Moderator: Loomis
Franko hat geschrieben:Ah sehe gerade, dass der Sänger von KURAZH dort singt.
Holy Mighty Stormwitch hat geschrieben:Franko hat geschrieben:Ah sehe gerade, dass der Sänger von KURAZH dort singt.
Also Franko, ich bitte dich... ist dir bei der Verwendung von vulgären Ausdrücken nicht bewusst, dass hier vielleicht auch Minderjährige mitlesen...![]()
?
Holy Mighty Stormwitch hat geschrieben:Franko hat geschrieben:Ah sehe gerade, dass der Sänger von KURAZH dort singt.
Also Franko, ich bitte dich... ist dir bei der Verwendung von vulgären Ausdrücken nicht bewusst, dass hier vielleicht auch Minderjährige mitlesen...![]()
?
Holy Mighty Stormwitch hat geschrieben:Morgen ist es endlich in Stuttgart soweit, und ich freu´ mich. Bezüglich der Setlist gehe ich nicht mit einer überzogenen Erwartungshaltung auf das Konzert und werde mir die Show ganz locker und entspannt anschauen. Jeder weiß, dass Kipelov schon seit 10 Jahren nicht mehr in der Band ist und die Jungs garantiert nicht nur Stoff aus den 80ern spielen. Wieso soll ich mir da jetzt falsche Hoffnungen machen, dass das eine reine Old School Show wird und enttäuscht wegen zu vieler neuer Stücke sein? Warum Druck aufbauen, wenn es auch stressfrei geht? Und dass wenig "echte" Metaller anwesend sein werden, ist mir auch klar... glaubt ihr, dass war bei den Shows der ungarischen und tschechischen Bands in ihrer Heimat anders? Eine neue CD für 15 € ist zwar nicht wirklich günstig, aber im Bezug auf den Status der Band in Russland auch nicht überteuert.
Ich lass´ mich einfach mal überraschen, was auf mich zukommt.
Holy Mighty Stormwitch hat geschrieben:Da bin ich ganz Hugins Meinung. Und das, obwohl ich insgesamt nur 4 Songs kannte... weil ich nur die ersten 6 Alben besitze und die Band nur 4 Stücke davon gespielt hat.
Ich hab´ mich auf einen ruhigen, entspannten Abend vorbereitet und wurde auf dem Weg von der Straßenbahn zur Location das erste Mal angesprochen. Ein russisches Paar wollte den Weg zum Zapata wissen. Ich kannte den Schuppen vorher nicht, aber er war nicht schwer zu finden. Das Paar war überrascht, dass ich als Nicht-Russin auf dem Weg zum Gig war. Die Beiden wohnen hier in der Gegend und dachten aufgrund meiner Aussprache, dass ich aus der Region Erfurt stamme...![]()
(und nein, ich hab´ nicht "übelst geil" gesagt).
Das Zapata befindet sich im Keller eines Gebäudes im Industriegebiet am Pragsattel. Die Location gefiel mir auf Anhieb sehr gut, die Angestellten wirkten sympathisch und der Laden recht überschaubar. Gleich am Einlass entdeckte ich von weitem einen russischen Bekannten aus der Pfalz, den ich von Festivals wie KIT, HOD usw. kenne. Haben uns gleich begrüßt, und er hat mir dann seine Schwester und seine russischen Kumpels vorgestellt. Einer von ihnen hat sich als Ohrgasm geoutet, und sein Freund meinte wir würden uns schon ein paar Jährchen kennen... u. a. vom Savage Grace/Omen/Sacred Steel-Gig in der RoFa 2010. Das fand ich lustig, denn bis vor dem gestrigen Konzert dachte ich, dass es sich bei Ohrgasm um eine mir nicht bekannte Person handelt.
Wir sind dann schnell in die vorderen Reihen gegangen, weil es schon gegen 20 Uhr war. Im Hintergrund liefen alte Klassiker von Priest, bis die Band schließlich um 20:20 Uhr die Bühne betrat. Bis gestern wusste ich nicht, dass Kipelov-Nachfolger Arthur Berkut vor einiger Zeit die Truppe verlassen hat und durch Mikhail Zhitnyakov ersetzt wurde. Der Mann war mir sofort sympathisch und hat einen tollen Job gemacht. Das dritte Stück im Set war der erste mir bekannte Song, nämlich "Noch Koroche Dnia" vom gleichnamigen 6. Album. Nicht nur auf Tonträger ein wirklich geiles Stück Stahl.... Nach ca. 45 Minuten gab es "Krov Za Krov" (siehe Hugins Video), welches ebenfalls zu den Highlights gehörte. Ungefähr eine Stunde war vergangen, als die Jungs eine kleine Pause einlegten und nur der Schlagzeuger zwecks Drum-Solo auf der Bühne blieb. Ansonsten kann man aber sagen, dass die Musiker ihre Spielzeit sehr gut ausgenutzt und nicht viel Zeit durch unnötige ellenlange Ansagen und Singspielchen verplempert haben. Der ganz große Höhepunkt des Abends war für mich "Ulica Ros" vom "Geroj Asfalta"-Album. Geniales Stageacting, vor allem Bassist Vitaly Dubinin lief zu Höchstform auf. Danach ging die Band von der Bühne, um anschließend noch für zwei Zugaben zurückzukehren. Erstere war eine Ballade neueren Datums, die ich nicht kenne und zu guter Letzt gab es noch "Dai Zharu!" von meiner Lieblingsplatte "Igra S Ognem". Punkt 22 Uhr war das Konzert zu Ende. Ich hatte gehofft, sie würden die 2 Stunden vollkriegen... in Berlin 2008 gab es - falls ich mich richtig erinnere - "Volya i Razum" und "Geroj Asfalta", aber nach 100 Minuten Spielzeit war definitiv Schluss.
Ich hatte einen sehr coolen Abend, die Stimmung war echt klasse! Natürlich waren nicht so viele "richtige" Metal-Fans anwesend wie z. B. auf Gigs von europäischen oder amerikanischen Underground Bands, aber doch mehr als ich vorher gedacht hatte. Zwei Typen haben mich angesprochen, weil ich ihnen von diversen Gigs bekannt vorkam (aber sie mir natürlich nicht... wie immer halt
). Die russischen Fans waren total cool drauf und gingen ab, was das Zeug hielt. Das gilt übrigens auch für die Frauen, welche die Texte ebenso auswendig singen konnten wie die Männer.
@Oli und alle anderen, die noch auf die Tour gehen: Hört euch vorher eher die Scheiben an, die seit Mitte der 90er veröffentlicht wurden, wenn es euch wichtig ist beim Gig so viel wie möglich zu erkennen. Ich werde mir sicher noch das eine oder andere Album neueren Datums besorgen, weil das Material wirklich überzeugend rüberkam.
Zurück zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste