DIE ZUKUNFT DER MUSIKINDUSTRIE...

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon NegatroN » 4. Mai 2008, 22:41

Cimmerer hat geschrieben: Es wäre meiner Meinung nach eine ganz gute Möglichkeit, wenn den Lps irgendein Code beiliegen würde, mit dem man sich die Songs auf einer Seite legal und kostenlos runterladen könnte. Dann hätte man die Songs halt auch gleich noch Digital fürs Auto, I Pod etc. .
Mich nervts z.B. halt schon ein bischen dass ich in 2 Wochen im Urlaub bin und nur über den I Pod Musik hören kann und somit auf eine ganze Reihe genialer Alben verzichten muss die ich halt nur auf Vinyl habe.

Das trifft es auch für mich am ehesten. Wenn ich Vinyl habe, dann brauch ich keine CD mehr. Aber ich hätte die Songs eben gerne noch digital für unterwegs und in der Arbeit. Deswegen wäre die Kombination LP + MP3 für mich ideal.
Death to false New Metal!
Benutzeravatar
NegatroN
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 884
Registriert: 10. Januar 2005, 22:02
Wohnort: Bavaria


Beitragvon Acrylator » 4. Mai 2008, 23:37

Ice-B hat geschrieben: BTW, hat jemand hier zufällig gerade mal eine CD zur Hand, die Blasen bekommen hat oder Auflösungserscheinungen zeigt, bzw. sich einfach nicht mehr abspielen lässt? Mich würde da mal ein Bild interessieren, aus reiner Neugier, nicht weil ich denjenigen nicht glauben würde. Ich würd'seinfach gerne mal mit eigenen Augen sehen...danach krieg ich dann die Panik und verkauf alle meine CDs... :D

Auf Seite 3 hat Stormrider einen link zu einer Liste mit von Auflösung betroffenen CDs gepostet in dem auch einige Fotos zu sehen sind.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon Truemetalwarrior » 5. Mai 2008, 10:53

Also - ich schließe mich der CD-Fraktion an aus unterschiedlichen Gründen:

1) Die Gesamt-Musikindustrie ist sehr schnellebig, deswegen CD und Nachfolgeformat werden sich wahrscheinlich mit der MP3 den Größten Marktanteil teilen. Ob 1/3 (MP3/CD) oder 1/2(MP3/CD) kann ich nicht abschätzen...

2) Vinyl haltbar? *Totlach* bei optimaler Pflege - möglich. Aber den Scheißdingern darfs doch nur mal zu warm werden... - Legt sie doch einfach mal im Sommer nen Tag ins Auto und ne CD nebendran - mal sehen was ihr abends noch abspielen könnt :P

3) Ich digitalisiere mir alle CDs und danach wandern sie ins Regal - sollte also das Orginalmedium Hopps gehen, kann ich die Musik immer noch hören und mich an der Aufmachung freuen (genau wie die Vinyl-Freaks)

4) Zur Auflösungstheorie verweise ich auf Metallahs Postings

5) Natürlich wird die LP ein Nieschendasein fristen und wahrscheinlich nicht so schnell aussterben, weil es ja genügend Liebhaber gibt (grade im Metal-Bereich), mich persönlich nervt allein schon das geknacke zu sehr... Natürlich werde ich mir irgendwann auch mal so ein archaisches Gerät kaufen, jedoch lediglich um VÖs die ausschließlich auf diesem bescheidenen Medium heraus kommen hören zu können...
Ich bin so flexibel wie ein Amboss
Benutzeravatar
Truemetalwarrior
Fips Asmussen
 
 
Beiträge: 2977
Registriert: 30. März 2005, 14:36
Wohnort: Zweibrücken


Beitragvon johnarch » 5. Mai 2008, 13:58

Truemetalwarrior hat geschrieben: Also - ich schließe mich der CD-Fraktion an aus unterschiedlichen Gründen:


2) Vinyl haltbar? *Totlach* bei optimaler Pflege - möglich. Aber den Scheißdingern darfs doch nur mal zu warm werden... - Legt sie doch einfach mal im Sommer nen Tag ins Auto und ne CD nebendran - mal sehen was ihr abends noch abspielen könnt :P

3) Ich digitalisiere mir alle CDs und danach wandern sie ins Regal - sollte also das Orginalmedium Hopps gehen, kann ich die Musik immer noch hören und mich an der Aufmachung freuen (genau wie die Vinyl-Freaks)


Naja, wenn Du ´ne CD mal auf eine heisse Herdplatte legts, dann wird sie das wahrscheinlich auch nicht überleben. ;) Natürlich leidet eine Schallplatte, wenn man sie bei 50 grad stundenlang im Auto liegen hat. Aber warum sollte man das tun? :blink:

Zu punkt 3: Da unterscheidest Du Dich ja dann nicht von den Vinylsammlern. Das ist für mich also kein Grund, eher CD´s als vinyl zu sammeln.
Benutzeravatar
johnarch
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2231
Registriert: 24. Februar 2008, 13:57


Beitragvon Storch » 9. Mai 2008, 13:17

Bin zwar etwas off Topic aber ich habe keinen passenden Tread gefunden.

Hat jemand von euch schon seine CD Sammlung als Mp3 gesichert?
Wenn ja, welches ist das beste Programm, Audiograbber?
Habt ihr alle gesichert oder nur Alben die euch extrem wichtig sind?

Gruss Storch
Thank God I am an Atheist !<br><a href='http://www.thinkmetal.ch' target='_blank'>http://www.thinkmetal.ch</a>
Benutzeravatar
Storch
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 837
Registriert: 31. Januar 2004, 17:59
Wohnort: Altdorf (Schweiz)


Beitragvon Ghoul » 9. Mai 2008, 13:34

Ich bin mit Audiograbber sehr zufrieden.
Ich hab längst nicht meine komplette Sammlung gesichert, ich rippe mir meistens CDs die ich momentan häufig höre für den Mp3-Player, oder aus Bequemlichkeit um sie am PC zu hören. Hab allerdings mal damit angefangen, meine CD-Rs und ältere CDs zu sichern, die gefährdeteren Sachen halt...
Bild
Benutzeravatar
Ghoul
Posting-Gott
 
 
Beiträge: 5222
Registriert: 7. November 2006, 20:26
Wohnort: Augsburg


Beitragvon darklord » 9. Mai 2008, 14:35

Storch hat geschrieben: Bin zwar etwas off Topic aber ich habe keinen passenden Tread gefunden.

Hat jemand von euch schon seine CD Sammlung als Mp3 gesichert?
Wenn ja, welches ist das beste Programm, Audiograbber?
Habt ihr alle gesichert oder nur Alben die euch extrem wichtig sind?

Gruss Storch

Ja, ich hab alles aufm PC. Als Ripper benutze ich EAC, ich hab noch nichts besseres gefunden.
Als Format benutze ich MP3 (238kbit VBR). Noch lieber wären mir gewisse lossless Formate wie Flac. Aber ich hab nur 80GB Festplattenspeicher, und so langsam aber sicher werden die auch für CDs zu wenig, vor allem weil ich ja auch noch andere Sachen als Musik auf mienem PC unterbringen muss.
Naja, muss ich wenigstens keine Flac Files für meinen Mp3 Player transkodieren, der könnte zwar theoretisch AIFF Lossless lesen, hat aber nur 4GB.
Benutzeravatar
darklord
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2905
Registriert: 8. Januar 2006, 02:40
Wohnort: Landkreis München


Beitragvon StillReigning » 9. Mai 2008, 16:32

Ich hab momentan fast meine komplette Sammlung digitalisiert und etwa 60 GB Musik aufm PC. Die CDs hab ich alle mittels iTunes gerippt.
Benutzeravatar
StillReigning
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1571
Registriert: 7. April 2007, 11:41
Wohnort: Baden-Württemberg


Beitragvon Cimmerer » 9. Mai 2008, 16:50

Ich benutze auch I Tunes.
Cimmerer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3050
Registriert: 27. September 2007, 16:23


Beitragvon KuttenBjuf » 9. Mai 2008, 16:54

Ich habe vor ein paar Monaten auch alles gesichert und seit einer Woche habe ich auch noch ein backup auf einer älteren externen Festplatte.

Ich benutze immer Audiograbber zum rippen (dank freedb braucht man auch nicht allzu viel zu benennen) mit konstanter Bitrate von 192kbps. Ich bin aber am überlegen, ob ich nicht doch variable Bitrate in Zukunft nehme und dann so in der Größenordnung wie der darklord; mal schauen. 128 und 160 sind in jedem Fall zu wenig.

iTunes ist übrigens das größte Kackprogramm, was ich je gesehen hab. Ich kann nur jedem mit apple MP3 Player empfehlen, seine Musik mit dem neuesten Winamp zu verwalten und das iPod Plugin zu verwenden ;)
Benutzeravatar
KuttenBjuf
Teilzeit-Konzertbesucher
 
 
Beiträge: 3774
Registriert: 6. Juni 2005, 03:04


Beitragvon scarecrow138 » 9. Mai 2008, 16:58

ich mach es mit dem windows media player 320 kbps
Bild

Bester Song 2009: Helvetets Port - Lightning Rod Avenger
Benutzeravatar
scarecrow138
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2811
Registriert: 10. Februar 2007, 15:22
Wohnort: Saarland


Beitragvon StillReigning » 9. Mai 2008, 17:29

KuttenBjuf hat geschrieben: iTunes ist übrigens das größte Kackprogramm, was ich je gesehen hab. Ich kann nur jedem mit apple MP3 Player empfehlen, seine Musik mit dem neuesten Winamp zu verwalten und das iPod Plugin zu verwenden ;)

Wegen? Ich hatte mit iTunes noch nie Probleme und bin vollkommen zufrieden.
Benutzeravatar
StillReigning
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1571
Registriert: 7. April 2007, 11:41
Wohnort: Baden-Württemberg


Beitragvon KuttenBjuf » 9. Mai 2008, 19:45

Erstens mal total lahm (bei 2,5GHz sollten so lange Ladezeiten nicht sein) und zweitens alle Songs auf einem Haufen in der Mediathek. Wenn man ein Album aufn iPod machen will, muss man erst alle Songs des Albums markieren. Bei Winamp in der media library klick ich auf das Album, mach "send to: ipod" und dann hat sichs. Wenn ich die ganze Disco haben will, klick ich nur auf den Künstler und mach "send to: iPod" ;) Außerdem nervt es mich, dass ich anscheinend Coverartworks nur runterladen kann, wenn ich einen iTunes Store Account habe, welcher wiederrum anscheinend nur für Kreditkartenbenutzer zugängig ist.
Mag auch sein, dass man das alles noch umstellen kann irgendwie, aber ich hab eigentlich keine Lust mich damit noch länger zu befassen :P

Egal, gibt ja eine gute Alternative und der MP3 Player an sich ist halt schon ziemlich geil (bevor jetzt jemand sagt, ich hätte wissen müssen, worauf ich mich beim Kauf einlasse... ).
Benutzeravatar
KuttenBjuf
Teilzeit-Konzertbesucher
 
 
Beiträge: 3774
Registriert: 6. Juni 2005, 03:04


Beitragvon Stormrider » 10. Mai 2008, 00:05

Ich habe meine komplette Sammlung bis auf Sampler und Best Of Alben digitalisiert. ALs Software benutze ich EAC (Exact Audio Copy), hat für mich vor allem den Vorteil das es ein Kompressionswarteschlange bietet, was bei der Menge an CDs die ich teilweise nach und nach zu rippen hatte ein Vorteil war. Ausserdem hat sich EAC in meinem Fall bei zerkratzten CDs als das zuverlässigere Tool erwiesen (im Vergleich zum Audiograbber). Ich rippe generell mit dem Lame Codec mit 192Kbps und konstanter Bitrate in zweikanal Stereo. Mehr könnte ich im Moment nicht machen da das auch schon an die Grenze meiner externen 500er Pplatte geht. Ausserdem bin ich auch gerade dabei alle meine vinyls die ich nicht als CD habe ebenfalls zu rippen.

Zum "taggen" benutze ich Mediamonkey und ich werde bei gelegenheit auch noch eine Lautstärkeanpassung mit allen MP3s machenm, wofür ich dann wohl MP3gain nutzen werde - aber das werd ich erst im Herbst/Winter richtig durchziehen.

Habe letztens mal Flac ausprobiert, von der Qualität natürlich besser als MP3 aber für das was ich an Speicherplatz zur Verfügung hab, werden die Dateien doch etwas zu gross. Werd ich evtl. später mal machen.
Greetings
- Stormrider
Benutzeravatar
Stormrider
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 463
Registriert: 29. Januar 2004, 00:36
Wohnort: astral plains


Beitragvon Storch » 10. Mai 2008, 09:25

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten :)
Thank God I am an Atheist !<br><a href='http://www.thinkmetal.ch' target='_blank'>http://www.thinkmetal.ch</a>
Benutzeravatar
Storch
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 837
Registriert: 31. Januar 2004, 17:59
Wohnort: Altdorf (Schweiz)


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste