3. Arbeitsgespräch zur Heavy Metal-Forschung

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: 3. Arbeitsgespräch zur Heavy Metal-Forschung

Beitragvon Acurus-Heiko » 18. November 2012, 21:23

tobi flintstone hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:
tobi flintstone hat geschrieben:Das macht die Sache auf jeden Fall sinnvoller und auch spannender als wenn Außenstehende über Metal reden oder schreiben.


Das sehe ich aber ganz anders. Wenn man Deinen Maßstab an die Wissenschaft anlegen würde, dann gebe es keine Wissenschaft mehr.


Ich finde es kommt auf den Standpunkt an, für mich persönlich (als Metalfan) macht so ein Gespräch mehr Sinn,
wenn sich die Beteiligten damit auskennen.

Ich hatte z.B. mal ein Seminar zur Verbrechensgeschichte und der Dozent der dieses Seminar hielt, kannte den Unterschied zwischen Massenmördern und Serienmördern nicht und war auch nach genauer Begriffsklärung nicht in der Lage oder gewillt die Begriffe korrekt zu verwenden. Was soll ich denn von so jemandem lernen.


Nur weil du da eine doofen Dozenten hattest, liege ich noch lange nicht falsch. Wenn Metal wissenschaftlich durchleutet wird, dann hast du mehrere Dimensionen:

- er ist schichten- und generationenübergreifend > Um dieses Phänomen mit den klassichen soziologischen Instrumenten zu analysieren, brauchst Du kein Szene-Anhänger zu sein;

- er hat eine ökonomische Dimension > um die zu analysieren, wird ökonomischer Sachverstand benötigt, auch dafür mußt Du kein Metal-Freak sein;

- er hat eine musikalische Dimension > da ist weit über den Metal hinausgreifender, musiktheoretischer Sachverstand gefordert;

- er hat eine kulturelle Dimension > da ist dann wieder beispielsweise die Soziologie gefordert.

Um sich solchen Dingen mit wissenschaftlichen Methoden zu nähern, muss man nicht selbst einer Metal-Szene entstammen.

Um Dein Beispiel noch mal zugespitzt aufzugreifen: Das würde bedeuten, nur Massenmörder wären in der Lage, über Massenmörder zu forschen.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: 3. Arbeitsgespräch zur Heavy Metal-Forschung

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 18. November 2012, 21:27

Also ich muss gestehen, eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Metal ist mir persönlich ziemlich wurscht. Im Bezug auf Metal bin ich weniger der Theoretiker als der Praktiker.
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Re: 3. Arbeitsgespräch zur Heavy Metal-Forschung

Beitragvon Acurus-Heiko » 18. November 2012, 21:30

Diese Auffassung ist völlig ok. Ich höre ihn ja auch am liebsten.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: 3. Arbeitsgespräch zur Heavy Metal-Forschung

Beitragvon tobi flintstone » 18. November 2012, 21:45

Für mich persönlich ist es spannender wenn sich Redner und Schreiber mit Metal auskennen und deshalb für mich sinnvoller.

So war das gemeint.

Mir ist das Metalhören am wichtigsten!
Viel wichtiger als das darüber Reden und Schreiben.
 "Yeah, well, you know, that's just, like, your opinion, man."
Benutzeravatar
tobi flintstone
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1836
Registriert: 28. Januar 2008, 07:15
Wohnort: Bielefeld Rock City


Re: 3. Arbeitsgespräch zur Heavy Metal-Forschung

Beitragvon Acurus-Heiko » 18. November 2012, 22:35

:drunk:
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: 3. Arbeitsgespräch zur Heavy Metal-Forschung

Beitragvon tobi flintstone » 18. November 2012, 23:00

Cheers!
 "Yeah, well, you know, that's just, like, your opinion, man."
Benutzeravatar
tobi flintstone
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1836
Registriert: 28. Januar 2008, 07:15
Wohnort: Bielefeld Rock City


Re: 3. Arbeitsgespräch zur Heavy Metal-Forschung

Beitragvon Dezibel » 2. Dezember 2012, 17:58

Acurus-Heiko hat geschrieben:Ansonsten kannst Du davon ausgehen, dass bei solchen "akademischen" Treffen zum Thema Metal der Saal voller Kutten ist. Schließlich haben Metaller längst die Sozilologie erobert und damit die Soziologie den Metal. :-D


*Stolz-auf-seine-Soziologen-Zunft-ist*
Derzeitig favorisierte akustische Beschallung:
Bild
Herzel (FRA) - Unis Dans La Gloire (2015)

Metal ex Machina
Steel for an Age Fanzine - Issue #4 out now!
Benutzeravatar
Dezibel
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1460
Registriert: 19. Februar 2008, 19:03
Wohnort: Hamburg


Vorherige

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste