von Acrylator » 27. Juli 2010, 15:15
Im GroĂźen und Ganzen kann ich den AusfĂĽhrungen von Ernie zustimmen, aber in manchen Punkten sehe ich es auch ganz anders.
Z.B. ist für mich qualitativ nicht so ein großer Unterschied zwischen den ersten beiden Alben, auch wenn sie sich hörbar weiterentwickelt hatten. Ich kann bis heute nicht sagen, welche der beiden Scheiben ich lieber mag.
Und "Jonah's Ark" finde ich - bis auf "Near Live Expierience" keineswegs deutlich schwächer, gerade "Schadenfreude" ist für mich ein echter Hit. Vielleicht liegt's auch daran, dass ich die Band damals mit diesem Album kennenlernte, als es gerade veröffentlicht wurde. Allerdings ist es schon teilweise recht sperrig, was ich aber nicht als negativ empfinde. Durchgehend gezündet hat es damals bei mir auch nicht, aber nach einigen Jahren habe ich angefangen, es wirklich sehr zu lieben.
"Prince Of The Poverty Line" finde ich allerdings auch noch besser, ein echter Höhepunkt in der Diskografie, auf dem für mich allerdings das oft gelobte, sehr untypische "Land Of The Rising Slum" den Tiefpunkt darstellt. Highlights sind da für mich eher der Opener, "The One Piece Puzzle", "The Truth Famine" und vor allem das sehr atmosphärische, teilweise doomige "Womb Of The Worm" (Gänsehautalarm!!!).
Der Nachfolger ist für mich eigentlich nur wegen der deutlich schlechteren Produktion schwächer, ansonsten alles gewohnt genial und einzigartig.
Bei "Irrational Anthems" war ich anfangs zum ersten Mal enttäuscht von der Band, da die Stücke Folk-Rock-lastiger und simpler waren als man es von ihnen gewohnt war. Dafür waren aber manche interessante Rhythmen und neue Ideen drauf, die die Scheibe im Nachhinein für mich doch wieder glänzen lassen (kommt aber meiner Meinung nach an keinen der Vorgänger ran).
"Oui Avant-Garde A Chance" mag ich auch sehr gerne, auch wenn ich die Alternativ- und Cover-Versionen ĂĽberflĂĽssig finde.
Bei "The Answer Machine" sehe ich es im Großen ziemlich genauso wie Ernie, die härteren Stücke (ich zähle allerdings "Helium" mit dazu) sind da eher die Schwachpunkte ("Building A Ruin" mag ich aber). Die eh bei weitem überwiegenden ruhigen Stücke sind eigentlich allesamt Klasse, das Intro ist auch wunderschön! Wenn man mit der ruhigeren Ausrichtung des Albums leben kann, ist das auch eine tolle Scheibe.
"Vintage Whine" war für mich bei Erscheinen das beste Album seit "The Silent Whales Of Lunar Sea" und ist es wohl auch heute noch. Gute Mischung aus Folk und metallischer Härte, wie man sie zu dem Zeitpunkt schon seit Jahren nicht mehr gehört hatte.
Bei "Folkémon" allerdings gehe ich überhaupt nicht konform mit Ernie, bzw. dem Großteil der Presse damals. Für mich war das ein deutlicher Abstieg zum Vorgänger und natürlich meilenweit von der Klasse der alten Scheiben entfernt. Klar war es wieder Riff-lastiger und nicht ganz so folkig, dafür war der Gitarrensound aber so dünn, dass "Vintage Whine" trotzdem zehnmal mehr Power hat. Außerdem finde ich hier das Songwriting zum ersten Mal ziemlich schwach und einfallslos. Für mich sogar der Tiefpunkt aller Scheiben mit Martin Walkyier und bei Erscheinen (vielleicht vor allem wegen der Vorschusslorbeeren in den Magazinen) eine herbe Enttäuschung. Ich glaube, ich habe die CD nur behalten, weil ich diese Band einfach liebe und die Texte auch gewohnt genial sind, außerdem gibt es einige schöne Illustrationen im Booklet, bzw. ist die Aufmachung als Puzzle-Digipak halt insgesamt auch sehr schön.
Manche Reviews zu dem Album haben mich damals regelrecht geärgert. Irgendwo faselte ein Schreiberling da sogar sinngemäß etwas wie "ungewohnt hart für die Band, teilweise sogar thrashig". Da frag(t)e ich mich, ob der die ersten 5 (vor allem die ersten beiden) Alben von Skyclad überhaupt jemals gehört hat. Aber gut, heute ist es ja normal, dass Leute etwas über Bands schreiben, von denen sie gar keine Ahnung haben...
Mit den Post-Walkyier Alben hab ich mich nie beschäftigt und da "Folkémon" für mich auch schon recht schwach war, hatte ich auch nie die Lust dazu.
Trotzdem gehören Skyclad nach wie vor zu meinen absoluten Lieblingsbands! Definitiv eine der originellsten, besten und unterbewertetsten Bands der 90er!
Zuletzt geändert von
Acrylator am 27. Juli 2010, 15:26, insgesamt 2-mal geändert.