The Doors - Erfinder des Doom?

Schreibt euch die Finger wund ĂŒber das große Thema "Metal" - ĂŒber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: The Doors - Erfinder des Doom?

Beitragvon MOR » 9. Juli 2014, 16:45

warstarter hat geschrieben:
SleepingVillage hat geschrieben:
Darth Bane hat geschrieben:Na immerhin sind Reverend Bizarre die "Erfinder" des "True Nordic Doom" :harrr:

Noch nicht mal das, da waren Count Raven schon deutlich frĂŒher dran. :-D

Kann man nicht vergleichen, Count Raven kommen viel wĂ€rmer (also ich mein jetzt nicht...) rĂŒber als Reverend Bizarre die weniger organisch klingen als jene. CR sind ausserdem untrue im Vergleich zu RB.

Ham auf`m Keep it True gespielt, können somit garnicht untrue sein :harrr:
Benutzeravatar
MOR
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
BeitrÀge: 916
Registriert: 27. MĂ€rz 2010, 21:35
Wohnort: Tauberfranken


Re: The Doors - Erfinder des Doom?

Beitragvon caminantenocturno » 9. Juli 2014, 18:05

HöreindrĂŒcke sind ja subjektive, also insbesondere von Person zu Person sehr verschieden ...

Metalfranze hat geschrieben:Da ich gerade auf ZDF-Kultur einen Teil des 1968 Konzerts der Doors gesehen habe und jetzt gerade die Reverend Bizarre Death Is Glory...Now lÀuft stellt sich mir diese Frage, die auch lauten könnte,
Reverend Bizarre - Legitime Nachfolger der Doors?
Wie komm ich darauf:
Die Geschwindigkeit,
die mÀchtigen, dennoch feinsinnigen SÀnger,


... diesen Teil kann ich ohne weiteres nachvollziehen, wĂŒrde aber trotzdem nicht die Doors als Doom-Vorreiter bezeichnen wollen.

Metalfranze hat geschrieben:superbe Gitarristen, Bassisten, Drummer bei denen der Song immer im Mittelpunkt steht,
die intensiven, genialen, GĂ€nsehaut erzeugenden Songs
all das und noch viel mehr vereint die beiden Bands


... das hingegen kann ich auf keiner Doors-LP finden; am ehesten vielleicht noch die IntensitÀt, von den "Kirmes"-Elementen mal abgesehen ...
Benutzeravatar
caminantenocturno
Allesgutfinder
 
 
BeitrÀge: 64
Registriert: 4. Oktober 2011, 07:56
Wohnort: Bonn


Re: The Doors - Erfinder des Doom?

Beitragvon birdrich » 9. Juli 2014, 19:13

Habe mir vor Jahren die Doors-Box geholt. Da ist 1. viel Mittelmaß und 2. kein Doom drauf.
Wenn man sich die zugehörigen booklets anschaut und sehen muss, wie aufgedunsen der SexgottsÀnger da teilweise aussah, glaube ich, dass er ganz andere Probleme hatte, als gute songs zu schreiben.
Er war in seiner besten Phase ein wirklich schöner Mann, er hatte eine begnadete Stimme, er hatte auch Charisma, aber Eines hat er nicht: Den Doom erfunden. Den kann man auch gar nicht erfinden.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: The Doors - Erfinder des Doom?

Beitragvon birdrich » 9. Juli 2014, 19:27

MOR hat geschrieben:
warstarter hat geschrieben:
SleepingVillage hat geschrieben:
Darth Bane hat geschrieben:Na immerhin sind Reverend Bizarre die "Erfinder" des "True Nordic Doom" :harrr:

Noch nicht mal das, da waren Count Raven schon deutlich frĂŒher dran. :-D

Kann man nicht vergleichen, Count Raven kommen viel wĂ€rmer (also ich mein jetzt nicht...) rĂŒber als Reverend Bizarre die weniger organisch klingen als jene. CR sind ausserdem untrue im Vergleich zu RB.

Ham auf`m Keep it True gespielt, können somit garnicht untrue sein :harrr:


Punkt. Zumal meine Lieblingsband eh Count Bizarre ist.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: The Doors - Erfinder des Doom?

Beitragvon warstarter » 9. Juli 2014, 20:54

MOR hat geschrieben:
warstarter hat geschrieben:
SleepingVillage hat geschrieben:
Darth Bane hat geschrieben:Na immerhin sind Reverend Bizarre die "Erfinder" des "True Nordic Doom" :harrr:

Noch nicht mal das, da waren Count Raven schon deutlich frĂŒher dran. :-D

Kann man nicht vergleichen, Count Raven kommen viel wĂ€rmer (also ich mein jetzt nicht...) rĂŒber als Reverend Bizarre die weniger organisch klingen als jene. CR sind ausserdem untrue im Vergleich zu RB.

Ham auf`m Keep it True gespielt, können somit garnicht untrue sein :harrr:

Da habbsch ma kenn smeilie dazugepappt un schu verstiddss kennr.
warstarter
METAL GOD
 
 
BeitrÀge: 1206
Registriert: 1. Oktober 2012, 20:36


Re: The Doors - Erfinder des Doom?

Beitragvon birdrich » 9. Juli 2014, 21:24

warstarter hat geschrieben:
MOR hat geschrieben:
warstarter hat geschrieben:
SleepingVillage hat geschrieben:
Darth Bane hat geschrieben:Na immerhin sind Reverend Bizarre die "Erfinder" des "True Nordic Doom" :harrr:

Noch nicht mal das, da waren Count Raven schon deutlich frĂŒher dran. :-D

Kann man nicht vergleichen, Count Raven kommen viel wĂ€rmer (also ich mein jetzt nicht...) rĂŒber als Reverend Bizarre die weniger organisch klingen als jene. CR sind ausserdem untrue im Vergleich zu RB.

Ham auf`m Keep it True gespielt, können somit garnicht untrue sein :harrr:

Da habbsch ma kenn smeilie dazugepappt un schu verstiddss kennr.

Ich schon. Obwohl die AnhÀufung von Konsonanten mich zu zunÀchst verwirrt hat. Und nen smeilie hÀtte ich fast drangehÀngt.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: The Doors - Erfinder des Doom?

Beitragvon MOR » 10. Juli 2014, 09:32

warstarter hat geschrieben:
MOR hat geschrieben:
warstarter hat geschrieben:
SleepingVillage hat geschrieben:
Darth Bane hat geschrieben:Na immerhin sind Reverend Bizarre die "Erfinder" des "True Nordic Doom" :harrr:

Noch nicht mal das, da waren Count Raven schon deutlich frĂŒher dran. :-D

Kann man nicht vergleichen, Count Raven kommen viel wĂ€rmer (also ich mein jetzt nicht...) rĂŒber als Reverend Bizarre die weniger organisch klingen als jene. CR sind ausserdem untrue im Vergleich zu RB.

Ham auf`m Keep it True gespielt, können somit garnicht untrue sein :harrr:

Da habbsch ma kenn smeilie dazugepappt un schu verstiddss kennr.

hab`s schon verstanden. HÀtte bei mir auch noch nen Smilie dran hÀngen können.
Aber Smilies nutzen sich irgendwann auch mal ab...
Benutzeravatar
MOR
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
BeitrÀge: 916
Registriert: 27. MĂ€rz 2010, 21:35
Wohnort: Tauberfranken


Re: The Doors - Erfinder des Doom?

Beitragvon MOR » 10. Juli 2014, 10:05

warstarter hat geschrieben:
MOR hat geschrieben:
warstarter hat geschrieben:
SleepingVillage hat geschrieben:
Darth Bane hat geschrieben:Na immerhin sind Reverend Bizarre die "Erfinder" des "True Nordic Doom" :harrr:

Noch nicht mal das, da waren Count Raven schon deutlich frĂŒher dran. :-D

Kann man nicht vergleichen, Count Raven kommen viel wĂ€rmer (also ich mein jetzt nicht...) rĂŒber als Reverend Bizarre die weniger organisch klingen als jene. CR sind ausserdem untrue im Vergleich zu RB.

Ham auf`m Keep it True gespielt, können somit garnicht untrue sein :harrr:

Da habbsch ma kenn smeilie dazugepappt un schu verstiddss kennr.

...wobei ich auch sagen muss, dass ich mich im Doom nicht wirklich auskenne.
Hab zwar nen altes Tape von Reverend Bizarre und Saint Vitus zu Hause rumliegen und Count Raven haben
mich damals beim KIT wirklich gefesselt, war atmosphÀrisch ohne Ende. Aber wie gesagt, ins Doom-Universum
bin ich nie vorgedrungen, deswegen kann ich im Doom-thread eigentlich nichts beisteuern.
Da hast Du, sleeping village und v.a. birdrich weit mehr auf der Pfanne.
Benutzeravatar
MOR
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
BeitrÀge: 916
Registriert: 27. MĂ€rz 2010, 21:35
Wohnort: Tauberfranken


Re: The Doors - Erfinder des Doom?

Beitragvon SleepingVillage » 10. Juli 2014, 10:51

Danke fĂŒr die Blumen! :smile2: Nur: Ehre, wem Ehre gebĂŒhrt! Streiche mich lieber raus und lass' nur den Birdrich da stehen. Ich hab' so ein Dutzend Bands aus dem (traditionellen) Doom-Bereich, die ich richtig gut finde und von denen ich auch wirklich viel habe. Beim Rest ist mein Interesse bestenfalls oberflĂ€chlich, ich höre eben viele Sampler und kenne deswegen zwangslĂ€ufig etwas mehr. In dem Bereich, aus dem dein Avatar stammt, kenne ich mich deutlich besser aus.

Eine kleine Spitze kann ich mir jetzt aber doch nicht verkneifen:
Metalfranze hat geschrieben:Da ich gerade auf ZDF-Kultur einen Teil des 1968 Konzerts der Doors gesehen habe und jetzt gerade die Reverend Bizarre Death Is Glory...Now lÀuft stellt sich mir diese Frage, die auch lauten könnte,
Reverend Bizarre - Legitime Nachfolger der Doors?
Wie komm ich darauf:
Die Geschwindigkeit,
die mÀchtigen, dennoch feinsinnigen SÀnger,
superbe Gitarristen, Bassisten, Drummer

Japp, den Bassisten fand ich bei den Doors auch immer superb! :-D :wink: Abgesehen davon, und so sehr ich Robbie Krieger auch schÀtze: Das dominante Instrument bei den Doors war nie die Gitarre, sondern die Orgel.
Ich resigniere - aber vital!

- Gerhard Polt -
Benutzeravatar
SleepingVillage
Prog-Rock-Fan
 
 
BeitrÀge: 144
Registriert: 3. Mai 2014, 12:42
Wohnort: Landkreis FĂŒrth


Re: The Doors - Erfinder des Doom?

Beitragvon MOR » 10. Juli 2014, 11:22

SleepingVillage hat geschrieben: In dem Bereich, aus dem dein Avatar stammt, kenne ich mich deutlich besser aus.

...Ja, mein Avatar steht fĂŒr meine Wurzeln. Damals vor gut 35 Jahren, habe ich angefangen mir Platten zu kaufen.
Meine Favoriten waren Live-Alben, denn da waren meist alle Klassiker drauf. Die Scheiben standen fĂŒr mich fĂŒr eine
andere Welt, in die es einzutauchen galt. Beispielsweise in die Stimmung eines Rory Gallagher mit der Irish Tour, Allman Brothers Band (Live at Fillmore East), Doors (Absolutely Live), Lynyrd Skynyrd (One more from the Road), The Who (Live at Leeds), Grateful Dead (Reckoning), Bob Seeger and the Silver Bullet Band (Nine Tonight) usw. All diese Scheiben habe ich tausend mal gehört. Hatte nicht mal mehr Zeit Hausaufgaben zu machen...Erst danach gings in Richtung Heavy mit Purple`s Made in Japan, Rainbow`s Live on stage oder bspw. Blackfoot`s Highway Song, die sich nicht weniger drehten...
Benutzeravatar
MOR
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
BeitrÀge: 916
Registriert: 27. MĂ€rz 2010, 21:35
Wohnort: Tauberfranken


Re: The Doors - Erfinder des Doom?

Beitragvon SleepingVillage » 10. Juli 2014, 12:01

Meine Wurzeln liegen ebenfalls im 60/70er Bereich, auch wenn ich "erst" vor etwas ĂŒber 20 Jahren angefangen habe. Bei mir waren es allerdings keine Live-Alben, sondern zunĂ€chst vor allem Best Of's, eben weil da auch die ganzen Klassiker drauf waren. :-D Wobei, zumindest von den Beatles habe ich mir schon recht frĂŒh die Studio-Alben zugelegt. Ich kann mich noch dran erinnern, dass ich zum 8. Geburtstag eine MC-Version des weißen Albums bekommen habe.
Mit Live-Alben habe ich bis dagegen heute so meine Probleme: Auf der einen Seite sind die Live-Versionen oft besser als die Studio-Fassungen (hallo, Led Zep!), auf der anderen Seite gingen und gehen mir gerade bei den Geschichten aus den erwÀhnten Jahrzehnten oft die endlosen und hÀufig uninspirierten Improvisationen auf den Keks. Wie geschrieben: Nicht immer, Mr. Gallagher z.B. ist eine der lobenswerten Ausnahmen, aber oft.
Ich resigniere - aber vital!

- Gerhard Polt -
Benutzeravatar
SleepingVillage
Prog-Rock-Fan
 
 
BeitrÀge: 144
Registriert: 3. Mai 2014, 12:42
Wohnort: Landkreis FĂŒrth


Re: The Doors - Erfinder des Doom?

Beitragvon MOR » 10. Juli 2014, 12:07

SleepingVillage hat geschrieben:Wobei, zumindest von den Beatles habe ich mir schon recht frĂŒh die Studio-Alben zugelegt. Ich kann mich noch dran erinnern, dass ich zum 8. Geburtstag eine MC-Version des weißen Albums bekommen habe.

dito...das ist allerdings glaub, fast 40 Jahre her. Bei mir wars`s aber Greatest Hits und danach Sgt. Peppers
Benutzeravatar
MOR
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
BeitrÀge: 916
Registriert: 27. MĂ€rz 2010, 21:35
Wohnort: Tauberfranken


Re: The Doors - Erfinder des Doom?

Beitragvon birdrich » 10. Juli 2014, 12:15

SleepingVillage hat geschrieben:Danke fĂŒr die Blumen! :smile2: Nur: Ehre, wem Ehre gebĂŒhrt! Streiche mich lieber raus und lass' nur den Birdrich da stehen. Ich hab' so ein Dutzend Bands aus dem (traditionellen) Doom-Bereich, die ich richtig gut finde und von denen ich auch wirklich viel habe. Beim Rest ist mein Interesse bestenfalls oberflĂ€chlich, ich höre eben viele Sampler und kenne deswegen zwangslĂ€ufig etwas mehr. In dem Bereich, aus dem dein Avatar stammt, kenne ich mich deutlich besser aus.

Eine kleine Spitze kann ich mir jetzt aber doch nicht verkneifen:
Metalfranze hat geschrieben:Da ich gerade auf ZDF-Kultur einen Teil des 1968 Konzerts der Doors gesehen habe und jetzt gerade die Reverend Bizarre Death Is Glory...Now lÀuft stellt sich mir diese Frage, die auch lauten könnte,
Reverend Bizarre - Legitime Nachfolger der Doors?
Wie komm ich darauf:
Die Geschwindigkeit,
die mÀchtigen, dennoch feinsinnigen SÀnger,
superbe Gitarristen, Bassisten, Drummer

Japp, den Bassisten fand ich bei den Doors auch immer superb! :-D :wink: Abgesehen davon, und so sehr ich Robbie Krieger auch schÀtze: Das dominante Instrument bei den Doors war nie die Gitarre, sondern die Orgel.


Quatsch! Doom ist doch kein Wettbewerb (ich kenne mehr bands als du/also habe ich mehr Ahnung). Das sagt nichts darĂŒber aus, was einem die Musik bedeutet. Finde jeden Beitrag aus diesem Bereich interessant und habe letztendlich nicht mehr oder weniger Ahnung als jeder andere.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: The Doors - Erfinder des Doom?

Beitragvon SleepingVillage » 10. Juli 2014, 12:22

Aufhören, Leute, ich fĂŒhle mich hier gerade wie in den besten Tagen des Doom Shall Rise! Musikalisches VerstĂ€ndnis, gepaart mit gegenseitiger Toleranz samt einer wirklich tiefen Verbundenheit zur Musik. Ich bin echt gerĂŒhrt und begeistert! :yeah: :drunk: :drums: :guitar: :singer:

@MOR: Meine war ein Sampler der Hamburger Aufnahmen zusammen mit Tony Sheridan. Danach kam gleich das "White Album" und im Anschluss die Veröffentlichungen bis 1965. Junge, da kommen Kindheitserinnerungen hoch!
Ich resigniere - aber vital!

- Gerhard Polt -
Benutzeravatar
SleepingVillage
Prog-Rock-Fan
 
 
BeitrÀge: 144
Registriert: 3. Mai 2014, 12:42
Wohnort: Landkreis FĂŒrth


Re: The Doors - Erfinder des Doom?

Beitragvon darklord » 10. Juli 2014, 17:28

caminantenocturno hat geschrieben:HöreindrĂŒcke sind ja subjektive, also insbesondere von Person zu Person sehr verschieden ...

Metalfranze hat geschrieben:superbe Gitarristen, Bassisten, Drummer bei denen der Song immer im Mittelpunkt steht,
die intensiven, genialen, GĂ€nsehaut erzeugenden Songs
all das und noch viel mehr vereint die beiden Bands


... das hingegen kann ich auf keiner Doors-LP finden; am ehesten vielleicht noch die IntensitÀt, von den "Kirmes"-Elementen mal abgesehen ...

Naja gut, einen Bassisten hatten die nun wirklich nicht, auf zumindest manchen Alben wirst du aber schon einen finden. Hier muss aber mit Bass die Orgel (bzw das Rhodes) gemeint sein, schließlich wird der absolut geniale Manzarek (fĂŒr mich auf einer Stufe mit Lord) sonst mit keinem Wort erwĂ€hnt.
birdrich hat geschrieben:Habe mir vor Jahren die Doors-Box geholt. Da ist 1. viel Mittelmaß und 2. kein Doom drauf.
Wenn man sich die zugehörigen booklets anschaut und sehen muss, wie aufgedunsen der SexgottsÀnger da teilweise aussah, glaube ich, dass er ganz andere Probleme hatte, als gute songs zu schreiben.
Er war in seiner besten Phase ein wirklich schöner Mann, er hatte eine begnadete Stimme, er hatte auch Charisma, aber Eines hat er nicht: Den Doom erfunden. Den kann man auch gar nicht erfinden.

Das prÀgende an Morrison war glaub ich nicht seine Stimme (das Aussehen sowieso nicht) sondern seine Persönlichkeit (die ja eindeutig auch Teil der Musik ist) und seine Texte.
Benutzeravatar
darklord
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 2905
Registriert: 8. Januar 2006, 02:40
Wohnort: Landkreis MĂŒnchen


VorherigeNĂ€chste

ZurĂŒck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mirco und 16 GĂ€ste