Welche Bands nerven mit Überpräsenz?

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Welche Bands nerven mit Überpräsenz?

Beitragvon Kiview » 22. Dezember 2010, 19:52

Dann ist das halt meine 1337 Metalszene :P
Es gibt keine Liebe ohne Schnurrbart! - Guy de Maupassant
Benutzeravatar
Kiview
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 782
Registriert: 16. Oktober 2007, 21:41
Wohnort: Gelsenkirchen (Im Herzen vom Pott)


Re: Welche Bands nerven mit Überpräsenz?

Beitragvon Max Savage » 22. Dezember 2010, 20:29

Kiview hat geschrieben:Dann ist das halt meine 1337 Metalszene :P

die TopGun Metaller! :yeah:
Face of a clown
Mind of a madman
Dress of a Jester
Intentions of a killer
Benutzeravatar
Max Savage
Metalizer
 
 
Beiträge: 6655
Registriert: 3. August 2009, 14:47
Wohnort: Malnéant


Re: Welche Bands nerven mit Überpräsenz?

Beitragvon Kiview » 22. Dezember 2010, 22:01

Highway to the dangerzone! :harrr:
Es gibt keine Liebe ohne Schnurrbart! - Guy de Maupassant
Benutzeravatar
Kiview
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 782
Registriert: 16. Oktober 2007, 21:41
Wohnort: Gelsenkirchen (Im Herzen vom Pott)


Re: Welche Bands nerven mit Überpräsenz?

Beitragvon Cthulhu » 22. Dezember 2010, 22:05

KuttenBjuf hat geschrieben:Ich habe mal irgendwo hier im Board geschrieben, dass man –etwas Geduld vorausgesetzt– eine relativ gut sortierte Musiksammlung zusammenstellen könnte, ohne mehr als durchschnittlich 7-8 Eur für einen Tonträger zu zahlen. Diese These vertrete ich auch heute noch. Inhaltlich ist das nichts anderes als im PPP Posting stand, welches die Diskussion ausgelöst hat. Sicherlich gibt es die ein oder andere Perle, die in geringer Auflage erschienen ist und mehr Aufmerksamkeit verdient hätte, aber das Gros der Bands ist halt absolut zurecht untergegangen.

Auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen: Selbst ein Großteil, der hier im entsprechenden Thread als »Classix« abgefeiert wird, halte ich für ziemlich durchschnittlichen Krempel. 08/15 Dahergeriffe mit langweiligen Sänger, alles zurecht nie beachtet worden. Dann gab es nochmal einen thread mit den »besten EPs der 80er« oder so. Da hatte ich mir tatsächlich mal die Arbeit gemacht und fast alles probegehört. Ergebnis: 80% langweiliger Müll in meinen Ohren, den man ruck zuck wieder vergessen hat. Da ist man meines Erachtens besser bedient, wenn man sich aus verwandten Genres (Prog Rock, Hard Rock wasausimmer) die Perlen rauspickt, anstatt das Geld in irgendwelche Bands der dritten Reihe zu investieren. Ist dann halt weniger Underground, dafür hat man aber ein breiteres Spektrum und das Ganze auch noch für weniger Geld. Wer natürlich die Kohle und Zeit für beides hat, soll sich nicht bremsen lassen.
Nicht falsch verstehen, natürlich darf jeder die Zwei-Riff-Bands und Superraritäten toll finden und ich schätze den Idealismus, den viele Bands an den Tag legen, aber nur weil man mal vor 10 Nasen in irgendeinem Club für umsonst spielt, wird ja die Musik nicht besser und um die geht es mir im Endeffekt. Da bin ich gerne Anzugträger-Arschkriecher und lege beherzt »The Warning« auf, für die ich keine 5 Eur bei egay gezahlt habe. :smile2:


Und mehr muss man dazu gar nicht sagen. Tu's aber trotzdem. :smile2:
Da ich zu faul bin, weitere Bretter an meine Wand zu schrauben, bin ich seit einiger Zeit dabei, für jede neu gekaufte CD eine andere, durchschnittliche, aus dem Regal in die Kiste zu verbannen. Außerdem habe ich den äußerst dämlichen Komplettierungswahn abgelegt. Damit verwässert man sich ja nur die ganze Sammlung. Viele Bands haben bis Anfang 90er einen tadellosen Backkatalog, warum soll ich mir dann trotzdem noch die ganzen durschnittlichen oder gar schlechten Scheiben mit in's Regal stellen? So wandern auch Sachen von meinen Fave-Bands in die ollen Kisten (drei sind es schon, schad um's Geld), weil einfach niemand, außer der Hugin :tong2: , eine Demolition-CD von Judas Priest braucht. Irgendwann an der Schwelle zu meinem Lebensabend habe ich dann 12 Regalmeter (ist nicht soviel wie es sich anhört) voller CDs, jede einzelne davon ist ein 100%iger Volltreffer und keine Scheibe zu viel oder zu wenig. Die großen und mittelgroßen Bands (neudeutsch: Anzugträgerbands) werden dann deutlich in der Überzahl sein, 3.klassiger 1-EP-only-US-Metal aus der Garage eher in der Unterzahl - aber nicht, weil ich US Metal nicht mag...
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


Re: Welche Bands nerven mit Überpräsenz?

Beitragvon Fire Down Under » 22. Dezember 2010, 22:18

Cthulhu hat geschrieben:weil einfach niemand, außer der Hugin :tong2: , eine Demolition-CD von Judas Priest braucht.

:lol:
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Welche Bands nerven mit Überpräsenz?

Beitragvon Pavlos » 22. Dezember 2010, 22:30

Fire Down Under hat geschrieben:
Cthulhu hat geschrieben:weil einfach niemand, außer der Hugin :tong2: , eine Demolition-CD von Judas Priest braucht.

:lol:


Nun ja, ich bin da total beim Hugin. :yeah:
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24899
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: Welche Bands nerven mit Überpräsenz?

Beitragvon Cthulhu » 23. Dezember 2010, 01:43

Pavlos hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Cthulhu hat geschrieben:weil einfach niemand, außer der Hugin :tong2: , eine Demolition-CD von Judas Priest braucht.

:lol:


Nun ja, ich bin da total beim Hugin. :yeah:


Ja und weil ihr euer Geld immer für so einen Schmarrn ausgebt is' Griechenland jetzt pleite... :angry2:
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


Re: Welche Bands nerven mit Überpräsenz?

Beitragvon Pavlos » 23. Dezember 2010, 13:36

Cthulhu hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Cthulhu hat geschrieben:weil einfach niemand, außer der Hugin :tong2: , eine Demolition-CD von Judas Priest braucht.

:lol:


Nun ja, ich bin da total beim Hugin. :yeah:


Ja und weil ihr euer Geld immer für so einen Schmarrn ausgebt is' Griechenland jetzt pleite... :angry2:


Wenn´s um gute Musik geht, nehmen wir eine Staatspleite eben gerne in Kauf. FOR THE METAL!! :yeah:

Aber mal ehrlich: Ich finde die DEMOLITION toll. METAL MESSIAH, LOST & FOUND, FEED ON ME, HELL IS HOME sind doch, jetzt mal unabhängig vom Backkatalog der Band, mehr als passable Lieder. Und der Ripper hat einfach´ne geile Stimme, war damals noch frisch, und hat nicht auf jedem 3,5. Metal-Release gesungen, was damals auch ein Grund war die Scheibe zu mögen.
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24899
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: Welche Bands nerven mit Überpräsenz?

Beitragvon Fire Down Under » 23. Dezember 2010, 13:57

Pavlos hat geschrieben:
Cthulhu hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Cthulhu hat geschrieben:weil einfach niemand, außer der Hugin :tong2: , eine Demolition-CD von Judas Priest braucht.

:lol:


Nun ja, ich bin da total beim Hugin. :yeah:


Ja und weil ihr euer Geld immer für so einen Schmarrn ausgebt is' Griechenland jetzt pleite... :angry2:


Wenn´s um gute Musik geht, nehmen wir eine Staatspleite eben gerne in Kauf. FOR THE METAL!! :yeah:

Aber mal ehrlich: Ich finde die DEMOLITION toll. METAL MESSIAH, LOST & FOUND, FEED ON ME, HELL IS HOME sind doch, jetzt mal unabhängig vom Backkatalog der Band, mehr als passable Lieder. Und der Ripper hat einfach´ne geile Stimme, war damals noch frisch, und hat nicht auf jedem 3,5. Metal-Release gesungen, was damals auch ein Grund war die Scheibe zu mögen.

Wenn ich ehrlich bin, hab ich die "Demolition" nie gehört. Genauso wie den Blaze-Bayley-Kram von Maiden...

*sich vorm Pavlos versteck*
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Welche Bands nerven mit Überpräsenz?

Beitragvon Pavlos » 23. Dezember 2010, 13:59

Fire Down Under hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben:
Cthulhu hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Cthulhu hat geschrieben:weil einfach niemand, außer der Hugin :tong2: , eine Demolition-CD von Judas Priest braucht.

:lol:


Nun ja, ich bin da total beim Hugin. :yeah:


Ja und weil ihr euer Geld immer für so einen Schmarrn ausgebt is' Griechenland jetzt pleite... :angry2:


Wenn´s um gute Musik geht, nehmen wir eine Staatspleite eben gerne in Kauf. FOR THE METAL!! :yeah:

Aber mal ehrlich: Ich finde die DEMOLITION toll. METAL MESSIAH, LOST & FOUND, FEED ON ME, HELL IS HOME sind doch, jetzt mal unabhängig vom Backkatalog der Band, mehr als passable Lieder. Und der Ripper hat einfach´ne geile Stimme, war damals noch frisch, und hat nicht auf jedem 3,5. Metal-Release gesungen, was damals auch ein Grund war die Scheibe zu mögen.

Wenn ich ehrlich bin, hab ich die "Demolition" nie gehört. Genauso wie den Blaze-Bayley-Kram von Maiden...

*sich vorm Pavlos versteck*


DEMOLITION musst du nicht hören. Bei BLAZE entgeht dir aber evtl. was.
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24899
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Vorherige

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste

cron