UP THE HAMMERS VII - 2./3.03.2012, Athen

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: UP THE HAMMERS VII - 2./3.03.2012, Athen

Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 29. Februar 2012, 13:04

Raf Blutaxt hat geschrieben:
The-Aftermath hat geschrieben:Ich wünsch euch allen schon mal eine gute Reise, keine Streiks, wenig Proteste, dafür viel Heavy Metal und jede Menge archaische rund primordialer Erlebnisse! Grüsst bitte den Giannis von mir. Nächstes Jahr kann ich hoffentlich dabei sein.

Ja, da schlieĂźe ich mich an, wĂĽnsche allen in Athen ne Menge SpaĂź, ich bin echt neidisch!


Vielen Dank, wobei ihr diesmal nicht allzu traurig sein mĂĽsst... um ehrlich zu sein bin ich nur auf Wrathblade und Holy Martyr so richtig heiĂź. Klar werde ich mir noch mehr anschauen, aber das Billing finde ich nicht so gut wie in den letzten Jahren. Und sightseeingtechnisch habe ich mit Ausnahme der Nationalgalerie schon alles durch. Denke das wird ein ziemlich cooles, relaxtes Fest :smile2: .
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Re: UP THE HAMMERS VII - 2./3.03.2012, Athen

Beitragvon Raf Blutaxt » 29. Februar 2012, 13:12

Holy Mighty Stormwitch hat geschrieben:
Raf Blutaxt hat geschrieben:
The-Aftermath hat geschrieben:Ich wünsch euch allen schon mal eine gute Reise, keine Streiks, wenig Proteste, dafür viel Heavy Metal und jede Menge archaische rund primordialer Erlebnisse! Grüsst bitte den Giannis von mir. Nächstes Jahr kann ich hoffentlich dabei sein.

Ja, da schlieĂźe ich mich an, wĂĽnsche allen in Athen ne Menge SpaĂź, ich bin echt neidisch!


Vielen Dank, wobei ihr diesmal nicht allzu traurig sein mĂĽsst... um ehrlich zu sein bin ich nur auf Wrathblade und Holy Martyr so richtig heiĂź. Klar werde ich mir noch mehr anschauen, aber das Billing finde ich nicht so gut wie in den letzten Jahren. Und sightseeingtechnisch habe ich mit Ausnahme der Nationalgalerie schon alles durch. Denke das wird ein ziemlich cooles, relaxtes Fest :smile2: .

Skyclad? :ehm:
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8450
Registriert: 5. März 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: UP THE HAMMERS VII - 2./3.03.2012, Athen

Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 29. Februar 2012, 13:16

Natürlich schau´ ich mir Skyclad an, aber ich kenn´ noch nicht viel von ihnen. Zwar hat mir jemand vor einiger Zeit das Angebot gemacht, mir zwecks Reinhören einiges von ihnen zu brennen und mir eine CDR geschickt. Aber auf der CDR ist kein einziges Lied drauf, und ich hab´ momentan nicht die Zeit um stundenlang im Internet zu suchen... von daher kenn´ ich nur einen kleinen Bruchteil.
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Re: UP THE HAMMERS VII - 2./3.03.2012, Athen

Beitragvon TWOS » 29. Februar 2012, 18:04

Holy Mighty Stormwitch hat geschrieben: Und sightseeingtechnisch habe ich mit Ausnahme der Nationalgalerie schon alles durch. Denke das wird ein ziemlich cooles, relaxtes Fest :smile2: .

:ehm:
Ich habe schon ein straffes Programm aufgestellt, es kann ja nicht sein, dass wir einen unter vermoderndem Unrat liegenden antiken Säulenstumpf nicht besichtig haben.

Du warst noch nicht in:
- Karameikos (antiker Friedhof)
- Historisches Stadtmuseum
- Kanellopoulos Museum
- Kloster DafnĂ­
- Nationalgalerie
- Akropolis
- Insel Ägina
- Kap Sounion
- Festung Akrokorinth
- Beim Ministerpräsidenten zum Essen, um den Ausweg aus der Verschuldung zu besprechen
...
“Amarth vín teithannen: magol a amath, men ennin gwanno bo dagorlad.”

