DIE ZUKUNFT DER MUSIKINDUSTRIE...

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon Acrylator » 29. April 2008, 18:40

tobi flintstone hat geschrieben:
Battle Hymns hat geschrieben:

Haltbarkeit

Gerade der Punkt spricht doch gegen die CD!
Egal ob sie nun schon nach 60 oder doch erst 120 Jahren leer ist, die LP hält ewig!

Eben, bei guter/pfleglicher Handhabung hält die Vinylscheibe wirklich ohne weiteres länger als ein Menschenleben, während CDs auch ohne dass man sie gebraucht nach einiger Zeit nicht mehr brauchbar sind - das habe ich gerade erlebt: Morgana Lefay CD "Sanctified" vor ca. 10 Jahren gekauft, nicht allzu oft gehört (vielleicht höchstens 50 mal), nie in die Sonne gelegt, es sind keine Kratzer oder Fingerabdrücke auf der CD und siehe da: sie ist nicht mehr abzuspielen!
Auf mehreren CD-ROM-Laufwerken und in mehreren CD-Playern versucht, die nicht mal erkannt haben, dass eine CD eingelegt wurde! Nur auf meinem guten CD-Player von Pioneer (mit so einer Art Plattenteller auf den die CD mit der Oberseite nach unten gelegt wird) läuft sie einigermaßen, allerdings nur mit starken, nervigen Nebengeräuschen. Man sieht auch viele kleine Löcher in der silbernen Schicht, wenn man die CD gegen's Licht hält (das habe ich schon bei mehreren alten CDs beobachtet, allerdings noch nie so extrem wie bei der besagten, ist vielleicht auch produktionsbedingt).
Es gibt zwar noch wenig Langzeiterfahrungen mit CDs aber nach dem was ich so gelesen habe, geben Experten einer CD selbst bei guter Handhabung auch nur 20 - 50 Jahre. Da hat die Vinylscheibe dann ja wohl klar die Nase vorn!
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon Tokaro » 29. April 2008, 18:43

Stormrider hat geschrieben:
Battle Hymns hat geschrieben:

Ich persönlich denke, die CD hat einige Vorteile. Technik, Bequemlichkeit, Haltbarkeit, etc...



Haltbarkeit ist ja wohl mal der grösste Witz, ich hatte bereits 2 Cds die sich ohne mein Zutun - und wohlgemerkt bei fast optimaler Handhabung - einfach aufgelöst haben und dadurch unbrauchbar wurden.

Stimmt schon, das ist ja leider das Elend dabei. Ich war letztens der Ohnmacht nahe, als ich meine Solitude Aeturnus - Through The Darkest Hour aus dem Regal geholt habe. Und die ist von 1994...

Ich hoffe nur, das Problem etwa mit den falschen bzw. ätzenden Beschichtungen ist mittlerweile bei den neueren CDs aus der Welt.
Benutzeravatar
Tokaro
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2916
Registriert: 4. Dezember 2007, 00:29


Beitragvon Acrylator » 29. April 2008, 18:44

Tokaro hat geschrieben: Ich habe mich Mitte der 90er nach langer Verweigerung schweren Herzens entschlossen, komplett von LP auf CD umzusteigen, da damals kaum noch etwas an Neuheiten auf Vinyl rauskam. Darum kann ich jetzt auch nicht mehr zurĂĽck, habe daher fĂĽr CD gestimmt.

Es ist nie zu spät für eine Rückkehr! ;)

Ich war Anfang der 90er auch kurzzeitig von Vinyl auf CD umgestiegen, konnte mich aber wegen der Cover von vielen meiner LPs nicht trennen und ab der zweiten Hälfte der 90er wurde ja auch wieder mehr Vinyl gepresst. Seitdem kaufe ich beides, je nach Album und Laune.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon Tokaro » 29. April 2008, 18:53

Acrylator hat geschrieben:
Tokaro hat geschrieben: Ich habe mich Mitte der 90er nach langer Verweigerung schweren Herzens entschlossen, komplett von LP auf CD umzusteigen, da damals kaum noch etwas an Neuheiten auf Vinyl rauskam. Darum kann ich jetzt auch nicht mehr zurĂĽck, habe daher fĂĽr CD gestimmt.

Es ist nie zu spät für eine Rückkehr! ;)

Ich war Anfang der 90er auch kurzzeitig von Vinyl auf CD umgestiegen, konnte mich aber wegen der Cover von vielen meiner LPs nicht trennen und ab der zweiten Hälfte der 90er wurde ja auch wieder mehr Vinyl gepresst. Seitdem kaufe ich beides, je nach Album und Laune.

Doch, es ist zu spät. Ich habe fast alle meine LPs (ca. 1500 Stück) damals verkauft und mittlerweile fast alle komplett wieder auf CD nachgekauft. Und inzwischen ist ja einiges an neuen CDs dazugekommen, da macht das inzwischen kaum noch Sinn. Ausnahme sind höchstens Sachen, die nur auf Vinyl rauskommen und die ich unbedingt haben muss. Der Plattenspieler bleibt aber definitiv im Haus ;)
Benutzeravatar
Tokaro
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2916
Registriert: 4. Dezember 2007, 00:29


Beitragvon NorthernGuy » 29. April 2008, 18:56

Stormrider hat geschrieben:
Battle Hymns hat geschrieben:

Ich persönlich denke, die CD hat einige Vorteile. Technik, Bequemlichkeit, Haltbarkeit, etc...



Haltbarkeit ist ja wohl mal der grösste Witz, ich hatte bereits 2 Cds die sich ohne mein Zutun - und wohlgemerkt bei fast optimaler Handhabung - einfach aufgelöst haben und dadurch unbrauchbar wurden.


Urban Legends.

Hört man ja öfters, das sich CD's wie von selbst in Luft auflösen. Komisch, bei meinen knapp 1000 CD's ist das noch bei keiner passiert.

Wirkliche Beweise, dass sich CD's von selbst zerstören, gibt es meines Wissens auch nicht. Ich habe mich aber auch nicht allzusehr damit beschäftigt, weil es bei mir bisher noch nicht vorgekommen ist.

Alerdings glaube ich mal was gelesen zu haben, wenn man CD's selber brennt und mit dem falschen Stift beschriftet, das dies nach einiger Zeit zur Zerstörung führt. Ist aber vielleicht auch nur ein Gerücht.


Bei einer Lp ist mir sowas noch nie passiert - und ich habe Pressungen im Regal stehen die schon 30 Jahre auf dem Buckel haben.


Schön für Dich. Hast Du die auch schon mal gehört? :D Nein, sei froh das sie diesen guten Zustand haben.

Mein Vater hatte früher einen Club. Da waren die LP's spätestens nach 5 Jahren fertig. Die CD's spielen heute noch. Zugegebenermaßen ein extrem Beispiel, aber ist nun mal so.

P.S.: Wenn ich wirklich einen Wunsch an die Zukunft der Musikindustrie hätte, dann wäre das, das die Aufnahmen mal wieder mit richtigen Dynamikumfang aufgenommen werden und nicht mit den ganzen Kompressoren und Limitern tobearbeitet werden. Tja, die Zeiten sind wohl vorbei, wenn man als Jugendlicher hauptsächlich übers Handy Musik hört...
Benutzeravatar
NorthernGuy
Mode-Fan
 
 
Beiträge: 36
Registriert: 28. September 2010, 12:14


Beitragvon Stormrider » 29. April 2008, 19:01

Battle Hymns hat geschrieben:
Urban Legends.





Ähem? schonmal was von CD Rot gehört? Oder von CD bronzing?

Sorry, aber wenn gewisse Dinge bei dutzenden von CD Besitzern vorkommen, die alle nach etwa der gleichen Zeit das gleiche Problem haben dann hat das nix mit Urban Legends zu tun.

Und wie gesagt, das sind Dinge die der Besitzer einer solchen Disc einfach nicht beeinflussen kann, während der Zustand und die Lebensdauer einer Schallplatte durchaus von Faktoren bestimmt wird die ich als Käufer/Nutzer mitbestimme.
Greetings
- Stormrider
Benutzeravatar
Stormrider
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 463
Registriert: 29. Januar 2004, 00:36
Wohnort: astral plains


Beitragvon Acurus-Heiko » 29. April 2008, 19:07

Scheiße, meine Morgana Lefay ist auch hin. Die ist voller Pünktchen ... Ansonsten sind die vier Auswahlmöglichkeiten leider nicht realistisch. In unserer schnellebigen Welt sind Langspielmedien mittlerweile nicht mehr gefragt und ihr Absatz sinkt ständig. Hinzu kommt das multiple Datenträgerformat, wodurch sich das Angebot immer weiter ausfächert. CD und LP werden so zwangsweise zu altbackenen Nischenprodukten für überkommene Hörgewohnheiten. Das Internet wird herkömmlichen Quellmedien mittelfristig den Gar aus machen. Der Datenstream ist die Zukunft. So, und surfe ich rüber zu Ebay und ordere die ML nach. Gruß, Heiko
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Beitragvon NorthernGuy » 29. April 2008, 19:14

Stormrider hat geschrieben:
Battle Hymns hat geschrieben:
Urban Legends.





Ähem? schonmal was von CD Rot gehört? Oder von CD bronzing?

Sorry, aber wenn gewisse Dinge bei dutzenden von CD Besitzern vorkommen, die alle nach etwa der gleichen Zeit das gleiche Problem haben dann hat das nix mit Urban Legends zu tun.

Und wie gesagt, das sind Dinge die der Besitzer einer solchen Disc einfach nicht beeinflussen kann, während der Zustand und die Lebensdauer einer Schallplatte durchaus von Faktoren bestimmt wird die ich als Käufer/Nutzer mitbestimme.


Meine Erfahrungen sind nun mal andere. Aber vielleicht habe ich auch nur GlĂĽck gehabt...
Benutzeravatar
NorthernGuy
Mode-Fan
 
 
Beiträge: 36
Registriert: 28. September 2010, 12:14


Beitragvon Stormrider » 29. April 2008, 19:34

Battle Hymns hat geschrieben:
Stormrider hat geschrieben:
Battle Hymns hat geschrieben:
Urban Legends.





Ähem? schonmal was von CD Rot gehört? Oder von CD bronzing?

Sorry, aber wenn gewisse Dinge bei dutzenden von CD Besitzern vorkommen, die alle nach etwa der gleichen Zeit das gleiche Problem haben dann hat das nix mit Urban Legends zu tun.

Und wie gesagt, das sind Dinge die der Besitzer einer solchen Disc einfach nicht beeinflussen kann, während der Zustand und die Lebensdauer einer Schallplatte durchaus von Faktoren bestimmt wird die ich als Käufer/Nutzer mitbestimme.


Meine Erfahrungen sind nun mal andere. Aber vielleicht habe ich auch nur GlĂĽck gehabt...

Nun die Erfahrung die ich gemacht habe seit ich fĂĽr die meisten Neuerscheinungen von vinyl auf Cd umsteigen musste ist die, dass ich den einzigen wirklichen Vorteil den das CD Format fĂĽr mich hat mit ca. einem halben dutzend nachteilen bazahlt habe den CD im vergleich zu vinyl hat.

Von daher ist es zu begrüssen das die Labels wieder etwas mehr auf vinyl zurückschwenken, und es wäre optimal, wenn sie durch den vermehrten vertrieb von vinyl+CD Packages, die Vorteile beider Formate vereinigen würden.
Greetings
- Stormrider
Benutzeravatar
Stormrider
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 463
Registriert: 29. Januar 2004, 00:36
Wohnort: astral plains


Beitragvon Acurus-Heiko » 29. April 2008, 19:37

Off Topic: meine kaputte Morgana Lefay ist von 1994. Bei Amazon ist von eine gĂĽnstige von 2002 und eine teure von 2006 gelistet. Frage: ist die CD wirklich 2002 bereits neu aufgelegt worden, oder ist das ein Fehler auf der Amazon-Page?

Ansonsten könnten die Boardbetreiber ja mal darüber nachdenken, eine Art Melde-Thread für solche Fälle zu programmieren (falls es so etwas nicht schon woanders gibt). Das würde das Alleinstellungsmerkmal des Boards steigern.

GruĂź, Heiko
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Beitragvon KuttenBjuf » 29. April 2008, 19:40

Battle Hymns hat geschrieben:
Stormrider hat geschrieben:
Battle Hymns hat geschrieben:
Urban Legends.





Ähem? schonmal was von CD Rot gehört? Oder von CD bronzing?

Sorry, aber wenn gewisse Dinge bei dutzenden von CD Besitzern vorkommen, die alle nach etwa der gleichen Zeit das gleiche Problem haben dann hat das nix mit Urban Legends zu tun.

Und wie gesagt, das sind Dinge die der Besitzer einer solchen Disc einfach nicht beeinflussen kann, während der Zustand und die Lebensdauer einer Schallplatte durchaus von Faktoren bestimmt wird die ich als Käufer/Nutzer mitbestimme.


Meine Erfahrungen sind nun mal andere. Aber vielleicht habe ich auch nur GlĂĽck gehabt...

und deshalb ist das, was etliche andere erzählen, Schwachsinn? <_<
In dreiĂźig Jahren kannste halt nur noch 50% deiner CDs abspielen, musst du dich eben mit abfinden :P :P
Benutzeravatar
KuttenBjuf
Teilzeit-Konzertbesucher
 
 
Beiträge: 3774
Registriert: 6. Juni 2005, 03:04


Beitragvon Stormrider » 29. April 2008, 19:46

Acurus-Heiko hat geschrieben: Off Topic: meine kaputte Morgana Lefay ist von 1994. Bei Amazon ist von eine gĂĽnstige von 2002 und eine teure von 2006 gelistet. Frage: ist die CD wirklich 2002 bereits neu aufgelegt worden, oder ist das ein Fehler auf der Amazon-Page?

Ansonsten könnten die Boardbetreiber ja mal darüber nachdenken, eine Art Melde-Thread für solche Fälle zu programmieren (falls es so etwas nicht schon woanders gibt). Das würde das Alleinstellungsmerkmal des Boards steigern.

GruĂź, Heiko

Du kannst sowohl die von 2002 als auch die von 2006 bedenkenlos kaufen, die CDs die unter Auflösung leiden stemmen aus der ersten Auflage die wohl schon seit Jahre nirgends mehr neu zu kriegen sein wird.

Ich hab genau diese ML damals (so 1995 oder 96) neu gekauft und 2002 ging sie dann ĂĽber den Jordan. Diejenige die ich mir damals nachgekauft habe funktioniert bis heute noch problemlos. Das Problem ist der Plattenfirma aber auch bekannt und die tauschen evtl. sogar um.

Listen gibt's auf verschiedenen Webseiten schon. Auf www.musik-sammler.de gibt's auch ne Liste irgendwo. ich such das mal raus.
Greetings
- Stormrider
Benutzeravatar
Stormrider
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 463
Registriert: 29. Januar 2004, 00:36
Wohnort: astral plains


Beitragvon Acurus-Heiko » 29. April 2008, 19:50

Na dann sende ich mal doppeltes Danke!
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Beitragvon Stormrider » 29. April 2008, 19:53

<a href='http://www.musik-sammler.de/wiki/index.php?title=Liste_mit_CD%27s_die_unter_Aufl%C3%B6sung_%22leiden%22' target='_blank'>Listenlink</a>
Greetings
- Stormrider
Benutzeravatar
Stormrider
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 463
Registriert: 29. Januar 2004, 00:36
Wohnort: astral plains


Beitragvon Goatstorm » 29. April 2008, 19:57

KuttenBjuf hat geschrieben:
Battle Hymns hat geschrieben:
Stormrider hat geschrieben:
Battle Hymns hat geschrieben:
Urban Legends.





Ähem? schonmal was von CD Rot gehört? Oder von CD bronzing?

Sorry, aber wenn gewisse Dinge bei dutzenden von CD Besitzern vorkommen, die alle nach etwa der gleichen Zeit das gleiche Problem haben dann hat das nix mit Urban Legends zu tun.

Und wie gesagt, das sind Dinge die der Besitzer einer solchen Disc einfach nicht beeinflussen kann, während der Zustand und die Lebensdauer einer Schallplatte durchaus von Faktoren bestimmt wird die ich als Käufer/Nutzer mitbestimme.


Meine Erfahrungen sind nun mal andere. Aber vielleicht habe ich auch nur GlĂĽck gehabt...

und deshalb ist das, was etliche andere erzählen, Schwachsinn? <_<
In dreiĂźig Jahren kannste halt nur noch 50% deiner CDs abspielen, musst du dich eben mit abfinden :P :P

In dreiĂźig Jahren wird die CD das sein, was heute die 5 1/4 Zoll-Diskette ist.
Sblood, thou stinkard, I’ll learn ye how to gust … wolde ye swynke me thilke wys?
Benutzeravatar
Goatstorm
Poster der Woche
 
 
Beiträge: 7778
Registriert: 9. November 2005, 13:24
Wohnort: An den Feuern der Leyermark


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste