rapanzel hat geschrieben: SAVAGE THRUST - Eat'em Raw Shirt aus Mexico
fein gemacht. man kann nie genug savage thrust haben

Moderator: Loomis
rapanzel hat geschrieben: SAVAGE THRUST - Eat'em Raw Shirt aus Mexico
Hades hat geschrieben:
Gefällt gut nach dem ersten Durchlauf. Bei dem fetten Geriffe kommen bei mir Assoziationen zu Demolition Hammer auf.
rapanzel hat geschrieben:Hades hat geschrieben:
Gefällt gut nach dem ersten Durchlauf. Bei dem fetten Geriffe kommen bei mir Assoziationen zu Demolition Hammer auf.
Geile Scheibe. Hab die Originalpressung, also werd ich die hier nicht mehr holen. Das gleiche bei der MANTIC RITUAL, bzw MELTDOWN. Find die Neuaufnahme schlechter als die Demo-CD
Goatstorm hat geschrieben: Am besten klingt übrigens die Roadster-Originalpressung auf schwarzem Vinyl. Bei transparentem Vinyl - wie bei der blauen Black Dragon-Version - hat man immer Verluste in der Klangqualität.
Loomis hat geschrieben:Goatstorm hat geschrieben: Am besten klingt übrigens die Roadster-Originalpressung auf schwarzem Vinyl. Bei transparentem Vinyl - wie bei der blauen Black Dragon-Version - hat man immer Verluste in der Klangqualität.
Heißt das also, dass man die Finger von Clear Vinyl lassen sollte wenns einem ums Anhören und nicht ums Sammeln geht?
Rantanplan hat geschrieben: Wie kann das denn sein? Sind die CD Versionen kaputt remastered worden oder einfach nur schlecht von Vinyl gezogen?
Christian Friedrich hat geschrieben: Ich brauche gar keine Erklärung dafür, ob oder warum Vinyl besser ist. Ich finde einfach, das Vinyl besser klingt. Und das reicht mir völlig.
Aber dass aufgrund digitaler Vorproduktionen inzwischen soundtechnisch kein Unterschied mehr zwischen CD und LP besteht, ist schlicht ein Skandal, jawohl!
Hugin hat geschrieben:Rantanplan hat geschrieben: Wie kann das denn sein? Sind die CD Versionen kaputt remastered worden oder einfach nur schlecht von Vinyl gezogen?
Das kann am Mastering liegen, aber auch daran, dass ein digitales Tonsignal schlicht anders wahrgenommen wir als ein analoges. Wenn ein analoges Mastertape digalisiert wird, dann kommt es - soweit ich das als Laie nachvollziehen kann - zu einem Verlust, der den Klang der CD dumpfer und kälter wirken lässt. Eine wirklich fundierte Analyse dazu hab ich bisher keine gelesen, aber der Disput wird gerne geführt...
<a href='http://www.manager-magazin.de/life/artikel/0,2828,264300,00.html' target='_blank'>http://www.manager-magazin.de/life/artikel...,264300,00.html</a>
<a href='http://www.kleinanzeigen-landesweit.de/cms/cd-oder-vinyl-schallplatte.html' target='_blank'>http://www.kleinanzeigen-landesweit.de/cms...hallplatte.html</a>
EDIT:
Ebenfalls laienhaft gesprochen:
- AAA-Vinyl ist toll. Wenn man eine AAD-CD draus macht, geht was verloren.
- Ob aus einer digitalen Produktion eine CD (DDD) oder eine LP (DDA) wird, ist quasi wurscht, wenn die Platte gepflegt ist und gutes Equipment da ist.
So erkläre ich mir das zumindest. Kann völlig falsch sein. Audiophile und Tontechniker an die Front und erklären!!!
Thundersteel hat geschrieben: The Clan Destined - In The Big Ending. Wusste gar nicht, dass die mal offiziell rausgekommen ist.
Hugin hat geschrieben:Thundersteel hat geschrieben: The Clan Destined - In The Big Ending. Wusste gar nicht, dass die mal offiziell rausgekommen ist.
Zweimal.
Das erste Mal in einer DVD-Hülle plus T-Shirt.
Das zweite Mal als MCD+DVD.
Loomis hat geschrieben:Goatstorm hat geschrieben: Am besten klingt übrigens die Roadster-Originalpressung auf schwarzem Vinyl. Bei transparentem Vinyl - wie bei der blauen Black Dragon-Version - hat man immer Verluste in der Klangqualität.
Heißt das also, dass man die Finger von Clear Vinyl lassen sollte wenns einem ums Anhören und nicht ums Sammeln geht?
Zurück zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste