DREAM THEATER

Hard Rock, Prog Rock, Art Rock, Progressive Metal ...

Beitragvon Acrylator » 14. März 2009, 13:13

Michael@SacredMetal hat geschrieben:
Christian Friedrich hat geschrieben: Der weiteren Huldigung anempfohlen sei folgender link:

<a href='http://drop.io/morgoth7' target='_blank'>http://drop.io/morgoth7</a>

Dream Thaeter feat. John Arch performing "A Fortune In Lies" and "The Killing Hand"!!!

Hach ja...
*träum*

Ich mag John Arch zwar bei FATES WARNING auch sehr gerne, aber die DT-Rehearsals mit ihm klingen irgendwie nicht so toll (manchmal liegt er sogar stimmlich ziemlich daneben).
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon Nolli » 14. März 2009, 14:19

Die klingen gigantisch!! Ist doch egal ob er ein bisschen daneben liegt!!
Benutzeravatar
Nolli
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3383
Registriert: 21. September 2007, 17:05


Beitragvon TexasInstruments » 14. März 2009, 15:30

johnarch hat geschrieben:
TexasInstruments hat geschrieben:
Misery hat geschrieben:
Michael@SacredMetal hat geschrieben:
Christian Friedrich hat geschrieben: Der weiteren Huldigung anempfohlen sei folgender link:

<a href='http://drop.io/morgoth7' target='_blank'>http://drop.io/morgoth7</a>

Dream Thaeter feat. John Arch performing "A Fortune In Lies" and "The Killing Hand"!!!

Hach ja...
*träum*

Schade, dass Arch die WDADU nicht eingesungen hat, dann würde ich die sicher öfter hören. ;-)

Äh, gehöre ich eigentlich zu den wenigen die DT mit John Arch eher......ähm......kontraproduktiv fanden ?
Ok, es waren ja nur Rehearsals, aber meiner Meinung nach paĂźt da rein gar nichts zusammen.

Ich lege mich fest, der gute John kann / konnte seinen ganzen Zauber nur bei FATES WARNING bzw. (ansatzweise) solo entfalten....
Völlig ausreichend....

Du hast ja gar keine Ahnung. :P

Mag sein, damit kann ich aber gut leben... ;)

Zumindest besser als mit dem Gequietsche auf den Rehearsals..... :P
Finde John Arch bei FW ganz sicher ebenfalls einzigartig, aber kein Grund fĂĽr mich alles mit ihm abzufeiern.
Bin ganz sicher auch kein La Brie- Fanatiker, aber ich glaube halt dass Arch und DT einfach nur auf dem Papier zusammenpassen, nicht aber in der Realität.
Bild

"Gut ist der Schlaf, der Tod ist besser - freilich
Das beste wäre, nie geboren sein."
Benutzeravatar
TexasInstruments
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4467
Registriert: 22. Juli 2007, 20:58


Beitragvon johnarch » 14. März 2009, 15:49

LaBrie ist genau der Knackpunkt. Ich finde mit ihm haben sie den Sänger ausgewählt, der mir am wenigsten zusagt. Ich find das Material mit Arch jetzt auch nicht so überagend, aber besser als LaBrie war es allemal. Am liebsten wären mir bei Dream Theater Sänger wie die ersten beiden gewesen.
Trotzdem war DT in den 90ern eine der besten Progbands. Mir geht dieser Käsemann halt nur nach einer gewissen Zeit auf den Sack, wenngleich er technisch vielleicht der beste Sänger der jetzt genannten ist. Aber wen juckt das schon?!
Benutzeravatar
johnarch
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2231
Registriert: 24. Februar 2008, 13:57


Beitragvon Pavlos » 14. März 2009, 15:57

TexasInstruments hat geschrieben:
johnarch hat geschrieben:
TexasInstruments hat geschrieben:
Misery hat geschrieben:
Michael@SacredMetal hat geschrieben:
Christian Friedrich hat geschrieben: Der weiteren Huldigung anempfohlen sei folgender link:

<a href='http://drop.io/morgoth7' target='_blank'>http://drop.io/morgoth7</a>

Dream Thaeter feat. John Arch performing "A Fortune In Lies" and "The Killing Hand"!!!

Hach ja...
*träum*

Schade, dass Arch die WDADU nicht eingesungen hat, dann würde ich die sicher öfter hören. ;-)

Äh, gehöre ich eigentlich zu den wenigen die DT mit John Arch eher......ähm......kontraproduktiv fanden ?
Ok, es waren ja nur Rehearsals, aber meiner Meinung nach paĂźt da rein gar nichts zusammen.

Ich lege mich fest, der gute John kann / konnte seinen ganzen Zauber nur bei FATES WARNING bzw. (ansatzweise) solo entfalten....
Völlig ausreichend....

Du hast ja gar keine Ahnung. :P

Mag sein, damit kann ich aber gut leben... ;)

Zumindest besser als mit dem Gequietsche auf den Rehearsals..... :P
Finde John Arch bei FW ganz sicher ebenfalls einzigartig, aber kein Grund fĂĽr mich alles mit ihm abzufeiern.
Bin ganz sicher auch kein La Brie- Fanatiker, aber ich glaube halt dass Arch und DT einfach nur auf dem Papier zusammenpassen, nicht aber in der Realität.

Ich empfinde die Kombination "Arch & DT" leider auch als ein Mismatch.

Was auf dem Papier wie eine göttliche Progmetal-Verschmelzung aussieht, entpuppte sich, bei mir jedenfalls, als enttäuschender Karaoke-Reinfall. Und das, obwohl es bei mir massivsten Fanboy Bonus gab.

:(

*sich auf Couch legt, an die Decke starrt, und loslegt...*

Erinnert mich ein bischen an mein erstes Date: Sabrina sah toll aus, und ich dachte das wird was....aber nach ein paar Minuten (und einigen sinnleeren Aussagen dieser damals doch recht hübschen Dame) verschwand mein Grinsen aus dem Gesicht, und ich trat peinlichst berührt den Heimweg an und gab ihr einen Korb. Dann lief ich heim und hörte mir die Somewhere in Time an, haha....

:D
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24900
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Beitragvon TexasInstruments » 14. März 2009, 16:10

johnarch hat geschrieben: LaBrie ist genau der Knackpunkt. Ich finde mit ihm haben sie den Sänger ausgewählt, der mir am wenigsten zusagt. Ich find das Material mit Arch jetzt auch nicht so überagend, aber besser als LaBrie war es allemal. Am liebsten wären mir bei Dream Theater Sänger wie die ersten beiden gewesen.
Trotzdem war DT in den 90ern eine der besten Progbands. Mir geht dieser Käsemann halt nur nach einer gewissen Zeit auf den Sack, wenngleich er technisch vielleicht der beste Sänger der jetzt genannten ist. Aber wen juckt das schon?!

La Brie war anfangs schon recht gut, mittlerweile nervt er mich auch fast nur noch, zumal ich ihn live eigentlich nie in guter Form gesehen bzw. gehört habe, damals.
Insofern fĂĽr mich also auch eigentlich kein guter Techniker, im Studio kann man fast alles irgendwie hinbiegen.
Allerdings brachte er "Killing Hand" meines Erachtens immer noch besser als Arch, das ist einfach nur grauenhaft.
Klar, wie gesagt Rehearsal, aber die Gesangsleistung läuft extremst konträr zur Musik, ich glaube da hätte man auch bei einer professionellen Aufnahme nichts retten können.
Bild

"Gut ist der Schlaf, der Tod ist besser - freilich
Das beste wäre, nie geboren sein."
Benutzeravatar
TexasInstruments
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4467
Registriert: 22. Juli 2007, 20:58


Beitragvon Prof » 14. März 2009, 16:23

TexasInstruments hat geschrieben:
johnarch hat geschrieben: LaBrie ist genau der Knackpunkt. Ich finde mit ihm haben sie den Sänger ausgewählt, der mir am wenigsten zusagt. Ich find das Material mit Arch jetzt auch nicht so überagend, aber besser als LaBrie war es allemal. Am liebsten wären mir bei Dream Theater Sänger wie die ersten beiden gewesen.
Trotzdem war DT in den 90ern eine der besten Progbands. Mir geht dieser Käsemann halt nur nach einer gewissen Zeit auf den Sack, wenngleich er technisch vielleicht der beste Sänger der jetzt genannten ist. Aber wen juckt das schon?!

La Brie war anfangs schon recht gut, mittlerweile nervt er mich auch fast nur noch, zumal ich ihn live eigentlich nie in guter Form gesehen bzw. gehört habe, damals.
Insofern fĂĽr mich also auch eigentlich kein guter Techniker, im Studio kann man fast alles irgendwie hinbiegen.
Allerdings brachte er "Killing Hand" meines Erachtens immer noch besser als Arch, das ist einfach nur grauenhaft.
Klar, wie gesagt Rehearsal, aber die Gesangsleistung läuft extremst konträr zur Musik, ich glaube da hätte man auch bei einer professionellen Aufnahme nichts retten können.

Gibt doch arbeitslose Sänger genug und fast alle sind besser als James LaKäse.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon TexasInstruments » 14. März 2009, 16:28

Prof hat geschrieben:
TexasInstruments hat geschrieben:
johnarch hat geschrieben: LaBrie ist genau der Knackpunkt. Ich finde mit ihm haben sie den Sänger ausgewählt, der mir am wenigsten zusagt. Ich find das Material mit Arch jetzt auch nicht so überagend, aber besser als LaBrie war es allemal. Am liebsten wären mir bei Dream Theater Sänger wie die ersten beiden gewesen.
Trotzdem war DT in den 90ern eine der besten Progbands. Mir geht dieser Käsemann halt nur nach einer gewissen Zeit auf den Sack, wenngleich er technisch vielleicht der beste Sänger der jetzt genannten ist. Aber wen juckt das schon?!

La Brie war anfangs schon recht gut, mittlerweile nervt er mich auch fast nur noch, zumal ich ihn live eigentlich nie in guter Form gesehen bzw. gehört habe, damals.
Insofern fĂĽr mich also auch eigentlich kein guter Techniker, im Studio kann man fast alles irgendwie hinbiegen.
Allerdings brachte er "Killing Hand" meines Erachtens immer noch besser als Arch, das ist einfach nur grauenhaft.
Klar, wie gesagt Rehearsal, aber die Gesangsleistung läuft extremst konträr zur Musik, ich glaube da hätte man auch bei einer professionellen Aufnahme nichts retten können.

Gibt doch arbeitslose Sänger genug und fast alle sind besser als James LaKäse.

Nee, jetzt braucht der Parasit seinen Hut auch nicht mehr zu nehmen....
Bild

"Gut ist der Schlaf, der Tod ist besser - freilich
Das beste wäre, nie geboren sein."
Benutzeravatar
TexasInstruments
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4467
Registriert: 22. Juli 2007, 20:58


Beitragvon MetalMueller1807 » 14. März 2009, 17:36

Das Demo ´86 fand ich auch saugeil!

Aber das beste DREAM THEATER-Album ist für mich immer noch "Images and Words"; dicht gefolgt von "Metropolis Part II:Scenes from a Memory". Irgendwie gehören die beiden Alben ja doch zusammen.

"Falling into Infinity" fand ich am Anfang auch voll Scheiße!! Aber das ist eine der wenigen Scheiben, die ich mir irgendwann doch mal "schöngehört" habe, und die es sogar bis heute geblieben ist?!
Bild
Benutzeravatar
MetalMueller1807
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 746
Registriert: 1. März 2009, 19:10
Wohnort: Kamen


Beitragvon Pavlos » 14. März 2009, 18:51

MetalMueller1807 hat geschrieben:

Aber das beste DREAM THEATER-Album ist für mich immer noch "Images and Words"; dicht gefolgt von "Metropolis Part II:Scenes from a Memory". Irgendwie gehören die beiden Alben ja doch zusammen.


Find ich jetzt ĂĽberhaupt nicht.

Gerade Scenes from a memory sehe ich als etwas Einzigartiges, das mit keinem anderen Album im DT Univesum, und sogar ausserhalb davon, vergleichbar ist.

(Ausserdem hat die I&W imo dann doch ein paar eingängige Parts zuviel).
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24900
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Beitragvon rapanzel » 16. März 2009, 12:55

MetalMueller1807 hat geschrieben:

Aber das beste DREAM THEATER-Album ist fĂĽr mich immer noch "Images and Words"

Auf jeden fall. Danach kommt die "When Dream And Day Unite"
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
Beiträge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Beitragvon Prof » 16. März 2009, 13:13

rapanzel hat geschrieben:
MetalMueller1807 hat geschrieben:

Aber das beste DREAM THEATER-Album ist fĂĽr mich immer noch "Images and Words"

Auf jeden fall. Danach kommt die "When Dream And Day Unite"

Ich gehe da konform. Ihr musst nur die Plätze 1 und 2 tauschen. :)
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon Ulle » 16. März 2009, 14:36

Prof hat geschrieben:
rapanzel hat geschrieben:
MetalMueller1807 hat geschrieben:

Aber das beste DREAM THEATER-Album ist fĂĽr mich immer noch "Images and Words"

Auf jeden fall. Danach kommt die "When Dream And Day Unite"

Ich gehe da konform. Ihr musst nur die Plätze 1 und 2 tauschen. :)

:wub:
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Beitragvon Pavlos » 17. März 2009, 00:38

Stehe ich alleine da mit meinem selbstgemalten "Scenes from a memory = #1!" Schild???
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24900
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Beitragvon Misery » 17. März 2009, 01:59

TexasInstruments hat geschrieben:
Misery hat geschrieben:
Michael@SacredMetal hat geschrieben:
Christian Friedrich hat geschrieben: Der weiteren Huldigung anempfohlen sei folgender link:

<a href='http://drop.io/morgoth7' target='_blank'>http://drop.io/morgoth7</a>

Dream Thaeter feat. John Arch performing "A Fortune In Lies" and "The Killing Hand"!!!

Hach ja...
*träum*

Schade, dass Arch die WDADU nicht eingesungen hat, dann würde ich die sicher öfter hören. ;-)

Äh, gehöre ich eigentlich zu den wenigen die DT mit John Arch eher......ähm......kontraproduktiv fanden ?
Ok, es waren ja nur Rehearsals, aber meiner Meinung nach paĂźt da rein gar nichts zusammen.

Also zu den "When Dream..."-Songs passt Archs Stimme mMn schon. Richtig ausgearbeitet wäre das sicher super geworden.

Die Alben danach hätten allerdings ganz sicher nicht mit seiner Stimme funktioniert.

Und das Gezeter um LaBrie (auf Platte) hab ich auch nie verstanden. Was an seiner Leistung auf "Images And Words", "Awake" und "Scenes From A Memory" auszusetzen ist (mal davon abgesehen, dass man die Stimme evtl. an sich nicht mag), erschließt sich mir nicht. Auf den späteren Scheiben hab ich den Eindruck, dass Portnoy und Petrucci ihn zu sehr bremsen, da gefällt mir dann auch vieles nicht mehr.
Misery
WatchTower-Aushalter
 
 
Beiträge: 219
Registriert: 25. Februar 2005, 02:34


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Hard Rock Heaven / Prog The World

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron