Acrylator hat geschrieben:"Metal-kompatible" Stile (Folk, Progressive Rock, Klassik, teilweise auch Jazz)
Genau diese Richtungen gehen für mich, obwohl ich momentan dazu tendiere, meinen Metal tidy zu keepen.

Moderator: Loomis
Acrylator hat geschrieben:"Metal-kompatible" Stile (Folk, Progressive Rock, Klassik, teilweise auch Jazz)
Prof hat geschrieben:Sgt. Kuntz hat geschrieben:bodenständiges Hard´n´Heavy-Feeling, ohne Kostüme, Schminke oder Plastikschwerter. Das war denke ich die eigentliche Essenz des Metal, mehr brauchte es eigentlich nicht. Das vielleicht noch kombiniert mit ein bisschen Mystik, ein bisschen mehr Tiefgang, das wäre meine persönliche Idealvorstellung.
Kann ich so unterschreiben. Die 'mystische' Atmosphäre kommt, für mich zumindest, in erster Linie vom Songmaterial selbst. Die ganzen aufwendigen Shows (z.B. Dio, Maiden oder Priest) mit allem drum und dran gehörten zwar dazu, aber gebraucht hab' ich sie letztendlich genausowenig wie die meist saudummen Billig-Videoclips die man früher bei MTV, Super Channel und Co. gesehen hat. Vor allem die Clips ('Queen of the Reich', anyone?) wirkten zu 100% kontraproduktiv zu dem was man sich im Kopf zusammengemalt hatte während man stundenlang über Kopfhörer diese oder jene LP hörte und Textblatt bis zur letzten Zeile studierte. Bilder tendieren eh dazu, selten mit der Musik mithalten zu können.
Prof hat geschrieben:Tapes, huch! Wegen den vielen Demo-Klassikern damals hat das Format heutzutage für manche einen Kultfaktor, was man im Vergleich zur CD-R irgendwie nachvollziehen kann. Aber sonst: huch!
Zurück zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 22 Gäste