Der Tralala-Metal Test

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Der Tralala-Metal Test

Beitragvon Ernie » 4. April 2014, 12:47

Joh, Arch Enemy hätte ich auch gesagt. Ich denke aber beim Hören weder an Schlümpfe (wie regelmäßig bei Rhapsody of Fire) noch an Super Mario Bros. (neue Sonata Arctica). Von daher: Still Not Tralala Enough.
I guess we never sold out, so we were never really in
I wouldn't change the way it was, the places I have been...
Demon, 1989
Benutzeravatar
Ernie
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2380
Registriert: 7. Januar 2004, 01:41


Re: Der Tralala-Metal Test

Beitragvon Acrylator » 4. April 2014, 13:04

Ernie hat geschrieben:Joh, Arch Enemy hätte ich auch gesagt. Ich denke aber beim Hören weder an Schlümpfe (wie regelmäßig bei Rhapsody of Fire) noch an Super Mario Bros. (neue Sonata Arctica). Von daher: Still Not Tralala Enough.

Ja, wobei das mit Kinderliedgesang sicher passen würde. Lustigerweise gefällt mir dieser Schnellschuss schon tausendmal besser als alles, was ich in den letzten Jahren von Gamma Ray mitbekommen habe (liegt aber vielleicht auch daran, dass es hier keinen Gesang gibt). Zumindest wäre damit bewiesen, dass Ulle fähig wäre, ein Album in der Art neuerer Gamma Ray an einem Wochenende zu schreiben und sogar aufnzunehmen! :-D
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Der Tralala-Metal Test

Beitragvon Ulle » 4. April 2014, 13:29

Das ist schon alles cheesy wie Sau und meilenweit von der Qualität früher BG o.ä. entfernt.
Spätestens, wenn da ne 0815-Gesangslinie draufkommt, wäre das der pure Käse.
Für den Pre-Chorus hatte ich sogar ne coole Melodie, aber extra die genommen, die jeder nehmen würde.

Übrigens habe ich für die Drums tatsächlich die originalen Sneap-Presets verwendet, damit das auch möglichst "authentisch" klingt :lol:

Erschreckend ist doch nur, dass das vielleicht gar nicht so scheiße klingen mag, wie es eigentlich ist. Der "Song" wurde ja nicht einmal geschrieben. Ich hab einfach den billigsten Part aufgenommen der mir grad in den Sinn kam, den gespielt und sofort den nächsten angehängt. Dann wurde der Scheiß kopiert, der stampfige Mittelpart dazugeknallt und fertig. Ich konnte mich danach nicht einmal mehr an das Intro erinnern.
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: Der Tralala-Metal Test

Beitragvon Max Savage » 4. April 2014, 13:33

Dein Equipment hätte ich gern, dann würde ich kontern .mhmpf:
Face of a clown
Mind of a madman
Dress of a Jester
Intentions of a killer
Benutzeravatar
Max Savage
Metalizer
 
 
Beiträge: 6655
Registriert: 3. August 2009, 14:47
Wohnort: Malnéant


Re: Der Tralala-Metal Test

Beitragvon Siebi » 4. April 2014, 13:34

Klasse Ulle, mein Held des Tages!
Mir schwirren ein paar Gesangslinien im Kopf rum... higher, fire, desire - easy, cheesy, sleazy - my, why, sky, try - wagon, dragon, drag on - stay, away, hooray, today - steel, wheel, feel, kneel - hobbit, off beat, shop it, ja, da geht was. :smile2:
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Der Tralala-Metal Test

Beitragvon Metalfranze » 4. April 2014, 13:39

Irgendwie fehlt das Tralala, hätte nie gedacht, dass es so einfach ist einen hochwertigen Euro-Power-Metal-Song zu komponieren! :yeah:
Bild
Liaba lebendig ois normal!
Doom
Benutzeravatar
Metalfranze
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3213
Registriert: 22. Juli 2009, 21:23
Wohnort: In Loam z´Minga dahoam


Re: Der Tralala-Metal Test

Beitragvon Schnuller » 4. April 2014, 14:50

Es gibt Leute die können es halt.
Das ist nicht schlechter als die meisten anderen Power/Speed Metal Bands, eher noch cooler. Weil es eben spontan innerhalb einer Stunde entstanden ist.
Aber definitiv zu wenig Tralala....das muss man halt auch können, gar nicht so leicht, oder? :lol:
Benutzeravatar
Schnuller
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4090
Registriert: 2. Mai 2011, 14:18
Wohnort: South Of Hessen


Re: Der Tralala-Metal Test

Beitragvon Acrylator » 4. April 2014, 15:17

Schnuller hat geschrieben:Es gibt Leute die können es halt.
Das ist nicht schlechter als die meisten anderen Power/Speed Metal Bands, eher noch cooler. Weil es eben spontan innerhalb einer Stunde entstanden ist.
Aber definitiv zu wenig Tralala....das muss man halt auch können, gar nicht so leicht, oder? :lol:

Ich glaube, das liegt tatsächlich am fehlenden Gesang. Die musikalische Seite ist bei Gamma Ray ja auch oft ziemlich metallisch. So richtig cheesy wird das dann halt erst durch Gesangslinien die an Kinderlieder erinnern und kitschige Chöre.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Der Tralala-Metal Test

Beitragvon Schnuller » 4. April 2014, 15:24

Acrylator hat geschrieben:
Schnuller hat geschrieben:Es gibt Leute die können es halt.
Das ist nicht schlechter als die meisten anderen Power/Speed Metal Bands, eher noch cooler. Weil es eben spontan innerhalb einer Stunde entstanden ist.
Aber definitiv zu wenig Tralala....das muss man halt auch können, gar nicht so leicht, oder? :lol:

Ich glaube, das liegt tatsächlich am fehlenden Gesang. Die musikalische Seite ist bei Gamma Ray ja auch oft ziemlich metallisch. So richtig cheesy wird das dann halt erst durch Gesangslinien die an Kinderlieder erinnern und kitschige Chöre.


Achte mal auf die nicht vorhandenen Riffs bei Freedom Call oder Sonata Arktica...da geht noch was...
Benutzeravatar
Schnuller
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4090
Registriert: 2. Mai 2011, 14:18
Wohnort: South Of Hessen


Re: Der Tralala-Metal Test

Beitragvon Ulle » 4. April 2014, 15:26

Ich hab leider kein Keyboard da. Immerhin sind die Akkordwechsel aber schön peinlich.
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: Der Tralala-Metal Test

Beitragvon Acrylator » 4. April 2014, 15:34

Schnuller hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:
Schnuller hat geschrieben:Es gibt Leute die können es halt.
Das ist nicht schlechter als die meisten anderen Power/Speed Metal Bands, eher noch cooler. Weil es eben spontan innerhalb einer Stunde entstanden ist.
Aber definitiv zu wenig Tralala....das muss man halt auch können, gar nicht so leicht, oder? :lol:

Ich glaube, das liegt tatsächlich am fehlenden Gesang. Die musikalische Seite ist bei Gamma Ray ja auch oft ziemlich metallisch. So richtig cheesy wird das dann halt erst durch Gesangslinien die an Kinderlieder erinnern und kitschige Chöre.


Achte mal auf die nicht vorhandenen Riffs bei Freedom Call oder Sonata Arktica...da geht noch was...

Die sind ja auch deutlich weniger Metal als Gamma Ray, die bei Ulle der Auslöser waren.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Der Tralala-Metal Test

Beitragvon MetalChris87 » 4. April 2014, 16:48

O.o @ komplette Idee erstmal :-D
Aber für Tralala-Kitsch-Euro-Metal ist das doch fast schon zu hart/thrashig in meinen Ohren. Mich erinnert das auf Anhieb eher an das letzte Vicious-Rumors-Album z.B. Aber das war wohl auch eher Euro-Metal als US-Power :lol:
MetalChris87
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1644
Registriert: 1. Juli 2012, 15:08


Re: Der Tralala-Metal Test

Beitragvon Siebi » 4. April 2014, 17:07

Acrylator hat geschrieben:
Schnuller hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:
Schnuller hat geschrieben:Es gibt Leute die können es halt.
Das ist nicht schlechter als die meisten anderen Power/Speed Metal Bands, eher noch cooler. Weil es eben spontan innerhalb einer Stunde entstanden ist.
Aber definitiv zu wenig Tralala....das muss man halt auch können, gar nicht so leicht, oder? :lol:

Ich glaube, das liegt tatsächlich am fehlenden Gesang. Die musikalische Seite ist bei Gamma Ray ja auch oft ziemlich metallisch. So richtig cheesy wird das dann halt erst durch Gesangslinien die an Kinderlieder erinnern und kitschige Chöre.


Achte mal auf die nicht vorhandenen Riffs bei Freedom Call oder Sonata Arktica...da geht noch was...

Die sind ja auch deutlich weniger Metal als Gamma Ray, die bei Ulle der Auslöser waren.

Das höre ich bei Freedom Call vs. Hansen Ray nicht, eine Saccharin-Soße.
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Der Tralala-Metal Test

Beitragvon darklord » 4. April 2014, 17:14

Ui, da möcht ich jetzt aber auch einen Song ins rennen schicken - wenn auch nur als midi

https://www.dropbox.com/s/un0icdvu1j5ttgx/rog.mid
Benutzeravatar
darklord
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2905
Registriert: 8. Januar 2006, 02:40
Wohnort: Landkreis München


Re: Der Tralala-Metal Test

Beitragvon Ohrgasm » 4. April 2014, 17:23

Klasse Aktion, Ulle. Das trällert ganz schön in meinen Ohren...
Das Album würde ich mir zwar nicht kaufen, aber man hört direkt dass es von jemandem eingespielt wurde der das System komplett durchgeblickt hat.
Benutzeravatar
Ohrgasm
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3971
Registriert: 28. April 2011, 21:36


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste

cron