Enttäuschungen erlebt man als Metal-Fan ja leider immer mal wieder - Namen muß ich hier wohl keine nennen, schließlich wird sich jeder schon mal beim Release des neuen Albums einer einstigen Lieblingsband gefragt haben, was für schlechte Drogen die Band diesmal konsumiert hat, welcher Teufel die Musiker geritten hat bzw. (eigene Ärgernis-Floskel einfügen). In dieser unrühmlichen Liste standen bei mir zuletzt auch die früheren deutschen Parade-Hard Rocker Pink Cream 69, die mich mit dem ziegenbartig-kopfsockigen Gejammer im Fahrwasser von Soundgarden & Co. auf den Alben "Change" und "Food For Thought" für einige Zeit das Weite suchen ließen.
Tja, den Nachfolger "Electrified" habe ich darauf konsequenterweise ignoriert - und sollte das Teil auch nur ansatzweise so tönen wie das neue "Sonic Dynamite"-Werk, werde ich das wohl schleunigst ändern müssen. Denn "Sonic Dynamite" dürfte schlicht und ergreifend das beste Hard Rock/Melodic Metal-Album der letzten Zeit sein (und ganz nebenbei das hitverdächtigste PC 69-Scheibchen seit "One Size Fits All"). Insbesondere Sänger David Readman ist kaum wiederzuerkennen - der Mann singt mit einer Klasse und Begeisterung, die jedes Van Halen-Albums würdig wäre. Und bei diesen Songs scheinen die Musen in Kompaniestärke zum Küssen angetreten sein - diese Refrains KÖNNEN doch nicht von dieser Welt stammen. Ich für meinen Teil würde allein für den harten Opener "Seas Of Madness" und die Überhits "Followed By The Moon" sowie "Waiting For The Dawn" die dreißig Kröten für die Scheibe auf den Tisch legen. Nicht, daß das alles wäre - das gesamte Album hält ein erfreulich hohes Niveau, bei dem lediglich ein, zwei Songs etwas (ich betone ETWAS! Ausfälle gibt's keinen..) zurückbleiben.
(22.02.2000 - Joh, das ist spät dran, aber ich hab' wenigstens 'ne gute Ausrede - ich hatte die CD ausgeliehen und sie die nächsten paar Wochen nicht wiedergesehen. Spricht doch auch für die Qualität, oder? Und für den Fall, daß jemand das Teil tatsächlich noch nicht haben sollte - besser spät als nie, gell? - Ernie)
(c)2000, Ernst Zeisberger