Musikalische Vorsätze 2013

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Musikalische Vorsätze 2013

Beitragvon Fire Down Under » 3. Januar 2013, 23:26

Hui, ein neues Thema. :smile2:

Dass die eigene Sammlung von Jahr zu Jahr (im Idealfall) immer umfangreicher wird, ist klar. Nun würde mich jedoch interessieren, was denn die Mitglieder dieses Boards sich für dieses Jahr vorgenommen haben? Welche unschönen Lücken in der Sammlung sollen geschlossen werden? Soll ausgemistet werden? Welchen stilistischen Unterschubladen des Metals und/oder Bands wurde bislang nicht im ausreichenden Maße gehuldigt? Lasst mal hören. :smile2:

Zwar kommt es wohl wie immer erstens anders und zweitens als man denkt, aber bei mir sieht das ganze wie folgt aus:

- LUNAR AURORA: "Hoagascht" kenne und liebe ich, der Backkatalog ist mir bislang kaum geläufig. Hier muss dringend aufgestockt werden.

- PENTAGRAM: mit denen wollte ich mich eigentlich schon seit einer halben Ewigkeit befassen. Nun soll es endlich soweit sein! Hier benötige ich allerdings eine kleine Orientierungshilfe. Die Alben sind klar, aber in dem Wust an Compilations gibt es sicher auch Empfehlenswertes, oder? Hier bitte ich um Expertentipps.

- SAINT VITUS: 3 Alben in der Sammlung sind einfach viel zu wenig. (@Siebi: a Ruh is! :angry2: )

- AUTOPSY: immer wenn ich was darüber gelesen/gehört hab, war mir klar, dass das eigentlich nur 100%iger FDU-Stoff sein kann. Aber außer einer EP hab ich mir immer noch nix geholt. Das ist kein Zustand, das geht so nicht!

- Außerdem müssen unbedingt ein paar gar nicht schöne, schon ewig auf der Suchliste befindliche Lücken geschlossen werden, wie z.B. HEAVY LOAD - Metal Conquest EP, SATAN'S HOST - Metal From Hell (Vinyl), JAG PANZER - Ample Destruction, MESSIAH - Hymn To Abramelin, MANILLA ROAD - Atlantis Rising, CLOVEN HOOF - Dominator, DARK QUARTERER - same etc. ...
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Musikalische Vorsätze 2013

Beitragvon Cromwell » 4. Januar 2013, 00:00

Fire Down Under hat geschrieben:Die Alben sind klar, aber in dem Wust an Compilations gibt es sicher auch Empfehlenswertes, oder? Hier bitte ich um Expertentipps.


Ich nehme an, dass du die USA-Pentagram meinst und nicht die ziemlich vernachlässigbare türkische Version. In diesem Sinne: "First Daze Here" obligatorisch, die übrigen optional, weil von geringerer musikalischer Qualität, oder sogar zu vermeiden: "Turn to Stone" enthält ausschließlich Lieder der ersten drei Alben, die du deinem Vorsatz folgend ohnehin zuerst erwerben wirst.
Und schon wieder geh'n wir zum Chinesen.
Benutzeravatar
Cromwell
Listenhorst
 
 
Beiträge: 3342
Registriert: 18. Mai 2010, 20:15


Re: Musikalische Vorsätze 2013

Beitragvon Prof » 4. Januar 2013, 00:07

11 Vorsätze für 2013
1- Mir die 'Lights from oblivion' von Adramelch schönhören, da ich dies in 2012 nicht geschafft habe.
2a- Noch weniger kaufen, dafür aber mehr hören.
2b- Viel mehr Sixtiesseventiesheavyprogfolkpsychkram kaufen (ja, das ist ein Widerspruch mit Punkt 2a, ich arbeite dran).
3- Die 'From a distance' der Warning-Briten einmal bis zum Ende durchhalten.
4- Pink Floyd-katalogtechnisch nachrüsten.
5- Nach zwei Jahren Abstinenz wieder zum KIT kommen und Warlord worshippen.
6- Die im April erscheinende 'Ancestral energy' von Artizan hypen, da die nur ganz ganz gross werden kann.
7- Nicht mehr auf Retrothrashscheiben reinfallen (es sei denn sie stammen von Armor Column).
8- Akzeptieren dass es nie mehr ein vernünftiges Leatherwolf-Album geben wird.
9- Endlich das 'Rat salad'-Buch über Sabbath lesen das hier seit ewig rumsteht.
10. Mich im Neuerscheinungen 2013-Thread nicht von 'Mathematics' nerven bzw. irreführen lassen.
(Prof, 3.1.2013)
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Musikalische Vorsätze 2013

Beitragvon Fire Down Under » 4. Januar 2013, 00:15

Cromwell hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:Die Alben sind klar, aber in dem Wust an Compilations gibt es sicher auch Empfehlenswertes, oder? Hier bitte ich um Expertentipps.


Ich nehme an, dass du die USA-Pentagram meinst und nicht die ziemlich vernachlässigbare türkische Version. In diesem Sinne: "First Daze Here" obligatorisch, die übrigen optional, weil von geringerer musikalischer Qualität, oder sogar zu vermeiden: "Turn to Stone" enthält ausschließlich Lieder der ersten drei Alben, die du deinem Vorsatz folgend ohnehin zuerst erwerben wirst.

Ja, die US-Pentagram meine ich natürlich. :smile2:

Die Türken kenn ich bisher noch gar nicht, aber das Debüt wird eigentlich hin und wieder mal ziemlich hochgelobt, deswegen werd ich da dennoch irgendwann mal reinhören. :tong2:

Außerdem gibt es noch Chilenen selbigen Namens (die brauche ich auch noch! Omeiomei), welche Dir auch gut munden müssten:



Ansonsten erst mal Danke für den Tipp. :smile2:
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Musikalische Vorsätze 2013

Beitragvon Moppes » 4. Januar 2013, 00:29

Ach ja, die Vorsätze....

Ich hab irgendwann vor ein paar Monaten für mich festgestellt, dass ich 90% der aktuellen Neuerscheinungen nicht wirklich brauche (also so richtig schlimm doll haben muss) und ich in letzter Zeit bei der Musikauswahl immer wieder bei den "älteren" Bands geendet bin. Ergo hab ich angefangen, meine alten Helden in Sachen Musik mal zu komplettieren und so wanderten seitdem Scheiben von Styx, Kiss, Priest, Uriah Heep, Gillan, Malmsteen und Konsorten in meine Sammlung.
Und exakt das ist mein Vorsatz für dieses Jahr, ich möchte das Spiel weiterspielen und die Klassikerbestände weiter ausbauen. Dazu will ich mich weiter durch die Sammlung arbeiten und diese mal entmüllen und ausmisten. Ich denke, so um die 300 - 500 Tonträger werden verscherbelt ...
Meine alten Maiden- und Konsorten-Scheiben kann ich auch heute noch fast komplett auswendig mitsingen, bei den Werken der letzten Jahre gibt es da vielleicht noch maximal 10 - 20 Exemplare. Und genau da will ich wieder hin...

Das macht aktuell total Spaß und so soll es bleiben!

:smile2:
I wanna do bad things with you....
Benutzeravatar
Moppes
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3946
Registriert: 4. Juni 2008, 09:41
Wohnort: Ruhrpott


Re: Musikalische Vorsätze 2013

Beitragvon Titus » 4. Januar 2013, 00:56

"If the Winds Would Change" nicht unbedingt empfehlenswert.

Ansonsten meine Vorsätze:

- weiterhin um und bei 10 neue Tonträger im Monat anpeilen
- weiterhin dem Abfeiern neuer Bands weitgehend resistent zu bleiben
- zumindest noch ein bisschen mehr Zeit für "intensiveres" Hören mit Texten mitlesen etc. finden (auch für Sammlungsklassiker)
- (nur) Nachkäufe tätigen, (wenn) dann auch mehr als 1-2 Durchläufe und kurzes Booklet/Inlay luschern
- natürlich einige spezielle Scheiben endlich in der Sammlung begrüßen dürfen, Allen voran GOTHAM CITY (ob nun The Unknown oder die Compilation), DEADLY BLESSING - Ascend from the Cauldron (da wäre Punkt 4 wenigstens ein Selbstläufer, wie es die Axehammer dieses Jahr war), ADX - La Terreur und die ersten beiden BLASPHEME-Scheiben
- Mehr europäische, insbesondere skandinavische, 80er-Sachen zulegen (+ Doom-Anteil in der Sammlung weiter erhöhen; das ist aber weniger Ziel, denn vorhersehbar)
- 70er-Krams deutlich ausbauen! UFO, Rush, Deep Purple, Pink Floyd, prä '75-Thin Lizzy&Scorpions,...


Mit Abstand der größte Vorsatz ist jedoch einige Backkataloge auszubauen, da doch zu viele Bands mit nur 1-2 Tonträgern vertreten sind und dies zwar zum Teil durchaus gezielt geschieht/geschah, aber häufig den Bands einfach nicht gerecht wird.

Ansonsten verspricht das Jahr mit 4 kommenden Klassikern (Solstice, Pagan Altar, Procession, Atlantean Kodex), sehr ansprechenden (Brofest, HOA, SBF) und genialen (MA, KIT) Festivalbillings ohnehin schon Einiges! :yeah:
I live in metallic fury
Benutzeravatar
Titus
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 580
Registriert: 22. Oktober 2009, 18:15
Wohnort: Hamburg


Re: Musikalische Vorsätze 2013

Beitragvon Acrylator » 4. Januar 2013, 01:17

Auf jeden Fall weniger Geld für Tonträger ausgeben, wobei ich das durch mein seit September festgelegtes, monatliches Limit von 40,- € wohl schaffen werde (Ausnahmen sind Dezember und Januar: wegen weihnachtlichem und "geburtstaglichem" Geldsegen je 110 € mehr). Wären dann also 700,-€ pro Jahr, was ich in den letzten Jahren wohl teilweise schon allein im Winter ausgegeben habe. Allgemein ist es echt besser, genau drauf zu schauen, wieviel man ausgibt, vorher hatte ich überhaupt keinen Überblick und war im Nachhinein schockiert, wieviel ich manchmal pro Monat auf den Kopf gehauen habe (dank Kreditkarte hat sich das auf dem Konto nicht immer gleich bemerkbar gemacht).
Zum Glück ist Musik immer so ziemlich das einzige nicht lebensnotwendige gewesen, für das ich Geld ausgegeben habe...

Ein wenig ausmisten kann ich sicher auch noch, wobei ich das ja eh regelmäßig mache und dementsprechend wenig in meiner Sammlung ist, was ich wirklich nie mehr hören würde.

Ich will mich auf jeden Fall mal mehr mit Klassik beschäftigen, ansonsten auch noch einige Lücken füllen (wobei längst nicht jede Lücke gefüllt werden soll - von Manowar, Iced Earth etc. werde ich mir wohl keine Tonträger mehr kaufen).
Und ich will möglichst häufig dem Drang widerstehen, mir ganz nett klingende Musik zu kaufen, nur weil ein tolles Cover das Album ziert (in letzter Zeit ganz gut geschafft, z.B. bei Hellbringer, Cormorant etc.). Gekauft werden nur noch Alben alter Lieblinge oder von wirklich herausragenden jungen Bands.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Musikalische Vorsätze 2013

Beitragvon Hades » 4. Januar 2013, 01:20

Nur ein Vorsatz:
Weiterhin meine Kaufdisziplin (ja ich weiss, immer noch auf hohem Niveau) durchhalten und damit mehr Zeit für den bereits angesammelten Stoff zu haben. Das hat mir 2012 schon gefallen und soll 2013 noch weitergeführt werden. Ziel: das optimale Verhältnis zwischen der - nach wie vor vorhandenen - Nerdfreude an neuen Entdeckungen einerseits, und dem verstärkten Genuss der Classics zu erreichen.
Benutzeravatar
Hades
Metalizer
 
 
Beiträge: 7009
Registriert: 16. Januar 2008, 02:19
Wohnort: Württemberg


Re: Musikalische Vorsätze 2013

Beitragvon Acrylator » 4. Januar 2013, 01:27

Ich bin ja irgendwie echt froh, dass ich von 2012 "nur" 32 neue Alben gekauft habe und es wohl auch nie mehr als 35 werden. In den Jahren davor waren es immer über 40 und einiges davon höre ich gar nicht mehr. Mal sehen ob's dieses Jahr noch weniger wird...
Lieber weniger kaufen und dafür intensiver hören!
Zuletzt geändert von Acrylator am 4. Januar 2013, 01:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Musikalische Vorsätze 2013

Beitragvon The Butcher » 4. Januar 2013, 01:27

Da scheinen ja alle ähliche Vorsätze zu haben. Ich habe nur einen und der lautet ebenfalls: Weniger kaufen und mehr mit dem Bestand beschäftigen!
Butcher with stone tools
Carcass of their prey
Savage intention
Carnivorous feast commence
Benutzeravatar
The Butcher
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4869
Registriert: 25. September 2005, 00:24
Wohnort: Island of Domination


Re: Musikalische Vorsätze 2013

Beitragvon Titus » 4. Januar 2013, 02:48

Achja, ein ganz konkretes Band-Anliegen habe ich ja auch noch: Primordial.
Aus welchem Grund auch immer, bin ich hier sträflicherweise noch vollkommen jungfräulich und nehme gerne Ratschläge an, in welcher Reihenfolge (unter welchen evt. möglichen Auslassungen?) man der Diskographie am sinnvollsten Herr wird.
I live in metallic fury
Benutzeravatar
Titus
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 580
Registriert: 22. Oktober 2009, 18:15
Wohnort: Hamburg


Re: Musikalische Vorsätze 2013

Beitragvon Raf Blutaxt » 4. Januar 2013, 03:25

Also wenn ihr bei euren Ausmistungen zufällig die erste Blackholicus loswerden wollt, denkt an mich. :smile2:
Ansonsten weiter kaufen, was mich interessiert und ich mir leisten kann, kein zu teures Vinyl und überteuerte Raritäten und endlich bei Cromwells Lieblingsfinnen komplettieren, da diese wohl meine schlimmste Sammlungslücke darstellen. Jethro Tull und Deep Purple weiter vervollständigen und ansonsten schauen, was sich so ergibt.
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8450
Registriert: 5. März 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: Musikalische Vorsätze 2013

Beitragvon Rauberer » 4. Januar 2013, 08:14

Ich werd weiter in die Niederungen der 60/70ies absteigen. Wenn das Jahr so läuft wie 2012 kann ich das auch leicht, da ich mir da nicht mal 10 aktuelle Scheiben gekauft habe. Bleibt mehr Geld für altes Zeug. Desweiteren will ich es dieses Jahr wenigstens auf zwei Festivals schaffen. Das Very ´eavy, alleine schon um Highway Chile mal zu sehen und das Muskelrock, trotz Secret Billing, da man mit etwas Scharfsinn die eventuell auftretenden Bands schon rausfinden kann. :smile2: Ich hoffe auch, das sich einer meiner letzten "Muss ich unbedingt mal live sehen"-Wünsche doch noch erfüllt. Letztes Jahr hats mit Fist geklappt, vielleicht bucht dieses Jahr ja jemand Axe.
Ach ja, ich will euch wieder verstärkt obskures Zeug in den zwei FOR-Threads um die Ohren haun. :-D
Wenn jemand ein Problem mit mir hat, ist das sein Problem, nicht meins.

http://www.musik-sammler.de/sammlung/Rauberer
Benutzeravatar
Rauberer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3219
Registriert: 20. Februar 2006, 18:39
Wohnort: Friedeburg


Re: Musikalische Vorsätze 2013

Beitragvon Fire Down Under » 4. Januar 2013, 10:15

Rauberer hat geschrieben:Ich werd weiter in die Niederungen der 60/70ies absteigen. Wenn das Jahr so läuft wie 2012 kann ich das auch leicht, da ich mir da nicht mal 10 aktuelle Scheiben gekauft habe. Bleibt mehr Geld für altes Zeug. Desweiteren will ich es dieses Jahr wenigstens auf zwei Festivals schaffen. Das Very ´eavy, alleine schon um Highway Chile mal zu sehen und das Muskelrock, trotz Secret Billing, da man mit etwas Scharfsinn die eventuell auftretenden Bands schon rausfinden kann. :smile2: Ich hoffe auch, das sich einer meiner letzten "Muss ich unbedingt mal live sehen"-Wünsche doch noch erfüllt. Letztes Jahr hats mit Fist geklappt, vielleicht bucht dieses Jahr ja jemand Axe.
Ach ja, ich will euch wieder verstärkt obskures Zeug in den zwei FOR-Threads um die Ohren haun. :-D

Was macht eigentlich Dein geplantes "Plattenmuseum"-Projekt? :smile2:
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Musikalische Vorsätze 2013

Beitragvon Rauberer » 4. Januar 2013, 10:23

Fire Down Under hat geschrieben:
Rauberer hat geschrieben:Ich werd weiter in die Niederungen der 60/70ies absteigen. Wenn das Jahr so läuft wie 2012 kann ich das auch leicht, da ich mir da nicht mal 10 aktuelle Scheiben gekauft habe. Bleibt mehr Geld für altes Zeug. Desweiteren will ich es dieses Jahr wenigstens auf zwei Festivals schaffen. Das Very ´eavy, alleine schon um Highway Chile mal zu sehen und das Muskelrock, trotz Secret Billing, da man mit etwas Scharfsinn die eventuell auftretenden Bands schon rausfinden kann. :smile2: Ich hoffe auch, das sich einer meiner letzten "Muss ich unbedingt mal live sehen"-Wünsche doch noch erfüllt. Letztes Jahr hats mit Fist geklappt, vielleicht bucht dieses Jahr ja jemand Axe.
Ach ja, ich will euch wieder verstärkt obskures Zeug in den zwei FOR-Threads um die Ohren haun. :-D

Was macht eigentlich Dein geplantes "Plattenmuseum"-Projekt? :smile2:


Steckt momentan in der Planungsphase fest. Ich hab bei meinem Versicherungsfuzzi ein großes Fragezeichen hinterlassen, da ich auch erstmal wissen muss wie das Ganze versicherungstechnisch zu behandeln ist. Desweiteren ist mir da noch eine Idee gekommen, mit der ich das Plattenmuseum besser finanzieren könnte. Dazu muss ich aber noch einen Statiker und das Bauamt bemühen. Wenn die ihr Ok geben, wirds aber imo ein geniales Ding. ABER-Vor 2015/16 wird das nix werden.
Wenn jemand ein Problem mit mir hat, ist das sein Problem, nicht meins.

http://www.musik-sammler.de/sammlung/Rauberer
Benutzeravatar
Rauberer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3219
Registriert: 20. Februar 2006, 18:39
Wohnort: Friedeburg


Nächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste