Ich kann mich noch schemenhaft an Zeiten erinnern, da hab ich mir bei Neuheiten auch noch mal die alten Alben der Band zu Gemüte geführt.
Texte mitlesen tue ich auch nur noch in den seltensten Fällen (von großem Vorteil sind da mittlerweile Sänger mit guter Aussprache, bei denen man fast alles noch ohne Mitlesen verstehen kann).
Die Frustrationsphase in der ich von einer Platte zur nächsten gehetzt bin, hab ich mir zum Glück relativ bald abgewöhnen können. Ich höre schon alles sehr intensiv bevor das Zeug in den Schrank kommt. Ich kaufe mir auch mittlerweile wieder etwas weniger als früher, allerdings immer noch mehr als ich zeitlich hören kann. Das hat dann aber bei mir zur Folge, dass ich in viele Sachen überhaupt nicht reinhöre und das Zeug erst mal gestapelt wird, insbesondere halt solche Sachen, die man sich günstig zB auf Plattenbörse etc. geholt hat. Ich denk mir dabei dann mittlerweile, es wird doch gefordert, dass man sich selbst was für die Rente zurücklegen soll

Solche Sachen ganz sein zu lassen, schaffe ich irgendwie nicht.
Die alten Klassiker leiden bei mir auch, ganz klar. Das beschränkt sich größtenteils darauf vor Konzerten und besonders Festivals kleine Trainingslager einzulegen. Das wird aber wiederum auch ausgiebig gemacht, weil es mir live dann wesentlich mehr gibt.