Sacred Metal Page > The Interview-Section > Hollenthon

Hollenthon

1) Ich höre gerade Eure neue CD und mir laufen eiskalte Schauer den Rücken runter, diese Melodien, argh! Hollenthon sind um ein vielfaches melodieorientierter als es Pungent Stench waren. Kommt das mit dem zunehmenden Alter ;-) oder ist es einfach nur die andere Seite des Martin Schirenc?

Ich habe immer schon einen vielseitigen Musikgeschmack gehabt und ich war auch immer ein Fan von melodiöserem Metal, daher ist das wahrscheinlich nur ein Facette und nicht das greise Alter. Bei Pungent standen eher andere Aspekte im Vordergrund, aber auch da gab es hier und da einige melodiösere Riffs.

2) Da meiner Promo keine Infos beiliegen, keine richtigen zumindest, wer sorgt für die melodischen Vocals, diese Stimme ist völlig genial! Im Verbund mit den Deathgrowls, welche einen sehr eigenen Charakter haben, sorgt sie für das richtige Maß an Abwechslung. wie eben schon gesagt, selten habe ich diese Art Metal wirklich so mitreißend und ergreifend erlebt.

Danke! Die Vocals sind alle von mir gesungen, bis auf die gesampelten Chöre natürlich. Ich selbst bin eigentlich nicht so überzeugt von meinen Sangeskünsten, daher freut mich dieses Kompliment ganz besonders. Aber wahrscheinlich ist es auch sehr schwierig die eigene Stimme objektiv zu beurteilen. Jeder der schon mal seine eigene Stimme aufgenommen gehört hat kennt das wahrscheinlich - es klingt ganz anders als man sich das vorstellt.

3) Woher bezieht Ihr Eure Inspirationen? Was treibt Euch an, den Metal mit Euren Klangkunstwerken zu bereichern? Seht Ihr Euch als Teil dessen an, was sich Metal nennt? Was zum Beispiel haltet Ihr von der aktuellen Szene, dem True Metal Trend und der Engstirnigkeit der Traditionsmetaller?

Ich finde schon dass Hollenthon eine Metalband ist und somit auch ein Teil der Szene ist. Obwohl wir stilfremde Einflüsse haben, steht der Metal jedoch immer im Mittelpunkt und ich finde auch dass die Platte trotz Klassik und Bombast sehr hart geworden ist. Es wird natürlich immer irgendwelche Puristen geben, die bei Hollenthon aufschreien werden. aber wir können es nicht jedem recht machen. Der True Metal Trend ist sowieso nichts anderes als ein Trend und wird sich früher oder später wieder beruhigen. Das heißt natürlich nicht, dass es diesen traditionellen Metal nicht mehr geben wird, aber es wird dann wahrscheinlich wieder weniger Bands geben die diese Musik spielen. Ich glaube auch, dass viele Metaller die jahrelang Metal gehört und auch gelebt haben, sich die Haare wachsen ließen und jedem Modetrend getrotzt haben, jetzt ziemlich angepisst sind. wenn sie diese ganzen Skateboard fahrenden Halbidioten auf MTV sehen, die diesen sogenannten Nu Metal spielen und Millionen von Platten verkaufen. Für diese Leute ist Metal nun mal Leder und Nieten und nicht Dreadlocks und Rapvocals.

4) Wovon handeln denn die Texte? Mir liegen leider nur eine CD in einem Pappschuber und ein Beiblatt mit Bandhistory vor. Sind sie, wie Eure Musik, eine Ansammlung vor Bombast strotzender Eruptionen Eurer Kreativität? Was steckt dahinter, welche Themen bewegen Euch?

Die Texte, die im übrigen von meiner Frau Elena stammen, handeln von einem Krieg. Es ist zwar eine fiktive Fantasy Story, welche aber von einem historischen Ereignis inspiriert wurde. Welches, ist für die Geschichte aber nicht relevant. Die Platte ist ein Konzeptalbum, aber die einzelnen Kapiteln sind nicht in chronologischer Reihenfolge, das heißt man muss ein wenig kombinieren oder seine eigene Reihenfolge finden.

5) Martin, Du hast ja durch seine frühere Band Pungent Stench noch so etwas wie Legendenstatus in der Deathmetalszene. Welch ein Gefühl war es mit Hollenthon fast bei Null wieder anfangen zu müssen? Ich kann mir vorstellen, dass es durchaus kreativ beflügelnd sein kann, sich seinen Weg aus dem Untergrund neu frei graben zu müssen.

Es ist natürlich eine Herausforderung und man hat die Möglichkeit etwas ganz anderes zu machen als bisher, aber es ist auch anstrengend wieder von vorne anzufangen. Alles was man sich über die Jahre hinweg erarbeitet hat ist dann natürlich weg und ein Neuanfang kostet immer eine Menge Überwindung.

6) Ich habe mal gehört, dass Pungent Stench sehr große Fans der US Legende Cirith Ungol gewesen sein sollen. Da dies meine Gottband Nr. 2 (nach den schon Omnistatus genießenden Pentagram) ist, würde ich gerne mit einem Gleichgesinnten über ihre Musik schwadronieren. Was hältst Du vom allzu verfrühten Ableben des Gitarrenasses Jerry Fogle?

Da hast Du richtig gehört! Wir sind alle riesige Fans von Cirith Ungol, aber auch Pentagram, Angel Witch, Manilla Road und Witchfynder General waren immer ganz grosse Faves von uns! Jetzt wirst Du wahrscheinlich auch verstehen woher die melodischen Einflüsse von Hollenthon kommen. Jerry´s Tod war natürlcih ein riesiger Verlust für die Metalwelt-ein grandioser Gitarrist der mich maßgeblich beeinflusst hat. Aber wie schon Henry Rollins (oder war es Lemmy?) in einem Interview so treffend bemerkt hat - es sterben immer nur die Guten. Was ist das für eine Gerechtigkeit wenn Leute wie Phil Lynott sterben müssen aber Limp Bizquit weiterleben dürfen (oder so ähnlich).

7) Wohin soll es noch gehen mit Euch? Wie stehen die Chancen für eine Band aus Österreich im internationalen Musikzirkus? Ich denke da an Göttergaben aus den 80s wie Gallow's Pole, U8 und No Bros, die zwar irgendwie bei Sammlern unbekannter Bands hoch im Kurs stehen, bei der breiten Masse jedoch völlig durchs Raster gefallen sind.

Als Österreicher hat man es natürlich nicht immer leicht in der internationalen Musikszene. Von Euch Deutschen wurden wir ja immer ein bisschen belächelt und die Amis scheißen sowieso auf fast alles was aus Europa kommt - mit Ausnahme von England. Unser Land ist ja auch recht klein und hat metalmässig kaum eine Infrastruktur. Das hat sich in den letzten Jahren zwar ein wenig gebessert, aber in den 80s war da nix los. Deshalb konnten sich auch die von Dir genannten Bands international nie wirklich durchsetzen, obwohl sie meiner Meinung nach sehr gut waren.

8) Wie steht es denn aktuell mit der Szene? Ich sehe viele österreichische Bands, vorallem im extremsten Bereich des Metals, aufblühen und meist in jugendlichen Jahren schon sehr eigenwillige Alben abliefern. Warum nur gibt es so viele Nachtschattengewächse? Sind die Österreicher ein solch dunkel gestimmtes Völkchen?

Muss wohl so sein. Das bunte Glamrock Feeling kommt hier nicht so richtig auf und dafür bin ich auch mehr als dankbar. Es ist ja nicht so dass wir alle verbitterte Misanthropen sind und da ich ja doch viele österreichische Bands persönlich kenne, kann ich Dir bestätigen dass wir hier alle eine Menge Spass haben. Aber wenn es ans Musikmachen geht, ist Schluss mit lustig!

9)Nun denn, ein paar letzte Worte bitte an unsere Besucher! Ich sag schon mal danke für die geduldige Beantwortung meiner verqueren Fragen!

Ich danke Dir auch für das Interview, besonders für die nicht so alltäglichen Fragen. Zum Thema Hollenthon fällt mir nichts mehr ein, aber ich möchte an all die jüngeren Metalfans appellieren, dass sie sich doch einmal ein paar der zuvor genannten Bands reinziehen sollten. Die meisten Platten sind mittlerweile wieder auch CD erhältlich und es handelt sich hierbei um Meilensteine des (True) Heavy Metal. Es gibt nicht nur Hammerfall...

(c) 2001, Sascha Maurer