Melodic/Euro Power Metal für die kurze Weile

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: 20 x Melodic/Euro Power Metal für die kurze Weile

Beitragvon imperator » 21. August 2009, 11:35

The Butcher hat geschrieben:
imperator hat geschrieben:
Franko hat geschrieben:Inspiriert durch den Pavlos:
20 x Melodic/Euro Power Metal Scheiben die man durchaus haben/anchecken/kennen sollte (in alphabetischer Reihenfolge, ein Album pro Band):
Akira Kajiyama & Joe Lynn Turner - "Fire Without Flame"
ANGRA - "Holy Land"
AXEL RUDI PELL - "Magic"
BLIND GUARDIAN - "Imaginations From The Other Side"
CONCEPTION - "Parallel Minds"
CRYING STEEL "The Steel Is Back!"
GAMMA RAY - "Land Of The Free"
HELLOWEEN - "Keeper Of The Seven Keys"
HIGHLORD - "Instant Madness"
KURAZH - "Eternal Game"
LANFEAR - "X To The Power Of Ten"
MASTERPLAN - "Masterplan"
MIND ODYSESSY - "Keep It All Turning"



MORIFADE - "Possession Of Power"
REPTILAIN - "Thunderblaze"
SCANNER "Ball Of The Damned"
SEVEN GATES - "The Good And The Evil"
SBS - "The Gambler"
STRATOVARIUS - "Destiny"
YNGWIE MALMSTEEN - "Facing The Animal"




Da muss man keine einzige von haben. Alles absolute super AA.


Das heißt, Du hast die alle schon gehört, Du Super-AA-Meister?!?!?!?!

:harrr:


Jau. Melodic/Euro Power Metal sagt doch schon alles. :-D
Aus einem traurigen Arsch kommt niemals ein fröhlicher Furz.

Meine Sammlung: http://www.musik-sammler.de/sammlung/metalobermeister
Benutzeravatar
imperator
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1976
Registriert: 13. Juli 2004, 22:40
Wohnort: Leverkusen


Re: 20 x Melodic/Euro Power Metal für die kurze Weile

Beitragvon Cthulhu » 21. August 2009, 11:46

Nochmal zusammenfassend. Für viele hier ist diese Art Musik ja - und das in den meisten Fällen zu Recht - ein regelrechtes Brechmittel. Und dass die Schwemme an schlechten und mittelmäßigen Bands dieses Genres Ende der 90er und um die Jahrtausendwende die Begriffe True-, Power- oder Speed Metal in den Dreck zogen ("They gave Heavy Metal a bad name") ist eine Tatsache und ärgerlich (ähnliches ist ja auch mit Black- und Death Metal passiert).
Trotzdem gibt es aus der Sparte auch richtig gute Sachen, die auch größtenteils schon genannt wurden. Über Sonata Arctica und Rhapsody und so kann man ja streiten (ist zu 90% auch Müll), aber unbestritten ist die Klasse von Werken wie eben Gamma Rays "Land Of The Free", Scanners "Ball Of The Damned", den ersten beiden Angra oder der wunderbar sphärisch veträumten und verspielten "Episode" von Stratovarius. Und wenn für einen selbst diese Art von Musik nicht Heavy Metal ist, dann sollte man trotzdem das spielerische Können, den Ideenreichtum und die atmosphärische Dichte dieser Werke anerkennen.
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


Re: 20 x Melodic/Euro Power Metal für die kurze Weile

Beitragvon MetalMolli » 21. August 2009, 12:46

Cthulhu hat geschrieben:Nochmal zusammenfassend. Für viele hier ist diese Art Musik ja - und das in den meisten Fällen zu Recht - ein regelrechtes Brechmittel. Und dass die Schwemme an schlechten und mittelmäßigen Bands dieses Genres Ende der 90er und um die Jahrtausendwende die Begriffe True-, Power- oder Speed Metal in den Dreck zogen ("They gave Heavy Metal a bad name") ist eine Tatsache und ärgerlich (ähnliches ist ja auch mit Black- und Death Metal passiert).
Trotzdem gibt es aus der Sparte auch richtig gute Sachen, die auch größtenteils schon genannt wurden. Über Sonata Arctica und Rhapsody und so kann man ja streiten (ist zu 90% auch Müll), aber unbestritten ist die Klasse von Werken wie eben Gamma Rays "Land Of The Free", Scanners "Ball Of The Damned", den ersten beiden Angra oder der wunderbar sphärisch veträumten und verspielten "Episode" von Stratovarius. Und wenn für einen selbst diese Art von Musik nicht Heavy Metal ist, dann sollte man trotzdem das spielerische Können, den Ideenreichtum und die atmosphärische Dichte dieser Werke anerkennen.


schön gesagt, stimmt alles :-D
Benutzeravatar
MetalMolli
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 821
Registriert: 21. November 2008, 23:38
Wohnort: Kamen


Re: 20 x Melodic/Euro Power Metal für die kurze Weile

Beitragvon Siebi » 21. August 2009, 13:22

ARP finde ich die Studioalben immer gut. Live-Scheiben, Best Ofs und seine Komplett-Balladen-Tralalas sind nicht meins, aber Balladen im Kontext einer "normalen" Scheibe okay.

Labyrinth - "Return To Heaven Denied" ist für mich DAS geilste Tralala-Gedudel und die Blaupause für alle Nachfolger.

Nocturnal Rites sind fast zu hart, die "Shadowland" gefällt mir von den neueren Scheiben am Besten, ansonsten das Debüt ein Meilenstein und die Richtschnur aller Hammerfalls.
Tad Morose, Morgana Lefay oder Hollow würde ich nur im weitest entfernten Sinne (also der Herkunft) unter dem Begriff einordnen. Alles drei formidable Bands mit Power, Melodie und tollem Songwriting.

Lanfear gefällt mir die "XTTPO10" immer besser und irgendwann muss ich sie jetzt mal kaufen oder gegen die neue Cage tauschen. Hat aber imo nix mit Tralala zu tun, ist leicht progressiver Power Metal, oder Ulle und Hr. General?
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: 20 x Melodic/Euro Power Metal für die kurze Weile

Beitragvon Franko » 21. August 2009, 13:50

MetalMolli hat geschrieben:
Cthulhu hat geschrieben:Nochmal zusammenfassend. Für viele hier ist diese Art Musik ja - und das in den meisten Fällen zu Recht - ein regelrechtes Brechmittel. Und dass die Schwemme an schlechten und mittelmäßigen Bands dieses Genres Ende der 90er und um die Jahrtausendwende die Begriffe True-, Power- oder Speed Metal in den Dreck zogen ("They gave Heavy Metal a bad name") ist eine Tatsache und ärgerlich (ähnliches ist ja auch mit Black- und Death Metal passiert).
Trotzdem gibt es aus der Sparte auch richtig gute Sachen, die auch größtenteils schon genannt wurden. Über Sonata Arctica und Rhapsody und so kann man ja streiten (ist zu 90% auch Müll), aber unbestritten ist die Klasse von Werken wie eben Gamma Rays "Land Of The Free", Scanners "Ball Of The Damned", den ersten beiden Angra oder der wunderbar sphärisch veträumten und verspielten "Episode" von Stratovarius. Und wenn für einen selbst diese Art von Musik nicht Heavy Metal ist, dann sollte man trotzdem das spielerische Können, den Ideenreichtum und die atmosphärische Dichte dieser Werke anerkennen.


schön gesagt, stimmt alles :-D


Ich unterschreibe auch! :yeah:
You Better ROCK (It Up)!!!
Bild
Benutzeravatar
Franko
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8681
Registriert: 30. Juli 2007, 20:30


Re: 20 x Melodic/Euro Power Metal für die kurze Weile

Beitragvon Franko » 21. August 2009, 13:54

Cthulhu hat geschrieben:Aber was anderes: bands wie Pretty Maids oder Axel Rudi Pell passen aber nicht wirklich in diesen Thread. Das ist dann doch musiklaisch eine andere Baustelle. Würde ich stylistisch nicht unter typischen Euro-Melodic-Metal einordnen.

Naja ich finde schon, dass die Musik von AXEL RUDI PELL als Melodic Metal zu bezeichnen ist.

Siebi hat geschrieben:Lanfear gefällt mir die "XTTPO10" immer besser und irgendwann muss ich sie jetzt mal kaufen oder gegen die neue Cage tauschen. Hat aber imo nix mit Tralala zu tun, ist leicht progressiver Power Metal, oder Ulle und Hr. General?

Auch hier finde, dass LANFEAR melodischen Power Metal mit Progressive Metal verbinden.
You Better ROCK (It Up)!!!
Bild
Benutzeravatar
Franko
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8681
Registriert: 30. Juli 2007, 20:30


Re: 20 x Melodic/Euro Power Metal für die kurze Weile

Beitragvon Acrylator » 21. August 2009, 14:03

rapanzel hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:Die hier fand ich auch mal ganz cool, bis ich sie "live" gesehen hab:

Bild

Ich kann mich noch an eine Radio-Show erinnern (Heinhart auf Radio Gong, kult!): "Und hier kommen Rhapsody aus Italy mit ihrer Symphony...of Enchanted Laaaands!" :ehm:


die fand ich schon zu trallala mässig.
Das Demo und das Debut besitze ich allerdings auch.

Mehr "Tralala" als z.B. GAMMA RAY ist die aber definitiv auch nicht (und schon gar nicht mehr als "Legendary Tales"), es gibt auf der Scheibe doch auch viele dramatische, düstere und sehr vertrackte Momente.
Als RHAPSODY anfingen, war diese Art von Musik außerdem noch neu, ich finde ihre ersten 3 Alben immer noch gut (auch wenn ich heute nicht mehr so oft bock auf diese Art von Musik habe), danach haben sie sich aber anscheinend zu sehr auf die orchestrale Seite konzentriert, so dass die Metal-Elemente immer simpler, einfallsloser und austauschbarer wurden (sind aber immer noch besser als ihre Tausend Nachahmer).
Ein wenig Kitsch mag ich manchmal halt, und dafür, dass dieser Bombast-überladene Metal inzwischen schon zum tausendfach vorhandenen, ausgelutschten Klischee verkommen ist, kann die Band ja eigentlich auch nichts (außerdem fällt mir sonst keine Band ein, die das von Anfang an so professionell gemacht hat und auch so viele Einfüsse aus Barock- und Renaissance-Musik in ihrem Stil hat - ich mag sowas, wenn ich in der richtigen Stimmung dafür bin).

Ansonsten aber auch eher ein Bereich, den ich inzwischen völlig meide (während ich ca. Mitte bis Ende der 90er schon alles aus dem Bereich verschlungen habe), vor allem STRATOVARIUS fand ich früher mal super, aber inzwischen kann ich mir selbst ihre guten Alben, wie "Fourth Dimension", "Dreamspace", "Episode" etc. nicht mehr anhören, einzig das Debüt rotiert noch ab und zu auf meinem Plattenteller (aber das war ja sogar neben den typischen Euro-Metal-Elementen noch leicht US-Power Metal beeinflusst und viel rauer als die späteren Alben, halt noch irgendwie typisch 80er).
CONCEPTION, BLIND GUARDIAN (bis vor ca. 10 Jahren), ANGRA, LABYRINTH (Hammer Sänger, vor allem Live hat der mich vor 10 Jahren echt überzeugt), MASTERPLAN, HEAVENS GATE, KAMELOT etc. sind/waren aber schon alles echt gute Bands.

Zwar keine europäische Band, aber stilistisch passen hier noch VIPER sehr gut!
Die erste Scheibe klang ja noch sehr nach frühen Helloween (mit etwas weniger Speed, aber manchmal gehen mir immer noch Gitarrenmelodien durch den Kopf, von denen ich im ersten Moment denke, sie müssten von der "Walls Of Jericho" sein, bis mir einfällt dass es von "Soldiers Of Sunrise" ist).
Auf der zweiten von 1989 ("Theatre Of Fate") kamen dann auch schon orchestrale Elemente hinzu (was damals ja wirklin ungewöhnlich war), die HELLOWEEN-Ähnlichkeit war immer noch gegeben, nur dass mir die Scheibe besser gefällt, als die "Keeper" Alben, unglaublich leidenschaftliches Album!
Anfang der 90er wurden sie ja etwas rauer ("E.V.O.L.U.T.I.O.N." und "Vipera Sapiens"), sind danach aber leider erst in Richtung Punk Rock, und dann sogar Pop Rock gegangen (kenne die Alben allerdings nicht, habe nur viel darüber gelesen).
Zuletzt geändert von Acrylator am 21. August 2009, 14:42, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: 20 x Melodic/Euro Power Metal für die kurze Weile

Beitragvon fiedler » 21. August 2009, 14:09

Acrylator hat geschrieben:
rapanzel hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:Die hier fand ich auch mal ganz cool, bis ich sie "live" gesehen hab:

Bild

Ich kann mich noch an eine Radio-Show erinnern (Heinhart auf Radio Gong, kult!): "Und hier kommen Rhapsody aus Italy mit ihrer Symphony...of Enchanted Laaaands!" :ehm:


die fand ich schon zu trallala mässig.
Das Demo und das Debut besitze ich allerdings auch.

Mehr "Tralala" als z.B. GAMMA RAY ist die aber definitiv auch nicht, es gibt auf der Scheibe doch auch viele dramatische, düstere und sehr vertrackte Momente.
Als RHAPSODY anfingen, war diese Art von Musik außerdem noch neu, ich finde ihre ersten 3 Alben immer noch gut (auch wenn ich heute nicht mehr so oft bock auf diese Art von Musik habe), danach haben sie sich aber anscheinend zu sehr auf die orchestrale Seite konzentriert, so dass die Metal-Elemente immer simpler, einfallsloser und austauschbarer wurden (sind aber immer noch besser als ihre Tausend Nachahmer).
Ein wenig Kitsch mag ich manchmal halt, und dafür, dass dieser Bombast-überladene Metal inzwischen schon zum tausendfach vorhandenen, ausgelutschten Klischee verkommen ist, kann die Band ja eigentlich auch nichts (außerdem fällt mir sonst keine Band ein, die das von Anfang an so professionell gemacht hat und auch so viele Einfüsse aus Barock- und Renaissance-Musik in ihrem Stil hat - ich mag sowas, wenn ich in der richtigen Stimmung dafür bin).


so siehts aus!
Hammerfall, Edguy, Sonata Arctica, Stratovarius, Rhapsody Of Fire, Primal Fear,
Helloween, Rage, Wizard, Majesty, Manowar, Cryonic Temple, Running Wild,
Saintsbleed, Freedom Call, Battleroar, Blind Guardian,
Alestorm, Grave Digger, Gamma Ray
Benutzeravatar
fiedler
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 576
Registriert: 15. September 2007, 09:09
Wohnort: Tübingen


Re: 20 x Melodic/Euro Power Metal für die kurze Weile

Beitragvon Acrylator » 21. August 2009, 14:19

Werde ich jetzt eigentlich wieder vom "John Arch" zum "Allesgutfinder" degradiert, weil Fiedler mir zugestimmt hat? :-D
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: 20 x Melodic/Euro Power Metal für die kurze Weile

Beitragvon Weakling » 21. August 2009, 14:30

Mich könnt Ihr gleich auf alle Zeit degradieren, wenn ich nämlich ne Liste für diesen Thread verfassen würde, wär auf jeden Fall was von Edguy/Avantasia drin! :harrr:
Weakling
WatchTower-Aushalter
 
 
Beiträge: 285
Registriert: 28. Juni 2009, 17:38
Wohnort: Edinburgh


Re: 20 x Melodic/Euro Power Metal für die kurze Weile

Beitragvon fiedler » 21. August 2009, 14:35

Weakling hat geschrieben:Mich könnt Ihr gleich auf alle Zeit degradieren, wenn ich nämlich ne Liste für diesen Thread verfassen würde, wär auf jeden Fall was von Edguy/Avantasia drin! :harrr:


ausserdem bist du ULMER;-)
Hammerfall, Edguy, Sonata Arctica, Stratovarius, Rhapsody Of Fire, Primal Fear,
Helloween, Rage, Wizard, Majesty, Manowar, Cryonic Temple, Running Wild,
Saintsbleed, Freedom Call, Battleroar, Blind Guardian,
Alestorm, Grave Digger, Gamma Ray
Benutzeravatar
fiedler
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 576
Registriert: 15. September 2007, 09:09
Wohnort: Tübingen


Re: 20 x Melodic/Euro Power Metal für die kurze Weile

Beitragvon bernie666 » 22. August 2009, 13:38

Für mich war die Musik die Einstiegsdroge als AXXIS- Kingdom Of The Night um die Ecke kamen. Ein absoluter und leider sehr unterbewerteter Klassiker der den Keeper Alben in nix nachstand ist

HEAVENS GATE- In Control

oder auch

CHROMING ROSE- Louis XIV


beides absolute Hammerscheiben die ich auch heute noch gerne höre.

Kann man TNT mit Tell No Tales auch dazu zählen?
Benutzeravatar
bernie666
Prog-Rock-Fan
 
 
Beiträge: 113
Registriert: 10. Juni 2009, 11:30
Wohnort: Pfaffenhofen


Re: 20 x Melodic/Euro Power Metal für die kurze Weile

Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 22. August 2009, 14:01

EDGUY - Vain Glory Opera / Hellfire Club
GAMMA RAY - Land Of The Free
HAMMERFALL - Glory To The Brave
HELLOWEEN - Walls Of Jericho / beide Keeper
PRIMAL FEAR - Black Sun
STRATOVARIUS - Dreamspace

Ich hatte mal eine ganz starke Melodic Euro Metal Phase, wo ich permanent auf Konzerten dieser Bands zu finden war (2000-2003, also bevor es mit dem KIT anfing). Heute laufen diese Scheiben nur noch selten bei mir. Die oben genannten Alben finde ich noch am Besten. Labyrinth, Rhapsody und Dragonforce liefen bei mir schon immer unter dem Prädikat "Zumutung für die Ohren". Bands wie Sonata Arctica, Masterplan und Co., also die sog. "2. Riege", sind mir auf die Dauer zu langweilig.

Einige der hier genannten Bands habe ich bewusst nicht aufgezählt. Blind Guardian´s "Follow The Blind" finde ich immer noch übelst geil und einige der Nachfolger auch sehr gut, das ist für mich aber kein klassischer Euro-Trallala Metal. Und Lanfear, Tad Morose, Morgana Lefay usw. passen hier mal gar nicht rein. Da könnte ich genauso Heavy Load, Blitzkrieg, Angel Witch, Running Wild oder Sortilège aufzählen, nur weil sie Europäer sind.
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Re: 20 x Melodic/Euro Power Metal für die kurze Weile

Beitragvon Michael@SacredMetal » 22. August 2009, 14:02

bernie666 hat geschrieben:Für mich war die Musik die Einstiegsdroge als AXXIS- Kingdom Of The Night um die Ecke kamen. Ein absoluter und leider sehr unterbewerteter Klassiker der den Keeper Alben in nix nachstand ist

HEAVENS GATE- In Control

oder auch

CHROMING ROSE- Louis XIV



Ha!
So sieht es auch bei mir - alle drei find ich heute noch fantastisch!
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
Benutzeravatar
Michael@SacredMetal
M e r c y f u l F a t e
 
 
Beiträge: 12510
Registriert: 6. Januar 2004, 16:45
Wohnort: Osnabrueck


Re: 20 x Melodic/Euro Power Metal für die kurze Weile

Beitragvon rapanzel » 22. August 2009, 14:56

bernie666 hat geschrieben:
HEAVENS GATE- In Control

oder auch

CHROMING ROSE- Louis XIV


beides absolute Hammerscheiben die ich auch heute noch gerne höre.



Oh, tolle Scheiben. Die werd ich heut im Laufe des Tages grad mal wieder auflegen :yeah:
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
Beiträge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste