Das ist NICHT "Legend III:II"... Jeder muss natürlich wissen, was er tut, aber eigentlich sollte man das nicht unterstützen, bzw. kein Geld dafür ausgeben (egal, welche Partei nun im Recht ist). Zur Info:
Massacre veröffentlichen am 05.08. den angeblich offiziellen "letzten Part des Konzepts", ein Album, dass sie "Legend Part III:II" nennen und in die gleiche schwarze Box packen wie die drei Vorgänger (Legend Part I, II und III:I). Mit keinem Wort erwähnen sie dabei, dass das "Album" erstens keinen einzigen Track enthält, der von der Band zur Veröffentlichung freigegeben wurde, und zweitens die Musik nur zur Hälfte aufgenommen ist. Es handelt sich dabei um Demos von 2004, nachdem die Band die Produktion gerade erst BEGONNEN hatte. Genauer gesagt wurden die Midi-Orchestrierungen programmiert, danach Drums, Gitarren und ein Großteil Leadvocals aufgenommen. Genau dieser Stand der Aufnahmen ist auf der CD, d.h. es fehlen die für Saviour Machine immens wichtigen Chöre und das Klavier vollständig (da zu diesem Zeitpunkt noch nicht aufgenommen), der Bass und Percussions waren auch noch gar nicht aufgenommen, ebenso wie zusätzliche Lead- und Backgroundvocals, Overdubs, u.s.w., u.s.w. Alle Tracks sind also ausgesprochen unvollständig, mal davon abgesehen, dass sie durch irgendwelche Dritte gemischt und gemastert wurden. Das Album hat natürlich auch nicht das finale Editing, d.h. es wurde wohl auch einiges geschnitten und zusammen gepuzzelt, man kann also nicht mal sagen, dass es das vollständige Album von Anfang bis Ende minus einiger Spuren ist. Es scheint dadurch auch voller Fehler zu sein, der bezeichnendste ist wohl, dass man an einer Stelle tatsächlich die Passage "Yeeee-haw Giddyup, Satan! C'mon-c'mon!" hört, so in etwa "Hüah, Hü-hott, Satan! Auf geht's!"

Das hat Eric Clayton natürlich nach einer verpatzten Gesangspassage spaßeshalber ins Mikro gesagt, es ist schon bezeichnend, dass dem Mischer gar nicht auffiel, dass so etwas natürlich niemals auf das Album sollte...
Zum Hintergrund: Eric Clayton und Saviour Machine haben sich vor einigen Jahren von MCM Music (deutsches Management, ursprünglich war er hier Teilhaber...) und Massacre Records getrennt. Beide Parteien sind sich seitdem uneinig über die Vertragssituation. Während Eric Clayton der Meinung ist, dass sein Vertrag 1999 auslief, Massacre also seitdem eigentlich nichts mehr veröffentlichen darf (nicht einmal die vorangegangenen CDs nachpressen), hat MCM damals den Vertrag mit Massacre ohne sein Wissen und seine Zustimmung verlängert... Da er damals noch Teilhaber war, bzw. MCM sein Management ist das nun eine ziemlich wirre Situation. Laut Eric Clayton hat MCM seit Jahren damit gedroht, die unfertigen Demos zu veröffentlichen, u.a. konnte man davon bereits in seinen Tagebüchern lesen, die schon vor einem Jahr veröffentlicht wurden. Und jetzt, "zufällig" in dem Jahr, als Saviour Machine das erste Mal wieder aktiv werden (einzelne Konzerte in den USA und Europa), kommt das Ding plötzlich raus.
Eric Clayton hat natürlich seit 2004 an den Aufnahmen weiter gearbeitet, u.a. hat er 2007 einige Rough Mixe online gestellt (die man immer noch anhören kann), die schon deutlich weiter sind als das, was Massacre nun veröffentlicht. Es ist also nicht mal dieser Stand der Aufnahmen. Die Band plant weiterhin, das Album fertigzustellen und die einzig richtige, vollständige und autorisierte Version selbst zu veröffentlichen.
Natürlich weiß man nicht, wer da jetzt inwieweit Recht oder Unrecht hat. Ich meine jedoch unabhängig davon, was legal ist oder nicht: Es ist eine ziemliche Sauerei, ein halbfertig aufgenommenes Album ohne Zustimmung des Künstlers (und damit zumindest "geistigen Besitzers") auf den Markt zu bringen, und es zudem noch so aussehen zu lassen und zu vermarkten, als sei es das finale, komplett fertiggestellte und vor allem von der Band autorisierte Produkt. Massacre erwähnen mit keinem Wort, dass es sich hier um unvollständige Demos handelt, stattdessen werden diese als offiziell letztes Saviour-Machine-Album getarnt veröffentlicht.
Die Veröffentlichung ist einfach völlig überflüssig und ärgerlich, weil die Käufer verarscht werden. Etwas anderes wäre es ja, wenn Massacre das Ganze mit einem anderen Cover als "Demos 2004" veröffentlichen würden. Das wäre wenigstens keine absichtliche Irreführung. Obwohl es halt immer noch ein Mega-Spoiler für die Fans ist: Stell' Dir vor, Du wartest zehn Jahre auf ein Album, und wenn es erscheint, kennst Du schon die meisten Songs in halbfertigen Demoversionen und schlechter Soundqualität...