"When the men from Yamna came, riding from the Eastern plains..."
Benutzeravatar
TWOS
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1802
Registriert: 20. August 2004, 23:46
Wohnort: Athen (an der Lahn)


Re: UP THE HAMMERS VII - 2./3.03.2012, Athen

Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 29. Februar 2012, 18:59

TWOS hat geschrieben: :ehm:
Ich habe schon ein straffes Programm aufgestellt, es kann ja nicht sein, dass wir einen unter vermoderndem Unrat liegenden antiken Säulenstumpf nicht besichtig haben.


Und ich hab´ mich schon auf einen stressfreien Kurzurlaub eingestellt...

TWOS hat geschrieben:Du warst noch nicht in:
- Karameikos (antiker Friedhof)


Hmm... ich weiß nicht, ob ich jeden einzelnen Friedhof sehen muss. Bin generell nicht so der Fan von Friedhöfen.

TWOS hat geschrieben: - Historisches Stadtmuseum


Stimmt, ich stand schon 2x davor... hoffentlich diesmal nicht vor verschlossenen TĂĽren.

TWOS hat geschrieben: - Kloster DafnĂ­


Dort bist du, während ich noch im Flieger sitze... und die nächsten Tage werde ich wohl zu gerädert sein um hinzufahren, schätz´ ich mal.

TWOS hat geschrieben: - Nationalgalerie


Und diesmal schaff´ ich das, ganz sicher...

TWOS hat geschrieben: - Akropolis


Akropolis, das ist doch ein Brotaufstrich... ach nö, das waren doch Solstice :-D .

TWOS hat geschrieben: - Beim Ministerpräsidenten zum Essen, um den Ausweg aus der Verschuldung zu besprechen
...


Fein, da bin ich doch glatt dabei :smile2: .

Ach, wie konnte ich nur an einen Erholungsurlaub im Zusammenhang an einen Trip mit dir denken... :lol: :lol: .
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Re: UP THE HAMMERS VII - 2./3.03.2012, Athen

Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 3. März 2012, 22:03

Geil ist es hier. Vor allem Holy Martyr, Nektarios Mystikos und der Retsina. Und bald spielen Skyclad. Aber ohne Martin Walkyier. Hatte ich irgendwie verpeilt bzw. nicht gerafft.
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Re: UP THE HAMMERS VII - 2./3.03.2012, Athen

Beitragvon Digital Dictator » 3. März 2012, 23:56

Holy Mighty Stormwitch hat geschrieben:Und bald spielen Skyclad. Aber ohne Martin Walkyier.


Das ist aber nun nicht wirklich eine groĂźe Ăśberraschung, oder? Martin Walkyier ist ja bereits 2001 ausgestiegen. :tong2:
Benutzeravatar
Digital Dictator
Progressive-Metal-Sammler
 
 
Beiträge: 378
Registriert: 9. Januar 2005, 19:34


Re: UP THE HAMMERS VII - 2./3.03.2012, Athen

Beitragvon Raf Blutaxt » 4. März 2012, 00:01

Digital Dictator hat geschrieben:
Holy Mighty Stormwitch hat geschrieben:Und bald spielen Skyclad. Aber ohne Martin Walkyier.


Das ist aber nun nicht wirklich eine groĂźe Ăśberraschung, oder? Martin Walkyier ist ja bereits 2001 ausgestiegen. :tong2:

Ja, wobei die Show als spezielle old school Show angekündigt wurde, im Eifer des Gefechts und bei dem ganzen Retsina kann man das schon mal verdrängen. :smile2:
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8450
Registriert: 5. März 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: UP THE HAMMERS VII - 2./3.03.2012, Athen

Beitragvon Goatstorm » 4. März 2012, 01:22

Eben haben Skyclad gespielt. Leider nur einen Song von "Wayward Sons ..." ("Widdershins Jig") und nur einen von "Burnt Offering" ("Spinning Jenny"). Kein "Skyclad", kein "Declaration of Indifference", kein "Sky beneath my feet", etc. Schade. Die beiden ersten Scheiben sind mit das beste, was in den 1990ern an Metal veröffentlicht wurde. Da hätte ich mir bei einem als "Oldschool" beworbenen Set schon mehr versprochen.

Die Setlist sah ungefähr so aus:

Spinning Jenny
Another Fine Mess
Earth mother, the sun and the furios host
Land of the rising slum
Cardboard city
The Widdershins Jig
One Piece Puzzle (Göttlich!!!)
Just what nobody wanted
The wickedest man in the World
Cry of the Land
Emerald
Thinking allowed?
---------------------
Inequality Street
Parliament of Fools
Penny dreadful

Alles in allem also leider ziemlich präzise um meine Lieblingsplatten und -songs rumgespielt. Die Stimmung im Publikum war aber trotzdem bombig. Den Griechen scheinen die Post-"Jonah's Ark"-Sachen scheinbar besser zu gefallen als mir. Spielerisch war's weitgehend im grünen Bereich. Das sind ja alles hammermäßige Musiker. Nur bei den Liedenden und einigen Übergängen hat man gemerkt, dass die Band nicht richtig eingespielt ist. Hat aber nicht gestört, weil die Band supersympathisch rübergekommen ist. Kevin Ridley ist von der Stimme schon verdammt nah dran an Martin Walkyier, nur fehlt ihm halt dessen manisches Charisma. Diese fiesen Texte bräuchten einen Frontmann, der sie auch genauso fies rüberbringt. Allerdings hat's Riesenspaß gemacht, der Band zuzuschauen. Die hatten definitiv mächtig Spaß an der Sache. Vor allem Georgina ist ja ein Wonneproppen. Das war großartig wie sie mit mütterlichem Lächeln und Monsterdekollete aufgegeigt hat.
Für mich war's wegen der Songauswahl und ohne Martin Walkyiers Charisma unterm Strich eher enttäuschend. Aber dem Publikum hat's offensichtlich mehr als nur gefallen.

Highlights ansonsten:
- Metal Inquisitor: Präzise wie ein Uhrwerk, Energie en masse, herrlich debile Ansagen von El Rojo. Beste deutsche Metalband im Moment. Da können auch Kaliber wie RAM IMO nicht mithalten
- Holy Martyr: Gibt mir auf Platte wenig, weil zu südeuropäisch-knödelig, aber der Auftritt war richtig stark. Ave, Ave Roma!
- Axe Vyper: Ein formidabler Schreihals mit Bierplauze als Frontmann, dazu reichlich Testosteron in den Riffs. Ging live sehr gut ab
Sblood, thou stinkard, I’ll learn ye how to gust … wolde ye swynke me thilke wys?
Benutzeravatar
Goatstorm
Poster der Woche
 
 
Beiträge: 7778
Registriert: 9. November 2005, 13:24
Wohnort: An den Feuern der Leyermark


Re: UP THE HAMMERS VII - 2./3.03.2012, Athen

Beitragvon Raf Blutaxt » 4. März 2012, 01:37

Also ich finde die Setlist immer noch sehr gut. Gerade Earth Mother... ist groĂźartig.
Ja, Kevin ist nicht so wahnsinnig wie Martin, deshalb passen die neuen Songs, bei denen er die Texte selbst geschrieben hat und die wesentlich melancholischer ausfallen, auch besser zu seinem Temperament. Dass sich die Band nach all den mies besuchten Touren und erfolglosen Alben über ein begeistertes Publikum freut, hat man auch auf dem Dong for zwei Jahren gemerkt. Eben immer noch eine der sympathischsten, bodenständigsten Bands, die es im Metal gibt und die Tatsache, dass sie nun schon seit über 20 Jahren allen Rückschlägen zum Trotz ihr Ding durchziehen, nötigt mir einen riesen Respekt ab.

Dass Axevyper gut waren, freut mich, finde die Band nämlich sehr gut, hatte aber den Eindruck, dass die hier im Forum eher auf taube Ohren stoßen. Ist aber halt auch mehr Enthusiasmus als Musikalität, was live ja besser funktioniert, als auf Platte.
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8450
Registriert: 5. März 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: UP THE HAMMERS VII - 2./3.03.2012, Athen

Beitragvon Goatstorm » 4. März 2012, 01:47

Die Setlist ist halt Geschmackssache. Wie gesagt, die Griechen im Publikum sind steilgegangen. Aber mir haben Songs wie "What nobody wanted" oder "Land of the rising Slum" schon als sie in den 1990ern veröffentlicht worden sind, nicht gefallen. Mir würde deswegen schon eine wesentlich stärkere Setlist einfallen. Hatte halt auch leise darauf gehofft, einmal im Leben "Moongleam und Meadowsweet" live zu hören. Aber dass sie nicht mal "Skyclad" oder "Declaration of Indifference" gespielt haben ... Komisch.
Sblood, thou stinkard, I’ll learn ye how to gust … wolde ye swynke me thilke wys?
Benutzeravatar
Goatstorm
Poster der Woche
 
 
Beiträge: 7778
Registriert: 9. November 2005, 13:24
Wohnort: An den Feuern der Leyermark


Re: UP THE HAMMERS VII - 2./3.03.2012, Athen

Beitragvon Raf Blutaxt » 4. März 2012, 01:53

Natürlich wäre da mehr von den ersten beiden Alben drin gewesen, ich vermute mal, dass sie den Fokus auf Prince... und Silent Wales gelegt haben, weil das wohl doch mit die erfolgreichsten der alten Alben waren und der Gesang da schon weniger extrem wurde, was Kevin entgegenkommt. Ich persönlich wäre halt schon mit den Jonah's Ark Sachen sehr glücklich gewesen
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8450
Registriert: 5. März 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: UP THE HAMMERS VII - 2./3.03.2012, Athen

Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 6. März 2012, 02:23

So, wieder in der Heimat. Schön war´s. Nur mal wieder viel zu kurz. Am Donnerstag gings los, hab´ mich mit der Wildfire am Flughafen getroffen. War genau richtig so, die Metro hat an dem Tag nämlich gestreikt, und ohne Begleitung hätte ich den Weg vom Syntagma-Platz zum Hotel wohl nicht so schnell gefunden. Vor dem Hotel saßen schon Gianluca Silvi und die Kroaten, die natürlich gleich wissen wollten ob der Rudi auch kommt. Sie erzählten uns, sie wären schon auf dem Hügel in der näheren Umgebung gewesen um uns zu suchen.

Danach gingen wir zum Empfang und sagten, dass wir bei TWOS im Zimmer seien. Der Mann am Empfang behauptete aber, dass TWOS weder eingecheckt hätte noch eine Reservierung auf seinen Namen ausgestellt sei. Irgendwann meinte er: „Ach so, ja, ich weiß wer das ist“, wählte eine Zimmernummer und gab mir den Hörer. Am anderen Ende der Leitung war aber nicht TWOS, sondern eine andere männliche Stimme, die mir verklickern wollte, dass ich mit einer Metalband aus Schweden sprechen würde. In Wirklichkeit waren das ein paar Bekannte aus Westgriechenland, die man hin und wieder auch auf deutschen Festivals zu Gesicht bekommt. Kurz darauf kam der TWOS, der vor dem Check-In ein wenig Sightseeing gemacht hatte, und wir konnten endlich unser Zimmer beziehen.

Beim gemeinsamen Plausch vor dem Hotel mit Gianluca amüsierten wir uns köstlich über die Anekdoten, die er uns erzählte. Stichwort Planung von Konzerten mit Greg Varsamis. Mir sind wirklich die Tränen übers Gesicht gelaufen vor lauter Lachen. Sicher eins der witzigsten Gespräche des Festivals.

Das Warm Up fand in einem relativ neuen Schuppen statt, den wir bis dahin nicht kannten. Es war schon einiges los, aber nicht zu voll – der Kyttaro Club ist auch um einiges größer im Vergleich zum Underworld Club, wo wir im Dezember waren und zum AN Club, wo das eigentliche Festival stattgefunden hatte. Insgesamt war ich mit der Location schon ganz zufrieden, der Sound war gut, alles hat super geklappt. Aber im Underworld Club war der Wrathblade-Gig 1.) aufgrund der Dunkelheit und 2.) wegen der Größe noch ´nen Tick besser. Dass Wrathblade trotzdem wieder die Band des Abends waren (auch wenn Wildfire sie völlig belanglos fand), dürfte hier wohl niemanden überraschen. Ich fand es nur etwas befremdlich, als zwischendurch Terry Jones in den ersten Reihen erschien und an einem der Kroaten wie ein Magnet klebte...hahahaha :lol: :lol: . Egal, der Kroate konnte sich am nächsten Tag eh nicht mehr daran erinnern. Das neue Wrathblade-Album ist jetzt draußen, Vinyl und CD wurden natürlich sofort eingetütet. Shok Paris haben ein Special Mini Set von 4 Songs zum Besten gegeben, welches mir auch sehr gut gefallen hat. Die Überraschung des Abends waren jedoch Finger Of Scorns, die Cirith Ungol-Coverband von Manolis. Als er TWOS und mich gefragt hat ob wir schon ein paar Videos gesehen hätten, meinten wir dass wir das schon getan hätten, aber dass wir eigentlich nicht so sehr auf Coverbands stehen. Außerdem konnte ich mir keine andere Stimme als die von Tim Baker vorstellen, wenn es um eine Live-Darbietung der CU-Songs ging. Die Stimmung in der Halle war jedenfalls klasse, und der sonst bei Convixion tätige Sänger hat seine Sache verdammt gut gemacht. Wir hatten eine Menge Spaß und waren anschließend total k.o., so dass wir auf die Aftershowparty verzichteten und lieber schlafen gingen (wir mussten auch früh raus, von daher...).

Am Freitag stand erstmal eine Runde Sightseeing auf dem Programm. Kerameikos hieß das Zauberwort. Dabei haben wir festgestellt, dass im Museum viele Nachbildungen vom Friedhof ausgestellt wurden. Anschließend trafen wir die Kroaten, zwei Schweden und weitere Deutsche vor dem Hotel, die ebenfalls wg. Müdigkeit nicht bei der Aftershowparty waren. Irgendwie sollte sich dieser Trend noch fortsetzen. Irgendwann am späten Nachmittag erschien der Goatstorm und setzte sich zu uns. In einer gemütlichen Runde pflegten wir den Austausch zahlreicher Flüssigkeiten (nein, nicht was ihr jetzt denkt...) und hatten einen lustigen Nachmittag. Gegen Abend fragte der Goatstorm wer denn alles mit ihm zwecks Abendessen zum Nektarios Mystikos gehen würde. TWOS und ich sind dann mit ihm ins Restaurant gegangen und haben dort die griechische Esskultur zelebriert. Ich war echt begeistert von den leckeren Speisen, und auch der Rotwein war nicht von schlechten Eltern. Und preisgünstig war es auch, dort wollen wir auf jeden Fall wieder hingehen, wenn wir mal wieder in Athen unterwegs sind. Gegen Ende kam der Nektarios mit einer Flasche Tsipouro zu uns an den Tisch. Der Mann heißt übrigens wirklich so, das ist kein Künstlername. Ach, und es war wirklich ein Genuss, dem Goatstorm bei Essen zuzuschauen... der wirkt beim Futtern als ob er vorher noch nie in seinem Leben Nahrung zu sich genommen hat :-D .

Ich war ziemlich angetrunken, als wir pünktlich zum Gig von Holy Martyr in der ersten Reihe standen. Als ich einen Blick auf die Setlist warf, war ich erstmal etwas enttäuscht. Viele meiner Faves standen gar nicht auf dem Programm. Aber die Jungs haben eine völlig geile Show abgezogen und mich trotz nicht überragender Setlist richtig begeistert. Das war definitiv die beste Band des Abends bzw. die beste Band des Festivals, wenn man das Warm Up nicht mitzählt. Pagan Altar haben wir uns ebenfalls aus der ersten Reihe angeschaut und fanden sie bei weitem besser als im Januar beim Metal Assault. Sie gehörten für mich ebenfalls zu den Highlights des Festivals. Bei Shok Paris stand ich etwas weiter hinten. Sie waren ein toller Headliner, der insgesamt 4. Shok Paris-Gig war meiner Ansicht nach der beste Auftritt, den ich je von ihnen gesehen habe. Bei der Aftershowparty waren wir dann wieder nicht bzw. der TWOS nur ganz kurz. Sie fand in diesem Raum neben dem AN Club statt, den wir nicht so gerne mögen. Es ist nicht sonderlich toll, wenn es dermaßen laut ist, dass man sich absolut nicht unterhalten kann. Viele andere hat das auch gestört, so dass sie lieber dem Geschehen fern blieben. Ich hab´ vor dem Hotel mit den Kroaten noch die Holy Martyr-Jungs getroffen. Sänger Alex meinte gleich: „Hey! Why are you always and everywhere at our concerts?“, worauf ich konterte warum die Band immer auf den Festivals auftritt, auf denen wir anwesend seien. Alex erzählte mir, dass er schon am nächsten Tag wieder abreisen müsse, weil er auf einer Hochzeitsfeier eingeladen sei. Die anderen Jungs sollten noch bis Sonntag bleiben, aber ich habe sie am Samstag nicht mehr gesehen. Auch in dieser Nacht war ich relativ früh im Bett, was aber wegen meines Alkoholkonsums ganz gut war.

Am Samstag verbrachten wir etwas Zeit im Nationalen Historischen Museum, welches uns natürlich sehr gut gefallen hat. Festivaltechnisch muss ich sagen, dass das der bisher schwächste UTH-Tag war, den ich in Athen miterlebt habe. Wirklich überragend fand ich keine Band, aber ich hatte zumindest eine Menge Spaß bei den Auftritten von Metal Inquisitor (tolle Setlist) und den Zyprioten von Lethal Saint, die als Opener auf die Bühne gingen. Skyclad konnten mich nicht überzeugen, lag vielleicht auch an meiner Unwissenheit im Bezug auf das Material. Ich bin aber überrascht, dass es von den ersten beiden Scheiben nur jeweils einen Song gab. Sonst hätte ich wohl etwas mehr erkannt und mich besser in die Musik einfühlen können. Cloven Hoof habe ich mir bewusst gespart. Schon 4x gesehen, aber irgendwie konnte ich mit der Band noch nie sonderlich viel anfangen. Hab´ mir dann eine kleine Pause und etwas Zeit für mich selbst gegönnt.

Dafür waren wir auf der Aftershowparty im Dr. Feelgood neben dem Hotel. Wobei ich mich aber nach Skyclad erstmal schlafen gelegt und den Wecker auf 3 Uhr gestellt hatte, weil ich so müde war. Anfangs waren wir meistens draußen, weil es in dem Raum extrem voll war. Wildfire haben wir irgendwann aus den Augen verloren, TWOS und ich sind dann immer abwechselnd im Hotel und vor dem Feelgood mit irgendwelchen Leuten rumgehangen. Gegen 5 Uhr morgens haben TWOS und einer der Kroaten dessen Bruder auf dem Weg ins Zimmer gestützt, dem gings nimmer so gut, hahaha... Und danach waren wir beide noch im Feelgood, weil inzwischen einige Leute gegangen waren und genügend Platz für uns war. Die Musik war klasse, Michael Nochos hätte wirklich kaum besser auflegen können. Gegen 7 landeten wir schließlich in unseren Betten. Wildfire kam ein wenig später, sie hatte wohl längere Zeit auf der Party im 1. Stock irgendwo im Eck geschlafen.

Am Sonntag wollten wir noch ein wenig Kulturprogramm machen. Während Wildfire ihren Koffer gepackt hat, war ich mit TWOS im Archäologischen Nationalmuseum, was ich bis dahin aus diversen Gründen noch nie geschafft hatte. Dafür haben wir es diesmal nicht zur Akropolis gepackt, als wir dort ankamen, wurde gerade geschlossen. Am Abend waren wir zum ersten Mal beim traditionellen Essen mit Manolis, diversen Bands und Bekannten in der Taverne Rozalia, wo wir zum ersten Mal im Dezember mit The-Aftermath waren. Es war schön, auch wenn leider schon viele Besucher abgereist und viele Stammgäste gar nicht anwesend waren. Ganz besonders vermisst habe ich den Bombadil und die ganzen Jungs aus München, von denen zum ersten Mal keiner dabei war. Das war auch der Grund, warum auf der allerletzten Aftershowparty absolut gar nichts ging und wir lieber auf der Dachterrasse und in unserem Zimmer die letzten Stunden verbrachten.

Zum Abschluss noch einige Feststellungen:
- ich habe nur eine Gyros Pita gegessen
- ich war schon wieder nicht in der Nationalgalerie (welch´ Überraschung...)
- Greg Varsamis liest im Geile Kerle-Thread mit
- ich war nicht in Athen, denn ich hab´ keinen Ouzo getrunken
- ich bin weder verkatert noch erkältet nach Hause gekommen
- ich hab´ so wenig Alkohol getrunken wie auf keinem anderen UTH

Vielleicht fällt mir morgen noch was ein. Goatstorm meldet sich wahrscheinlich, wenn er von seinem Insel-Trip am WE zurück ist. Und TWOS ist jetzt ein Weilchen auf Städtetour in Europa unterwegs, während ich wieder in heimischen Gefilden bin und meine Hausarbeit zu Ende schreiben muss. Und für nächstes Jahr gibt es Überlegungen hinsichtlich eines anderen Events, welches eventuell ein paar Tage nach dem UTH stattfinden wird... und die Zeit zwischen den Gigs kann äußerst sinnvoll überbrückt werden. Aber um etwas konkreter zu werden, ist es noch etwas zu früh.
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Re: UP THE HAMMERS VII - 2./3.03.2012, Athen

Beitragvon Goatstorm » 6. März 2012, 08:16

Pagan Altar haben sich nach ihrem Gig ĂĽbrigens ziemlich in die Haare bekommen. Jetzt habe ich gerade gelesen, dass wieder mal der Bassist ausgestiegen ist.

Sitze gerade auf der Fähre von Amorgos nach Naxos, high on Souvlaki.
Sblood, thou stinkard, I’ll learn ye how to gust … wolde ye swynke me thilke wys?
Benutzeravatar
Goatstorm
Poster der Woche
 
 
Beiträge: 7778
Registriert: 9. November 2005, 13:24
Wohnort: An den Feuern der Leyermark


Re: UP THE HAMMERS VII - 2./3.03.2012, Athen

Beitragvon The-Aftermath » 6. März 2012, 10:43

@Sturmhexe: Darauf habe ich gewartet, vielen Dank für den (wie gewohnt) tollen Bericht! :smile2: Schade dass es musikalisch nicht ganz so stark war, aber es freut mich zu hören dass ihr euch trotzdem gut amüsiert habt. Aber wenn man das alles so liest, kriegt man sofort wieder Lust nach Athen zu fliegen.

Pagan Altar haben sich nach ihrem Gig ĂĽbrigens ziemlich in die Haare bekommen


Und wer sich heute noch nicht fremdgeschämt hat, kann das jetzt im Hellride Forum tun indem er die Diskussion zwischen dem Ex-Bassisten und den anderen Bandmitgliedern verfolgt. :ehm:
Trust in fate and have no fear.
Benutzeravatar
The-Aftermath
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1914
Registriert: 14. November 2009, 23:24


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste

cron