Der Helstar-Thread

Schreibt euch die Finger wund ĂŒber das große Thema "Metal" - ĂŒber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon Acrylator » 13. April 2008, 13:55

Prof hat geschrieben:
Es gibt etliche Helstar-Bootlegs - aber nur ein oder zwei davon sind das Geld wert, der Rest ist unanhörbar. ..

Haben die etwa noch einen schlechteren Sound als "Multiples Of Black"? :lol: ;)
Übrigens, das Cover der Scheibe war ja auch ganz groß! :lol:
(wobei die erste Version von "Burning Star" sowie die Cover von "A Distant Thunder" und "James Rivera Legacy" ja auch reichlich hÀsslich/billig aussehen)
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon Loomis » 13. April 2008, 16:24

Acrylator hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:
Es gibt etliche Helstar-Bootlegs - aber nur ein oder zwei davon sind das Geld wert, der Rest ist unanhörbar. ..

Haben die etwa noch einen schlechteren Sound als "Multiples Of Black"? :lol: ;)
Übrigens, das Cover der Scheibe war ja auch ganz groß! :lol:
(wobei die erste Version von "Burning Star" sowie die Cover von "A Distant Thunder" und "James Rivera Legacy" ja auch reichlich hÀsslich/billig aussehen)

HierfĂŒr hĂ€tte auch jeder Grafikdesignlehrling an die Löffel bekommen:
Bild
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Beitragvon Michael@SacredMetal » 13. April 2008, 16:27

Soll ich's erzÀhlen, Prof? Oder magst du? :)
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
Benutzeravatar
Michael@SacredMetal
M e r c y f u l F a t e
 
 
BeitrÀge: 12510
Registriert: 6. Januar 2004, 16:45
Wohnort: Osnabrueck


Beitragvon Loomis » 13. April 2008, 17:21

Michael@SacredMetal hat geschrieben: Soll ich's erzÀhlen, Prof? Oder magst du? :)

Wieso, hat das der Prof designt?
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Beitragvon Acrylator » 13. April 2008, 19:24

Loomis hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:
Es gibt etliche Helstar-Bootlegs - aber nur ein oder zwei davon sind das Geld wert, der Rest ist unanhörbar. ..

Haben die etwa noch einen schlechteren Sound als "Multiples Of Black"? :lol: ;)
Übrigens, das Cover der Scheibe war ja auch ganz groß! :lol:
(wobei die erste Version von "Burning Star" sowie die Cover von "A Distant Thunder" und "James Rivera Legacy" ja auch reichlich hÀsslich/billig aussehen)

HierfĂŒr hĂ€tte auch jeder Grafikdesignlehrling an die Löffel bekommen:
Bild

Ja, vor allem sehr sinnvoll, ein blaues Logo auf blauen Hintergrund zu setzen! :lol:
Wobei die US-Version farblich etwas besser wirkt. (wenn ich mich nicht irre war die grau statt blau und dann mit rotem Logo).
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon Acrylator » 13. April 2008, 19:28

Loomis hat geschrieben:
Michael@SacredMetal hat geschrieben: Soll ich's erzÀhlen, Prof? Oder magst du? :)

Wieso, hat das der Prof designt?

Da bin ich jetzt aber auch mal gespannt...
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon Prof » 13. April 2008, 20:00

Eh, ja, also...

Auf der A distant thunder Tour haben Jerry (mit dem ich öfters schrieb), Larry und ich uns ĂŒber Zeichner, Comics und Covergestaltung unterhalten, da ich zu dieser Zeit just noch eine Karriere als Illustrator anstrebte. Larry hat mich gebeten ob ich das Cover entwerfen möchte, Skizzen/Konzept zu liefern undsoweiterundsofort. Ich war aber schon zu lange mit dem Scheiss beschĂ€ftigt, hatte weder Plan noch Pfennig, lebte auf einer Insel und hatte genau gesagt die Schnauze gestrichen voll.

Das Angebot kam damals einfach zu spÀt - ich hatte kurz davor alles hingeschmissen, wollte nur noch raus aus meiner Heimatstadt und endlich wieder atmen können. Kurze Zeit hab' ich noch in einem Buchladen gearbeitet und bin dann nach einem Urlaub in Paris hÀngengeblieben. In den Neunzigern hab' ich noch einige kleine Dinge gemacht, ausschliesslich in schwarz-weiss. Seit 1996 oder so habe ich nie mehr einen Bleistift in der Hand gehabt. Ist auch gut so. I was done, you know?.

Sollte es mir tatsĂ€chlich in diesem Leben noch gelingen, aufs französische Land zu ziehen, werde ich vielleicht mal wieder was machen, zum Spass und um heraus zu finden ob ich ĂŒberhaupt noch was kann. Zum Zeichnen brauche ich Ruhe, deswegen hab' ich damals jahrelang fast immer abends und nachts gearbeitet, immer mit WDR- oder NDR-Radio oder so etwas im Hintergrund.
Ob das ablehnen des Nosferatu-Cover-Angebots im nachhinein ein Fehler war? Keine Ahnung. Es war einfach der falsche Zeitpunkt.

End of story.
Prof
Traveller
 
 
BeitrÀge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon Acrylator » 14. April 2008, 12:16

Prof hat geschrieben: Eh, ja, also...

Auf der A distant thunder Tour haben Jerry (mit dem ich öfters schrieb), Larry und ich uns ĂŒber Zeichner, Comics und Covergestaltung unterhalten, da ich zu dieser Zeit just noch eine Karriere als Illustrator anstrebte. Larry hat mich gebeten ob ich das Cover entwerfen möchte, Skizzen/Konzept zu liefern undsoweiterundsofort. Ich war aber schon zu lange mit dem Scheiss beschĂ€ftigt, hatte weder Plan noch Pfennig, lebte auf einer Insel und hatte genau gesagt die Schnauze gestrichen voll.

Das Angebot kam damals einfach zu spÀt - ich hatte kurz davor alles hingeschmissen, wollte nur noch raus aus meiner Heimatstadt und endlich wieder atmen können. Kurze Zeit hab' ich noch in einem Buchladen gearbeitet und bin dann nach einem Urlaub in Paris hÀngengeblieben. In den Neunzigern hab' ich noch einige kleine Dinge gemacht, ausschliesslich in schwarz-weiss. Seit 1996 oder so habe ich nie mehr einen Bleistift in der Hand gehabt. Ist auch gut so. I was done, you know?.

Sollte es mir tatsĂ€chlich in diesem Leben noch gelingen, aufs französische Land zu ziehen, werde ich vielleicht mal wieder was machen, zum Spass und um heraus zu finden ob ich ĂŒberhaupt noch was kann. Zum Zeichnen brauche ich Ruhe, deswegen hab' ich damals jahrelang fast immer abends und nachts gearbeitet, immer mit WDR- oder NDR-Radio oder so etwas im Hintergrund.
Ob das ablehnen des Nosferatu-Cover-Angebots im nachhinein ein Fehler war? Keine Ahnung. Es war einfach der falsche Zeitpunkt.

End of story.

Na ja, immerhin ist das Nosferatu Cover so das bisher beste der Band geworden (womit ich natĂŒrlich nicht sagen will dass ich weiß, dass du es schlechter gemacht hĂ€ttest - kann ich schließlich nicht beurteilen)

Kann man denn irgendwo alte Arbeiten von dir sehen?
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon Prof » 14. April 2008, 12:44

Acrylator hat geschrieben:
Prof hat geschrieben: Eh, ja, also...

Auf der A distant thunder Tour haben Jerry (mit dem ich öfters schrieb), Larry und ich uns ĂŒber Zeichner, Comics und Covergestaltung unterhalten, da ich zu dieser Zeit just noch eine Karriere als Illustrator anstrebte. Larry hat mich gebeten ob ich das Cover entwerfen möchte, Skizzen/Konzept zu liefern undsoweiterundsofort. Ich war aber schon zu lange mit dem Scheiss beschĂ€ftigt, hatte weder Plan noch Pfennig, lebte auf einer Insel und hatte genau gesagt die Schnauze gestrichen voll.

Das Angebot kam damals einfach zu spÀt - ich hatte kurz davor alles hingeschmissen, wollte nur noch raus aus meiner Heimatstadt und endlich wieder atmen können. Kurze Zeit hab' ich noch in einem Buchladen gearbeitet und bin dann nach einem Urlaub in Paris hÀngengeblieben. In den Neunzigern hab' ich noch einige kleine Dinge gemacht, ausschliesslich in schwarz-weiss. Seit 1996 oder so habe ich nie mehr einen Bleistift in der Hand gehabt. Ist auch gut so. I was done, you know?.

Sollte es mir tatsĂ€chlich in diesem Leben noch gelingen, aufs französische Land zu ziehen, werde ich vielleicht mal wieder was machen, zum Spass und um heraus zu finden ob ich ĂŒberhaupt noch was kann. Zum Zeichnen brauche ich Ruhe, deswegen hab' ich damals jahrelang fast immer abends und nachts gearbeitet, immer mit WDR- oder NDR-Radio oder so etwas im Hintergrund.
Ob das ablehnen des Nosferatu-Cover-Angebots im nachhinein ein Fehler war? Keine Ahnung. Es war einfach der falsche Zeitpunkt.

End of story.

Na ja, immerhin ist das Nosferatu Cover so das bisher beste der Band geworden (womit ich natĂŒrlich nicht sagen will dass ich weiß, dass du es schlechter gemacht hĂ€ttest - kann ich schließlich nicht beurteilen)

Kann man denn irgendwo alte Arbeiten von dir sehen?

Kann mir nicht vorstellen dass von den ollen Kamellen von yours truly irgendetwas im Netz zu finden ist. Ist mir auch recht so.

Das beste Helstar-Coverbild finde ich das zu Burning star, und ich bin gar kein Fan von SF-Bildern/-Geschichten. Finde es technisch sehr gut gemacht.
Das Nosferatu-Cover geht so, ist halt ein typisches Metalding. Meine Ideen diesbezĂŒglich gingen sowieso in eine völlig andere Richtung. Ich brauche einfach mehr Eleganz, die filigrane LinienfĂŒhrung und eine einwandfreie Komposition. À chacun son goĂ»t, nichtwahr.
Prof
Traveller
 
 
BeitrÀge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon Acrylator » 14. April 2008, 14:52

Prof hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:
Prof hat geschrieben: Eh, ja, also...

Auf der A distant thunder Tour haben Jerry (mit dem ich öfters schrieb), Larry und ich uns ĂŒber Zeichner, Comics und Covergestaltung unterhalten, da ich zu dieser Zeit just noch eine Karriere als Illustrator anstrebte. Larry hat mich gebeten ob ich das Cover entwerfen möchte, Skizzen/Konzept zu liefern undsoweiterundsofort. Ich war aber schon zu lange mit dem Scheiss beschĂ€ftigt, hatte weder Plan noch Pfennig, lebte auf einer Insel und hatte genau gesagt die Schnauze gestrichen voll.

Das Angebot kam damals einfach zu spÀt - ich hatte kurz davor alles hingeschmissen, wollte nur noch raus aus meiner Heimatstadt und endlich wieder atmen können. Kurze Zeit hab' ich noch in einem Buchladen gearbeitet und bin dann nach einem Urlaub in Paris hÀngengeblieben. In den Neunzigern hab' ich noch einige kleine Dinge gemacht, ausschliesslich in schwarz-weiss. Seit 1996 oder so habe ich nie mehr einen Bleistift in der Hand gehabt. Ist auch gut so. I was done, you know?.

Sollte es mir tatsĂ€chlich in diesem Leben noch gelingen, aufs französische Land zu ziehen, werde ich vielleicht mal wieder was machen, zum Spass und um heraus zu finden ob ich ĂŒberhaupt noch was kann. Zum Zeichnen brauche ich Ruhe, deswegen hab' ich damals jahrelang fast immer abends und nachts gearbeitet, immer mit WDR- oder NDR-Radio oder so etwas im Hintergrund.
Ob das ablehnen des Nosferatu-Cover-Angebots im nachhinein ein Fehler war? Keine Ahnung. Es war einfach der falsche Zeitpunkt.

End of story.

Na ja, immerhin ist das Nosferatu Cover so das bisher beste der Band geworden (womit ich natĂŒrlich nicht sagen will dass ich weiß, dass du es schlechter gemacht hĂ€ttest - kann ich schließlich nicht beurteilen)

Kann man denn irgendwo alte Arbeiten von dir sehen?

Kann mir nicht vorstellen dass von den ollen Kamellen von yours truly irgendetwas im Netz zu finden ist. Ist mir auch recht so.

Das beste Helstar-Coverbild finde ich das zu Burning star, und ich bin gar kein Fan von SF-Bildern/-Geschichten. Finde es technisch sehr gut gemacht.
Das Nosferatu-Cover geht so, ist halt ein typisches Metalding. Meine Ideen diesbezĂŒglich gingen sowieso in eine völlig andere Richtung. Ich brauche einfach mehr Eleganz, die filigrane LinienfĂŒhrung und eine einwandfreie Komposition. À chacun son goĂ»t, nichtwahr.

Ja, die zweite Version vom "Burning Star" Cover finde ich auch sehr gut.
Das "Nosferatu" finde ich eigentlich gar nicht so typisch Metal. Es ist zwar vom Motiv her recht klischeehaft und sehr passend fĂŒr Metal, aber ein Ă€hnliches Metal-Cover ist mir nicht bekannt. Recht untypisch war hier ja das Fehlen eines Hintergrundes (Landschaft, GebĂ€ude etc.) und durch die Perspektive bekommt man den Eindruck, der Vampir wĂŒrde nach einem greifen. Außerdem ist es schon fotorealistisch gemalt (ist eigentlich von der Art eher ein typisches Buch-Cover). Vom malerischen Aspekt her ist es definitiv das beste von Helstar, auch besser als das neuere "Burning Star" Cover (auch wenn in dem mehr Details sind). Aber ich mag beide sehr gerne (sind ja auch die einzig guten Helstar Cover).
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Vorherige

ZurĂŒck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 GĂ€ste