guter Speedmetal in deutscher Tradition, irgendwo zwischen Running Wild, Warrant und Necronomicon, rumpeln sehr ordentlich durchs Gebälk. Frozen Tears haben was von Judas Priest ab der "Painkiller" oder Halfords "Resurrection", gehen also auch als solider Powermetalbrecher durch. Ansonsten sind mir Cloven Hoof nach dem Sleazemetalalbum nicht mehr geheuer, obschon ich Skid Row eigentlich mag. Aber da die ja eh viele Klassiker spielen, sollten auch die Herren gut Dampf machen. Geiles Billing also...ach ja, Sabotage, alter 80er Klassiker, Sänger Morby war nachher bei Domine
Odins wilde Krieger aus dem Norden kehren wieder. Abgerissen und zerschlissen, dennoch ungebrochen. Holstein, Deine Helden wollen sich zu Worte melden. Voller Stolz und voller Wut, hier wird gestanden, nicht gekrochen.
Benutzeravatar
Irish Coffee
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1234
Registriert: 22. Februar 2005, 18:16
Wohnort: Rungholt, near Tittenhurst Park


Beitragvon Franko » 3. Oktober 2007, 12:22

Irish Coffee hat geschrieben:...Sänger Morby war nachher bei Domine

... und LABYRINTH sowie einigen tausend Bands mehr... ;)
You Better ROCK (It Up)!!!
Bild
Benutzeravatar
Franko
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8681
Registriert: 30. Juli 2007, 20:30


Beitragvon Cthulhu » 3. Oktober 2007, 17:55

Franko hat geschrieben:
Irish Coffee hat geschrieben:...Sänger Morby war nachher bei Domine

... und LABYRINTH sowie einigen tausend Bands mehr... ;)

Mit Labyrinth hat er eine ziemlich geile Version von Sanctuarys "Die For My Sins" eingesungen.
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


Beitragvon TWOS » 5. Oktober 2007, 17:35

Ich kann den Morby nicht so richtig leiden, zumindest bei DOMINE...

Das Billing klingt bisher recht gut und da ich in der Zeit sowieso frei habe, wäre das eine Überlegung wert. Mal sehen, wie sich das noch entwickelt. Wobei...eigentlich reicht doch MANILLA ROAD zum glücklich sein.
“Amarth vín teithannen: magol a amath, men ennin gwanno bo dagorlad.”

"When the men from Yamna came, riding from the Eastern plains..."
Benutzeravatar
TWOS
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1802
Registriert: 20. August 2004, 23:46
Wohnort: Athen (an der Lahn)


Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 5. Oktober 2007, 20:53

DOMINE kenn´ ich immer noch nicht... aber hab´ ich schon mal erwähnt, dass ich LABYRINTH nicht leiden kann *gg*?

Gianluca hat gemeint, wir sollen das komplette Billing noch abwarten... er ist sicher, dass es mir gefallen wird :) .
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Beitragvon holydio1 » 5. Oktober 2007, 22:36

Domine kannst du mir Labyrinth aber sicher nicht vergleichen, ein völlig anderer Sound......
Benutzeravatar
holydio1
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1150
Registriert: 7. April 2007, 17:43


Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 6. Oktober 2007, 11:50

Hab´ ich doch gar nicht :P .
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Beitragvon Truemetalwarrior » 15. Oktober 2007, 15:24

Holy Mighty Stormwitch hat geschrieben: DOMINE kenn´ ich immer noch nicht... aber hab´ ich schon mal erwähnt, dass ich LABYRINTH nicht leiden kann *gg*?

Gianluca hat gemeint, wir sollen das komplette Billing noch abwarten... er ist sicher, dass es mir gefallen wird :) .

Der Siggi von MessengeR hat mir da mal völlig begeistert was vorlaufen lassen und den Sänger von Domine als DEN Gesangsgott schlechthin bezeichnet...
Naja, meine Meinung: Es tut niemandem weh, aber richtig dolle is es nu auch nicht...
Ich bin so flexibel wie ein Amboss
Benutzeravatar
Truemetalwarrior
Fips Asmussen
 
 
Beiträge: 2977
Registriert: 30. März 2005, 14:36
Wohnort: Zweibrücken


Beitragvon TWOS » 29. Oktober 2007, 11:21

Hier das vollständige Billing:

PLAY IT LOUD FESTIVAL II

MANILLA ROAD (Usa)Co-headliner
HELSTAR (Usa)Co-headliner
CLOVEN HOOF (ENG)
STEEL ASSASSIN (USA)
SABOTAGE (ITA)
ELIXIR (ENG)
ADRAMELCH (ITA)
TARCHON FIST (ITA)
FROZEN TEARS (ITA)
ALLTHENIKO (ITA)
BERSERKER (ITA)


SABATO 23 FEBBRAIO 2008
BUDDHA - ORZINUOVI -BRESCIA

Apertura cancelli :ore 13,00
Inizio concerti : ore 14,00

Biglietto d'entrata 25 euro. // Ticket ? 25,00
“Amarth vín teithannen: magol a amath, men ennin gwanno bo dagorlad.”

"When the men from Yamna came, riding from the Eastern plains..."
Benutzeravatar
TWOS
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1802
Registriert: 20. August 2004, 23:46
Wohnort: Athen (an der Lahn)


Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 29. Oktober 2007, 15:31

Ähm... 2 Co-Headliner? Heißt das etwa, dass der Headliner noch aussteht? Ich dachte das wären Manilla Road...
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 29. Oktober 2007, 15:39

Holy Mighty Stormwitch hat geschrieben: Ähm... 2 Co-Headliner? Heißt das etwa, dass der Headliner noch aussteht? Ich dachte das wären Manilla Road...

Nee, MR und Helstar sind beide Headliner....also gleichberechtigt...
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Beitragvon Prof » 29. Oktober 2007, 16:24

holydio1 hat geschrieben: Domine kannst du mir Labyrinth aber sicher nicht vergleichen, ein völlig anderer Sound......

...und ist eine um Längen bessere, vielschichtigere Band der kompositorisch viel drauf hat und Risiken eingeht.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 25. Februar 2008, 15:19

So, hier bin ich wieder... zwar noch etwas heiser und müde, aber sonst gehts mir prima :) . Das Play It Loud ist wirklich ein sehr gelungenes Festival, auch wenn die Reise eine äußerst obskure Abenteuerfahrt ist, wenn man kein Auto besitzt *gg*. Egal, der TWOS und ich hatten trotzdem unseren Spaß! Aber hier mal ganz von vorne:

Weil Orzinuovi ca. 150 km von Mailand entfernt liegt, haben wir uns entschlossen schon am Freitag anzureisen. Eigentlich war es geplant, dass ich am Nachmittag fliege und der TWOS am Abend, deshalb hab´ ich uns für den Freitag ein Zimmer in Mailand gebucht, weil wir abends nimmer nach Orzinuovi gekommen wären. Dann war sein Flieger aber schnell ausgebucht, und er musste schon am frühen Morgen die Reise antreten.

Als ich vor 3 Monaten die Zimmer reservieren wollte, war im Stadtzentrum schon gar nichts mehr frei (beim Jubiläumsging von DOOMSWORD ging das kurzfristig ganz einfach). Deshalb nahmen wir ein preisgünstiges Hostel im Stadtteil Affori im Norden Mailands. War nicht sooo weit weg vom Hauptbahnhof, aber die Metro fährt bisher noch nicht in diesen Stadtteil, die Strecke ist noch im Ausbau. Nach einmal umsteigen waren wir doch relativ schnell dort. Das Hostel befand sich nur 200 m vom Bahnhof, aber meint ihr allen Ernstes dass wir nach wenigen Minuten dort angekommen sind :lol: :lol: ? Es gab zwar ein Gebäude, dass nach Hostel aussah aber wo nichts angeschrieben war... und vor allem war das Tor kurz nach 18 Uhr schon geschlossen. Ich wusste, dass unser Hostel bis 20 Uhr geöffnet war. Draußen gab es auch kaum Leute, die wir fragen konnten... eine sehr verlassene und seltsame Gegend. Und die Leute die wir fragten, meinten diese Hausnummer würde in der Straße nicht existieren. Nach über einer Stunde suchen sind wir zum Bahnhof zurückgegangen und haben uns dort am Schalter 2 Nummern von der Taxizentrale geben lassen. Die Eine war dauerbesetzt, die andere ging nicht. Super. Irgendwann fiel mir ein, dass ich die Nummer der Hostel aufgeschrieben hatte und rief dort an. Die Empfangsdame erklärte mir, ich solle den Empfangsmenschen beim Museum nach dem Weg fragen, er wisse Bescheid.
Wir sind dann wieder dieselbe Straße entlang gelaufen und haben diesen Mann dann gefragt. Er meinte, wir müssten hinter das Museumsgebäude laufen wo sich ein Park befand... und irgendwo dort mittendrin gab es noch ein paar versteckte Häuser, und darunter befand sich auch unser Hostel. Die Empfangsdame merkte schnell, dass sie uns versehentlich für einen Tag früher gebucht hatte. Folglich war unser Zimmer belegt. Wir wollten eigentlich in einem 10-Bett-Zimmer übernachten um Geld zu sparen. So bekamen wir Plätze im 4-Bett-Zimmer, mussten aber nichts draufzahlen weil es nicht unser Fehler war.
Ausgehmöglichkeiten waren Fehlanzeige... na ja, nicht ganz. Genau gegenüber vom Hostel befand sich eine Hip Hop-Disse, aber irgendwie hatten wir darauf so gar keine Lust *gg*. Also haben wir uns mit unserem Bier ganz gemütlich in den Park gesetzt, wo es einige Sitzbänke gab. Gegen später verzogen wir uns in den Aufenthaltsraum vom Hostel, weil es am WE nachts in Italien superkalt war. Tagsüber hatten wir immer Sonnenschein bis 15-16 Grad, nachts sanken sie auf kaum über 0....
Mit dem Hostel waren wir echt sehr zufrieden, Bad und Zimmer waren sauber und auch optisch geschmackvoll eingerichtet. Die Empfangsdame war freundlich und auskunftsbereit, und die Preise waren auch schwer in Ordnung.

Am Samstag hieß es dann Weiterfahrt nach Orzinuovi. Einlass war um 13, Beginn um 14 Uhr. Wir dachten wenn wir so gegen 10 das Hostel verließen, wären wir pünktlich zum Festivalbeginn anwesend... ähm, tja... :lol: :lol: . Die Züge von Affori Richtung Stadtzentrum fahren leider nur alle 30 Minuten, was wir vorher nicht wussten. Also war erstmal ca. 20 Minuten Wartezeit angesagt. Am Bahnhof wollten wir zum Geldautomaten, frühstücken, Bier kaufen sowie unsere Zugfahrkarten nach Brescia. Dass es soooo viel Zeit in Anspruch nehmen würde, hätten wir nicht gedacht. Es gibt zwar genügend Automaten wo man sich Fahrkarten rauslassen konnte, aber im Gegensatz zu hier waren dort die ganzen Automaten nur auf die italienische Sprache ausgerichtet, von der ich zu wenig verstehe. Es blieb uns also nichts übrig als uns an den Schalter zu stellen, was sehr viel Zeit gekostet hat weil die Schlange ganz schön lang war. Dann haben wir Futter und Bier geholt. Geldautomaten haben wir keine gefunden, und das in so einer großen Stadt!! Bzw. einen schon, aber auch der war nicht international. Aus dem Grund haben wir unseren Zug knapp verpasst und mussten uns nochmal an die Schlange stellen um rauszufinden, mit welchem Zug wir diese Tickets noch benutzen konnten.
Eine halbe Stunde später ging es dann endlich Richtung Brescia. Gutgelaunt öffneten wir unsere ersten Bierflaschen. Die Fahrt dauerte ca. 80 Minuten. Kurz vor Ausstieg kam der Schaffner um unsere Fahrkarten zu kontrollieren. Schaute uns kurz an und meinte: "Are you from Germany", was wir bejahten. Dann nahm er die Tickets an sich und meinte er sei gleich zurück. Was wir nicht gewusst hatten: In Italien müssen Zugfahrkarten grundsätzlich abgestempelt werden. Auf jeden Bahngleis steht grundsätzlich ein gelber Automat dafür zur Verfügung. Von Stuttgart kenn´ ich das nur von der Straßenbahn her, bei der "normalen" Bahn reicht der Kauf des Tickets. Die Strafe fürs Nichtstempeln beträgt in Italien 50 ?, aber der Schaffner war sich sicher dass wir das nicht gewusst hatten und nahm von jedem nur 5 ? an sich. Und erinnerte uns daran, auf der Rückfahrt nicht das Stempeln zu vergessen ;) .

Brescia hatte einen riesigen Busbahnhof. Ich wusste zwar, wo wir aussteigen mussten und welche Nummer unser Bus hatte, mussten aber noch herausfinden welches die richtige Haltestelle war. Das hat sich dank eines freundlichen Busfahrers schnell erledigt, allerdings betrug die Wartezeit bis zum nächsten Bus ganze 40 Minuten. Also ließen wir uns irgendwo nieder und tranken weiterhin gemütlich unser Bier.
Von Brescia nach Orzinuovi waren es 26 km. Ich wusste zwar, dass unser Hotel und die Festivallocation ca. 2 1/2 km auseinander waren, aber am Telefon hatte mir niemand vorher sagen können wie weit es von der Bushaltestelle bis zum Hotel war... In der Zwischenzeit stand schon fest, dass wir frühestens um 15 beim Hotel sein würden.

Kommen wir nun zur Peinlichkeit des gesamten Wochenendes: Nach gut 45 Minuten Busfahrt fuhren wir endlich in Orzinuovi ein. Auch 4 italienische Festivalbesucher saßen im Bus. Am Ortseingang sahen wir draußen 3 Personen rumlaufen, von denen wir 2 als Gianluca und Kostas identifizierten. Der dritte Mann war wesentlich älter, hatte eine komische Frisur und trug eine merkwürdige Schildmütze. Er erkannte uns als Metaller und winkte uns zu. Ich winkte zurück und meinte nur: "Mensch, was war denn das für ein seltsamer alter Knacker da?" Antwort TWOS: "Du, das war Mark Shelton..." uuuuupppsss *rotwerd*. Ich muss zu meiner Verteidigung aber erwähnen, dass sich sein Äußeres seit dem KIT 2 doch verändert hat. Seine Haare sind bei weitem nicht mehr so kurz und fallen ihm auf die Nase, sein Gesicht war kaum zu erkennen und hatte dazu noch das Käppi auf...

Irgendwo mitten auf der größten Straße des Ortes Via Adua ließ der Busfahrer uns alle raus. Die Italiener liefen zum Festival in das Industriegebiet Orzivecchi, während sich unser Hotel in der genau anderen Richtung befand. Aufgrund unserer mit Bier gefüllten Taschen konnten wir nicht so schnell laufen und mussten erstmal rausfinden, wo wir genau waren. War überhaupt alles blöd gelaufen. Wenn ich gewusst hätte, dass das Festival in diesem Industriegebiet stattfand, hätte ich eher dort nach einem Hotel gesucht... aber mir gegenüber wurde am Telefon gar nicht erwähnt, dass es dieses Industriegebiet überhaupt gab. Irgendwo auf der Straße gab es dann einen Stadtplan, und auch ich hatte mir ausm Internet einiges rausgeschrieben. Trotzdem sind wir zwischendrin mal kurz falsch abgebogen und haben etwas länger gesucht als nötig. Das Hotel befand sich halt auch etwas versteckt in einer kleinen Seitengasse nicht weit vom Stadtzentrum entfernt. Dort angekommen sind wir erstmal kurz ins Zimmer, paar Sachen abgelegt. War ein schöner Raum und preislich ebenfalls wirklich bezahlbar.

Für den Weg zum Festival wollten wir uns eigentlich ein Taxi nehmen und haben darum einen Polizisten nach ´nem Taxistand gefragt. Er erzählte uns, dass es in Orzinuovi kein einziges Taxi gab :o !!! Nur zur Info, Orzinuovi hat ca. 10.000 Einwohner und die KIT-Gegend wirkt bedeutend ländlicher, ist aber besser zu erreichen. Also blieb uns nichts anderes übrig als mit dem ganzen Bier ins Industriegebiet zu laufen.
Als wir endlich unsere Schweizer Bekannten vor der Halle fanden, war es schon gegen 17 Uhr, hahahahaha... wir deponierten unsere Taschen in das Auto von einem der Beiden und tranken kurz was mit ihnen. Als wir endlich in der Halle waren, fingen ADRAMELCH schon mit ihrem vorletzten Song an :( . Das Festival hat superpünktlich angefangen, wir hatten 4 Bands komplett verpasst und von Adramelch nur die letzten 2 Lieder gesehen. Wenn ich das gewusst hätte, wäre ich früher aufgestanden, aber ich dachte 9 Uhr wäre wirklich okay.

Das BUDDHA ist sowohl von außen als auch von innen optisch eine sehr coole Location. Weitaus größer und geräumiger als z. B. die Halle wo der Thrash Assault stattgefunden hat. Im 1. Stockwerk gab es auf der linken Seite einen Metalmarkt mit rein italienischen Mailorder-Leuten (Greg Varsamis musste aus mir unbekannten Gründen kurzfristig absagen). In der Mitte befand sich schön zentral die Bühne und rechts gab es eine Bar. Im 2. Stockwerk war in der Mitte eine noch etwas größere Bar und auf den Seiten jede Menge toller Sitzgelegenheiten, u. a. viele bequeme Ledercouches.
So, und wer jetzt gerade am Essen ist oder grundsätzlich nicht viel verträgt, der möge doch bitte den nächsten Abschnitt überspringen und beim übernächsten Absatz weiterlesen *g*.

Die sanitären Anlagen entsprachen sicherlich nicht jedermann´s bzw. jederfrau´s Geschmack, hihi... Die Schweizer haben mir schon vorher erzählt, dass es dort Plumpsklos geben sollte. Nun ja, ein Dixi auf ´nem Open Air ist ja nichts anderes, sowas kennt man ja... Was mir aber nicht bewusst war: Es gab nur reine Stehtoiletten, auch für uns Frauen. Damit konnte ich mich schon arrangieren, aber ich finde die hätten wenigstens Klopapier reinstellen können. Ich hab´ ja kein Problem damit auf Open Airs Klopapier von zu Hause mitzubringen, aber wer rechnet schon bei einem Hallenfestival mit sowas??? Zum Glück hatte ich genügend Tempos dabei. Außerdem war das Stehklo schon kurz nach unserer Ankunft bissl überschwemmt, so dass ich immer ein wenig mit den Turnschuhen im Urin stehen musste, wenn ich mal mein Geschäft verrichten wollte.

Die Bierpreise gingen wie erwartet überhaupt nicht. 4 ? für 0,3 l sind einfach ein Witz. Ich hab´ mir in der Halle kein einziges Bier gekauft und nur das ausm Supermarkt getrunken. Neben dem Buddha stand noch ein kleines weißes Zelt mit Bierbänken, wo man sich was zum Essen kaufen konnte. Die Auswahl war nicht groß, es gab um genau zu sein nur ein Gericht: Salsicce-Bratwurst im Brötchen. Keine Pommes, keine Pizzastücke, keine Nudelpfannen, nix. Auch kein Ketchup oder Senf für die Wurst. Meine wäre an für sich ja ganz lecker gewesen, nur dummerweise war 1/3 von der Wurst noch roh... und ich zu faul um mich nochmal an die Schlange zu stellen und zu protestieren. Preis: ebenfalls fette 4 ?. Unverschämt hoch 10! Wir vermuten aber, dass die Preise nicht auf die Kappe der Veranstalter Giuliano und Gianluca gehen, sondern dass der Club die selbst macht wie es so oft in Italien der Fall ist. In diesem Fall lob´ ich mir echt die deutschen Clubs und Veranstalter!

Jetzt ein wenig mehr zu den Bands. Wie gesagt, von Adramelch hab´ ich zu wenig gesehen. Die nächste Band nach ihnen war

ELIXIR: Empfand ich persönlich um einiges besser wie damals auf dem KIT II. Waren zwar auch dort ganz gut, aber diesmal haben sie einfach mehr Stimmung in die Bude gebracht. Zu meinen NWOBHM-Faves werden sie aber nie gehören, weil es da einfach zu viele bessere Bands gibt.

SABOTAGE: Kannte die italienische 80-ies Band vorher noch gar nicht. Hab´ den Auftritt nur zum Teil gesehen, weil ich einigen Bekannten Hallo sagen und paar Worte mit ihnen wechseln musste. Was ich gesehen habe, klang schon cool... sollte ich mir erstmal auf Platte geben bevor ich was Genaues dazu sage.

STEEL ASSASSIN: Haben wir uns aus Mangel an Interesse komplett gespart und lieber Party gemacht.

CLOVEN HOOF: Der Sänger sieht noch schwuchteliger und ekelhafter aus wie aufm KIT... vor allem dieser Gürtel ging ja mal gar nicht *bäh*! Trotzdem haben sie mir auch musikalisch ´nen Zacken eher gelegen als damals, aber im Vergleich zu Elixir doch den Kürzeren gezogen.

HELSTAR: Auf diese Band hab´ ich mich natürlich unheimlich gefreut. Und gleich an dieser Stelle möchte ich dringend eine Bitte an Oli äußern: Ich nehme schwer an, dass die Headliner-Bands auf dem KIT grundsätzlich ihren eigenen Mischer dabei haben und für ihren Sound selber verantwortlich sind, oder? Normalerweise bin ich echt die Letzte, die sich über schlechten Sound beklagt... aber der Mischer von Helstar hat am Samstag zum Teil wirklich unterirdisch gearbeitet :( .
Der Einstieg war so genial wie erwartet, James Rivera hatte mal wieder eine unheimliche Bühnenpräsenz, und auch der Rest der Mannschaft war super aufgelegt. Doch nach einigen Stücken ging es rapide bergab. Erstens war es dermaßen extrem laut, dass mir die Ohren trotz Stöpseln übelst weh taten und zweitens klang das alles irgendwann nur noch nach Brei. Rivera´s Gesang war stellenweise gar nicht zu hören. Außerdem fand ich diese ganzen pogenden Kiddies total furchtbar und nur peinlich. Man konnte gar nicht in den vorderen Reihen stehen ohne dass sie dauernd versuchten, einen umzurempeln.
Der TWOS ist schon relativ am Anfang vorne rausgegangen und hat sich das Geschehen im Sitzen angeschaut, und nach etwa der Hälfte hab´ ich das auch gemacht, da ich u. a. schon seit einigen Wochen Probleme mit Rücken und Kreuz habe. Der Sound war phasenweise so schlimm, dass der Gig richtig ungenießbar wurde und wir einige Minuten im Sitzen gepennt haben... :ph34r: .
WIR HABEN WÄHREND EINES HELSTAR-GIGS GESCHLAFEN!!!! Und sowas darf normalerweise nicht passieren. Deshalb bitte vor dem KIT dem Mischer auf die Finger schauen... Helstar waren damals die absoluten Götter in der Tauberfrankenhalle, das Desaster von Orzinuovi brauche ich nicht nochmal. Es ist wirklich traurig, und ich hätte nicht gedacht dass ich das sagen muss, aber Helstar waren für mich tatsächlich die Enttäuschung des Festivals :( .

MANILLA ROAD: Auf unserer allerseits beliebten Kauz-Metaller aus Wichita waren wir natürlich ganz besonders gespannt, schließlich gibt es endlich ein neues Album und auch der Hellroadie ist wieder in der Band und wird bei jedem Konzert der kommenden Tour am Mikro stehen. Und von ihnen wurden wir alles andere als enttäuscht :) .
Der Hellroadie übernahm den Großteil am Mikro, aber auch Mark Shelton hat einige Passagen gesungen... und das wirklich gut! Die Setlist war der vom KIT II gar nicht so unähnlich, nur dass diesmal "Dreams Of Eschaton", "Up From The Crypt" und "Dig Me No Grave" nicht berücksichtigt wurden und dafür "Divine Victim", "The Riddle Of Steel" und zwei ganz neue Stücke gespielt wurden. Das Ganze sah ungefähr so aus:

1.) MASQUE OF THE RED DEATH
2.) DEATH BY THE HAMMER
3.) HAMMER OF THE WITCHES
4.) WITCHES BREW
5.) THE RIDDLE OF STEEL
6.) DIVINE VICTIM
7.) RESURRECTION
8.) MARCH OF THE GODS
9.) MYSTIFICATION
10.) BLOOD EAGLE
11.) VOYAGER
12.) FLAMING METAL SYSTEM
13.) ROAD OF KINGS
14.) THE RIDDLE MASTER
15.) NECROPOLIS

Die Reihenfolge stimmt so nicht mehr, die Songs dürften richtig sein... wenn nicht, kann mich ja der TWOS korrigieren ;) . Meine persönlichen Highlights waren "Witches Brew" (Shelton´s Gesang am Anfang... GÄNSEHAUT ohne Ende.... ganz, ganz groß!!!), "Mystification" (gab es auch nur einen Zuschauer, der nicht Wort für Wort mitgesungen hat?" sowie "Flaming Metal System".
Von der neuen Scheibe gab es "Blood Eagle", welches wir alle schon von der myspace-Seite kennen. Fand ich live noch besser, ist echt ein supergeiler Song wenn man ihn öfters gehört hat! Der Titeltrack konnte bei mir noch nicht zünden, wobei ich aber denke dass es schwierig ist von einem Stück mitgerissen zu werden, welches man vorher noch nicht kannte.
Die Zuschauer sind regelrecht ausgetickt... und die Band war teilweise echt sprachlos, vor allem Shelton. Der Hellroadie hat uns dauernd gefilmt und war ständig am Hände schütteln in den ersten Reihen. Nur die Pogo-Kiddies haben auch hier gestört. War zwar nicht so extrem wie bei Helstar, aber dafür noch unpassender... Affen!
Nicht zu vergessen die Zwischengesänge. Denke mal ihr kennt alle "Olé, olé, olé, olé, olé... we are the champions... olé!" Das gab es dauernd zwischen den Songs mit dem Text: "Olé, olé, olé, olé, olé... MANIIIII...LA ROOOOOAAAAD" :).

Wie viele Zuschauer anwesend waren, kann ich schlecht sagen... müsste ich mal Gianluca fragen. War aber nicht schlecht besucht, obwohl manche Italiener behaupteten dass Oli ihnen mit dem Thrash Assault ein paar Zuschauer stibitzt hätte. Aus good old Germany war außer uns noch hier ausm Board der Digital Dictator anwesend, ansonsten wüsste ich keinen mehr... 2 Schweizer, 4 Griechen und 10 Spanier, welche echt den Vogel abgeschossen hatten: Einige von ihnen sind von Bilbao nach Mailand geflogen und haben sich am Flughafen einen Mietwagen genommen. Eigentlich eine vernünftige Entscheidung, wenn man sich unserer Reise dagegen so anschaut. Na ja, die Jungs haben dann eine Aktion gebracht, die manch einer sicher kultig gefunden hat... die haben sich nämlich im Suff alle aufs Auto gestellt und sind dauernd drauf rumgesprungen und haben dem Wagen auch so einige Tritte verpasst. Das Auto war hinterher voll zerbeult. Und mir hat dann ein anderer Besucher verraten, dass der Fahrer nun wegen der Aktion sicher seinen Führerschein verlieren wird, also auch in Spanien, weil das länderübergreifend sei...

Insgesamt war die Stimmung schon klasse. Nur was in Italien total auffällt (war auch schon beim Mailand-Gig im Oktober der Fall): Die ganzen Kids, die man hierzulande nur auf Mainstream-Festivals wie Wacken antrifft, gehen dort wesentlich häufiger auf Underground-Konzerte während ich auf dem KIT oder SBF noch niemals so viele Leute getroffen habe, die Finntroll, Amon Amarth, Ensiferum usw. lieber hören als Manilla Road, Jag Panzer, Omen oder Cirith Ungol bzw. diese Bands gar nicht kennen. Genau wie damals in Mailand wurde ich auch diesmal öfters gefragt, ob ich schon mal in Wacken war und warum ich da nicht mehr hinfahre. Und wenn ich dann zurückgefragt habe, warum sie nicht aufs KIT kommen, bekam ich jedesmal die Antwort sie hätten kein Geld gehabt, weil das Wacken doch so teuer sei und sie dort viel liegengelassen haben. Auf solche Idioten kann ich ehrlich gesagt verdammt gut verzichten, aber leider kein Türsteher am Eingang die Leute aus solchen Gründen abwimmeln. Da bin ich dann froh, dass zumindest in Deutschland und Griechenland wirklich nur die Leute auf die Underground-Konzerte gehen, die sich dafür ernsthaft interessieren.

Die Musiker waren auch abseits der Bühne sehr gut drauf. Mark Shelton hat mal im Zelt Autogramme geschrieben. Irgendwann meinte jemand wir sollten mal eine Lobeshymne auf Giuliano singen, woran sich dann alle beteiligten. Dem Giuliano war das glaub´ etwas unangenehm, woraufhin er uns aufforderte, als Nächstes noch eine Lobeshymne auf Mark Shelton einzustimmen (kenne die Worte nicht mehr genau), war irgendwas mit "Hooray" oder so ähnlich.

Der nächste Tag ging hauptsächlich für die Fahrt drauf. Interessant war u. a. das Frühstück im Hotel, sehr spärlich und süß... Wurst, Käse und Eier am Morgen kennen die Italiener wohl gar nicht. War aber trotzdem gut, das einzig Negative am Hotel war halt die Entfernung zum Buddha.

Wer mal einfach so in Mailand ist, sollte sich unbedingt ein wenig Zeit nehmen und den Dom und die Festung anschauen... wir hätten gerne noch mehr gesehen, waren aber fahrtechnisch im Dauerstress, ging echt nicht. Was das Festival angeht, kann ich nur weiterempfehlen, wenn auch mit Einschränkungen bezüglich der Preise und sanitären Anlagen. Aber wer weiß, vielleicht denken die Organisatoren bzw. Club-Besitzer mal darüber nach, wenn man sie drauf anspricht ;) .
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 25. Februar 2008, 15:37

Beim KIT X wird keine der Headlinerbands einen Mischer dabei haben und für einen Großteil der Bands konnten wir diesmal Achim Köhler fürs Mischen verpflichten...
Beim Thrash Assault waren vielleicht 10 Italiener, also ich denke das wird nicht geschadet habenl. Laut dem Herrn Dictator waren es maximal 400 Leute beim PIL.
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Nächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste