Reizthema Running Wild!!

Schreibt euch die Finger wund ĂŒber das große Thema "Metal" - ĂŒber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon Schorsch » 10. Februar 2005, 12:13

Oliver/Keep-It-True hat geschrieben: Auf der neuen spielt wieder Angelo Sasso unter neuem Namen. Echt schlimm das Ganze....

Ach nöööö, ne?! Hast Du das Teil schon komplett gehört? Bei den 30 Sekunden Sounschnipsels war das natĂŒrlich nicht herauszuhören. Dann muss ich das Teil vorher durchhören, bevor ich mein hart verdientes Geld investiere ;)
It's a long way to the top, if you wanna rock 'n' roll!
Benutzeravatar
Schorsch
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 4996
Registriert: 9. Januar 2005, 20:47
Wohnort: Heilbronn


Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 10. Februar 2005, 13:19

Schorsch hat geschrieben:
Oliver/Keep-It-True hat geschrieben: Auf der neuen spielt wieder Angelo Sasso unter neuem Namen. Echt schlimm das Ganze....

Ach nöööö, ne?! Hast Du das Teil schon komplett gehört? Bei den 30 Sekunden Sounschnipsels war das natĂŒrlich nicht herauszuhören. Dann muss ich das Teil vorher durchhören, bevor ich mein hart verdientes Geld investiere ;)

Ja, habe das Teil schon fĂŒr den HOW Soundcheck gehört (in dem es im hinteren Driteel gelandet ist.) Der Rolf produziert das Ganze doch daheim im Keller und benutzt definitiv einen Drumcomputer. Das hört ja sogar ein tauber.....
Aber im Info noch dick von neuem Powerdrumming, etc. erzÀhlt. Glaubt der eigentlich selbst, was er sagt?
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
BeitrÀge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Beitragvon Michael@SacredMetal » 10. Februar 2005, 13:51

Der Sound des Albums ist echt ein ganz schlechter Witz. Ich verstehe das wirklich nicht...

M.
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
Benutzeravatar
Michael@SacredMetal
M e r c y f u l F a t e
 
 
BeitrÀge: 12510
Registriert: 6. Januar 2004, 16:45
Wohnort: Osnabrueck


Beitragvon Exciter » 10. Februar 2005, 13:51

So etwas gibt eine Band niemals zu! Ich könnte Dir hunderte von weiteren Bands aufzÀhlen, die ihre Alben Àhnlich produzieren! Oftmals kommt neuerdings sogar der Bass nur noch aus dem Computer...
Denkt daran, daß wir hier ĂŒber traditionellen Metal reden ;)
<br><a href='http://www.ritualsteel.net' target='_blank'>http://www.ritualsteel.net</a><br><a href='http://www.steel-maid.de' target='_blank'>http://www.steel-maid.de</a>
Exciter
WatchTower-Aushalter
 
 
BeitrÀge: 242
Registriert: 15. Januar 2004, 09:54


Beitragvon Michael@SacredMetal » 10. Februar 2005, 13:52

Exciter hat geschrieben: So etwas gibt eine Band niemals zu! Ich könnte Dir hunderte von weiteren Bands aufzÀhlen, die ihre Alben Àhnlich produzieren! Oftmals kommt neuerdings sogar der Bass nur noch aus dem Computer...
Denkt daran, daß wir hier ĂŒber traditionellen Metal reden ;)

Okay, aber bei euch hört man das nicht!
*lol* kleiner Scherz.... ;)

Nee, ich finde, wenn man schon nen Drumcomputer nutzt, sollte man das auch können. Bei Cea Serin zum Beispiel hört man das kaum.

M.
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
Benutzeravatar
Michael@SacredMetal
M e r c y f u l F a t e
 
 
BeitrÀge: 12510
Registriert: 6. Januar 2004, 16:45
Wohnort: Osnabrueck


Beitragvon KingFear » 10. Februar 2005, 14:41

Ich finde, es spielt prinzipiell keine Rolle, ob ein Drumcomputer eingesetzt wird oder nicht. Und jetzt kommt mir nicht mit "handgemachter Musik" und all dem Quatsch - Drumcomputer muß man auch erstmal ordentlich programmieren können (siehe RW, harr, harr), und die meisten Schlagzeugsounds auf Metalalben sind eh dermaßen getriggert und begradigt (sprich: wieder ist der Computer am Werk), daß die meisten Hörer eh keinen Unterschied wahrnehmen könnten.
Wenn man allerdings einen Drumcomputer benutzt und es dann abstreitet (weil man wegen seiner Kundschaft an dem bescheuerten, o.g. Image von "handgemachter" Musik festhalten muß), wird es unglaublich peinlich.
KingFear
WatchTower-Aushalter
 
 
BeitrÀge: 212
Registriert: 10. August 2004, 11:29


Beitragvon NegatroN » 10. Februar 2005, 20:51

KingFear hat geschrieben: Wenn man allerdings einen Drumcomputer benutzt und es dann abstreitet (weil man wegen seiner Kundschaft an dem bescheuerten, o.g. Image von "handgemachter" Musik festhalten muß), wird es unglaublich peinlich.

Das ist der Punkt. Man sollte halt ehrlich damit umgehen.
Bei, letzten Album der Inchtabokatables (andere Musikrichtung aber egal) hat der Drummer von Anfang an gesagt, dass er im Studio Drumcomputer verwendet, weil er da mehr Soundmöglichkeiten hat und die nur live ein konventionelles Drumkit verwendet, weil da der Sound eh anders klingt und er da Power haben will und keine Spielereien wie im Studio.
Das finde ich völlig legitim. Aber das Theater, das Rolf da abzieht, ist schon ziemlich daneben.
Death to false New Metal!
Benutzeravatar
NegatroN
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
BeitrÀge: 884
Registriert: 10. Januar 2005, 22:02
Wohnort: Bavaria


Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 12. Februar 2005, 21:16

Schade, schade... das ist wirklich nur noch traurig. Ich hatte mich so sehr auf ein neues RW-Album ohne Drumcomputer gefreut, und nun muss ich hier sowas lesen :( .
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
BeitrÀge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Beitragvon DarkCherub » 16. Februar 2005, 22:21

So, ich muss mich jetzt mal wieder so richtig in die Nesseln setzen, ich find die neue Running Wild nÀmlich gar nicht mal so schlecht!
Nicht falsch verstehen, sie ist natĂŒrlich auch weit entfernt von alten Glanztaten, aber ganz ehrlich, ich hab Schlimmeres erwartet.

Erstmal zur Produktion: Ich wĂŒrd die eventuell als "eigenwillig" oder allenfalls "alternativ" bezeichnen, aber unter "den Hörgenuss ruinierend, etc" versteh ich was ganz Anderes. Nee, ganz ehrlich, ich kann mir das gut anhören.
Klar, der Drumcomputer nervt extrem, aber das ist dann auch wirklich der meiner Meinung nach einzige richtige Kritikpunkt dran...

Und was die Songs angeht: Gehobenes Mittelmaß wĂŒrde ich sagen. Jedenfalls um Welten besser als die letzten 2-3 Alben wie ich finde.
Ich werd mir das Teil zwar nicht kaufen, aber ne EnttÀuschung ist es auch beileibe nicht...
DarkCherub
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
BeitrÀge: 903
Registriert: 12. MĂ€rz 2004, 00:03
Wohnort: Karlsruhe


Beitragvon Göran Herming » 16. Februar 2005, 22:39

Naja...langweilige Band... :rolleyes: Den einen wird es gefallen, ich fand die schon immer ĂŒberbewertet...außerdem...NO POOFTAS!!!!!!
Faves: John Coltrane, Slime, Kraftwerk, Camel, Le Orme, Ange, UK Subs, Omega, Pallas, Shiva, Cruachan, Moon of Steel, Fates Warning, Genesis, Peter Gabriel, Van Der Graaf Generator, Omen, Legend (Jersey), Limelight, Shining, Pagan Altar, Alan Stivell, Saracen, Rorschach, Darkthrone, The Lamp Of Thoth, Angelic Upstarts, Perry Leopold, Jefferson Airplane, Curved Air, Gentle Giant, Adramelch, Faust, Midryasi, Solstice UK, Solitude Aeturus, Killing Joke, The Animals, Dust, Sir Lord Baltimore, Necronomion (D, 70s), GÄA, ELP, King Crimson, Massacre (Fred Frith), Slaughter, Saint Vitus, Candlemass, Manilla Road, Hero, Tangerine Dream, Blue Cheer, Beherit, Uriah Heep, Agent Steel, Iron Maiden, Karthago (Hun), Grivf, Magma, Psychotic Waltz, Asphyx, Morgoth, Dismember, Unleashed, Repulsion, Razor, Dresden, Lucifer (USA, 1995), Vision (CAN), Hemlock(CAN), Kate Bush, Peter Hammill, Isengard, Autopsy, Winter, Esoteric, Aarni, Rolling Stones, Yardbirds, The Doors, Graham Bond, Nick Drake, Pentagram, Ultra, Winterhawk, Rush, Banco Del Mutuo Soccorso, Osanna, Premiata Foneria Marconi, While Heaven Wept, Jane, Charles Mingus, Budgie, Black Sabbath, Judas Priest, Tank, Killer, Frumpy, God Forsaken, Amorphis, Emperor, Jag Panzer, Exodus, Testament, Lord (Hun), Slough Feg, Brocas Helm, Dark Quarterer, IQ, Marillion, Gong, Steve Hillage, Scorpions, UFO, Foreigner, Boltthrower, Benediction, Amebix, Hellhammer, Dead Kennedies, Mayhem, Iced Earth, Hawkwind, Deep Purple, Rainbow, Semiramis
Göran Herming
Prog-Rock-Fan
 
 
BeitrÀge: 193
Registriert: 23. Mai 2004, 09:58
Wohnort: Underground and below


Beitragvon Maniac » 16. Februar 2005, 23:35

KingFear hat geschrieben: ...und die meisten Schlagzeugsounds auf Metalalben sind eh dermaßen getriggert und begradigt (sprich: wieder ist der Computer am Werk), daß die meisten Hörer eh keinen Unterschied wahrnehmen könnten...

Komisch, hab hier diverse Kisten mit Alben *untertreib*, aber weder das Wort "Drumcomputer" oder "Trigger" fÀllt mir bei 99,9 % ein... Welche Metalscheiben hast du gehört? :blink:
<a href='http://www.metalband.org' target='_blank'>Metal Band Website Verzeichnis</a>
Maniac
KuttentrÀger
 
 
BeitrÀge: 540
Registriert: 15. MĂ€rz 2004, 16:44
Wohnort: Itzehoe


Beitragvon KingFear » 17. Februar 2005, 10:56

Maniac hat geschrieben:
KingFear hat geschrieben: ...und die meisten Schlagzeugsounds auf Metalalben sind eh dermaßen getriggert und begradigt (sprich: wieder ist der Computer am Werk), daß die meisten Hörer eh keinen Unterschied wahrnehmen könnten...

Komisch, hab hier diverse Kisten mit Alben *untertreib*, aber weder das Wort "Drumcomputer" oder "Trigger" fÀllt mir bei 99,9 % ein... Welche Metalscheiben hast du gehört? :blink:

Wahrscheinlich nichts, was du als "Metal" gelten lassen wĂŒrdest. B)
KingFear
WatchTower-Aushalter
 
 
BeitrÀge: 212
Registriert: 10. August 2004, 11:29


Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 17. Februar 2005, 18:07

Und was wÀre das *neugierigbin*?
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
BeitrÀge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Beitragvon KingFear » 18. Februar 2005, 10:15

Holy Mighty Stormwitch hat geschrieben: Und was wÀre das *neugierigbin*?

*weiter aushol*
Also erstmal ist ja der letzte "richtige" RW-Drummer, Jörg Michael, ja auch nicht gerade fĂŒr sein gefĂŒhlvolles, nuanciertes Spiel bekannt *g*. Immer geradeaus marschierend triffts wohl besser, vgl. auch Stratovarius (*buĂ€lp*). Von daher ist der Unterschied zu nem Drumcomputer gar nicht sooo groß. ;)

Getriggert dagegen wird heute im Studio ĂŒberall, um nen dickeren Sound zu bekommen - was ja nicht verwerflich ist. Den dicksten Konservensound, insbesondere was Doublebass angeht, hat hierbei IMO Nick Barker (ex-Cradle Of Filth, ex-Dimmu Borgir, Lock Up) - vgl. hierzu insb. die Alben "Cruelty And The Beast" (CoF) und "Puritanical Euphoric Misanthropial" (Dimmu).
Reinen Schlagzeug-Naturklang gibt es, so wage ich zu behaupten, auf praktisch keiner Metalplatte mehr. Da stehen auch die Bands aus dem traditionellen Spektrum nicht hintenan.
KingFear
WatchTower-Aushalter
 
 
BeitrÀge: 212
Registriert: 10. August 2004, 11:29


Beitragvon Cthulhu » 18. Februar 2005, 19:38

Sagt mal, könnt ihr nicht einfach nur Musik hören? Da vergeht einem ja der Spass an der Sache, wenn man alles totanalysiert. Am besten find ich sowieso die klassischen FrĂŒh-80er Produktionen. Defenders Of The Faith von Priest z.B. klingt soundtechnisch so wie ich es haben will. Mehr hĂ€tte es da nie mehr gebraucht. Die sog. modernen "fetten" Produktionen machen sowieso in den meisten FĂ€llen das Feeling kaputt.
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: NĂŒrnberg


VorherigeNĂ€chste

ZurĂŒck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 GĂ€ste