Triptykon

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Triptykon - Eparistea Daimones

Beitragvon tobi flintstone » 26. April 2013, 07:32

Loomis hat geschrieben:Die heiĂźt Eparistera Daimones!

Extra gerade nochmal nachgeschaut. :-D


Ach Mist, da schreibt man schon beim Threadtitel ab und liegt doch daneben. :-)
 "Yeah, well, you know, that's just, like, your opinion, man."
Benutzeravatar
tobi flintstone
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1836
Registriert: 28. Januar 2008, 07:15
Wohnort: Bielefeld Rock City


Re: Triptykon - Eparistea Daimones

Beitragvon Hippie-Ben » 27. April 2013, 09:53

Auch bei mir nimmt "Monotheist" einen gesonderten Platz in der Sammlung ein. Manchmal ĂĽberkommt mich eine Stimmung, in der ich genau dieses Album brauche! Diese Art von Musik kann man nicht besser machen!
"Eparistera Daimones" geht in eine etwas andere Richtung und konnte "Monotheist" bisher bei mir auch nicht vom dunklen Thron stoĂźen.
Mein Reisekoffer zur Apokalypse: http://www.musik-sammler.de/sammlung/hippie-ben

"Wennde met dr Hääd löufs
häsde immer
E Aaschloch vĂĽrm Jeseech"
Benutzeravatar
Hippie-Ben
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1934
Registriert: 11. Juni 2010, 20:58
Wohnort: Ripuarian Barbarian


Re: Triptykon - Eparistea Daimones

Beitragvon Michael@SacredMetal » 27. April 2013, 13:51

"Monotheist" habe ich bis heute nicht.
Sollte ich das mal nachholen?
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
Benutzeravatar
Michael@SacredMetal
M e r c y f u l F a t e
 
 
Beiträge: 12510
Registriert: 6. Januar 2004, 16:45
Wohnort: Osnabrueck


Re: Triptykon - Eparistea Daimones

Beitragvon Fire Down Under » 27. April 2013, 13:51

Michael@SacredMetal hat geschrieben:"Monotheist" habe ich bis heute nicht.
Sollte ich das mal nachholen?

JA!!!!!

Ist aber meiner Meinung nach schwerer verdaulich als "Eparistera...". Wenn man den Zugang aber gefunden hat, dann ist es allerdings genauso stark.
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: MĂĽnchen


Re: Triptykon - Eparistea Daimones

Beitragvon tobi flintstone » 27. April 2013, 16:03

Michael@SacredMetal hat geschrieben:"Monotheist" habe ich bis heute nicht.
Sollte ich das mal nachholen?


Auf jeden Fall!
 "Yeah, well, you know, that's just, like, your opinion, man."
Benutzeravatar
tobi flintstone
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1836
Registriert: 28. Januar 2008, 07:15
Wohnort: Bielefeld Rock City


Re: Triptykon - Eparistea Daimones

Beitragvon Acrylator » 27. April 2013, 18:38

Michael@SacredMetal hat geschrieben:"Monotheist" habe ich bis heute nicht.
Sollte ich das mal nachholen?

Finde ich, bis auf einen oder zwei Songs (mit Bonustrack) schon noch besser als Triptykon. Die letzten drei StĂĽcke (inklusive des gesprochenen Intros) machen mich immer fertig, vor allem "Winter".
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Triptykon - Eparistea Daimones

Beitragvon MetalChris87 » 27. April 2013, 19:34

Eparistera Daimones > Monotheist

aber sowas von :cool2:
MetalChris87
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1644
Registriert: 1. Juli 2012, 15:08


Re: Triptykon - Eparistea Daimones

Beitragvon Acrylator » 27. April 2013, 20:51

MetalChris87 hat geschrieben:Eparistera Daimones > Monotheist

aber sowas von :cool2:

Wenn man vor allem auf alte Celtic Frost steht, kann ich das verstehen, da die Musik von Triptykon irgendwie so klingt, als hätte man den Stil von "Monotheist" mit einigen Elementen älterer Celtic Frost gemischt. Ich empfinde die "Monotheist" aber als düsterer, origineller und vielseitiger, darum packt die mich mehr.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Triptykon - Eparistea Daimones

Beitragvon tobi flintstone » 27. April 2013, 21:00

Acrylator hat geschrieben:
MetalChris87 hat geschrieben:Eparistera Daimones > Monotheist

aber sowas von :cool2:

Wenn man vor allem auf alte Celtic Frost steht, kann ich das verstehen, da die Musik von Triptykon irgendwie so klingt, als hätte man den Stil von "Monotheist" mit einigen Elementen älterer Celtic Frost gemischt. Ich empfinde die "Monotheist" aber als düsterer, origineller und vielseitiger, darum packt die mich mehr.


Geht mir auch so.
 "Yeah, well, you know, that's just, like, your opinion, man."
Benutzeravatar
tobi flintstone
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1836
Registriert: 28. Januar 2008, 07:15
Wohnort: Bielefeld Rock City


Re: Triptykon - Eparistea Daimones

Beitragvon Tillmann » 28. April 2013, 12:09

Die Monotheist fehlt mir auch noch von CF... :ehm:
Benutzeravatar
Tillmann
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4859
Registriert: 14. April 2010, 15:16
Wohnort: caught in the middle...


Re: Triptykon - Eparistea Daimones

Beitragvon Hippie-Ben » 28. April 2013, 15:37

Michael@SacredMetal hat geschrieben:"Monotheist" habe ich bis heute nicht.
Sollte ich das mal nachholen?


Ja!!!
Ein unfassbarer schwarzer Klumpen, gegen den "Eparistera" meiner Meinung nach auch nicht ankommt. Ein Gesamtkunstwerk das man schwer beschreiben kann - man muss es hören! Wenn dir Triptykon gefällt, wird das Ding bei dir zünden, und wie!!!
FĂĽr mich unter den zehn besten Scheiben der Nuller Jahre.
Hier ein kleiner Vorgeschmack (aber nur eine von vielen Facetten):

http://www.youtube.com/watch?v=T31cG-RJ ... 325E3E0C5E
Mein Reisekoffer zur Apokalypse: http://www.musik-sammler.de/sammlung/hippie-ben

"Wennde met dr Hääd löufs
häsde immer
E Aaschloch vĂĽrm Jeseech"
Benutzeravatar
Hippie-Ben
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1934
Registriert: 11. Juni 2010, 20:58
Wohnort: Ripuarian Barbarian


Re: Triptykon - Eparistea Daimones

Beitragvon Fire Down Under » 28. April 2013, 16:58

Allen, die "Monotheist" noch nicht kennen, rate ich, dem Album unbedingt Zeit zu geben und es öfter anzuhören, auch wenn es anfangs noch nicht zündet oder sperrig erscheint. Ich selber hab Jahre gebraucht, diesen schweren Brocken in seiner Gesamtheit zu verarbeiten und zu verstehen, auch wenn ein paar Songs bereits von Anfang an zündeten und eine Faszination für dieses dunkle Stück Musik seit dem ersten Durchgang da war. Mit jedem weiteren Durchgang fügt sich jedoch alles wie ein Puzzle zusammen. Man braucht also ein wenig Ausdauer, wird dafür aber mit einem unsagbar schwarzen, düsteren und völlig kranken Meisterwerk belohnt, das weit über die gängige Vorstellung von "Metal" hinausgeht. Die Stilvielfalt auf der Scheibe ist unglaublich. Black Metal, Death Metal, Doom, experimenteller Noise, industrielle Klanglandschaften, fernöstliche Frauengesänge, Klassik and so on... Vielleicht das radikalste CF-Album ever.
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: MĂĽnchen


Re: Triptykon - Eparistea Daimones

Beitragvon Hippie-Ben » 28. April 2013, 21:38

Fire Down Under hat geschrieben:Allen, die "Monotheist" noch nicht kennen, rate ich, dem Album unbedingt Zeit zu geben und es öfter anzuhören, auch wenn es anfangs noch nicht zündet oder sperrig erscheint. Ich selber hab Jahre gebraucht, diesen schweren Brocken in seiner Gesamtheit zu verarbeiten und zu verstehen, auch wenn ein paar Songs bereits von Anfang an zündeten und eine Faszination für dieses dunkle Stück Musik seit dem ersten Durchgang da war. Mit jedem weiteren Durchgang fügt sich jedoch alles wie ein Puzzle zusammen. Man braucht also ein wenig Ausdauer, wird dafür aber mit einem unsagbar schwarzen, düsteren und völlig kranken Meisterwerk belohnt, das weit über die gängige Vorstellung von "Metal" hinausgeht. Die Stilvielfalt auf der Scheibe ist unglaublich. Black Metal, Death Metal, Doom, experimenteller Noise, industrielle Klanglandschaften, fernöstliche Frauengesänge, Klassik and so on... Vielleicht das radikalste CF-Album ever.


Unglaublich, oder? Dazu noch die kongeniale Aufmachung! Ich weiĂź noch wie meine Freundin damals das Album schaudernd weggelegt hat nachdem sie nur das Artwork gesehen hatte...
Mein Reisekoffer zur Apokalypse: http://www.musik-sammler.de/sammlung/hippie-ben

"Wennde met dr Hääd löufs
häsde immer
E Aaschloch vĂĽrm Jeseech"
Benutzeravatar
Hippie-Ben
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1934
Registriert: 11. Juni 2010, 20:58
Wohnort: Ripuarian Barbarian


Re: Triptykon - Eparistea Daimones

Beitragvon Pavlos » 15. März 2014, 16:49

Bild
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24899
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: Triptykon - Eparistea Daimones

Beitragvon tobi flintstone » 15. März 2014, 22:19

Ich freue mich schon sehr drauf!
 "Yeah, well, you know, that's just, like, your opinion, man."
Benutzeravatar
tobi flintstone
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1836
Registriert: 28. Januar 2008, 07:15
Wohnort: Bielefeld Rock City


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mirco und 14 Gäste