Queensryche ohne Tate?

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Ernie » 11. Juni 2013, 13:44

Von den bisher bekannten Songs gefällt mir dieser sogar noch am besten. Kommt auf den Punkt.
I guess we never sold out, so we were never really in
I wouldn't change the way it was, the places I have been...
Demon, 1989
Benutzeravatar
Ernie
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2380
Registriert: 7. Januar 2004, 01:41


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Ulle » 12. Juni 2013, 08:24

Pamela Moore hat übrigens auch ein Soloalbum rausgebracht, welches dann wohl tatsächlich auch etwas nach modernen Queensryche klingt. Dürfte den meisten ZU modern sein, aber ich finde die Gesangslinien ziemlich cool und die Stimme ist halt nach wie vor gigantisch.

Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Franko » 18. Juni 2013, 11:07

Hier das T.L.T. QUEENSYRCHE Album im Stream:
http://www.blabbermouth.net/news.aspx?m ... mID=191407
Zuletzt geändert von Franko am 18. Juni 2013, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
You Better ROCK (It Up)!!!
Bild
Benutzeravatar
Franko
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8681
Registriert: 30. Juli 2007, 20:30


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Vain Shangway » 18. Juni 2013, 17:37

Im Nachhinein mag es verrĂĽckt klingen.
Aber ich hätte gerne ein Stück ala "Queen of the Ryche" oder "Nightrider" im Stream gehört.
Wenigstens eins.
Denn sowas hätte Tateryche garantiert nicht mehr gemacht - Torreryche machts aber auch nicht.

Musikalisch finde ich das dargebotene gar nicht mal so weit entfernt von Q2K oder Tribe.
Allerdings erweitert:
Hier mal ein Old School Lick, dort mal ein böses Neuzeit Metal Riff, da mal (pseudo progressive) Laut Leise Wechsel.

Allerdings und das macht den Unterschied singt Tate auf den neueren Werken nicht mehr so wie frĂĽher.
Torre klingt hingegen sehr Old School Tate mäßig.
Ebenfalls positiv: Mitunter richtig starke Songs ala "Open Road".

Im Endeffekt ein gelungenes Album,
wenngleich nicht die erhoffte Old School Vollbedienung.
Benutzeravatar
Vain Shangway
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 702
Registriert: 15. Dezember 2010, 17:44


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Acurus-Heiko » 20. Juni 2013, 17:15

Die Queensryche (ohne Tate) lag heute im Briefkasten. Drei Durchgänge habe ich hinter mir. Mir fiel zunächst der in meinen Ohren sehr sterile Sound auf. Ich kann die Scheibe nicht besonders laut hören, weil sie dann schrill lärmt. Ansonsten läuft sie durch, ohne mich an irgendeiner Stelle zu packen. An wirklich keiner. Ich gebe ihr noch weitere drei Durchgänge. Vielleicht liegt es ja an der Hitze.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Siebi » 20. Juni 2013, 17:28

Acurus-Heiko hat geschrieben:Die Queensryche (ohne Tate) lag heute im Briefkasten. Drei Durchgänge habe ich hinter mir. Mir fiel zunächst der in meinen Ohren sehr sterile Sound auf. Ich kann die Scheibe nicht besonders laut hören, weil sie dann schrill lärmt. Ansonsten läuft sie durch, ohne mich an irgendeiner Stelle zu packen. An wirklich keiner. Ich gebe ihr noch weitere drei Durchgänge. Vielleicht liegt es ja an der Hitze.

Da pflichte ich dem audiophilen Heiko bei. Die Scheibe ist rein gar nix, Plitscheplätscher-Gedudel. Kein Stück besser oder schlechter als das Tate-Geblubber vom April. In beiden Fällen viel Rauch um nix! Bitte auflösen, sofort, danke!
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Southern Man » 20. Juni 2013, 18:08

Siebi hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:Die Queensryche (ohne Tate) lag heute im Briefkasten. Drei Durchgänge habe ich hinter mir. Mir fiel zunächst der in meinen Ohren sehr sterile Sound auf. Ich kann die Scheibe nicht besonders laut hören, weil sie dann schrill lärmt. Ansonsten läuft sie durch, ohne mich an irgendeiner Stelle zu packen. An wirklich keiner. Ich gebe ihr noch weitere drei Durchgänge. Vielleicht liegt es ja an der Hitze.

Da pflichte ich dem audiophilen Heiko bei. Die Scheibe ist rein gar nix, Plitscheplätscher-Gedudel. Kein Stück besser oder schlechter als das Tate-Geblubber vom April. In beiden Fällen viel Rauch um nix! Bitte auflösen, sofort, danke!


Das hätten sie schon Anfang der 90er machen sollen. Die Promised Land war zwar noch halbwegs erträglich, aber eigentlich überflüssig und danach kam für mich gar nichts mehr.
Benutzeravatar
Southern Man
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 760
Registriert: 1. Januar 2013, 17:07
Wohnort: MĂĽnchen


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon MetalChris87 » 20. Juni 2013, 18:16

Die Scheibe scheint ja (mal wieder) ein absolutes Highlight geworden zu sein :ehm: :lol:
MetalChris87
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1644
Registriert: 1. Juli 2012, 15:08


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Siebi » 20. Juni 2013, 18:18

MetalChris87 hat geschrieben:Die Scheibe scheint ja (mal wieder) ein absolutes Highlight geworden zu sein :ehm: :lol:

Eigene Meinungen sind gefragt. Auf geht's, beim Schichtl!
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon MetalChris87 » 20. Juni 2013, 18:20

Siebi hat geschrieben:
MetalChris87 hat geschrieben:Die Scheibe scheint ja (mal wieder) ein absolutes Highlight geworden zu sein :ehm: :lol:

Eigene Meinungen sind gefragt. Auf geht's, beim Schichtl!

dauert noch ein paar Tage, wie's aussieht. Aber wenns mit den Kritiken so weitergeht, ĂĽberleg ich mir lieber noch 2x ob ich mir das Album ĂĽberhaupt kaufe...
MetalChris87
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1644
Registriert: 1. Juli 2012, 15:08


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Acurus-Heiko » 20. Juni 2013, 18:46

Siebi hat geschrieben:Da pflichte ich dem audiophilen Heiko bei.


Ich bin übrigens gar nicht so audiophil. Zwar habe ich nicht das schlechteste Equipment bei mir stehen. Bei mir liegt es aber eher daran, dass ich meine Ohren über das Hören anderer Sachen gewissermaßen anders herausfordere. Zwar läuft bei mir überwiegend Metal. Doch es landen auch regelmäßig Klassik-CDs in meinem Player. Produktionstechnisch ist das sicherlich eine andere Welt, und die schlägt sich eben deutlich im Sound wieder. Das verändert Hörgewohnheiten, Hörtechnik und Hörerfahrung sehr deutlich. Manche Metal-Platten tun mir regelrecht in den Ohren weh, was ohne meinen Hang zur Klassik vielleicht nicht passieren würde. So ging mir das vorhin bei der Queensryche-CD. Das Album verursachte wirklich Ohrenschmerzen bei mir. Jetzt entspanne ich meine Lauscher mit Bach und bin dann wieder offen für Metal.

Bild
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Siebi » 20. Juni 2013, 18:55

Hör' lieber nicht in die "Peck meets Ross"-Death Dealer rein. Mega-A(u)A!

Kann Dein Hörverhalten nachvollziehen, da ich instrumentale Klassik sehr gerne höre. Mächtige gänsehauterzeugende Breitwandchöre ebenso, nur Oper/Operette am Stück geht nicht, bei Wagner wird's auch zäh. Aber Orff, Rossini, Beethoven, Bach, Mussorgsky, Schubert, Liszt, Mahler, Smetana, ja, das ist was für Papas Sohn.
Das Musical "Chess" liebe ich, Rice und die beiden Abba-Recken konnten es. Neben "Jesus Christ Superstar" mit Ian Gillan meine Lieblingsscheiben in diesem Metier.
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 20. Juni 2013, 19:01

Die Platte ist super...basta...death to false bashers.. :lol:
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Fire Down Under » 20. Juni 2013, 19:14

Siebi hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:Die Queensryche (ohne Tate) lag heute im Briefkasten. Drei Durchgänge habe ich hinter mir. Mir fiel zunächst der in meinen Ohren sehr sterile Sound auf. Ich kann die Scheibe nicht besonders laut hören, weil sie dann schrill lärmt. Ansonsten läuft sie durch, ohne mich an irgendeiner Stelle zu packen. An wirklich keiner. Ich gebe ihr noch weitere drei Durchgänge. Vielleicht liegt es ja an der Hitze.

Da pflichte ich dem audiophilen Heiko bei. Die Scheibe ist rein gar nix, Plitscheplätscher-Gedudel. Kein Stück besser oder schlechter als das Tate-Geblubber vom April. In beiden Fällen viel Rauch um nix! Bitte auflösen, sofort, danke!

Lirumlarum, Momentchen mal, da erinnere ich mich aber an ganz andere Lobhudeleien der Tatescheibe von Deiner Seite...

Acurus-Heiko hat geschrieben:Zwar läuft bei mir überwiegend Metal.

Klar doch... :tong2:
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: MĂĽnchen


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Acurus-Heiko » 20. Juni 2013, 19:31

Siebi hat geschrieben:Hör' lieber nicht in die "Peck meets Ross"-Death Dealer rein. Mega-A(u)A!

Kann Dein Hörverhalten nachvollziehen, da ich instrumentale Klassik sehr gerne höre. Mächtige gänsehauterzeugende Breitwandchöre ebenso, nur Oper/Operette am Stück geht nicht, bei Wagner wird's auch zäh. Aber Orff, Rossini, Beethoven, Bach, Mussorgsky, Schubert, Liszt, Mahler, Smetana, ja, das ist was für Papas Sohn.
Das Musical "Chess" liebe ich, Rice und die beiden Abba-Recken konnten es. Neben "Jesus Christ Superstar" mit Ian Gillan meine Lieblingsscheiben in diesem Metier.


Glückwunsch. Dann hast Du jetzt auch Fire Down Under als Board-Wadenbeißer an Deinen Postings hängen.

:lol:
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste