Moderator: Loomis
Fire Down Under hat geschrieben:Ach herrje. Hab mir das jetzt nicht genauer angeschaut, aber wenn es das ist, was ich mir denke, dann ist das nix für mich. Sound ist mir in 99,98% der Fälle wurschd, für mich zählen in erster Linie SONGS und IDEEN!
darklord hat geschrieben:Im Prinzip ein gutes Konzept aber als ich da letztes mal durchgeschaut hab war das einzige was mich von den dort besprochenen Scheiben interessiert hat eine alte Mercyful Fate.Fire Down Under hat geschrieben:Ach herrje. Hab mir das jetzt nicht genauer angeschaut, aber wenn es das ist, was ich mir denke, dann ist das nix für mich. Sound ist mir in 99,98% der Fälle wurschd, für mich zählen in erster Linie SONGS und IDEEN!
Einerseits hast du recht. Andererseits existiert am Ende immer nur das Gesamtkunstwerk (eine Einstellung die sich auch die alten Meister der Malerei zu eigen gemacht haben). Also Songs, Ideen plus individuelle Note der Einzelmusiker plus Klangästhetik plus anordnung der Songs (hier bietet Vinyl natürlich mehr Möglichkeiten weil man zwei Seiten bzw Kapitel hat) plus Artworks (Hier bietet ein großes Vinylcover……..) plus Laune und Geisteszustand der Musiker bei der Aufnahme plus alles was ich vergessen hab. Das kann man imo nicht von einander trennen. Am Ende ergibt ein Album ein ganz bestimmtes Bild und dabei spielt der Sound natürlich auch eine große Rolle. Oder würdest du behaupten, dass "In The Air Tonight" von Phil Collins immernoch die selbe Atmosphäre hätte wenn es produziert wäre wie "Death Magnetic"? Die Soundgestaltung ist Teil der Idee und z.T. auch Teil des Songwritings. Alles kleine Puzzleteile.
Fire Down Under hat geschrieben:In meiner Welt gibt es sowieso keinen "guten" oder "schlechten" Sound, nur passenden und unpassenden Sound.
MissHeadcrusher hat geschrieben:Ist nicht das erste Mal, dass ich was von "Loudness War" höre. Bin zwar kein Soundfanatiker, aber da stellt sich halt immer die Frage nach dem warum (wenn es doch offensichtlich schlechter klingt).
Loomis hat geschrieben:MissHeadcrusher hat geschrieben:Ist nicht das erste Mal, dass ich was von "Loudness War" höre. Bin zwar kein Soundfanatiker, aber da stellt sich halt immer die Frage nach dem warum (wenn es doch offensichtlich schlechter klingt).
Weils halt im ersten Moment "fetter" und lauter klingt. Auf Dauer fehlt aber die Dynamik und es wird anstrengend und nervig.
Hugin hat geschrieben:
Die ersten beiden Satan's Host-Alben sind da gute Beispiele. Tolle Scheiben, räudiger Sound wäre kein Thema, aber die klingen halt selbst im neuen Remaster doch nicht richtig gut, weil von Patricks tollem, eigenständigen Gitarrenspiel einfach viel zu wenig heraus gehört werden kann. Dadurch wirkt das Album deutlich lärmiger und unbeholfener als es eigentlich ist; und das ist wohl auch der Grund, warum dem Satan sein Horst leider nicht den Pionier-Status hat, den er eigentlich haben müsste, wenn "Metal From Hell" einen anständigen Sound und Vertrieb gehabt hätte.
darklord hat geschrieben:Oberflächlich ist hier das Stichwort. Dieses moderne Klangbild das vor allem direkt sein soll. Eher spartanische Arrangements bei denen dann aber alles im Vordergrund steht (Wobei "alles im Vordergrund" im Prinzip ja ein Widerspruch ist).
Was ich bei modernen Produktionen ja genau so schlimm finde wie den Kompressionswahn ist der Mangel an Räumlichkeit und Stereobreite. Das liebe ich so an den alten Scheiben. Die eher natürliche Räumlichkeit bei den Sachen aus den 70ern und auch den übertriebenen Einsatz von Digitalhall bei den Sachen aus den 80ern. Also was Hall angeht halte ichs wie Malmsteen: "Less is not more. More is more".
Außerdem stört mich der moderne Gitarrensound extrem. Viel, viel, viel, viel zu verzerrt. Je mehr man eine Gitarre verzerrt, desto mehr geht der Charakter verloren. (Wenn man dann noch die Mitten rausdreht...) Nein, eine Gitarre darf gerade so verzerrt sein, dass Harmonics noch etwas Sustain haben. In etwa wie auf der Van Halen I, der beste Gitarrensound aller Zeiten und auch generell eine der besten Produktionen aller Zeiten. Bei 2 Gitarren gehört eine ganz nach links und eine ganz nach rechts, so wie bei AC/DC.
tobi flintstone hat geschrieben:Hugin hat geschrieben:
Die ersten beiden Satan's Host-Alben sind da gute Beispiele. Tolle Scheiben, räudiger Sound wäre kein Thema, aber die klingen halt selbst im neuen Remaster doch nicht richtig gut, weil von Patricks tollem, eigenständigen Gitarrenspiel einfach viel zu wenig heraus gehört werden kann. Dadurch wirkt das Album deutlich lärmiger und unbeholfener als es eigentlich ist; und das ist wohl auch der Grund, warum dem Satan sein Horst leider nicht den Pionier-Status hat, den er eigentlich haben müsste, wenn "Metal From Hell" einen anständigen Sound und Vertrieb gehabt hätte.
WĂĽrdest du denn sagen, dass man als Besitter des Web Records Bootlegs die neuen Vrrsionen braucht?
Tokaro hat geschrieben:tobi flintstone hat geschrieben:Hugin hat geschrieben:
Die ersten beiden Satan's Host-Alben sind da gute Beispiele. Tolle Scheiben, räudiger Sound wäre kein Thema, aber die klingen halt selbst im neuen Remaster doch nicht richtig gut, weil von Patricks tollem, eigenständigen Gitarrenspiel einfach viel zu wenig heraus gehört werden kann. Dadurch wirkt das Album deutlich lärmiger und unbeholfener als es eigentlich ist; und das ist wohl auch der Grund, warum dem Satan sein Horst leider nicht den Pionier-Status hat, den er eigentlich haben müsste, wenn "Metal From Hell" einen anständigen Sound und Vertrieb gehabt hätte.
WĂĽrdest du denn sagen, dass man als Besitter des Web Records Bootlegs die neuen Vrrsionen braucht?
Bei mir läuft sie gerade und von mir ein klares Nein. Der Sound ist immer noch übel und macht die Scheibe für mich kaum hörbar.
ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste