Doom over the Autumn

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Doom over the Autumn

Beitragvon Sgt. Kuntz » 14. September 2010, 21:34

Cromwell hat geschrieben:
Inuluki hat geschrieben:„Tý Volœý“ soll übrigens "Du Ochse" heißen, wie mir Thomas von Dreaming mal erzählt hat. Das Zweitwerk sollte auch einen abstrusen, nur Eingeweihten verständlichen Titel bekommen, doch da wehrte sich der andere Dreaming-Thomas dagegen, weil ihm das zu blöd erschien. Doom ist schließlich, wie alle wissen sollten, 'ne ernsthafte Angelegenheit!

Wer auf dem HOD einen Knilch mit beigen Dreaming-Shirt erblicken sollte, kann mich gerne zwecks GrĂĽndung einer Band-Lobby ansprechen. :-D


Genau, das war es. Vielleicht ist Dreaming ja auch ein grammatikalischer Fehler unterlaufen, habe nämlich z.B. gerade im Tschechischen gefunden: "Ty vole!" = "Du Ochse!".
Jetzt, da dieses Rätsel gelöst ist, steht dem Weltruhm nichts mehr im Wege.


Doch, ich steh im Wege, "Ty vole!" heißt zwar wirklich "Du Ochse", wird aber eher zum Fluchen benutzt, sinngemäß wie "Heilige Scheiße" zumindest macht das meine Frau so und die kommt aus Tschechien.
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon Cromwell » 14. September 2010, 21:35

Sgt. Kuntz hat geschrieben:
Cromwell hat geschrieben:
Inuluki hat geschrieben:„Tý Volœý“ soll übrigens "Du Ochse" heißen, wie mir Thomas von Dreaming mal erzählt hat. Das Zweitwerk sollte auch einen abstrusen, nur Eingeweihten verständlichen Titel bekommen, doch da wehrte sich der andere Dreaming-Thomas dagegen, weil ihm das zu blöd erschien. Doom ist schließlich, wie alle wissen sollten, 'ne ernsthafte Angelegenheit!

Wer auf dem HOD einen Knilch mit beigen Dreaming-Shirt erblicken sollte, kann mich gerne zwecks GrĂĽndung einer Band-Lobby ansprechen. :-D


Genau, das war es. Vielleicht ist Dreaming ja auch ein grammatikalischer Fehler unterlaufen, habe nämlich z.B. gerade im Tschechischen gefunden: "Ty vole!" = "Du Ochse!".
Jetzt, da dieses Rätsel gelöst ist, steht dem Weltruhm nichts mehr im Wege.


Doch, ich steh im Wege, "Ty vole!" heißt zwar wirklich "Du Ochse", wird aber eher zum Fluchen benutzt, sinngemäß wie "Heilige Scheiße" zumindest macht das meine Frau so und die kommt aus Tschechien.


Du stehst nicht im Wege, denn du hast gerade den Irrtum berichtigt. Danke!
Und schon wieder geh'n wir zum Chinesen.
Benutzeravatar
Cromwell
Listenhorst
 
 
Beiträge: 3342
Registriert: 18. Mai 2010, 20:15


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 14. September 2010, 21:40

Sgt. Kuntz hat geschrieben:
Cromwell hat geschrieben:
Inuluki hat geschrieben:„Tý Volœý“ soll übrigens "Du Ochse" heißen, wie mir Thomas von Dreaming mal erzählt hat. Das Zweitwerk sollte auch einen abstrusen, nur Eingeweihten verständlichen Titel bekommen, doch da wehrte sich der andere Dreaming-Thomas dagegen, weil ihm das zu blöd erschien. Doom ist schließlich, wie alle wissen sollten, 'ne ernsthafte Angelegenheit!

Wer auf dem HOD einen Knilch mit beigen Dreaming-Shirt erblicken sollte, kann mich gerne zwecks GrĂĽndung einer Band-Lobby ansprechen. :-D


Genau, das war es. Vielleicht ist Dreaming ja auch ein grammatikalischer Fehler unterlaufen, habe nämlich z.B. gerade im Tschechischen gefunden: "Ty vole!" = "Du Ochse!".
Jetzt, da dieses Rätsel gelöst ist, steht dem Weltruhm nichts mehr im Wege.


Doch, ich steh im Wege, "Ty vole!" heißt zwar wirklich "Du Ochse", wird aber eher zum Fluchen benutzt, sinngemäß wie "Heilige Scheiße" zumindest macht das meine Frau so und die kommt aus Tschechien.


Ich sage lieber "Ti vole!" mit einem "i" statt "y" geschrieben :-D .

@Inu: Danke für den Tipp, Platte ist schon gekauft. Dass ich das nicht gesehen habe, wo ich bei dem Typen schon massig Zeug gekauft hab´...
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon Siebi » 14. September 2010, 21:42

Sgt. Kuntz hat geschrieben:
Cromwell hat geschrieben:
Inuluki hat geschrieben:„Tý Volœý“ soll übrigens "Du Ochse" heißen, wie mir Thomas von Dreaming mal erzählt hat. Das Zweitwerk sollte auch einen abstrusen, nur Eingeweihten verständlichen Titel bekommen, doch da wehrte sich der andere Dreaming-Thomas dagegen, weil ihm das zu blöd erschien. Doom ist schließlich, wie alle wissen sollten, 'ne ernsthafte Angelegenheit!

Wer auf dem HOD einen Knilch mit beigen Dreaming-Shirt erblicken sollte, kann mich gerne zwecks GrĂĽndung einer Band-Lobby ansprechen. :-D


Genau, das war es. Vielleicht ist Dreaming ja auch ein grammatikalischer Fehler unterlaufen, habe nämlich z.B. gerade im Tschechischen gefunden: "Ty vole!" = "Du Ochse!".
Jetzt, da dieses Rätsel gelöst ist, steht dem Weltruhm nichts mehr im Wege.


Doch, ich steh im Wege, "Ty vole!" heißt zwar wirklich "Du Ochse", wird aber eher zum Fluchen benutzt, sinngemäß wie "Heilige Scheiße" zumindest macht das meine Frau so und die kommt aus Tschechien.

So freut sich Frau Kuntz täglich über die Neuzugänge ihres Sgt.!
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon TWOS » 14. September 2010, 22:00

Ah gut, Vokativ von tschechisch vůl, da muss man erst mal drauf kommen... wobei die Schreibung dann wirklich nur der Obskurisierung zuträglich ist, Aussprache ist eher ty volje.
“Amarth vín teithannen: magol a amath, men ennin gwanno bo dagorlad.”

"When the men from Yamna came, riding from the Eastern plains..."
Benutzeravatar
TWOS
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1802
Registriert: 20. August 2004, 23:46
Wohnort: Athen (an der Lahn)


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon Bombadil » 15. September 2010, 10:32

Inuluki hat geschrieben:„Tý Volœý“ soll übrigens "Du Ochse" heißen, wie mir Thomas von Dreaming mal erzählt hat. Das Zweitwerk sollte auch einen abstrusen, nur Eingeweihten verständlichen Titel bekommen, doch da wehrte sich der Sandro dagegen, weil ihm das zu blöd erschien. Doom ist schließlich, wie alle wissen sollten, 'ne ernsthafte Angelegenheit!

Wer auf dem HOD einen Knilch mit beigen Dreaming-Shirt erblicken sollte, kann mich gerne zwecks GrĂĽndung einer Band-Lobby ansprechen. :-D


Du meinst mit obscurem und nur eingeweihtem sich erschlieĂźendem Plattentitel "Dreaming for Vengeance"? ;)

Inu: Hast du ne Ahnung, ob Thomas beim HOD aufschlägt und wieder mal (verm.) erfolglos T-Shirts mit sich führt? Nachdem ich es bisher meisterhaft verstanden habe, zu keiner sich bietenden Gelegenheit den 10er für ein solches zur Hand zu haben, würde ich gerne der Gründungssitzung in anständiger Kleidung beiwohnen.

neues Album: Soweit ich weiß sind da bereits einige Songs fertig und der Rest in Arbeit, allerdings waren Dreaming nach dem Gig beim Megalomania leider fast ein halbes Jahr arbeitsunfähig, da sie den Drumhocker bei uns vergessen hatten und deswegen nicht proben konnten...
Men can not suffer enough for his sins
Men can not suffer enough for the nails.

Ich wollte einen Auftrag und um aller meiner SĂĽnden willen gaben sie mir einen.
Benutzeravatar
Bombadil
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 532
Registriert: 3. Januar 2008, 16:08
Wohnort: Dunkeldeutschland


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon Inuluki » 15. September 2010, 10:54

Lieber Herr Bombadil, um einen derartig albernen Titel könnte es sich wahrhaftig gehandelt haben. Danken wir einer höheren Entität in all ihrer Weisheit dafür, dass es nie dazu kam. :ehm:

Ich habe Thomas soeben depeschiert, ob er zu bewusstem Tanzabend solchige Gewandungen mit sich zu führen trachtet, da es mich dünkt, mein eigenes Leibchen sei infolge körperlichen Verfalls zu wallend geraten. So werde ich ihm davon künden, er solle sich mit dem gesamten Dreaming-Merchandise-Bauchladen bürden.

Die Sache mit dem Drumhocker nahm ja noch ein gutes Ende, da nämliche Devotionalie am Ende ihrer Odyssee zeitweilig gar in der Deutschen Nationalbibliothek zu Leipzig ausgestellt war. Eine höhere Ehre kann es wohl für keinen Drumhocker geben!

Ach ja, wie geht es eigentlich der sonderlichen "Magick With Tears"-Hartplastedrehscheibe mit dem streng limitierten ungeknickten Cover? Frau Ingeborg KĂĽhner, meine Vorfahrin in direkter Blutlinie, verschweigt mir bislang, jenes Artefakt erhalten zu haben.
Benutzeravatar
Inuluki
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 458
Registriert: 13. Februar 2004, 17:25


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon Mirrorhead » 15. September 2010, 11:39

Der angedachten Dreaming Lobby würde ich auch gerne beitreten. Den interessierten Parteien sei auch die vorzügliche Zweitband von Herrn Schulz namens PETRIFIED wärmstens empfohlen. MySpace Seite konnte ich leider keine finden.

Wer den Herren DREAMING mal wieder im Südwesten der Republik huldigen möchte, dem sei der 4. Dezember 2010 in der Manufaktur zu Schorndorf (bei Stuttgart) in den Kalender geschrieben.
Benutzeravatar
Mirrorhead
NU-Metaller
 
 
Beiträge: 14
Registriert: 14. September 2010, 09:59
Wohnort: Schwabistan


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon Inuluki » 15. September 2010, 12:07

Schön dich auch hier zu sehen, J****n (Identität aus Gründen der Geheimhaltung geschwärzt). Ich hoffe auch zu den Doom-Festspielen gen Schorndorf pilgern zu können.

Ich finde, dass Petriedied überbewertet werden und sich auf impertinente Weise dem Massengeschmack anbiedern. Da höre ich lieber ENDLÖSUNG SCHNABELTASSE (pre-Dreaming-Band), das ist wenigstens noch ehrliche Musik von Musikern, die noch nicht ein geldgieriges Glitzern in den fiebrigen Augen hatten. :wink:
Benutzeravatar
Inuluki
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 458
Registriert: 13. Februar 2004, 17:25


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon Bombadil » 15. September 2010, 12:10

Sire Inuluki: Der körperliche Verfall hat doch zweifelsohne wieder zur althergewohnten Minusdimensionalität geführt? Die magischen Scheiben sind auf bisher nicht gänzlich geklärten Wegen in´s Saarland gekommen, von wo sie zweifelsohne den nächsten Versuch unternehmen werden in eure Hände zu fallen.
Men can not suffer enough for his sins
Men can not suffer enough for the nails.

Ich wollte einen Auftrag und um aller meiner SĂĽnden willen gaben sie mir einen.
Benutzeravatar
Bombadil
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 532
Registriert: 3. Januar 2008, 16:08
Wohnort: Dunkeldeutschland


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon TWOS » 15. September 2010, 13:47

Wenn die Leibchen so geringer Nachfrage ausgesetzt sind, mĂĽsste man ja fast zur Hilfe eilen.


Gestern bei Ebay, leider ĂĽberboten: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT


Übrigens: Lesen sollte man können, den ersten Albumtitel hatten DREAMING ja bereits in Herrn Inulukis Magazin für Doom&Gloom erklärt...("Hauptsache viele komische Buchstaben")
“Amarth vín teithannen: magol a amath, men ennin gwanno bo dagorlad.”

"When the men from Yamna came, riding from the Eastern plains..."
Benutzeravatar
TWOS
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1802
Registriert: 20. August 2004, 23:46
Wohnort: Athen (an der Lahn)


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 15. September 2010, 20:54

@Mirrorhead: Also ich werde Schorndorf mit meiner Anwesenheit beglĂĽcken, sind ja keine 20 km von DSR City... und die ZahnbĂĽrste Of Doom wird wohl ebenfalls mit von der Partie sein :yeah: .
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon Metal Dundee » 16. September 2010, 13:02

Hör da gerade ein feines Doom-Scheibchen aus Italien:

Bild

Klassischer Old-School-Doom mit erhabenem Gesang, wobei sich auch einige epische Momente finden.

http://www.myspace.com/fangtoothdoom
Benutzeravatar
Metal Dundee
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1041
Registriert: 11. September 2007, 14:52
Wohnort: Ittigen-Switzerland


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon Acurus-Heiko » 18. September 2010, 14:09

Schöne, kurze und treffende Definition von Griftegård zu der Frage, was perfekten Doom ausmacht: "... für uns sollte ein wahres Doom Metal Album eine feierliche, heilige und ernste Atmosphäre erzeugen." (Quelle)
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon Cromwell » 18. September 2010, 14:26

Ich bin mir nicht sicher, ob diese Definition es trifft.
Saint Vitus, Pentagram, Unorthodox, Asylum etc. haben - fĂĽr mich zumindest - kaum "feierliche" oder "heilige" Elemente in ihren Kompositionen.
Für Bands wie Solitude Aeturnus, Candlemass u.ä. mag das Kriterium der "Ernsthaftigkeit" im Grifdtegardschen Sinne zutreffen, bei Betrachtung von nicht weniger "echten" Doom Metal-Gruppen wie The Lamp of Thoth oder The Wandering Midget zeigt es seine Grenzen. Gerne auch Count Raven mit wenig sakralen Zeilen wie "Hairdryer soldiers marching out to war".
Und schon wieder geh'n wir zum Chinesen.
Benutzeravatar
Cromwell
Listenhorst
 
 
Beiträge: 3342
Registriert: 18. Mai 2010, 20:15


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron