Der CD-R Alarmthread

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Der CD-R Alarmthread

Beitragvon Hofi » 23. Mai 2012, 09:36

rapanzel hat geschrieben:
Hades hat geschrieben:
Cthulhu hat geschrieben:Ähm kann mir denn eigentlich endlich mal jemand erklären, was das Problem an einer CDR ist?
Ich mein: erstens, wer kauft sich denn überhaupt noch CDs? Quasi ein absolut veraltetes digitales Medium. Wenn dann, als echtes physikalisch analoges Medium eine schöne Vinyl-Platte, wenn's einem wirklich um das Sammeln, Haben, Anschauen und in den Schrank stellen geht. Oder eben MP3s, wenn man die mobile, digitale Variante bevorzugt (obwohl bei vielen LPs ja inzwischen schon Download-Codes dabei sind). Eine CD hat in meinen Augen nicht mehr viel Daseinsberechtigung. Wird von mir höchstens gekauft, wenn sie die billigste Variante darstellt, an die jeweilige Musik digital zu kommen.
So, das bringt mich zur zweiten Frage: Wenn man sich schon aus irgendeinem Grund (wie ich) ab und zu eine CD kauft, was zur Hölle stört einen dann daran, dass es eine CDR ist? Sind die nicht so haltbar oder was? Obwohl ich CDRs habe, die schon 10 und mehr Jahre alt sind und einwandfrei laufen. Wenn ich mir das Alter der meisten User hier anschaue, dann erleben die von aktuell gekauften CDs sowieso nie einen Laserrot. ;)


Ich, und das nicht zu knapp.

Ich auch.
Wie schon gesagt, gibts vieles nicht auf Vinyl, besonders die ganzen 90er US Metal Sachen.
Ich hab selbst einige mp3 Dateien (Meist Demos oder von Vinyl gezogenes) auf Festplatte, aber mal ehrlich, die liegen da mehr rum als Alles andere. Ich muss was zum anfassen haben, daher werden von mir CD's auch weiterhin gekauft, Vinyl sowieso. Das Thema Daseinsberechtigung von CD's stellt sich mir ĂĽberhaupt nicht. Und ich glaube nicht, dass wir das Ende der CD noch erleben werden.
Und von CDR's lass ich aus genannten Gründen wie immer die Finger. Ich hatte welche, die nach 2 Jahren oder so nicht mehr abzuspielen waren. Außerdem geht's da ja hauptsächlich um den Preis. Eine CDR zum Fullprice anzubieten halte ich für eine Frechheit! Wenn die 3-5€ kosten, meinetwegen, aber nicht 15-18€. Die Herstellungskosten von CD oder CDR unterscheiden sich längst nicht mehr so wie noch vor ein paar Jahren, daher gilt das Argument für mich nicht!
Übrigens, ganz schöner Preis für die MORBID SAINT CDR's :ehm: .


Ich auch!
und das liegt hauptsächlich daran dass ich jeden Tag fast 2 Stunden im Auto sitze und in dieser Zeit auch gute Musik hören will. Was mit Vinyl eher schwer ist.
Auch wandle ich die meisten meiner Alben in MP'3 um damit ich etwas zum hören habe wenn ich z.B. joggen bin.
So weit ich weiĂź ist eine CDR nur bei StĂĽckzahlen unter 250/300 Stk. gĂĽnstiger zum herstellen. Also bei sehr geringer Auflage
Sacrifice to vice or die by the hand of the Sinner!
Benutzeravatar
Hofi
Posting-Gott
 
 
Beiträge: 6265
Registriert: 1. Februar 2012, 11:24
Wohnort: ....am Fuß der schwäbischen Alb


Re: Der CD-R Alarmthread

Beitragvon rapanzel » 23. Mai 2012, 09:42

Mit dem autofahren kenn ich. Mittlerweile sind bei mir auch ca. 1 Std. und 20 Min pro Fahrt jeden Tag, da kann man gut was hören. Da ich im Auto einen eingebauten CD-MP3 Player hab, hab ich auch mal Alles auf eine mp3 CD umgewandelt und gebrannt. Davon bin ich aber wieder weg, weil ich dann doch lieber 1:1 Kopien der original Scheiben im Auto höre, als mir 10 oder mehr mp3 Scheiben auf eine CD zu brennen. Je nach Bit Rate hört man halt doch einen Unterschied.
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
Beiträge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Re: Der CD-R Alarmthread

Beitragvon RoadWarrior » 23. Mai 2012, 09:54

rapanzel hat geschrieben:Mit dem autofahren kenn ich. Mittlerweile sind bei mir auch ca. 1 Std. und 20 Min pro Fahrt jeden Tag, da kann man gut was hören. Da ich im Auto einen eingebauten CD-MP3 Player hab, hab ich auch mal Alles auf eine mp3 CD umgewandelt und gebrannt. Davon bin ich aber wieder weg, weil ich dann doch lieber 1:1 Kopien der original Scheiben im Auto höre, als mir 10 oder mehr mp3 Scheiben auf eine CD zu brennen. Je nach Bit Rate hört man halt doch einen Unterschied.


Das hab ich für meinen Truck auch gemacht. Ich hatte keinen Boch immer auf das CD geschleppe. Wenn ich eine Woche unterwegs bin, höre ich locker 80 CDs. Dank der französischen Staatsmacht greife ich aber wieder auf original CDs zurück.
Ich hab mir jetzt so einen stabilen CD Koffer geholt. Das klappt prima.
SEX, TRUCKS & ROCK 'N' ROLL
Benutzeravatar
RoadWarrior
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1344
Registriert: 2. Juli 2009, 11:43
Wohnort: Wedel


Re: Der CD-R Alarmthread

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 23. Mai 2012, 09:59

Leute, der USB Stick im Auto ist der Heilsbringer...möchte ich nicht mehr drauf verzichten. Auf so einen 8 GB Stick passen tonnenweise Sachen drauf und man kann sie hin und her austauschen wie man will ohne irgendwelche Rohlinge..
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Re: Der CD-R Alarmthread

Beitragvon RoadWarrior » 23. Mai 2012, 10:02

Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:Leute, der USB Stick im Auto ist der Heilsbringer...möchte ich nicht mehr drauf verzichten. Auf so einen 8 GB Stick passen tonnenweise Sachen drauf und man kann sie hin und her austauschen wie man will ohne irgendwelche Rohlinge..


Die Idee kam mir auch schon. Nur brauche ich den USB-Anschluss vom Radio fĂĽr mein Navi. Damit ich verkehrstechnisch immer auf dem Laufenden bin.
SEX, TRUCKS & ROCK 'N' ROLL
Benutzeravatar
RoadWarrior
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1344
Registriert: 2. Juli 2009, 11:43
Wohnort: Wedel


Re: Der CD-R Alarmthread

Beitragvon rapanzel » 23. Mai 2012, 10:10

Der USB Anschluss fehlt mir leider auch. Beim nächsten Auto wird einer dabei sein!
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
Beiträge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Re: Der CD-R Alarmthread

Beitragvon Hofi » 23. Mai 2012, 10:11

RoadWarrior hat geschrieben:
Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:Leute, der USB Stick im Auto ist der Heilsbringer...möchte ich nicht mehr drauf verzichten. Auf so einen 8 GB Stick passen tonnenweise Sachen drauf und man kann sie hin und her austauschen wie man will ohne irgendwelche Rohlinge..


Die Idee kam mir auch schon. Nur brauche ich den USB-Anschluss vom Radio fĂĽr mein Navi. Damit ich verkehrstechnisch immer auf dem Laufenden bin.


hast du es schonmal mit so einem USB-Mehrfachstecker versucht? Hab aber keine Ahnung ob das funktioniert bei éinem Autoradio...
Sacrifice to vice or die by the hand of the Sinner!
Benutzeravatar
Hofi
Posting-Gott
 
 
Beiträge: 6265
Registriert: 1. Februar 2012, 11:24
Wohnort: ....am Fuß der schwäbischen Alb


Re: Der CD-R Alarmthread

Beitragvon RoadWarrior » 23. Mai 2012, 10:16

Hofi hat geschrieben:
RoadWarrior hat geschrieben:
Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:Leute, der USB Stick im Auto ist der Heilsbringer...möchte ich nicht mehr drauf verzichten. Auf so einen 8 GB Stick passen tonnenweise Sachen drauf und man kann sie hin und her austauschen wie man will ohne irgendwelche Rohlinge..


Die Idee kam mir auch schon. Nur brauche ich den USB-Anschluss vom Radio fĂĽr mein Navi. Damit ich verkehrstechnisch immer auf dem Laufenden bin.


hast du es schonmal mit so einem USB-Mehrfachstecker versucht? Hab aber keine Ahnung ob das funktioniert bei éinem Autoradio...


Funktioniert, ist aber eine ziemlich wackelige Angelegenheit. Von daher nicht fĂĽr den Gebrauch bestimmt. :-D
SEX, TRUCKS & ROCK 'N' ROLL
Benutzeravatar
RoadWarrior
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1344
Registriert: 2. Juli 2009, 11:43
Wohnort: Wedel


Re: Der CD-R Alarmthread

Beitragvon Siebi » 23. Mai 2012, 10:20

Cthulhu hat geschrieben:... wer kauft sich denn ĂĽberhaupt noch CDs?

Ist das in einem Nerdforum eine ernstgemeinte Frage oder fehlt der Smiley? Was ist an einer CD veraltet?
Ich kaufe CDs und LPs, sogar ab und an ein Tape, aber nie Downloads, zumindest bis jetzt noch nicht, weil das für mich eben kein Format für die Sammlung darstellt, physikalische Tonträger dagegen schon. Zum Hören unterwegs sind mp3s okay, aber zuhause never ever. Da läuft CD oder Platte über die Anlage oder Kopfhörer und es wird Cover, Booklet, Texte, Liner Notes etc. gelesen, dazu ein Gläschen Wein oder Bier oder die Luftgitarre ausgepackt, sauber sog i.
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Der CD-R Alarmthread

Beitragvon Hofi » 23. Mai 2012, 10:30

Siebi hat geschrieben:
Cthulhu hat geschrieben:... wer kauft sich denn ĂĽberhaupt noch CDs?

Ist das in einem Nerdforum eine ernstgemeinte Frage oder fehlt der Smiley? Was ist an einer CD veraltet?
Ich kaufe CDs und LPs, sogar ab und an ein Tape, aber nie Downloads, zumindest bis jetzt noch nicht, weil das für mich eben kein Format für die Sammlung darstellt, physikalische Tonträger dagegen schon. Zum Hören unterwegs sind mp3s okay, aber zuhause never ever. Da läuft CD oder Platte über die Anlage oder Kopfhörer und es wird Cover, Booklet, Texte, Liner Notes etc. gelesen, dazu ein Gläschen Wein oder Bier oder die Luftgitarre ausgepackt, sauber sog i.


wo sind hier Nerds?? :-D :-D
Sacrifice to vice or die by the hand of the Sinner!
Benutzeravatar
Hofi
Posting-Gott
 
 
Beiträge: 6265
Registriert: 1. Februar 2012, 11:24
Wohnort: ....am Fuß der schwäbischen Alb


Re: Der CD-R Alarmthread

Beitragvon Hades » 23. Mai 2012, 10:31

rapanzel hat geschrieben:Mit dem autofahren kenn ich. Mittlerweile sind bei mir auch ca. 1 Std. und 20 Min pro Fahrt jeden Tag, da kann man gut was hören. Da ich im Auto einen eingebauten CD-MP3 Player hab, hab ich auch mal Alles auf eine mp3 CD umgewandelt und gebrannt. Davon bin ich aber wieder weg, weil ich dann doch lieber 1:1 Kopien der original Scheiben im Auto höre, als mir 10 oder mehr mp3 Scheiben auf eine CD zu brennen. Je nach Bit Rate hört man halt doch einen Unterschied.


Da ich nach Umzug des Hauptauftraggebers mittlerweile nur noch knapp 20 Minuten zur Arbeit fahre reichen mir ein paar CDs im Auto locker aus. Gibt ziemlich genau ein Album pro Tag, da ist ausreichend Abwechslung gewährleistet. :smile2:
Benutzeravatar
Hades
Metalizer
 
 
Beiträge: 7009
Registriert: 16. Januar 2008, 02:19
Wohnort: WĂĽrttemberg


Re: Der CD-R Alarmthread

Beitragvon TheSchubert666 » 23. Mai 2012, 10:43

Cthulhu hat geschrieben:... wer kauft sich denn ĂĽberhaupt noch CDs?

Warum kaufe ich CDs? Weil meistens die Vinylversion ĂĽberteuert ist.
Ich kaufe CDs, um sie mir in die Sammlung zu stellen, um sie zu rippen und dann auf´m MP3 Player beim Sport etc. anzuhören.
Ich mag CDs, sind handlich, leicht verstaubar und funkeln ganz toll im Sonnenschein.
AuĂźerdem hat die CD im Gegensatz zum Download den groĂźen Vorteil, dass das Booklet die CD meistens doch gut aufwertet.
Zudem finde ich solche Digipacks doch ziemlich schick.
Aber wie auch viele schon wissen, das Ende dieses Mediums ist nahe, das wird man nicht vermeiden können.

Und bzgl. Vinyl / Platte: einfach wunderbar, wenn die Neuerscheinungen nicht immer so teuer wären….. ich sage nur : neue Accept (20 Flocken für den Doppel-LP, den MP3-Download gabs für´n 5er….)…
"Drei bringa vill z´samm, wenn zwaa ned neired´n!!"
Meine Sammlung : http://www.musik-sammler.de/sammlung/thewitchking
Benutzeravatar
TheSchubert666
Metalizer
 
 
Beiträge: 7347
Registriert: 5. März 2010, 11:08
Wohnort: FĂĽrther Landkreis


Re: Der CD-R Alarmthread

Beitragvon Hofi » 23. Mai 2012, 11:15

Siebi hat geschrieben:
Cthulhu hat geschrieben:... wer kauft sich denn ĂĽberhaupt noch CDs?

Ist das in einem Nerdforum eine ernstgemeinte Frage oder fehlt der Smiley? Was ist an einer CD veraltet?
Ich kaufe CDs und LPs, sogar ab und an ein Tape, aber nie Downloads, zumindest bis jetzt noch nicht, weil das für mich eben kein Format für die Sammlung darstellt, physikalische Tonträger dagegen schon. Zum Hören unterwegs sind mp3s okay, aber zuhause never ever. Da läuft CD oder Platte über die Anlage oder Kopfhörer und es wird Cover, Booklet, Texte, Liner Notes etc. gelesen, dazu ein Gläschen Wein oder Bier oder die Luftgitarre ausgepackt, sauber sog i.


ich bin mir noch nicht so sicher ob die CD wirklich von der Bildfläche verschwinden wird, sicherlich werden die VÖs von "Mainstream-Künstlern" immer mehr gedownloadet oder übers Internet in den soundclouds angehört, aber ich denke dass in unserer Musikrichtung wo die Hörerschaft wie du ja auch schon schreibst, viel Wert auf Aufmachung, Cover, booklet, Texte legt auch weiterhin bereit ist mehr Geld für releases in physikalische zu zahlen.
Ich denke auch dass die meisten kleinen Bands den Großteil ihrer CD’s; EP’s, Demos direkt nach Ihren Auftritten an die geneigte Hörerschaft verkauft, was bei einem reinen download dann ja nicht mehr möglich ist….
…warten wirs ab was kommt, die Vinyl war ja auch eine Zeit lang tot und erlebt gerade wieder ein sagenhaftes Comback..
Sacrifice to vice or die by the hand of the Sinner!
Benutzeravatar
Hofi
Posting-Gott
 
 
Beiträge: 6265
Registriert: 1. Februar 2012, 11:24
Wohnort: ....am Fuß der schwäbischen Alb


Re: Der CD-R Alarmthread

Beitragvon Odium » 23. Mai 2012, 12:07

rapanzel hat geschrieben:Der USB Anschluss fehlt mir leider auch. Beim nächsten Auto wird einer dabei sein!


Tapedeck-Adapter fĂĽr den mp3-Player bei mir, tut's auch. Old New School oder so. :lol:
Was der Fuck.
Benutzeravatar
Odium
Metalizer
 
 
Beiträge: 6541
Registriert: 18. März 2008, 17:57


Re: Der CD-R Alarmthread

Beitragvon Siebi » 23. Mai 2012, 12:29

Hofi hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:
Cthulhu hat geschrieben:... wer kauft sich denn ĂĽberhaupt noch CDs?

Ist das in einem Nerdforum eine ernstgemeinte Frage oder fehlt der Smiley? Was ist an einer CD veraltet?
Ich kaufe CDs und LPs, sogar ab und an ein Tape, aber nie Downloads, zumindest bis jetzt noch nicht, weil das für mich eben kein Format für die Sammlung darstellt, physikalische Tonträger dagegen schon. Zum Hören unterwegs sind mp3s okay, aber zuhause never ever. Da läuft CD oder Platte über die Anlage oder Kopfhörer und es wird Cover, Booklet, Texte, Liner Notes etc. gelesen, dazu ein Gläschen Wein oder Bier oder die Luftgitarre ausgepackt, sauber sog i.


ich bin mir noch nicht so sicher ob die CD wirklich von der Bildfläche verschwinden wird, sicherlich werden die VÖs von "Mainstream-Künstlern" immer mehr gedownloadet oder übers Internet in den soundclouds angehört, aber ich denke dass in unserer Musikrichtung wo die Hörerschaft wie du ja auch schon schreibst, viel Wert auf Aufmachung, Cover, booklet, Texte legt auch weiterhin bereit ist mehr Geld für releases in physikalische zu zahlen.
Ich denke auch dass die meisten kleinen Bands den Großteil ihrer CD’s; EP’s, Demos direkt nach Ihren Auftritten an die geneigte Hörerschaft verkauft, was bei einem reinen download dann ja nicht mehr möglich ist….
…warten wirs ab was kommt, die Vinyl war ja auch eine Zeit lang tot und erlebt gerade wieder ein sagenhaftes Comback..

Sammler, egal welcher Musikrichtung, werden immer auf einen für sie adäquaten Tonträger zurückgreifen, solange diese angeboten werden.
Dieses neumodische Cloudcompute nervt mich schon in der Arbeit, wann trifft man sich eigentlich mal wieder in der Kneipe am Tresen und spricht von Angesicht zu Angesicht oder geht das auch nur noch in der Cloud? Da bin ich erst nach sieben WeiĂźbier, nicht aus Erding. :smile2:
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste