Siebi hat geschrieben:Wie kommt man darauf, Originale bzw. Erstpressungen zu verkaufen und durch Re-Releases zu ersetzen? Einzig wenn es monetÀren LebensumstÀnden geschuldet ist, kann ich das nachvollziehen. Bei einem Fan und Musikfreak aber...?
Jepp, das ist der Punkt!
Um mir meine ganzen NeuzugĂ€nge leisten zu können, muss ich mich halt auch mal von TontrĂ€gern trennen. Und wenn ich, wie kĂŒrzlich beim Heathen DebĂŒt und SortilĂšges "MĂ©tamorphose" die LPs gĂŒnstig finde und fĂŒr meine vor Jahren gekauften CDs je 20 Euro bekomme, brauche ich nicht lange ĂŒberlegen. Bei King Diamond hab ich letztes Jahr auch bei der "3 fĂŒr 15,-"-Aktion zugeschlaen und bin dann meine CD-Erstpressungen ("Conspiracy" und "Them") fĂŒr jeweils ĂŒber 20 Euro bei Ebay losgeworden. Da hatte ich ja jeweils auch noch das Vinyl. Ansonsten wĂŒrde ich das meist auch nicht machen, wenn z.B. das Cover bei der Neuauflage qualitativ deutlich schlechter aussieht.
Aber wenn ich fĂŒr meine gebrauchte CD 25 Euro bekomme und mir das gleiche Album neu als CD fĂŒr 5 Euro kaufen kann, ist fĂŒr mich ganz klar, was ich mache. Darf halt sonst nur maximal 60 Euro pro Monat fĂŒr TontrĂ€ger ausgeben und da ich meist viel mehr finde, was ich brauche (in letzter Zeit grase ich neben Metal ja auch vermehrt die 70er ab, und da gobt's halt noch so einiges an Undergroundperlen zu entdecken), muss halt altes Zeug weg. Meist sind das dann eben Scheiben, die ich nicht mehr höre, oder die ich in mehreren Versionen habe. Und wenn ich unbedingt Vinyl UND CD haben will, tut's bei der CD halt auch die Neuauflage.
Bei CDs hĂ€nge ich halt so gar nicht an Erstauflagen, bei Vinyl aber meist schon. Es zĂ€hlt es fĂŒr mich halt nur, die Alben in irgendeiner Version zu haben, am liebsten auch in der am besten aufgemachten (was gerade bei CDs nicht immer die Erstpressung ist).