Cauldron - Burning Fortune

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Cauldron - Burning Fortune

Beitragvon TheSchubert666 » 31. Januar 2011, 18:45

CAULDRON haben noch nie richtig begeistert. Nur weil das letzte Album ein paar Möpse auf dem Cover hatte? Die Lieder, die damals auf MySchpäis gestellt wurden, haben mich jedenfalls nicht vom Hocker gehaut. Und das Lied hier? Mmmm, vielleicht muss ich dazu ein paar Bier trinken, bis mir das gefällt. Aber heute is Montag, also lass ich erst einmal bleiben.
"Drei bringa vill z´samm, wenn zwaa ned neired´n!!"
Meine Sammlung : http://www.musik-sammler.de/sammlung/thewitchking
Benutzeravatar
TheSchubert666
Metalizer
 
 
Beiträge: 7347
Registriert: 5. März 2010, 11:08
Wohnort: Fürther Landkreis


Re: Cauldron - Burning Fortune

Beitragvon Cthulhu » 31. Januar 2011, 21:00

Siebi hat geschrieben:In dem Enforcer-Statement höre ich eigentlich nur heraus, was die Livesituation betrifft, 80% Optik im Studio hilft wem? Da sind sie ganz klar in bester KISS-, Priest- Maiden-Tradition etc. unterwegs, die live größtmögliche Unterhaltung bieten wollen und nicht nur auf die Instrumente starren, weil das umgedrehte Kreuz im zwölften Bund der neuen Jackson unter Schwarzlicht so schön rosa funkelt. Ich denke, gerade Olof Wikstrand (der Sänger) ist im Studio ein Pedant, bis das Zeux passend im Kasten ist. Da wird Studio und Bühne komplett getrennt, so mein Eindruck.


So stimmt's.
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


Re: Cauldron - Burning Fortune

Beitragvon Siebi » 31. Januar 2011, 21:21

Cthulhu hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:In dem Enforcer-Statement höre ich eigentlich nur heraus, was die Livesituation betrifft, 80% Optik im Studio hilft wem? Da sind sie ganz klar in bester KISS-, Priest- Maiden-Tradition etc. unterwegs, die live größtmögliche Unterhaltung bieten wollen und nicht nur auf die Instrumente starren, weil das umgedrehte Kreuz im zwölften Bund der neuen Jackson unter Schwarzlicht so schön rosa funkelt. Ich denke, gerade Olof Wikstrand (der Sänger) ist im Studio ein Pedant, bis das Zeux passend im Kasten ist. Da wird Studio und Bühne komplett getrennt, so mein Eindruck.


So stimmt's.

*Hulhu gibt Siebi recht - Notiz macht: Hulhu auf Bier beim nächsten Treffen einladen* :smile2:
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Cauldron - Burning Fortune

Beitragvon The-Aftermath » 31. Januar 2011, 22:05

Siebi hat geschrieben:
Cthulhu hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:In dem Enforcer-Statement höre ich eigentlich nur heraus, was die Livesituation betrifft, 80% Optik im Studio hilft wem? Da sind sie ganz klar in bester KISS-, Priest- Maiden-Tradition etc. unterwegs, die live größtmögliche Unterhaltung bieten wollen und nicht nur auf die Instrumente starren, weil das umgedrehte Kreuz im zwölften Bund der neuen Jackson unter Schwarzlicht so schön rosa funkelt. Ich denke, gerade Olof Wikstrand (der Sänger) ist im Studio ein Pedant, bis das Zeux passend im Kasten ist. Da wird Studio und Bühne komplett getrennt, so mein Eindruck.


So stimmt's.

*Hulhu gibt Siebi recht - Notiz macht: Hulhu auf Bier beim nächsten Treffen einladen* :smile2:


Ich würde vorschlagen wir führen die Diskussion nach dem ENFORCER Auftritt auf dem KIT weiter. Dann habe ich die Band auch mal live gesehen, wurde eventuell eines besseren belehrt und kann euch beide auf ein Bier einladen.
Trust in fate and have no fear.
Benutzeravatar
The-Aftermath
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1914
Registriert: 14. November 2009, 23:24


Re: Cauldron - Burning Fortune

Beitragvon scarecrow138 » 31. Januar 2011, 22:43

Die scheibe werde ich mir glaube ich diesmal nicht Kaufen
Bild

Bester Song 2009: Helvetets Port - Lightning Rod Avenger
Benutzeravatar
scarecrow138
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2811
Registriert: 10. Februar 2007, 15:22
Wohnort: Saarland


Re: Cauldron - Burning Fortune

Beitragvon holg » 31. Januar 2011, 22:51

holg
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10994
Registriert: 4. Oktober 2005, 12:56


Re: Cauldron - Burning Fortune

Beitragvon Cthulhu » 31. Januar 2011, 23:28

Siebi hat geschrieben:
Cthulhu hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:In dem Enforcer-Statement höre ich eigentlich nur heraus, was die Livesituation betrifft, 80% Optik im Studio hilft wem? Da sind sie ganz klar in bester KISS-, Priest- Maiden-Tradition etc. unterwegs, die live größtmögliche Unterhaltung bieten wollen und nicht nur auf die Instrumente starren, weil das umgedrehte Kreuz im zwölften Bund der neuen Jackson unter Schwarzlicht so schön rosa funkelt. Ich denke, gerade Olof Wikstrand (der Sänger) ist im Studio ein Pedant, bis das Zeux passend im Kasten ist. Da wird Studio und Bühne komplett getrennt, so mein Eindruck.


So stimmt's.

*Hulhu gibt Siebi recht - Notiz macht: Hulhu auf Bier beim nächsten Treffen einladen* :smile2:


Wenn du kluge Sachen sagst, dann geb ich dir immer recht. :smile2: Bei Saxon (vor Saxon) können wir dann die Bierübergabe abwickeln... :drunk:
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


Re: Cauldron - Burning Fortune

Beitragvon Cthulhu » 18. Februar 2011, 16:20

So gerade die neue Cauldron einmal durchlaufen lassen. Das is' eine grundsolide Scheibe. Kein Überflieger, aber auf jeden Fall gutklassig, und das bedeutet heute schon einiges. Den ein oder anderen Hit hab' ich auch schon entdeckt. Weiß gar nicht, was die ganzen Nörgler wollen. Wär' das Ding in den 80ern rausgekommen, dann wär's jetzt wieder ein "vergessenes Juwel", dabei isse besser als 80% von dem Rumpelschrott, der hier als verschollener Klassiker abgefeiert wird. Ich mag die Band und ihren eigenständigen Stil. Sollten nur mal wieder live spielen.
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


Re: Cauldron - Burning Fortune

Beitragvon heavymetalmaniac » 18. Februar 2011, 16:31

Cthulhu hat geschrieben:So gerade die neue Cauldron einmal durchlaufen lassen. Das is' eine grundsolide Scheibe. Kein Überflieger, aber auf jeden Fall gutklassig, und das bedeutet heute schon einiges. Den ein oder anderen Hit hab' ich auch schon entdeckt. Weiß gar nicht, was die ganzen Nörgler wollen. Wär' das Ding in den 80ern rausgekommen, dann wär's jetzt wieder ein "vergessenes Juwel", dabei isse besser als 80% von dem Rumpelschrott, der hier als verschollener Klassiker abgefeiert wird. Ich mag die Band und ihren eigenständigen Stil. Sollten nur mal wieder live spielen.


Ich weiß nicht. Cauldron waren ganz am Anfang mal gut, was sie jetzt machen ist irgendwie zwischen allen Stühlen, kein echter Metal, eine Produktion, die mal so richtig scheisse ist und NULL Druck hat und Songs die irgendwo nicht wissen, wohin. Billigrefrains aus der Glamrock Kiste und dann wieder das Cauldron typische - gute - Gitarrengeschrubbe. Nur passt das alles irgendwie nicht so richtig zusammen. Goat Horn waren geil, Cauldron ganz am Anfang richtig gut aber jetzt? Nee.

M.
Zuletzt geändert von heavymetalmaniac am 18. Februar 2011, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
heavymetalmaniac
 
 


Re: Cauldron - Burning Fortune

Beitragvon Siebi » 18. Februar 2011, 16:31

Cthulhu hat geschrieben:Das is' eine grundsolide Scheibe.

Definiere "grundsolide" in meinem Wortschatz als ganz "nett", und was "nett" bedeutet, naja. Für mich also im Grunde nix, was man bräuchte.

Cthulhu hat geschrieben:Den ein oder anderen Hit hab' ich auch schon entdeckt.

Welche sind das?

Cthulhu hat geschrieben:Weiß gar nicht, was die ganzen Nörgler wollen. Wär' das Ding in den 80ern rausgekommen, dann wär's jetzt wieder ein "vergessenes Juwel",...

Zu Satz 1: Songs, die zupacken und mitreissen. Zu Halbsatz 2: eventuell ja, wenn man alles in den Himmel lobt, weil aus den 80ern kommend.
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Cauldron - Burning Fortune

Beitragvon Cromwell » 18. Februar 2011, 16:31

Ob dereinst einmal ein Album neueren Datums (oder meinetwegen auch älteren Datums) gelobt wird, ohne prompt darauf hinzuweisen, dass 80 % aller Bands, die die geheimnisvolle Organisation namens "Manche Hier" irgendwann gelobt hat, ja wohl absoluter Abfall sind? Kann ich eine Liste mit den erlauchten 20 % einsehen? :-D
Und schon wieder geh'n wir zum Chinesen.
Benutzeravatar
Cromwell
Listenhorst
 
 
Beiträge: 3342
Registriert: 18. Mai 2010, 20:15


Re: Cauldron - Burning Fortune

Beitragvon Cthulhu » 18. Februar 2011, 16:40

heavymetalmaniac hat geschrieben:
Cthulhu hat geschrieben:So gerade die neue Cauldron einmal durchlaufen lassen. Das is' eine grundsolide Scheibe. Kein Überflieger, aber auf jeden Fall gutklassig, und das bedeutet heute schon einiges. Den ein oder anderen Hit hab' ich auch schon entdeckt. Weiß gar nicht, was die ganzen Nörgler wollen. Wär' das Ding in den 80ern rausgekommen, dann wär's jetzt wieder ein "vergessenes Juwel", dabei isse besser als 80% von dem Rumpelschrott, der hier als verschollener Klassiker abgefeiert wird. Ich mag die Band und ihren eigenständigen Stil. Sollten nur mal wieder live spielen.


Ich weiß nicht. Cauldron waren ganz am Anfang mal gut, was sie jetzt machen ist irgendwie zwischen allen Stühlen, kein echter Metal, eine Produktion, die mal so richtig scheisse ist und NULL Druck hat und Songs die irgendwo nicht wissen, wohin. Billigrefrains aus der Glamrock Kiste und dann wieder das Cauldron typische - gute - Gitarrengeschrubbe. Nur passt das alles irgendwie nicht so richtig zusammen. Goat Horn waren geil, Cauldron ganz am Anfang richtig gut aber jetzt? Nee.

M.


Also komm, diese Goat Horn-Verklärung is doch auch nix. Jetzt objektiv betrachtet war Goat Horn ein ziemliches Geholper. Gibt's jetzt halt nicht mehr, die CDs sind rar => die Band war besser. Wo ich zustimmen kann, is' die etwas dumpfe Produktion der neuen Cauldron. Glam Rock-Refrain seh ich nur einen und zwar beim zweiten Song. Hätte man sich auch sparen können.

@Siebi: Mit dir diskutier ich nimmer über einzelne Alben, da du Sachen nach einem nichtvorhandenem Schema gut oder scheisse findest. Könnte jetzt hypothetisch zum Beispiel sein, dass du die nächste Cauldron, obwohl schlechter, für ein 10 von 10-Album hältst, oder die erste Iron Savior oder Primal Fear...oder Moment...Primal Fear nicht, oder nur die 7.? Enforcer auf jeden Fall. Also die schlechtere von beiden Platten...die findest du super. Die neue Cauldron nicht. Oder doch? Nenenenene, da lass ich mich nimmer drauf ein. Da bekommt man ja einen Knoten im Hirn... :tong2:
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


Re: Cauldron - Burning Fortune

Beitragvon Siebi » 18. Februar 2011, 16:45

Cthulhu hat geschrieben:...

@Siebi: Mit dir diskutier ich nimmer über einzelne Alben, da du Sachen nach einem nichtvorhandenem Schema gut oder scheisse findest. Könnte jetzt hypothetisch zum Beispiel sein, dass du die nächste Cauldron, obwohl schlechter, für ein 10 von 10-Album hältst, oder die erste Iron Savior oder Primal Fear...oder Moment...Primal Fear nicht, oder nur die 7.? Enforcer auf jeden Fall. Also die schlechtere von beiden Platten...die findest du super. Die neue Cauldron nicht. Oder doch? Nenenenene, da lass ich mich nimmer drauf ein. Da bekommt man ja einen Knoten im Hirn... :tong2:

Du mich auch...
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Cauldron - Burning Fortune

Beitragvon Cthulhu » 18. Februar 2011, 16:53

Siebi hat geschrieben:
Cthulhu hat geschrieben:...

@Siebi: Mit dir diskutier ich nimmer über einzelne Alben, da du Sachen nach einem nichtvorhandenem Schema gut oder scheisse findest. Könnte jetzt hypothetisch zum Beispiel sein, dass du die nächste Cauldron, obwohl schlechter, für ein 10 von 10-Album hältst, oder die erste Iron Savior oder Primal Fear...oder Moment...Primal Fear nicht, oder nur die 7.? Enforcer auf jeden Fall. Also die schlechtere von beiden Platten...die findest du super. Die neue Cauldron nicht. Oder doch? Nenenenene, da lass ich mich nimmer drauf ein. Da bekommt man ja einen Knoten im Hirn... :tong2:

Du mich auch...


Heut' simmer aber giftig. :smile2: Da muss man oben mal ein Weißbier nachfüllen. Nicht, dass aus dem blau-weißen ein giftgrüner Siebi wird. Recht hab ich trotzdem. :smile2:
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


Re: Cauldron - Burning Fortune

Beitragvon Cimmerer » 18. Februar 2011, 17:29

Cthulhu hat geschrieben:So gerade die neue Cauldron einmal durchlaufen lassen. Das is' eine grundsolide Scheibe. Kein Überflieger, aber auf jeden Fall gutklassig, und das bedeutet heute schon einiges. Den ein oder anderen Hit hab' ich auch schon entdeckt. Weiß gar nicht, was die ganzen Nörgler wollen. Wär' das Ding in den 80ern rausgekommen, dann wär's jetzt wieder ein "vergessenes Juwel", dabei isse besser als 80% von dem Rumpelschrott, der hier als verschollener Klassiker abgefeiert wird. Ich mag die Band und ihren eigenständigen Stil. Sollten nur mal wieder live spielen.


Hmmm...da stellst du in Zeile drei eine Frage, die du bereits vorher beantwortet hast, hab die Antworten mal rot markiert.
Wenn ich das richtig verstehe, soll man das Album also gut finden, da es ein paar mysteriöse Alben gibt, die obwohls sie noch schlechter als die neue Cauldron sind abgefeiert werden, von denen du jedoch kein einziges nennen kannst. Gut, man muss nicht alles verstehen...
Cimmerer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3050
Registriert: 27. September 2007, 16:23


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 19 Gäste