raininadamstown hat geschrieben:Anmerkung:Die Veranstalter des Metalshock Festivals haben ein interessantes Package mit deutschen Bands zusammengestellt und fallen damit furchtbar auf die Nase.Bis jetzt 18 verkaufte Tickets.
Anmerkung 2:Ich konnte mir nie vorstellen dass Hobbybands bei solchen Festivalangeboten nach Kohle fragen(Profibands müssen damit ihren Lebensunterhalt bestreiten!).Nach euren Posts ist es aber leider so.Wir haben mal mit Shadows of Iga vor ein paar Jahren einen Reuniongig gespielt weil ein Freund von Oli es gerne so wollte.Da hatte niemand auch nur einen Cent im Kopf.Wie geht denn sowas daß man beim hobbymäßigen Musikmachen an Kohle denkt????????????
Auch Hobbymusiker haben enorme Ausgaben für Shows und Musik. Nur will das keiner sehen. Es geht nicht nur um die Fahrt zum Auftrittsort und die vier bis fünf Übernachtungen, sondern letztlich auch um Proberaummiete, Fahrten der einzelnen Mitglieder zu Proben etc. Die Shows sind eine Möglichkeit, die Kohle, die das ganze Jahr über für's Hobby draufgeht wieder einigermaßen reinzubekommen.
Es kann nicht sein, dass man als Hobbyband ständig auf Shows draufzahlen muss. Einmal oder zweimal, weil man mit dem Veranstalter befreundet ist, geht's mal. Aber von Hobbybands ständig zu erwarten, für lau zu spielen, ist in Deutschland (im Ausland habe ich das noch nie erlebt - da werden anstandslos Flüge und Hotel gezahlt...) eine absolute Unsitte, die dazu beiträgt, dass so wenig junge deutsche Bands auf die Beine kommen. O-Ton: "Ich kann Euch nix zahlen, aber Euch kennt ja eh keiner." Absolute Frechheit sowas.
Sblood, thou stinkard, I’ll learn ye how to gust … wolde ye swynke me thilke wys?