Roxxcalibur/Manilla Road/Jameson Raid News Thread

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Roxxcalibur VĂ– Mai 2011 & Neudi bei Manilla Road

Beitragvon darklord » 23. Mai 2011, 00:48

Acrylator hat geschrieben:
Goatstorm hat geschrieben:
Neudi hat geschrieben:
Was Andy Sneap genau macht, kann ich nicht sagen.


Er benutzt E-Drums und Drum-Replacer-Module, wie Drumagog. FĂĽr Drumagog gibt es den Sneap-Sound sogar zum Runterladen. D.h. er hat fĂĽr jede Band, die er macht, egal ob Accept, Hell, Testament, Nevermore, 36 Crazyfists, per Mausklick den gleichen Drumsound.

:-X/2 Da frage ich mich ja fast, wieso der ĂĽberhaupt noch Kohle mit Albumproduktionen macht, wenn man seinen typischen Drumsound selbst benutzen kann...

Er hatn großen Namen, teures Equipment und sicher auch Räume mit guter Akkustik. Aber klar, der Smilie triffts perfekt. Anstatt was neues zu erschaffen einfach n paar Sounds runterladen. Zum Kotzen.
Benutzeravatar
darklord
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2905
Registriert: 8. Januar 2006, 02:40
Wohnort: Landkreis MĂĽnchen


Re: Roxxcalibur VĂ– Mai 2011 & Neudi bei Manilla Road

Beitragvon Dr. Best » 23. Mai 2011, 01:01

Neudi hat geschrieben:Kracher ohne gutes Studio im RĂĽcken: Epicus, Doomicus, Metallicus von Candlemass. Was eine Wucht (und als Add-On geile Rototoms!).

Fast perfekt: Die erste Metal Church...und dann der Kotz-Drumsound auf "The Dark"...wahrscheinlich eine E-Snare oder anderweitig verhunzt....

Und um das Genre zu wechseln noch zwei Pop-Favoriten in punkto Drumsound: Die Yes Scheibe mit der Nummer (mit Owner of a Lonely Heart) und "Abacab" von Genesis. Da bekomme ich ein Rohr!!

Danke, da bekomm ich jetzt ein Rohr, denn neben vielen hier genannten Alben hast du mit Metal Church großteils, aber mit der Epicus bei mir goldrichtig gezielt. Das Album hat in allen Belangen den mit Abstand besten Sound, der mir auf einem Doom-Album und vermutlich auch generell Metal-Album einfallen würde. Das drückt so gewaltig, ist breit und fett wie ein Walross, man hört vollkommen klar jedes kleinste Detail (an manchen Stellen sogar das gepicke vom Leif...), da kommt kaum noch was anderes mit. Das fällt auch immer sofort als erstes auf, wenn ich das Album raushole. Der Tag, an dem ich so ein Album mit irgendeiner Band einholze - da bekomm ich einen Herzinfarkt weil ich eine Kilometerlange Dauerlatte hätte.

Ăśbrigens auch toll: Deep Purple - Machine Head. Mit einem mobilen Studio noch so einen Gesamt-Sound einzutĂĽten hat auch schon was faszinierendes!

Gegenbeispiel fĂĽr mich: fast alle Rush-Alben haben in meinen Augen keinen sehr tollen (Drum-)Sound. Was sagt der Fachmann dazu?
- The sound was so big I swear it created a new fjord behind us. -
Benutzeravatar
Dr. Best
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4514
Registriert: 28. April 2009, 11:41
Wohnort: Brig


Re: Roxxcalibur VĂ– Mai 2011 & Neudi bei Manilla Road

Beitragvon rapanzel » 23. Mai 2011, 07:51

Neudi hat geschrieben:Was Andy Sneap genau macht, kann ich nicht sagen. Bei einem Gespräch mit ihm haben wir uns nach 5 Minuten bereits verkracht...

:lol: Das hätt ich ja gern mal gesehen!

Ich glaub mittlerweile, beim Dumsound wird man niemals jeden Fan zufrieden stellen könnnen. Ich hab mich in der Vergangenheit und aktuell immer wieder dabei erwischt, mich darüber aufzuregen (Hell, Twisted Tower Dire, Satans Host) und merke, dass mir sowas einfach dann die Lust und den Spass an solchen Scheiben nimmt. Ich aber kann daran nix ändern (leider), also wieso aufregen? So gut ich den neuen Sänger (und die Scheibe) auch finde, ich kenn einige der Ur-Versionen seit Mitte der 90er und bin daher mehr als froh, dass dem Digi die Uraufnahmen beiliegen, die öfter laufen als die Sneap-Versionen.
Was ich allerdings nicht verstehen kann und was auch schon angesprochen wurde; wenn Herr Sneap das mit den Drums so macht, wieso geht man dann überhaupt noch zu ihm ins Studio. Ich habe keine Band, aber wenn ich ein professionelles Studio zwecks Aufnahmen aufsuchen würde, dann ja wohl hauptsächlich wegen den Drums! Wenn das eh alles gefaked ist, kann ich meine Sachen auch mit entsprechenden Tools zu Hause aufnehmen (was ja immer mehr Bands machen) und somit Geld sparen. Siehe die damaligen Demoaufnahmen von TRACER (gibts die überhaupt noch?)
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
Beiträge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Re: Roxxcalibur VĂ– Mai 2011 & Neudi bei Manilla Road

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 23. Mai 2011, 08:10

Bester Drumsound aller Zeiten:

KISS "Creatures Of The Night"

dicht gefolgt von

SLAYER "Reign In Blood" und METAL CHURCH "Metal Church".

Und zu HELL nur folgendes. Die waren sogar im NWOBHM Underground nur eine kleine Nummer und hatten nun halt das Glück zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein. Ich erinnere mich noch als wir sie fürs KIT bestätigt hatten vor ein paar Jahren. Da krähte auch kein Hahn danach. Damals waren sie froh bei uns spielen zu können und kurz nach Unterzeichnung des Plattendeals drehte sich plötzlich der Wind. Von mir aus können sie gerne ihre Shows vor mindestens 800 Leuten überall spielen. Am KIT nicht. Ich bin da integer genug das Festivalmotto auch in dieser Hinsicht komplett durchzuziehen. Dann lieber eine Band wie Portrait, die mit beiden Beinen auf dem Boden steht und weiss wo sie her kommt.
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Re: Roxxcalibur VĂ– Mai 2011 & Neudi bei Manilla Road

Beitragvon Raf Blutaxt » 23. Mai 2011, 08:55

Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:Bester Drumsound aller Zeiten:

KISS "Creatures Of The Night"

dicht gefolgt von

SLAYER "Reign In Blood" und METAL CHURCH "Metal Church".

Und zu HELL nur folgendes. Die waren sogar im NWOBHM Underground nur eine kleine Nummer und hatten nun halt das Glück zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein. Ich erinnere mich noch als wir sie fürs KIT bestätigt hatten vor ein paar Jahren. Da krähte auch kein Hahn danach. Damals waren sie froh bei uns spielen zu können und kurz nach Unterzeichnung des Plattendeals drehte sich plötzlich der Wind. Von mir aus können sie gerne ihre Shows vor mindestens 800 Leuten überall spielen. Am KIT nicht. Ich bin da integer genug das Festivalmotto auch in dieser Hinsicht komplett durchzuziehen. Dann lieber eine Band wie Portrait, die mit beiden Beinen auf dem Boden steht und weiss wo sie her kommt.


Also ich hab mich damals total gefreut und war dementsprechend enttäuscht, als sie abgesagt haben.
Wo die ihre Shows mit 800 Leuten herbekommen wollen, ist mir aber nach wie vor ein Rätsel.

Zum eigentlichen Thema: Habe weder die erste, noch die zweite Roxxcalibur CD und werde sie mir auch höchstens als Sonderangebot irgendwo mitnehmen. Live macht mir das aber immer eine Menge Spaß. Ich sehe vor allem eine Sache an der Band sehr positiv: Sie bietet zu spät geborenen wie mir einen prima Einstieg in ein viel zu großes Feld des Heavy Metal, zu dem der Zugang sonst sehr schwer ist. Dafür mag ich die Band und genau deshalb kauf ich mir die CD's auch nicht, das würde mich nämlich endgültig in den finanziellen Ruin treiben :smile2:
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8450
Registriert: 5. März 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: Roxxcalibur VĂ– Mai 2011 & Neudi bei Manilla Road

Beitragvon RoadWarrior » 23. Mai 2011, 09:11

Die erste METAL CHURCH hat definitiv den besten Drumsound und
fĂĽr mich gleich noch das beste Drumming mit dazu!!! <3 <3 <3

Ebenfalls mit einen super Drumsound gesegnet ist die ACCEPT "Balls To The Wall" Scheibe. :yeah:
SEX, TRUCKS & ROCK 'N' ROLL
Benutzeravatar
RoadWarrior
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1344
Registriert: 2. Juli 2009, 11:43
Wohnort: Wedel


Re: Roxxcalibur VĂ– Mai 2011 & Neudi bei Manilla Road

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 23. Mai 2011, 09:16

RoadWarrior hat geschrieben:
Ebenfalls mit einen super Drumsound gesegnet ist die ACCEPT "Balls To The Wall" Scheibe. :yeah:


DafĂĽr dass der Kaufmann mal einen Super Drumsound hatte, produziert inzwischen selbst ziemlich den ĂĽbelsten.
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Re: Roxxcalibur VĂ– Mai 2011 & Neudi bei Manilla Road

Beitragvon RoadWarrior » 23. Mai 2011, 09:28

Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:
RoadWarrior hat geschrieben:
Ebenfalls mit einen super Drumsound gesegnet ist die ACCEPT "Balls To The Wall" Scheibe. :yeah:


DafĂĽr dass der Kaufmann mal einen Super Drumsound hatte, produziert inzwischen selbst ziemlich den ĂĽbelsten.


Dem kann ich leider nicht widersprechen. Ich wĂĽrde gern mal das WIESO wissen?
SEX, TRUCKS & ROCK 'N' ROLL
Benutzeravatar
RoadWarrior
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1344
Registriert: 2. Juli 2009, 11:43
Wohnort: Wedel


Re: Roxxcalibur VĂ– Mai 2011 & Neudi bei Manilla Road

Beitragvon Siebi » 23. Mai 2011, 09:28

Danke an Neudi und Goatstorm fĂĽr den Drum-Exkurs. Wieder etwas schlauer. Im Netz findet man meist nur wiki-Halbwissen.
Zu Hell und Pavlos. Alles okay, Du magst sie nicht, ich finde sie gigantisch, wahrscheinlich weil ich nicht der klassische NWoBHM-Junkie bin. Kann deine Argumentation im Zshg. mit Roxxcalibur nicht nachvollziehen, aber das ist ja auch egal. Es war und wird nie Krieg sein, um Gottes Wilen nein, von daher alles im Lot. Bussi. <3

Zu wuchtigbrummigen Drumsound eine Liste, haha:
1. "Creatures Of The Night" - Kiss (1982)
2. "Piece Of Mind" - Iron Maiden (1983)
3. "Empire" - Queensryche (1990)
4. "Genesis" - Genesis (1983)
5. "Forbidden Evil" - Forbidden (1988)

Kirk Arrington ist (mein) Gott an den Kesseln, der Ian Paice des Power(!!!) Metals. Hard Rock kann er auch. Auf Vanderhoofs DebĂĽt spielt er einen gar feinen Stiefel in einem warmen fabelhaften Soundgewand. Und schade, dass er live wohl nicht mehr zu sehen sein wird.
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Roxxcalibur VĂ– Mai 2011 & Neudi bei Manilla Road

Beitragvon Raf Blutaxt » 23. Mai 2011, 09:47

Das Problem an der Hell / Roxxcalibur Diskussion ist, dass es zumindest in Pavlos' Argumentation eher um Emotionen als um musikalische GrĂĽnde geht.

Da spricht zumindest für mich die Enttäuschung heraus, dass eine Band, die vor ein paar Jahren nur eine kleine Gruppe eingefleischter NWoBHM Fans kannte, jetzt plötzlich an alle vermarktet wird und jeder Media Markt und Wackengänger die Band hören und toll finden kann, ohne sich vorher durch die ganze Musikgeschichte wühlen zu müssen.
Roxxcalibur hingegen werden als autentisch empfunden, weil man sie kennt und sie ihre zugehörigkeit zum gleichen, kleinen Kreis der Eingeweihten und Fans zweifelsfrei bewiesen haben.
Leider fällt in so einer Diskussion die Musik ziemlich unter den Tisch und wird durch eine, zugegebenermaßen interessante, Diskussion über Drumsounds endgültig an den Rand gedrängt.
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8450
Registriert: 5. März 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: Roxxcalibur VĂ– Mai 2011 & Neudi bei Manilla Road

Beitragvon Rauberer » 23. Mai 2011, 10:43

Die Gründe, Roxxcalibur nicht zu mögen kann ich zum Teil nachvollziehen. Mir gefällts zumindest. Was man aber auch als Nichthörer der Roxx Alben anerkennen sollte, das, ich sag jetzt einfach mal wir, hier etwas haben, das weltweit einmalig ist.
Und mir sind Roxxcalibur als Backingband wie bei Savage Grace lieber, als irgendwelche Bands, die nur auf ihren Pseudolegendenstatus bauen und nix auf die Reihe bekommen.
Wenn jemand ein Problem mit mir hat, ist das sein Problem, nicht meins.

http://www.musik-sammler.de/sammlung/Rauberer
Benutzeravatar
Rauberer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3219
Registriert: 20. Februar 2006, 18:39
Wohnort: Friedeburg


Re: Roxxcalibur VĂ– Mai 2011 & Neudi bei Manilla Road

Beitragvon Pavlos » 23. Mai 2011, 12:54

Raf Blutaxt hat geschrieben:Das Problem an der Hell / Roxxcalibur Diskussion ist, dass es zumindest in Pavlos' Argumentation eher um Emotionen als um musikalische GrĂĽnde geht.

Da spricht zumindest für mich die Enttäuschung heraus, dass eine Band, die vor ein paar Jahren nur eine kleine Gruppe eingefleischter NWoBHM Fans kannte, jetzt plötzlich an alle vermarktet wird und jeder Media Markt und Wackengänger die Band hören und toll finden kann, ohne sich vorher durch die ganze Musikgeschichte wühlen zu müssen.
Roxxcalibur hingegen werden als autentisch empfunden, weil man sie kennt und sie ihre zugehörigkeit zum gleichen, kleinen Kreis der Eingeweihten und Fans zweifelsfrei bewiesen haben.


Da hast du jetzt aber meine Gedanken zu 100% richtig formuliert. <3
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24899
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: Roxxcalibur VĂ– Mai 2011 & Neudi bei Manilla Road

Beitragvon Neudi » 23. Mai 2011, 15:48

Die Frage ist ja auch, warum wir das machen und aus welchem Hintergrund heraus. Die Motivation. Und die ist bei uns in der Tat "ehrenhaft", wenn ich das mal so nennen darf. Natürlich geht es auch bei Roxxcalibur nicht ohne kaufmännische Aspekt, aber auch erst seit den CDs und seit wir innerhalb einer Szene eine Band sind, die nachweislich CDs verkauft. Und das ist das Schöne daran: Das war uns völlig egal und kein Teil eines Plans. Als AC/DC Coverband die 48484848ste könnten wir auf dem Livesektor RICHTIG Geld verdienen. Oder als Metalcoverband mit Maiden, Metallica und Priest Repertoire. Savage Grace, Griffin und Manilla Road - mein Gott, das sind ewige Alltime-Faves, Bands von denen ich mit 15 oder 16 geträumt habe, sie auch nur ein mal Live zu sehen. All das ist die wahre Bezahlung für mich und nicht hier und da mal ein Gagenüberschuß oder Geld vom Label nach der Abrechnung.

Was uns allerdings extrem überrascht hat, das war so ein paar Wochen nach VÖ unserer ersten CD, war, daß es eben nicht die NWOBHM-Sammler und Fanatiker sind, die uns hören, kaufen und gutfinden. Für die meisten Metaller sind wir einfach keine Coverband. Viele kennen vielleicht zwei oder drei Stücke (aktuell evtl. die Songs von Tygers und Tokyo Blade), aber vom Hörempfinden sind wir nicht anders als die Bands mit eigenen Songs, die den Leuten gefallen. Und das war auch mein einziger, sagen wir mal "kommerzieller" Gedankengang im Vorfeld. Für die einen sind es NWOBHM-Klassiker, für die Meisten aber einfach nur gute (darf ich ja schreiben, da wir uns damit ja nicht selbst loben) Oldschool-Songs, wie man sie heute kaum noch schreiben kann. In diesem Forum kann man über uns als Coverband sprechen, weil hier einfach Insider am Werke sind, aber in der allgemeinen Metalwelt sind wir erst dann eine Coverband, wenn man das Booklet aufmerksam gelesen hat. Und das finde ich eine tolle Sache.

Ich behaupte jetzt mal was arschlochmäßiges: Wenn ich meine Sammlung durchgehen würde, könnte ich genug gute völlig unbekannte Songs finden und behaupten, wir hätten sie geschrieben. Das würde kein Metal Hammer dieser Welt merken und 95% der Fans auch nicht... Nur auf dem KIT sollten wir dann besser nicht spielen:)

Ich habe es in Interviews ja schon oft gesagt und werde es beim kommenden Interviewmarathon wieder tun: Ich sehe Roxxcalibur (von der Szene KIT/HOA mal abgesehen) als eine Band im Sinne von Manfred Mann´s Earth Band oder Vanilla Fudge, nur eben im Metal. Schaut bei diesen Bands mal auf die Credits...dann wisst ihr was ich meine! Ab (ich glaube) Solar Fire hat Herr Mann und seine erdige Band nix mehr geschrieben. Sie haben sich B-Songs von Bruce Springsteen oder Bob Dylan rausgesucht und haben sie in ihrem Stil gespielt. Ich habe noch nie gehört, daß jemand gesagt hat: Die höre ich nicht, weil sie externe Songwriter (und so würde ich das bei uns auch nennen) haben. Es gibt auch noch die Fuzztones - die covern unbekannte 60s-Garagensingles. In der Szene (Rockabilly, Psychobilly) sind die trotzdem eine der größten und erfolgreichsten Bands. Und warum auch nicht? Die Originale sind unbekannt und kaum einer kennt sie...
"If you want to be a fucker, zieh die Oma durch de Acker"
Benutzeravatar
Neudi
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 636
Registriert: 6. Mai 2007, 09:31


Re: Roxxcalibur VĂ– Mai 2011 & Neudi bei Manilla Road

Beitragvon Metal Dundee » 23. Mai 2011, 15:57

Siebi hat geschrieben:Danke an Neudi und Goatstorm fĂĽr den Drum-Exkurs. Wieder etwas schlauer. Im Netz findet man meist nur wiki-Halbwissen.
Zu Hell und Pavlos. Alles okay, Du magst sie nicht, ich finde sie gigantisch, wahrscheinlich weil ich nicht der klassische NWoBHM-Junkie bin. Kann deine Argumentation im Zshg. mit Roxxcalibur nicht nachvollziehen, aber das ist ja auch egal. Es war und wird nie Krieg sein, um Gottes Wilen nein, von daher alles im Lot. Bussi. <3

Zu wuchtigbrummigen Drumsound eine Liste, haha:
1. "Creatures Of The Night" - Kiss (1982)
2. "Piece Of Mind" - Iron Maiden (1983)
3. "Empire" - Queensryche (1990)
4. "Genesis" - Genesis (1983)
5. "Forbidden Evil" - Forbidden (1988)

Kirk Arrington ist (mein) Gott an den Kesseln, der Ian Paice des Power(!!!) Metals. Hard Rock kann er auch. Auf Vanderhoofs DebĂĽt spielt er einen gar feinen Stiefel in einem warmen fabelhaften Soundgewand. Und schade, dass er live wohl nicht mehr zu sehen sein wird.


Muss mir die "Creatures" wohl wieder mal reinziehen. Hab da den Sound gar nicht mehr so genau in Erinnerung. "Piece Of Mind" hat definitiv einen Hammersound, aber noch besser gefällt mir der Sound auf der "Number Of The Beast" wobei ich auch das Drumming von Clive Burr sensationell finde.
Weitere geniale Drumsounds finden sich auf Black Sabbath-Heaven And Hell und Rainbow-Rising.
Benutzeravatar
Metal Dundee
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1041
Registriert: 11. September 2007, 14:52
Wohnort: Ittigen-Switzerland


Re: Roxxcalibur VĂ– Mai 2011 & Neudi bei Manilla Road

Beitragvon Neudi » 23. Mai 2011, 16:03

Wie lustig: Auf Amazon steht, daß Kunden, die die Roxxcalibur gekauft haben auch die Hell gekauft haben. Da sieht man mal, wie sinnlos manchmal Diskussionen sein können *lol*
"If you want to be a fucker, zieh die Oma durch de Acker"
Benutzeravatar
Neudi
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 636
Registriert: 6. Mai 2007, 09:31


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste