Meat Loaf

Hard Rock, Prog Rock, Art Rock, Progressive Metal ...

Beitragvon Ulle » 26. Oktober 2007, 20:09

Ganz ehrlich, was sollte denn da technisch (außer dem Gesang) auch schief gehen? Die Songs der letzten paar Alben kann meine Mama spielen, egal ob Klampfe, Bass oder Drums...
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Beitragvon Metalmaus » 27. Oktober 2007, 22:35

Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:
Truemetalwarrior hat geschrieben:
Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:
Cthulhu hat geschrieben: Da bin ich anderer Meinung. Meat Loaf is' ja keine puristische Garagen-Rock'n Roll-Band. Die Show war immer ein großer Faktor. Und wenn die stimmt, dazu noch die super Band und die niedlichen Sängerinnen dann passt das unter'm Strich schon. War jetzt kein Jahrhundertgig den ich mir im Kalender anstreich aber eine nette Show. Nochmal schau' ich ihn mir nicht an, aber im Endeffekt bin ich froh, dass ich so eine Größe wie Meat Loaf nochmal live sehen konnte.

Naja, für die Schweinekohle würde ich das aber etwas kritischer beäugen....Schließlich steht die Musik IMMER im Vordergrund.

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Muhahahahahahahahahaha

Sagt der Ultra-Manowar-Fanboy - Realsatire @ it's best!

Erstens bin ich kein "Fanboy", sondern sehe die Sache kritisch genug und zweitens bekommt man bei Manowar ja wohl technisch gesehen eine einwandfreie Leistung, vor allem im Gesangsbereich geboten. Vor dem Posten bitte immer erst Hirn einschalten...

Ach Oli, nimm doch nicht alles immer so übel. Ist der Truemetalwarrior schon so ein rotes Tuch für dich, dass du direkt hochgehst? Zumal er diesmal zumindest recht hat. In Trier war Eric Adams höchstens Durchschnitt. Höchstens. Und die Show war auch nicht von bester Qualität, eher ziemlich langweilig. Mag sein, dass andere Shows von Manowar besser waren, die in Trier wars nun mal nicht.

Aber zurück zum Thema: ich finde es schade, wenn ein ehemals so grandioser Sänger live nichts mehr aufs Ei kriegt und sich komplett auf sein Team stützen muss. KLar, sicher wars ne klasse Show, würde ich bei Meat Loaf auch nicht anders erwarten, aber man wird das Ganze sicher mit gemischten Gefühlen sehen. In so einem Fall sollten diverse Sänger in Ehren abtreten und in den Ruhestand gehen, anstatt die eigene Legende zu zerstören; siehe (duck..) Manowar... siehe (noch tiefer duck...) Rob Halford; oder auch James Hetfield. (muss ich mich bei dem auch ducken?)
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen, ich bin nicht verrückt !!!
Benutzeravatar
Metalmaus
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 501
Registriert: 4. April 2005, 19:05
Wohnort: Kaiserslautern


Beitragvon Acrylator » 18. Januar 2008, 18:30

Ich liebe alle drei "Bat Out Of Hell" Alben, wobei sie alle auch ihre (wenigen) Schwachpunkte haben.
Der Opener vom letzten Album hat mich mit seinen metallischen Riffs sehr überrascht (positiv) - die hätten auch auf ein neueres Bruce Dickinson Album gepasst.
Alle anderen MEAT LOAF Scheiben finde ich allerdings langweilig.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon Cthulhu » 18. Januar 2008, 22:10

Acrylator hat geschrieben: Der Opener vom letzten Album hat mich mit seinen metallischen Riffs sehr überrascht (positiv) - die hätten auch auf ein neueres Bruce Dickinson Album gepasst.

Den Song hat auch Nikki Sixx geschrieben.

Ich finde auch, dass "In The Land Of The Pigs The Butcher Is King" total nach Manowar klingt.
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


Beitragvon Acrylator » 18. Januar 2008, 22:33

Cthulhu hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben: Der Opener vom letzten Album hat mich mit seinen metallischen Riffs sehr überrascht (positiv) - die hätten auch auf ein neueres Bruce Dickinson Album gepasst.

Den Song hat auch Nikki Sixx geschrieben.

Ich finde auch, dass "In The Land Of The Pigs The Butcher Is King" total nach Manowar klingt.

Zu 1.: ich weiß

Zu 2.: Haha, ja, absolut! (Aber durchaus auch positiv) Der einzige harte Song auf dem Album, den ich kacke finde ist "If It Ain´t Broke Break It" (zumindest den Refrain).


Ich finde übrigens auch "Bat Out Of Hell 2" etwas schwächer als die anderen Teile.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon Cthulhu » 18. Januar 2008, 22:38

Acrylator hat geschrieben: Der einzige harte Song auf dem Album, den ich kacke finde ist "If It Ain´t Broke Break It" (zumindest den Refrain).


Ich finde übrigens auch "Bat Out Of Hell 2" etwas schwächer als die anderen Teile.

Zu a) Kann mich gar nicht mehr dran erinnern, spricht nicht für den Song. "Bad For Good" is' noch genial. Is' das eigentlich das gleiche "Bad For Good", der schonmal auf der Jim Steinmann-Scheibe war?

Zu b ) Ja
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


Beitragvon Acrylator » 18. Januar 2008, 23:20

Cthulhu hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben: Der einzige harte Song auf dem Album, den ich kacke finde ist "If It Ain´t Broke Break It" (zumindest den Refrain).


Ich finde übrigens auch "Bat Out Of Hell 2" etwas schwächer als die anderen Teile.

Zu a) Kann mich gar nicht mehr dran erinnern, spricht nicht für den Song. "Bad For Good" is' noch genial. Is' das eigentlich das gleiche "Bad For Good", der schonmal auf der Jim Steinmann-Scheibe war?

Zu b ) Ja

Ja, Bad For Good ist eine (etwas umarrangierte) Neufassung des Jim Steinman Klassikers.

Übrigens, dein Nickname würde perfekt zu meinem Avatar passen :lol:
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon Cthulhu » 18. Januar 2008, 23:49

Acrylator hat geschrieben: Ja, Bad For Good ist eine (etwas umarrangierte) Neufassung des Jim Steinman Klassikers.

Übrigens, dein Nickname würde perfekt zu meinem Avatar passen :lol:

Zu römisch eins: Brauch ich die Steinmann-Scheibe? Hab gehört, der Gesang soll etwas dünn sein.

Zu römisch zwei: Genau das wollte ich gerade in deinem Vorstellungsthread posten. :)
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


Beitragvon Acrylator » 19. Januar 2008, 05:29

Cthulhu hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben: Ja, Bad For Good ist eine (etwas umarrangierte) Neufassung des Jim Steinman Klassikers.

Übrigens, dein Nickname würde perfekt zu meinem Avatar passen  :lol:

Zu römisch eins: Brauch ich die Steinmann-Scheibe? Hab gehört, der Gesang soll etwas dünn sein.

Zu römisch zwei: Genau das wollte ich gerade in deinem Vorstellungsthread posten. :)

Hehe

Ob du die Steinmann Scheibe brauchst, kann ich natürlich nicht beurteilen, aber ich brauche sie nicht. ;)
Es stimmt, der Gesang wirkt etwas dünn und gepresst auf der Scheibe, Steinmann ist halt ein begnadeter Komponist, aber kein guter Sänger (genauso wie Meat Loaf ein geiler Sänger, aber mittelmäßiger Songwriter ist).
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon Cthulhu » 19. Januar 2008, 11:25

Naja, das mit "geiler Sänger" kann man bei Meat Loaf selbst inzwischen auch abhaken. Siehe oben.
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


Beitragvon Acrylator » 20. Januar 2008, 21:38

Cthulhu hat geschrieben: Naja, das mit "geiler Sänger" kann man bei Meat Loaf selbst inzwischen auch abhaken. Siehe oben.

Mag sein, aber die Studioaufnahmen sind ausnahmslos genial.

Habe letzt auch ein Interview mit Meat Loaf gelesen, in dem er sagte dass er kaum noch singt und sich sowieso lieber auf die Schauspielerei als auf den Gesang konzentrieren will - der Gute ist halt etwas aus der Übung - und ja auch nicht mehr der Jüngste...
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Vorherige

Zurück zu Hard Rock Heaven / Prog The World

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste