Validor - Savage Epic Metal from Hellas

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Validor - Savage Epic Metal from Hellas

Beitragvon Dezibel » 2. Juni 2011, 16:13

Hervorgegangen aus Epic Storm (1 Demo), spielen Validor aus Griechenland wilden, ungehobelten Epic-Heavy Metal, wie er nur aus dem Land der Götter selbst oder zumindest aus den südlichen Ecken Europas kommen kann. Ein kriegerischer Bastard aus Embrace Fire (die wilde Aggressivität), Solitary Sabred (der Kauzfaktor), Wotan und Wishdoom (die Epik). Am ehesten haut man aber aufgrund der recht hohen Geschwindigkeit in die Kerbe der viel zu früh von uns gegangenen Griechen von Embrace Fire, aber mit einem deutlich Hang zu mehr Eingängigkeit. Trotzdem: Schöngeister und Leute die bei südländischem Epic-Stahl ohnehin das kalte Grausen bekommen, sollten hier in jedem Falle die Finger von lassen. Für alle anderen aber, sollte diese Band ein gefundenes Fressen sein. Debüt „In Blood In Battle“ ist in Arbeit und kommt noch in diesem Jahr.

http://www.facebook.com/pages/Validor-G ... 8091127385

Leider gibt es derzeit nur eine Facebook-Page, von daher hier zwei Videos für alle die, die dort keinen Account besitzen:




Hier gibt es zudem ein Interview mit der Band:

http://behindtheveil.freehostia.com/ivalidor.html
Derzeitig favorisierte akustische Beschallung:
Bild
Herzel (FRA) - Unis Dans La Gloire (2015)

Metal ex Machina
Steel for an Age Fanzine - Issue #4 out now!
Benutzeravatar
Dezibel
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1460
Registriert: 19. Februar 2008, 19:03
Wohnort: Hamburg


Re: Validor - Savage Epic Metal from Hellas

Beitragvon Dezibel » 3. Juni 2011, 00:48

Nichts? Nicht mal ein ablehnendes *würg*? :wink:
Derzeitig favorisierte akustische Beschallung:
Bild
Herzel (FRA) - Unis Dans La Gloire (2015)

Metal ex Machina
Steel for an Age Fanzine - Issue #4 out now!
Benutzeravatar
Dezibel
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1460
Registriert: 19. Februar 2008, 19:03
Wohnort: Hamburg


Re: Validor - Savage Epic Metal from Hellas

Beitragvon TWOS » 3. Juni 2011, 08:36

Dezibel hat geschrieben:Nichts? Nicht mal ein ablehnendes *würg*? :wink:

*würg*
... du und dein griechischer "Epic" Metal, den sonst nur Leute wie Greg nach zehn Ouzo ertragen können...









(... hab grad keine Zeit und höre erst heute Nachmittag rein. Ich glaub, das EPIC STORM-Demo liegt hier noch irgendwo rum.)
“Amarth vín teithannen: magol a amath, men ennin gwanno bo dagorlad.”

"When the men from Yamna came, riding from the Eastern plains..."
Benutzeravatar
TWOS
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1802
Registriert: 20. August 2004, 23:46
Wohnort: Athen (an der Lahn)


Re: Validor - Savage Epic Metal from Hellas

Beitragvon Moppes » 3. Juni 2011, 08:58

Hui, das gefällt mir aber außerordentlich gut. Kein lahmes Gewinsel, sondern immer schön nach vorne preschend, wird gekauft! Danke für den Tipp :smile2:
I wanna do bad things with you....
Benutzeravatar
Moppes
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3946
Registriert: 4. Juni 2008, 09:41
Wohnort: Ruhrpott


Re: Validor - Savage Epic Metal from Hellas

Beitragvon Prof » 3. Juni 2011, 10:09

Der erste Track, 'The stealer of souls', geht gut nach vorne los, wo der zweite eher nach hinten, äh, losgeht. Die rasanten Rhythmusgitarren machen in 'The stealer...' den Reiz dieser Speednummer aus, die zwei 'Wirbelsoli' sind auch ziemlich gelungen. Charmant südländisch ungestüm mit Ecken und Kanten, das erinnert somit etwas an Airged l'Amh.
Nur gibt's bei Validor, für mich zumindest, ein klitzekleines Problem: der Gesang. Wenn man das was da vokal den Song massakriert denn als Gesang bezeichnen möchte. Hilfreich dass im Clip, Ouzo-Karaoke-Bar-technisch, den Text mitgeliefert wird, denn: :-X/2
Beim zweiten Song 'Sword of vengeance' wird's dann so richtig peinlich, sowohl für den Stimmbandmann als für die übrigen Validorinen. Kauzfaktor schön und gut, aber zwischen Brocas Helm und Validor liegen Planeten. Übrigens hab' ich bei Bands wie Validor immer das Gefühl dass, wäre ihre Mucke 'richtig' produziert, dabei Eurospeed herauskommen würde.
Hach, wären Wrathblade doch bloss produktiv(er), Hellas braucht momentan eh unbedingt etwas zum komplimentieren und aufmuntern...
Trotzdem danke fürs posten, Dezibel, solche Tipps sind immer interessant.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Validor - Savage Epic Metal from Hellas

Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 3. Juni 2011, 11:49

Boah, was für ein mieses Englisch... :lol: :lol: .

Ansonsten genau meine Baustelle, wird gekauft :yeah: !
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Re: Validor - Savage Epic Metal from Hellas

Beitragvon Dezibel » 3. Juni 2011, 13:26

@TWOS & Sturmhexe: das Euch beiden das gefällt respektive noch gefallen wird, war mir ohnehin schon klar. :wink:

Prof hat geschrieben:Der erste Track, 'The stealer of souls', geht gut nach vorne los, wo der zweite eher nach hinten, äh, losgeht. Die rasanten Rhythmusgitarren machen in 'The stealer...' den Reiz dieser Speednummer aus, die zwei 'Wirbelsoli' sind auch ziemlich gelungen. Charmant südländisch ungestüm mit Ecken und Kanten, das erinnert somit etwas an Airged l'Amh.


Finde den ersten zwar auch stärker, aber der zweite ist m.E. von Totalausfall meilenweit entfernt. Check doch noch einmal die Facebook-Seite an - sofern Du kannst - da gibt es noch einen dritten Track zu hören ("In Blood In Battle"). Würde mich mal interessieren, was Du dazu sagst.

Prof hat geschrieben:Nur gibt's bei Validor, für mich zumindest, ein klitzekleines Problem: der Gesang. Wenn man das was da vokal den Song massakriert denn als Gesang bezeichnen möchte. Hilfreich dass im Clip, Ouzo-Karaoke-Bar-technisch, den Text mitgeliefert wird, denn: :-X/2


Okay, es war mir klar, dass sich an dieser Stelle die Geister scheiden, aber ich für meinen Teil finde den Gesang bockstark. Der muss genau so sein und nicht anders. Hier singt der Barbar noch selbst. Oder glaubst Du Conan wäre ein guter Sänger gewesen? :lol:

Spaß beiseite: dass ist natürlich typisch südeuropäischer Epic-Gesang inkl. fiesem Akzent, schiefen Tönen und dem ganzen Programm. Das erinnert an frühe Holy Martyr, Embrace Fire, Solitary Sabred oder Wotan. Das da viele Leute das kalten Grausen bekommen ist nicht verwunderlich, ich für meinen Teil stehe da total drauf und kann gar nicht genug davon kriegen. Der Triumph des Stahl über die Schöngeisterei...:lol:

Prof hat geschrieben: Übrigens hab' ich bei Bands wie Validor immer das Gefühl dass, wäre ihre Mucke 'richtig' produziert, dabei Eurospeed herauskommen würde.


Nun ja, am Ende des Tages ist ja nicht alles schlecht am Eurospeed. Die pfeilschnellen Gitarren, die treibende Doublebass usw. sind m.E. durchaus Elemente, die an dieser Spielart Spaß machen. Wenn man das isoliert und den ganzen Weichspülerkrams wie konstanten Eierkneifgesang und schwülstige Keyboards über Bord wirft und dann noch eine kräftige Portion Dreck mit unter rührt, kommt dabei eine - zumindest für mich - recht ansprechende Mischung heraus. Wenn das die Quintessenz des validorischen Sounds ist, dann kann ich damit prima leben.

Prof hat geschrieben:Hach, wären Wrathblade doch bloss produktiv(er), Hellas braucht momentan eh unbedingt etwas zum komplimentieren und aufmuntern...


Da stimme ich Dir in der Tat zu. Sollte das Wrathblade Album jemals das Licht der Welt erblicken (man sagte mir beim Up The Hammers gerade wieder: Auf jeden Fall noch dieses Jahr!;o)), dann kommt da was ganz Großes auf uns zu. Bis dahin können wir uns aber noch gerne an anderen Perlen des hellenischen Undergrounds erfreuen wie z.B. Dexter Ward, Strikelight, Wardrum, Accelerator, Erase, Hardraw usw.

Prof hat geschrieben:Trotzdem danke fürs posten, Dezibel, solche Tipps sind immer interessant.


Klar, immer wieder gerne. Ich freue mich ja auch über jeden Tipp, den ich hier bekomme. Und das das Empfohlene nicht immer für jedermann ist, kenne ich ja zu Genüge aus eigener Erfahrung.

Vielleicht kann ich Dich ja beim meinem Mal mehr begeistern. :wink:
Derzeitig favorisierte akustische Beschallung:
Bild
Herzel (FRA) - Unis Dans La Gloire (2015)

Metal ex Machina
Steel for an Age Fanzine - Issue #4 out now!
Benutzeravatar
Dezibel
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1460
Registriert: 19. Februar 2008, 19:03
Wohnort: Hamburg


Re: Validor - Savage Epic Metal from Hellas

Beitragvon Prof » 3. Juni 2011, 14:08

Dezibel hat geschrieben:@TWOS & Sturmhexe: das Euch beiden das gefällt respektive noch gefallen wird, war mir ohnehin schon klar. :wink:

Prof hat geschrieben:Der erste Track, 'The stealer of souls', geht gut nach vorne los, wo der zweite eher nach hinten, äh, losgeht. Die rasanten Rhythmusgitarren machen in 'The stealer...' den Reiz dieser Speednummer aus, die zwei 'Wirbelsoli' sind auch ziemlich gelungen. Charmant südländisch ungestüm mit Ecken und Kanten, das erinnert somit etwas an Airged l'Amh.


Finde den ersten zwar auch stärker, aber der zweite ist m.E. von Totalausfall meilenweit entfernt. Check doch noch einmal die Facebook-Seite an - sofern Du kannst - da gibt es noch einen dritten Track zu hören ("In Blood In Battle"). Würde mich mal interessieren, was Du dazu sagst.

Prof hat geschrieben:Nur gibt's bei Validor, für mich zumindest, ein klitzekleines Problem: der Gesang. Wenn man das was da vokal den Song massakriert denn als Gesang bezeichnen möchte. Hilfreich dass im Clip, Ouzo-Karaoke-Bar-technisch, den Text mitgeliefert wird, denn: :-X/2


Okay, es war mir klar, dass sich an dieser Stelle die Geister scheiden, aber ich für meinen Teil finde den Gesang bockstark. Der muss genau so sein und nicht anders. Hier singt der Barbar noch selbst. Oder glaubst Du Conan wäre ein guter Sänger gewesen? :lol:

Spaß beiseite: dass ist natürlich typisch südeuropäischer Epic-Gesang inkl. fiesem Akzent, schiefen Tönen und dem ganzen Programm. Das erinnert an frühe Holy Martyr, Embrace Fire, Solitary Sabred oder Wotan. Das da viele Leute das kalten Grausen bekommen ist nicht verwunderlich, ich für meinen Teil stehe da total drauf und kann gar nicht genug davon kriegen. Der Triumph des Stahl über die Schöngeisterei...:lol:

Prof hat geschrieben: Übrigens hab' ich bei Bands wie Validor immer das Gefühl dass, wäre ihre Mucke 'richtig' produziert, dabei Eurospeed herauskommen würde.


Nun ja, am Ende des Tages ist ja nicht alles schlecht am Eurospeed. Die pfeilschnellen Gitarren, die treibende Doublebass usw. sind m.E. durchaus Elemente, die an dieser Spielart Spaß machen. Wenn man das isoliert und den ganzen Weichspülerkrams wie konstanten Eierkneifgesang und schwülstige Keyboards über Bord wirft und dann noch eine kräftige Portion Dreck mit unter rührt, kommt dabei eine - zumindest für mich - recht ansprechende Mischung heraus. Wenn das die Quintessenz des validorischen Sounds ist, dann kann ich damit prima leben.

Prof hat geschrieben:Hach, wären Wrathblade doch bloss produktiv(er), Hellas braucht momentan eh unbedingt etwas zum komplimentieren und aufmuntern...


Da stimme ich Dir in der Tat zu. Sollte das Wrathblade Album jemals das Licht der Welt erblicken (man sagte mir beim Up The Hammers gerade wieder: Auf jeden Fall noch dieses Jahr!;o)), dann kommt da was ganz Großes auf uns zu. Bis dahin können wir uns aber noch gerne an anderen Perlen des hellenischen Undergrounds erfreuen wie z.B. Dexter Ward, Strikelight, Wardrum, Accelerator, Erase, Hardraw usw.

Prof hat geschrieben:Trotzdem danke fürs posten, Dezibel, solche Tipps sind immer interessant.


Klar, immer wieder gerne. Ich freue mich ja auch über jeden Tipp, den ich hier bekomme. Und das das Empfohlene nicht immer für jedermann ist, kenne ich ja zu Genüge aus eigener Erfahrung.

Vielleicht kann ich Dich ja beim meinem Mal mehr begeistern. :wink:


Danke für die detaillierten Kommentare, sind alles auch einwandfreie Argumente. Die Schöngeisterei (find' ich jetzt eine töfte Wortkreation) kann ich auch mal aussen vor lassen, versuche es immer mal wieder. Kann z.B. Motörhead hören ohne dabei nach der Flasche Franzosenweisswein zu greifen. Aber vielleicht gibt's vokaltechnisch eine Untergrenze und diese wird hier dann unterschritten.
Dass jemand übrigens eine schlechte Aussprache hat, damit kann ich gut leben (beim neuen Portrait-Sänger versteht man rein gar nix). Nur ist die Art wie der Herr Grieche hier ins Mikro röhrt nicht ganz meine. Gestern hab' ich das 'Fist held high'-Vinyl von Thrust mal rausgekramt und jetzt fällt mir ein: ein screamender Shouter wie eben John Bonata würde zu Validor hervorragend passen.
Thema Eurospeed: damit hab' ich circa 1995 abgeschlossen, ist Geschmackssache. Ich müsste einige Stratovarius-Alben wieder auflegen um zu wissen weswegen ich mir das nicht mehr (oder vielleicht wieder?) anhören kann.
Wotan und Holy Martyr mag ich übrigens sehr. :smile2:

P.S.
Bin nicht-Facebookler.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Validor - Savage Epic Metal from Hellas

Beitragvon Ancient_Mariner » 3. Juni 2011, 14:36

Also ich muss sagen, dass gefällt mir ziemlich gut. Gut das Englisch ist nicht so pralle, aber ansonsten finde ich die Lieder wirklich gut. Muss ich mich mal näher mit befassen.
Greatness waits for those who try
None can teach you
It is all inside
Benutzeravatar
Ancient_Mariner
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 928
Registriert: 15. März 2011, 18:07


Re: Validor - Savage Epic Metal from Hellas

Beitragvon Siebi » 3. Juni 2011, 15:42

Nicht meine Baustelle. Der erste Song speedet noch fein, der Gesang gefällt mir nicht, der zweite Song ist mir zu langweilig. Aus dem Bereich des heroischen Metalls gefallen mir Dantesco, Ironsword, Battleroar und Doomsword richtig gut. Holy Martyr und Wotan mit Abstrichen, Icy Steel je nach Gemütslage, wobei mir die letzte ganz gut reinläuft. Wenn Griechen, dann derzeit Phantom Lords und Accelerator. Ja, ich will was neues von Accelerator!
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Validor - Savage Epic Metal from Hellas

Beitragvon Dezibel » 3. Juni 2011, 18:17

Siebi hat geschrieben:Ja, ich will was neues von Accelerator!


Klar, Accelerator sind auch eine ganz feine Truppe, fand hier aber nach meiner Empfehlung auch nicht zu viel Anklang. Album wird gerade aufgenommen, Release ist vermutlich im September.

Btw, hast du dich schon einmal an Solitary Sabred oder Embrace Fire versucht, Siebi?
Derzeitig favorisierte akustische Beschallung:
Bild
Herzel (FRA) - Unis Dans La Gloire (2015)

Metal ex Machina
Steel for an Age Fanzine - Issue #4 out now!
Benutzeravatar
Dezibel
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1460
Registriert: 19. Februar 2008, 19:03
Wohnort: Hamburg


Re: Validor - Savage Epic Metal from Hellas

Beitragvon Pavlos » 3. Juni 2011, 21:20

Ich finde beide Nummern eher mittelprächtig. Das Problem in Griechenland ist, dass es dort gefühlte 4.394.219 Bands gibt, aber nur die wenigsten, um nicht zu sagen fast gar keine, in meinen Ohren für Großes bestimmt sind. Über die Gründe lässt sich natürlich spekulieren. Gemessen aber an der dortigen Beduetung des Metals, dem vergossenen Herzblut und der Szenengröße ist das, was aus Hellas kommt in meinen Augen/Ohren eher schwach. Leider.
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24899
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: Validor - Savage Epic Metal from Hellas

Beitragvon Siebi » 4. Juni 2011, 13:47

Dezibel hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:Ja, ich will was neues von Accelerator!


Klar, Accelerator sind auch eine ganz feine Truppe, fand hier aber nach meiner Empfehlung auch nicht zu viel Anklang. Album wird gerade aufgenommen, Release ist vermutlich im September.

Btw, hast du dich schon einmal an Solitary Sabred oder Embrace Fire versucht, Siebi?

Solitary Sabred habe ich galant gegen Morbid Sin beim weirden Lord anno dunnemal eingetauscht. Genügt das?
Hehe, natürlich nicht. SoSa haben mich mit schrägem Gesang, der mehr gegen die Musik ankämpft als das er das i-Tüpferl setzt, einfach nicht gepackt. Zu schräg klang das für meine Ohren, dazu holprige Melodieübergänge, einfach nur schwer anzuhören. Sacred Blood habe ich noch hier, das wäre- wie meine zwei im Besitz befindlichen Wotan-Scheiben- auch bestes Tauschmaterial. Wer hat noch nicht, wer will nochmal?
Fällt mir ein, dass mir Brocas Helm oder Dark Nightmare, wenn Griechen kauzen, recht gut gefallen.
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Validor - Savage Epic Metal from Hellas

Beitragvon Ancient_Mariner » 4. Juni 2011, 14:43

Siebi hat geschrieben:Fällt mir ein, dass mir Brocas Helm oder Dark Nightmare, wenn Griechen kauzen, recht gut gefallen.


Gerade mal auf Youtube angehört; Klingt ziemlich geil!
Greatness waits for those who try
None can teach you
It is all inside
Benutzeravatar
Ancient_Mariner
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 928
Registriert: 15. März 2011, 18:07


Re: Validor - Savage Epic Metal from Hellas

Beitragvon Dezibel » 4. Juni 2011, 17:50

Pavlos hat geschrieben:Ich finde beide Nummern eher mittelprächtig. Das Problem in Griechenland ist, dass es dort gefühlte 4.394.219 Bands gibt, aber nur die wenigsten, um nicht zu sagen fast gar keine, in meinen Ohren für Großes bestimmt sind. Über die Gründe lässt sich natürlich spekulieren. Gemessen aber an der dortigen Beduetung des Metals, dem vergossenen Herzblut und der Szenengröße ist das, was aus Hellas kommt in meinen Augen/Ohren eher schwach. Leider.


Genau das von Dir dargelegte Szenario, macht griechischen Metal für mich so authentisch und deshalb so hoch geschätzt und einzigartig. Das ist Metal von Fans für Fans, voll mit Herzblut und Überzeugung. Man hört bei den meisten hellenischen Combos m.E. mehr als deutlich heraus, dass hier weitaus mehr Spirit dahinter steckt, als bei so mancher Ami-Combo oder abgehalfterten 80er Stars, welche heute lieber Golf spielen und Jazz hören.

Es ist der ursprüngliche Spirit, der mich bei griechischen (und auch vielen südeuropäischen) Bands förmlich aus den Boxen anspringt. Die ungeschönte, ungebändigte Kraft des Heavy Metal, ohne Schnörkel, ohne Schöngeisterei, ohne Effekte und doppelten Boden. Einfach von grunde auf ehrlich, lebendig und pulsierend, so dass es mich einfach von meinem Sofa reißt und mich in wild ektatisches Kopfschütteln verfallen lässt. Scheiss auf den einen oder anderen schiefen Ton oder Timingfehler. Ach was sag ich, vielmehr gewinnt die Musik dadurch noch an Leben und an Live-Feeling.

Das diese Bands niemals für etwas Großes bestimmt sind, mag vermutlich richtig sein, dann dafür sind sie einfach zu weit weg vom polierten Massengeschmack (ohne Dich da jetzt mit in diese Ecke stellen zu wollen :wink:). Authentizität hatte dort schon immer Schwierigkeiten sich durchzusetzen.

In diesem Sinne: Hail to Hellas! :yeah:
Derzeitig favorisierte akustische Beschallung:
Bild
Herzel (FRA) - Unis Dans La Gloire (2015)

Metal ex Machina
Steel for an Age Fanzine - Issue #4 out now!
Benutzeravatar
Dezibel
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1460
Registriert: 19. Februar 2008, 19:03
Wohnort: Hamburg


Nächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste