von Siebi » 14. September 2010, 20:43
Jaja, der Ruder-Rolfi. Bewegt noch immer die Massen und den Underground. Wobei es für mich drei Phasen gibt.
Phase 1: Demos/Death Metal-Sampler bis Under Jolly Roger
Obwohl mit der "UJR" das Piratenimage Einzug fand, gehen die Songs dank der trockenen höhenlastigen Produktion (man erinnere sich an den Warnungs-Sticker auf der LP) noch in Richtung der ersten beiden -für mich- Klassiker. Simpel aber gut und irgendwie noch "böse". Alle drei Lieblinge meiner Sammlung.
Phase 2: Port Royal bis The Rivalry
"PR" deutete dann den sich bildenden eigenen Stil der Band an, für den sie heute noch vom Großteil der Fans respektiert, geliebt und vergöttert wird. Transparent -meist von Jan Nemec am Mischpult unterstützt- produziert, fette Rhythmusgitarren mit melodischen Twins und sehr abwechlungsreiches Songwriting innerhalb einer Scheibe. "Pile Of Skulls" (1992) und das zum Teil sehr harte "Masquerade" (1995) sind zu dieser zehnjährigen Periode meine Favoriten. Die anderen fallen aber nicht deutlich ab. Gerade "Death Or Glory" hat einige Perlen zu bieten.
Phase 3: Victory bis Rogue En Vogue
Mit "The Brotherhood" nur drei Scheiben umfassend. Angelo als best drummer of world ist fester Bestandteil, die Produktion meist sehr steril gehalten, dennoch sind auch hier einige Songs wirklich gut. "Tsar" oder "Victory" als Beispiele. Das Soloprojekt war aber live nach wie vor eine tolle Angelegenheit. Mit "REV" kündigte sich aber der lange Abschied meiner Meinung nach an. Das wirkte alles gezwungen, als ob Piraten-Rolf unter dem Banner RW seine Musik veröffentlichen müsste.
Leider hat man den Abschied von den Brettern dieser Welt nicht mit einer Tour endveredelt. Da hätte Rolf zum Abschluss sich so richtig in den Herzen der Fans verankert. Eine Best Of-Show in jedem Bundesland mit allen möglichen Mitgliedern im Laufe der langen Karriere. Dazu die Kostüme, Pyros und Angelo mal persönlich auf die Bühne stellen. Damit hätte der Mann aus dem Norden auch noch Humor bewiesen. Schade, aber RW werden immer einen Platz bei mir haben, im Regal als Vinyl oder CD sowieso. Diese Band kann man gar nicht madig machen. Danke Rolf Kasparek und alles Gute für die Zukunft.